Kettenöl für die Pitchschiebehülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #16
    AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

    Zitat von miata Beitrag anzeigen
    interessant... wenn manche hier (allgemein gesehen) eine Aussage machen, als wären sie der Chefentwickler von Vario, SAB, Mikado usw
    SAB Schiebehülsen klemmen gerne mal, wenn sie neu sind. Das verleitet auch zum ölen. Man kann aber auch vor dem Zusammenbau mit etwas Polierpaste die Hülse auf der Welle polieren. Ein paar Minuten hin und her schieben und nach dem abwischen der Paste klemmt dann nichts mehr.
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2376
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #17
      AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
      Auf die Heckschiebehülse oder Heckwelle, gehört nichts aber auch überhaupt nichts... wenn das nicht sauber läuft, liegt das an was anderem.
      Naja, selbst bei Bronze Gleitlagern (auch selbst-schmierend) steht z. B. auf der Herstellerseite:
      "Erhätlich mit und ohne Schmiernuten. Für Fett- und ßlschmierung geeignet"
      Wobei bei uns Fett natürlich auf gar keinen Fall das richtige ist!

      ßl ist da gängige Praxis im Maschinenbau, auch bei Messing/Bronze!
      Es geht natürlich auch ohne, ist aber auch kein Verbrechen etwas zu nehmen ...

      Grüße, Micha

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3486
        • Sascha
        • Deutschland

        #18
        AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

        Da ist selbstschmierend und benötig für unsere Verwendung keinerlei "Gleitmittel" schon so oft bei gebraucht Kauf gesehen, was passiert, wenn man da was dran schmier. Da setzt sich Dreck, Staub etc dran, es wird dickflüssig und die Heckschiebehülse geht schwer. Fliege seit Jahren ohne irgendwelche Mittelchen und meine schiebehülsen belieben immer leichtgängig.

        Kommentar

        • Voodoo
          Member
          • 25.06.2017
          • 162
          • Mladen
          • Bermatingen am Bodensee

          #19
          AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

          Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
          Seit vielen Jahren nehme ich für TS u. Heckschiebehülsen normales Motoröl (5w 30 oder so), das ist Säure u. Harzfrei. Beim ßlwechsel eine Spritze vom frischen mit aufgezogen, hält das ewig und lässt sich super per Nadel dosieren. Beim Kettenfett/ßl verflüchtigt sich ein Lösemittel nach dem auftragen damit es nicht so schnell abgeschleudert wird. Das hört sich für mich zu zäh an!
          so mache ich das auch seit Jahren, PKW Motoröl ein zwei tropfen mit der Nadel, und gut ist
          Es stimmt zwar Messing selbstschmierend mit Stahl, aber auch hier ist viel weniger Reibung und abrieb wenn man ein Tropfen ßl hinzu gibt
          Voodoo400,600,Diabolo700, Pulsar3, Spektrum DX9, AC3-X, AccuRC

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #20
            AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

            Ich werfe noch Nähmaschinenöl in die Runde.
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3892
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #21
              AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

              Ich nehme auch ein Harzfreies Feinöl für die Schiebehülsen. Mit ein bisschen Glück hat der Entwickler es richtig gemacht und verwendet kein Messing sondern Bronze. Das ist auch selbstschmierend, aber die Oberflächenstruktur ist feinporig, so das das ßl eindringen kann. Nach dem ßlen kann man die Welle wieder abwischen und es haftet dann auch kein Staub. Das Heck soll ja nicht aussehen wie eine ßlsardine. Früher bei den Verbrennerhelis müsste man kaum was machen durch den ölnebel. Da musste man eher trocken wischen.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • RalfWo
                Member
                • 02.01.2016
                • 286
                • Ralf
                • nähe Bodensee, im Allgäu

                #22
                AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                Ich werfe noch Nähmaschinenöl in die Runde.
                OT
                ..Ferkel
                OT
                XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #23
                  AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                  Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                  Achtung NICHT DryFluid GearLube auf die Heckwelle geben!!!
                  Funktioniert, das DryFluid merkt gar nicht, dass es auf einer Welle und nicht auf einem Zahnrad ist.

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8470
                    • Torsten

                    #24
                    AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                    Altes Frittenfett hat sich bei mir bewährt.

                    Ne mal im Ernst.
                    Es muss ein dünnflüssiges nicht harzendes ßl sein.
                    z.B. Sonax Schlossfit oder DryFluid.

                    Gruß Torsten

                    Kommentar

                    • Polten Sepp
                      Senior Member
                      • 15.06.2016
                      • 2531
                      • Rene
                      • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                      #25
                      AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                      Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                      Funktioniert, das DryFluid merkt gar nicht, dass es auf einer Welle und nicht auf einem Zahnrad ist.
                      Aber es wird sich dann die Hülse festesetzen, weil das GearLube klebrig ist. Du wirst es also merken, wenn das Heck nicht mehr gscheid funktioniert.
                      Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                      Kommentar

                      • steffen0678
                        Senior Member
                        • 14.01.2013
                        • 1412
                        • Steffen
                        • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                        #26
                        AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                        Ehrlich gesagt, ich schmiere am Heli gar nichts. Das einzige, wo was dran kommt sind die Gummis im Kopf und einmal im Jahr die Gummimuffe vom Heckantrieb.
                        http://steffen-mueller-kelbra.de/

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #27
                          AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                          Meine Helis schmiere ich grundsätzlich ab; manchmal allerdings schmieren diese undankbaren und gelegentlich eigensinnigen Fluggeräte selber auch ab.
                          Vielleicht hat das mit falschem Abschmieren zu tun und nicht, wie ich bisher vermutet habe, mit dem Piloten.
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • michaMEG
                            Senior Member
                            • 13.04.2016
                            • 2376
                            • Michael
                            • Melsungen, Nordhessen

                            #28
                            AW: Kettenöl für die Pitchschiebehülse

                            Ich bin mit dem schmieren am Heli eher sehr sparsam und sehr gezielt, viel hilft nicht immer viel!
                            DryFluid, Nähmaschinenöl und evtl. etwas Fett mit Verstand ... je nachdem was sinnvoller ist.
                            Beim Heck halt, wie schon von mir gesagt, ein Tropfen Nähmaschinenöl.

                            Ein offenes Kugellager z. B. hält mit etwas Fett einfach länger und ist auch ruhiger!
                            Zuletzt geändert von michaMEG; 21.08.2019, 11:04.
                            Grüße, Micha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X