
Kleiner Gartenheli
Einklappen
X
-
Kleiner Gartenheli
hallo zusammen, ich möchte mir einen kleinen Gartenheli zulegen und bin momentan hin und hergerissen zwischen folgenden Modellen. T-Rex 150DFC, Blade 130S und Blade 130X. Was mir beim alten 130X besonders gefällt ist, dass er ein Servogesteuertes Heck hat, da der 130S vermutlich genaus so pfeifft wie der 230S(denke ich). Der T-Rex hat vermutlich mehr Power, da er den besseren Motor hat. Allerdings habe ich mit Dual-ESCs schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn dir eine Seite abraucht, kannst du das ganze Ding wegschmeissen. Beim Blade ist wohl der Hauptmotor nicht der Brüller. Wobei der 130S Safe hätte. Vielleicht könnt ihr durch eure Erfahrungen den Knoten etwas lösen. Danke schon malSAB Goblin 570, Blade Fusion 270Stichworte: -
- Top
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von webwolf Beitrag anzeigenhallo zusammen, ich möchte mir einen kleinen Gartenheli zulegen und bin momentan hin und hergerissen zwischen folgenden Modellen. T-Rex 150DFC, Blade 130S und Blade 130X. Was mir beim alten 130X besonders gefällt ist, dass er ein Servogesteuertes Heck hat, da der 130S vermutlich genaus so pfeifft wie der 230S(denke ich). Der T-Rex hat vermutlich mehr Power, da er den besseren Motor hat. Allerdings habe ich mit Dual-ESCs schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn dir eine Seite abraucht, kannst du das ganze Ding wegschmeissen. Beim Blade ist wohl der Hauptmotor nicht der Brüller. Wobei der 130S Safe hätte. Vielleicht könnt ihr durch eure Erfahrungen den Knoten etwas lösen. Danke schon mal
- Top
-
AW: Kleiner Gartenheli
Ich weiss nicht wie groß dein Garten ist, aber ich finde die Helis die du bevorzugst zu groß für den Garten. Es kommt halt drauf an wieviel Platz man hat...
Wie wäre es mit dem XK K110? Billig und gut.
Hab mal ein Bild angehängt.Angehängte DateienLogo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von Joh Beitrag anzeigenIch weiss nicht wie groß dein Garten ist, aber ich finde die Helis die du bevorzugst zu groß für den Garten. Es kommt halt drauf an wieviel Platz man hat...
Wie wäre es mit dem XK K110? Billig und gut.
Hab mal ein Bild angehängt.SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Ich habe noch nie Probleme mit nicht lieferbaren Ersatzteilen gehabt und bin jetzt ca. 1 Jahr am fliegen.
Wenn ich es nicht eilig habe ordere ich die Ersatzteile direkt aus China.
Ansonsten hier:
Eine Frage die nicht in den Thread passt, wie kann ich Links einfügen, Ihnen aber einen andren Namen geben?
Sorry, gehört hier nicht hin weiss aber nicht wo ich sowas fragen kann.Zuletzt geändert von Joh; 14.10.2019, 11:06.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von webwolf Beitrag anzeigenvermutlich genaus so pfeifft wie der 230S
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Geräusch und Platzbedarf 130S:
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von Banditbiker Beitrag anzeigenbie meinem pfeift gar nichts.
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von webwolf Beitrag anzeigenWas mir beim alten 130X besonders gefällt ist, dass er ein Servogesteuertes Heck hat
Aber rechne dabei auch mit entsprechendem Ersatzteilbedarf und besch..... Pfriemelei. Das Heck ist Plastik pur und entsprechend schnell ist was kaputt.
Ich würde da eher auf das Pfeiffen pfeiffen und einen 130S oder 150S holen. Mit Stabilisierung, die der 130X übrigens nicht hat.
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Der Trio würde mich schon sehr jucken, wobei es halt noch mehr Teile gibt, die kaputt gehen können. Vorwiegend möchte ich eigentlich Rückenflug üben, was am Simulator schon recht gut klappt, wobei mir das Risiko bei meinen größeren Helis momentan einfach zu hoch ist um es einigermaßen locker angehen zu können.SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von webwolf Beitrag anzeigenDer Trio würde mich schon sehr jucken, wobei es halt noch mehr Teile gibt, die kaputt gehen können. Vorwiegend möchte ich eigentlich Rückenflug üben, was am Simulator schon recht gut klappt, wobei mir das Risiko bei meinen größeren Helis momentan einfach zu hoch ist um es einigermaßen locker angehen zu können.
Wobei ich als 3d Trainer noch was kleines nehmen würde.Zuletzt geändert von soundmaster; 14.10.2019, 12:15.
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Auch ich kann Dir den 150S nur an's Herz legen
Wirklich ein toller kleiner Ausnahmeheli; auch mit einem angenehm leisen Antrieb, sowohl vorne als auch hinten. Dazu gibt's deutlich stärkere SLS-Akkus, die nicht wesentlich größer und schwerer sind.
Wenn's aber hauptsächlich um Rückenflug gehen sollte, ist der K110 unschlagbar. Auch gibt's problemlos Ersatzteile.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von webwolf Beitrag anzeigenVorwiegend möchte ich eigentlich Rückenflug üben, was am Simulator schon recht gut klappt, wobei mir das Risiko bei meinen größeren Helis momentan einfach zu hoch istZitat von uboot Beitrag anzeigenWenn's aber hauptsächlich um Rückenflug gehen sollte, ist der K110 unschlagbar.
Was ich damit nur sagen will: ICH konnte mit dem K110 nichts neues üben.
- Top
Kommentar
-
AW: Kleiner Gartenheli
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenDas ist lustig: Mit dem K110 hab ich nie einen vernünftigen Rückenflug hinbekommen. Viel zu hibbelig. Jetzt mit dem Kraken werden die Achten auf dem Rücken langsam sauberer...
Was ich damit nur sagen will: ICH konnte mit dem K110 nichts neues üben.SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
Kommentar