Kleiner Gartenheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webwolf
    Member
    • 02.03.2019
    • 105
    • Wolfgang
    • MSC VohenstrauÃ?

    #1

    Kleiner Gartenheli

    hallo zusammen, ich möchte mir einen kleinen Gartenheli zulegen und bin momentan hin und hergerissen zwischen folgenden Modellen. T-Rex 150DFC, Blade 130S und Blade 130X. Was mir beim alten 130X besonders gefällt ist, dass er ein Servogesteuertes Heck hat, da der 130S vermutlich genaus so pfeifft wie der 230S(denke ich). Der T-Rex hat vermutlich mehr Power, da er den besseren Motor hat. Allerdings habe ich mit Dual-ESCs schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn dir eine Seite abraucht, kannst du das ganze Ding wegschmeissen. Beim Blade ist wohl der Hauptmotor nicht der Brüller. Wobei der 130S Safe hätte. Vielleicht könnt ihr durch eure Erfahrungen den Knoten etwas lösen. Danke schon mal
    SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #2
    AW: Kleiner Gartenheli

    Zitat von webwolf Beitrag anzeigen
    hallo zusammen, ich möchte mir einen kleinen Gartenheli zulegen und bin momentan hin und hergerissen zwischen folgenden Modellen. T-Rex 150DFC, Blade 130S und Blade 130X. Was mir beim alten 130X besonders gefällt ist, dass er ein Servogesteuertes Heck hat, da der 130S vermutlich genaus so pfeifft wie der 230S(denke ich). Der T-Rex hat vermutlich mehr Power, da er den besseren Motor hat. Allerdings habe ich mit Dual-ESCs schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn dir eine Seite abraucht, kannst du das ganze Ding wegschmeissen. Beim Blade ist wohl der Hauptmotor nicht der Brüller. Wobei der 130S Safe hätte. Vielleicht könnt ihr durch eure Erfahrungen den Knoten etwas lösen. Danke schon mal
    Wenn Blade würde ich den 150s oder den 180cfx Trio nehmen. Beides Top helis. Der 150s hat halt safe falls du das brauchst, der trio ist schon etwas für fortgeschrittene flieger.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #3
      AW: Kleiner Gartenheli

      Sehe ich genauso...

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2743
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #4
        AW: Kleiner Gartenheli

        Ich weiss nicht wie groß dein Garten ist, aber ich finde die Helis die du bevorzugst zu groß für den Garten. Es kommt halt drauf an wieviel Platz man hat...
        Wie wäre es mit dem XK K110? Billig und gut.
        Hab mal ein Bild angehängt.
        Angehängte Dateien
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • webwolf
          Member
          • 02.03.2019
          • 105
          • Wolfgang
          • MSC VohenstrauÃ?

          #5
          AW: Kleiner Gartenheli

          Zitat von Joh Beitrag anzeigen
          Ich weiss nicht wie groß dein Garten ist, aber ich finde die Helis die du bevorzugst zu groß für den Garten. Es kommt halt drauf an wieviel Platz man hat...
          Wie wäre es mit dem XK K110? Billig und gut.
          Hab mal ein Bild angehängt.
          den wollte ich mir schon mal kaufen, allerdings hatte ich mich dann aufgrund schlechter Ersatzteilversorgung dagegen entschieden.
          SAB Goblin 570, Blade Fusion 270

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2743
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #6
            AW: Kleiner Gartenheli

            Ich habe noch nie Probleme mit nicht lieferbaren Ersatzteilen gehabt und bin jetzt ca. 1 Jahr am fliegen.
            Wenn ich es nicht eilig habe ordere ich die Ersatzteile direkt aus China.
            Ansonsten hier:



            Eine Frage die nicht in den Thread passt, wie kann ich Links einfügen, Ihnen aber einen andren Namen geben?
            Sorry, gehört hier nicht hin weiss aber nicht wo ich sowas fragen kann.
            Zuletzt geändert von Joh; 14.10.2019, 11:06.
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Banditbiker
              Member
              • 31.08.2008
              • 196
              • Francis
              • Bayern

              #7
              AW: Kleiner Gartenheli

              Zitat von webwolf Beitrag anzeigen
              vermutlich genaus so pfeifft wie der 230S
              bie meinem pfeift gar nichts.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #8
                AW: Kleiner Gartenheli

                Geräusch und Platzbedarf 130S:

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #9
                  AW: Kleiner Gartenheli

                  Zitat von Banditbiker Beitrag anzeigen
                  bie meinem pfeift gar nichts.
                  Kommt auf den Flugstil an. Wenn der Heckmotor richtig hart arbeitet macht es diesen Heulsound

                  Kommentar

                  • christianm
                    Member
                    • 10.09.2017
                    • 814
                    • Christian
                    • Augsburg

                    #10
                    AW: Kleiner Gartenheli

                    Zitat von webwolf Beitrag anzeigen
                    Was mir beim alten 130X besonders gefällt ist, dass er ein Servogesteuertes Heck hat
                    Auch deswegen liebe ich meinen Kleinen
                    Aber rechne dabei auch mit entsprechendem Ersatzteilbedarf und besch..... Pfriemelei. Das Heck ist Plastik pur und entsprechend schnell ist was kaputt.
                    Ich würde da eher auf das Pfeiffen pfeiffen und einen 130S oder 150S holen. Mit Stabilisierung, die der 130X übrigens nicht hat.

                    Kommentar

                    • webwolf
                      Member
                      • 02.03.2019
                      • 105
                      • Wolfgang
                      • MSC VohenstrauÃ?

                      #11
                      AW: Kleiner Gartenheli

                      Der Trio würde mich schon sehr jucken, wobei es halt noch mehr Teile gibt, die kaputt gehen können. Vorwiegend möchte ich eigentlich Rückenflug üben, was am Simulator schon recht gut klappt, wobei mir das Risiko bei meinen größeren Helis momentan einfach zu hoch ist um es einigermaßen locker angehen zu können.
                      SAB Goblin 570, Blade Fusion 270

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #12
                        AW: Kleiner Gartenheli

                        Zitat von webwolf Beitrag anzeigen
                        Der Trio würde mich schon sehr jucken, wobei es halt noch mehr Teile gibt, die kaputt gehen können. Vorwiegend möchte ich eigentlich Rückenflug üben, was am Simulator schon recht gut klappt, wobei mir das Risiko bei meinen größeren Helis momentan einfach zu hoch ist um es einigermaßen locker angehen zu können.
                        Nein dann nicht den Trio. Ich habe beide und bei jedem "minimalsten" Crash vom trio werden die Blattlagerwellen krumm. Dann würde ich Richtung 150s gehen. Bei leichten Crashes über wiese kannst mit bischen glück ohne schäden weiterfliegen.

                        Wobei ich als 3d Trainer noch was kleines nehmen würde.
                        Zuletzt geändert von soundmaster; 14.10.2019, 12:15.

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #13
                          AW: Kleiner Gartenheli

                          Auch ich kann Dir den 150S nur an's Herz legen
                          Wirklich ein toller kleiner Ausnahmeheli; auch mit einem angenehm leisen Antrieb, sowohl vorne als auch hinten. Dazu gibt's deutlich stärkere SLS-Akkus, die nicht wesentlich größer und schwerer sind.

                          Wenn's aber hauptsächlich um Rückenflug gehen sollte, ist der K110 unschlagbar. Auch gibt's problemlos Ersatzteile.
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • Netzferatu
                            Senior Member
                            • 07.08.2017
                            • 2183
                            • Daniel
                            • Schleswig Holstein, MFG Heist

                            #14
                            AW: Kleiner Gartenheli

                            Zitat von webwolf Beitrag anzeigen
                            Vorwiegend möchte ich eigentlich Rückenflug üben, was am Simulator schon recht gut klappt, wobei mir das Risiko bei meinen größeren Helis momentan einfach zu hoch ist
                            Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                            Wenn's aber hauptsächlich um Rückenflug gehen sollte, ist der K110 unschlagbar.
                            Das ist lustig: Mit dem K110 hab ich nie einen vernünftigen Rückenflug hinbekommen. Viel zu hibbelig. Jetzt mit dem Kraken werden die Achten auf dem Rücken langsam sauberer...
                            Was ich damit nur sagen will: ICH konnte mit dem K110 nichts neues üben.

                            Kommentar

                            • webwolf
                              Member
                              • 02.03.2019
                              • 105
                              • Wolfgang
                              • MSC VohenstrauÃ?

                              #15
                              AW: Kleiner Gartenheli

                              Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
                              Das ist lustig: Mit dem K110 hab ich nie einen vernünftigen Rückenflug hinbekommen. Viel zu hibbelig. Jetzt mit dem Kraken werden die Achten auf dem Rücken langsam sauberer...
                              Was ich damit nur sagen will: ICH konnte mit dem K110 nichts neues üben.
                              so gehts mir eben mit dem Nano CPS. Der ist einfach viel zu nervös um sauber flippen zu können wenn man es noch nicht so gut kann. Mit dem 230er funktioniert das einwandfrei. Ich wollte eben irgendwas dazwischen haben.
                              SAB Goblin 570, Blade Fusion 270

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X