6s Heli für Kunstflug Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robert-galitz
    Member
    • 27.06.2008
    • 804
    • Robert
    • München - Süd

    #31
    AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

    Letztlich hat mich Eric Weber in einem Gespräch überzeugt. Er hatte zwei identische T-Rex 700er. Zu Weltmeister Zeiten sogar drei identische. Es kann ja immer etwas kaputt gehen, muss ja gar kein Absturz sein, dann kann man den selben Heli noch einmal und kann sich ganz darauf konzentrieren, die Figuren zu optimieren. Da ich seit diesem Jahr auch Wettbewerbe fliege, habe ich den Rat gerne angenommen. Ganz Praktisch hat es Vorteile an heißen Tagen, da kann der eine Heli abkühlen, während man den anderen (gleichen) fliegt. Bei mir kam noch dazu, dass es sich entspannter fliegt, wenn der gleich Heli noch als Backup am Boden steht.
    Liebe Grüsse, Robert
    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8461
      • Torsten

      #32
      AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

      Zitat von markus_oö Beitrag anzeigen
      Sollten mir irgendwann die 6s nicht mehr reichen, könnte ich ja jederzeit auf 10s/12s wechseln.
      Spielen wir das doch mal durch.
      Einen Logo 600 SE von 6S auf 10S oder 12S umzubauen.

      Bei 6S brauchst du einen LV Regler, da diese besser mit den hohen Spannungsspitzen bei 6S Betrieb im 700er klar kommen.
      Dann hast du einen 6S Lipo mit Mindestens 5000mAh eher mehr um den Schwerpunkt hin zu bekommen.
      Einen Motor mit hoher KV-Zahl.

      Beim Umbau auf 10S oder 12S benötigst du dann also einen neuen HV-Regler, einen neuen Motor mit ca. 1/2 der KV vom 6S Setup und zwei neue Lipos, da 12S 5000mAh nämlich nicht in den 600SE passen, zumindest nicht wenn auch noch die Haube drüber soll.
      700€ sind da schnell weg.

      Also wenn du so an Mikado hängst, dann nimm den Logo 700 und dann 12S rein.

      Gruß Torsten
      Zuletzt geändert von Heli87; 04.11.2019, 23:36.

      Kommentar

      • flydown
        Senior Member
        • 26.11.2003
        • 1459
        • Uwe
        • MFV Sieben Berge Burgstemmen

        #33
        AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

        Hi,
        also ich finde, mit dem Logo 550 SX hast du den perfekten Allroundtrainingsheli. Der ist leicht, übersichtlich, wartungsarm, leicht zu reparieren. Und fliegt alles.
        Wenn es größer sein sollte, würde ich zum 550 SE tendieren.
        Soll es ein anderer Hersteller sein, sieh dir die Anleitungen dazu an, wie man die Servos ausgebaut bekommt zum Getriebewechsel zB. Oder wie gestaltet sich der Einbau des Heckriemens nach Heckrohrtausch. Beim Logo Sachen von wenigen Minuten.
        Zuletzt geändert von flydown; 05.11.2019, 00:34.
        lG Uwe
        Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

        Kommentar

        • Netzferatu
          Senior Member
          • 07.08.2017
          • 2183
          • Daniel
          • Schleswig Holstein, MFG Heist

          #34
          AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

          Stimmt! Schön wartungsfreundlich - der neue Tarot. Gibt es auch als 600er und ist (wenn man das Hinschauen während des Fluges erträgt) der perfekte Trainer. Da kann nicht mal eine Haube kaputt gehen.

          Kommentar

          • heligledis
            Member
            • 17.07.2014
            • 638
            • Stefan

            #35
            AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

            Ich habe den Logo 690SX. Der ist auch wartungsfreundlich und hat viele identische Ersatzteile wie der 550SX. Zum Trainieren fliege ich den 550SX und zur Abwechslung den 690SX. Manchmal möchte man ja auch etwas mehr haben. Und der 690SX liegt auch preislich noch im Rahmen.

            Kommentar

            Lädt...
            X