Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2377
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #1

    Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

    Hi,

    um ein Schülerexperiment eines Jugendforschungszentrums zu unterstützen wurde ich gefragt, ob ich mit meinem Heli eine Ballongondel abwerfen kann.
    Diese soll später mit einem Ballon in die Stratosphäre aufsteigen. Um aber ein paar kleine Tests zu machen, wäre ein Abwurf aus 100 bis 300 Meter Höhe praktisch.

    Die Gondel wird durch einen kleinen Fallschirm gebremst und wiegt ca. 2.3 kg.
    Vom Gewicht sollte es mein 600 Diabolo 10S es vermutlich locker schaffen.
    Habe hier von einem Gaui 700er der 30 kg geschafft hat gelesen.
    Der T-Rex 470L wird vermutlich etwas klein in dieser Höhe bzw. etwas schwach, oder?
    Der wäre wenigstens nicht so teuer, falls etwas schiefgeht.
    Meine FBLs haben jeweils ein Vario an Board.

    Was sagt ihr dazu?
    Was ist zu beachten?
    Wie befestigt man so etwas?
    Welches Seil ist geeignet?

    Ein Scale-Lasthaken muss es nicht sein!
    Das Seil sollte sich nach dem Abwurf natürlich nicht im Rotor verfangen.

    Ich muss sagen, die Sache reizt mich ...

    Danke + schönen Abend

    Micha
    Zuletzt geändert von michaMEG; 18.06.2020, 20:00.
    Grüße, Micha
  • Olli99
    Senior Member
    • 23.02.2017
    • 1165
    • Olli

    #2
    AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

    Ein RC-Heli ist doch nicht geeignet auf 100 oder gar 300 Meter Höhe zu fliegen, die Sichtverhältnisse dürften da schwierig sein. Da würde ich dir eher zu einer GPS gestützten Drone raten.

    Eine Genehmigung bräuchtest du bei 300 Meter wohl auch.
    T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3252
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #3
      AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

      Interessantes Projekt.
      Ich habe vor Jahren mal eine Bonbonabwurfbox und einen Schlepphaken für meinen Logo konstruiert.
      Der Haken ist ein Loch mit einem Stift durch.
      Das sitzt unten im Chassis unter der Rotorwelle.
      Das Teil ist für ein 9g Servo und kommt aus dem 3d Drucker.
      Aber 2,3kg Last ist schon ne Nummer.
      Nicht vom Gewicht sondern vom Steuern des Helis wenn das drunter hängt.
      Binde mal erst was leichtes (500g) ans Chassis und teste mal.
      2m Seil sollten reichen.
      Gewicht immer vor den Heli legen, nie dahinter, Gefahr ist immer der Heckrotor.
      Was du noch nicht unterschätzen darfst, 100m ist für einen Heli schon hoch, der wird dann sehr klein, du musst gut fliegen können den hinten oder vorne ist dann nicht mehr erkennbar.
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • chrroedl
        Member
        • 02.06.2001
        • 334
        • Christian
        • Abensberg

        #4
        AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

        Servus, die Seillänge mindestens 8 Meter, sonst fängt die Last an sich aufzuschwingen. (Selbst probiert). Am Seilende ein Gewicht anbringen sonst schnallt das Seil hoch zum heli nach dem ausklinken bzw. beim Abstieg. Mit einem 600 er Heli sind 100 Meter schon verdammt hoch. Am besten geht sowas mit einem größeren hexacopter. GPS unterstützt wäre da sehr gut.
        300 Meter ist auf einem zugelassenen modellflugplatz normal kein Problem.
        Sei vorsichtig, mich hat so eine Aktion schon einen heli gekostet. Das Seil wickelt sich perfekt um die Hauptotorwelle und blockiert dadurch die taumelscheibe.

        Grüse
        Christian

        Kommentar

        • Ello Propello
          Gelöscht
          • 16.11.2013
          • 3172
          • Norbert
          • MFF Klostermoor

          #5
          AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

          Ich würde auch sagen, das ein GPS gestützter Copter die sicherste Lösung ist.

          Kommentar

          • Michael Vogler
            RC-Heli TEAM
            • 24.05.2006
            • 4678
            • Michael
            • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

            #6
            AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

            Das Seil sollte sich nach dem Abwurf natürlich nicht im Rotor verfangen.
            Ich würde auf jeden Fall das Seil mit abwerfen, es stört an der Gondel keineswegs und Du bist mit Deinem Heli auf der sicheren Seite.
            In diesem Fall reicht Dir auch ein kürzeres Seil.

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2377
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #7
              AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

              Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
              Ich würde auf jeden Fall das Seil mit abwerfen, es stört an der Gondel keineswegs und Du bist mit Deinem Heli auf der sicheren Seite.
              In diesem Fall reicht Dir auch ein kürzeres Seil.
              Ja, ist eine gute Idee!
              Hatte ich auch gerade mit den Jungforschern besprochen, stört nicht, ist spätestens beim Ballonstart auch so ..
              Ich werde erstmal die Höhe testen, die ich mir noch zutrauen würde!
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • Schwebephase
                Member
                • 25.07.2016
                • 231
                • Thomas

                #8
                Coole Aufgabe

                Spannend!
                Auch wenn wir hier im Heliforum sind: Die sicherste Methode bei gewünschten 300 Höhenmetern wäre ein absetzen durch einen Flächenflieger, d.h. etwa wie eine Absetzmaschine von RC-Fallschirmspringern. Die koppeln den Springer fest an, ohne irgendwelches Pendeln. Nur selbst mein 2,90m Elektroschlepper wird in der Höhe schon ziemlich klein. Da noch die Fluglage des Helis beurteilen zu wollen fordert wirklich supergute Augen!

                Ich habe selbst noch kein Helimodell mit Schlepplast gesehen, bei dem die Aussenlast größer war wie das Eigengewicht.
                Fliegerisch sicher eine Herausforderung, ich drücke die Daumen und lese gerne wie es weitergeht.
                LG, Thomas

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 949
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #9
                  AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                  Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                  Ein RC-Heli ist doch nicht geeignet auf 100 oder gar 300 Meter Höhe zu fliegen, die Sichtverhältnisse dürften da schwierig sein. Da würde ich dir eher zu einer GPS gestützten Drone raten.

                  Eine Genehmigung bräuchtest du bei 300 Meter wohl auch.
                  Also 300m wird mit dem Heli wirklich grenzwertig. Da ist eine Drohne bestimmt besser, wie mein Vorredner schrieb. Aber über 200m ist mit einem 700er auch möglich. Hab ich selber schon mehrfach gemacht. Man fliegt ja noch auf Sicht.
                  Genehmigung braucht man nur wenn man in den kontrollierten Luftraum kommt. Bei mir sind das 2500ft also rund 762 Meter. Einhaltung der sonstigen Vorschriften setze ich jetzt mal voraus.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • michaMEG
                    Senior Member
                    • 13.04.2016
                    • 2377
                    • Michael
                    • Melsungen, Nordhessen

                    #10
                    AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                    Okay, ich vermute auch, mit meinem 600er wird es bei ca. 100 Meter bleiben, 300 sind mit Sicherheit zu viel!
                    Starten würde ich vermutlich vom Vereinsgelände.
                    Grüße, Micha

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8500
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                      Mit dem Heli schaffst du vielleicht 50m bis es dir mulmig wird.
                      300 Meter sind viel Zeug, für sowas nimmt man eine 3m Schleppmaschine.

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3905
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #12
                        AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                        Nur um es mal geschrieben zu haben:
                        Laut LuftVO ist das Abwerfen von Gegenständen von einem Flugmodell untersagt!
                        Weiterhin ist das Gesamtgewicht zu beachten. Bei 2,3kg Anhängelast bist Du auf jeden Fall über den 5kg und somit auf einen Platz mit Aufstieggenehmigung gebunden.
                        Wenn Du keinen ßrger bekommen willst, solltest Du vorher die rechtlichen Rahmenbedingungen klären.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • michaMEG
                          Senior Member
                          • 13.04.2016
                          • 2377
                          • Michael
                          • Melsungen, Nordhessen

                          #13
                          AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                          Wichtiger Hinweis!
                          Eine Aufstiegsgenehmigung gibt's für den Platz!
                          Die wollen wir natürlich behalten.

                          Wie sieht es mit den Fallschirmfliegern und Bonbons aus, darf man die auch nicht abwerfen?

                          Naja für einen Ballonstart brauchen die Jungs ja auch eine Genehmigung, da kennen die sich schon aus.
                          Müssen sie halt hierfür auch beantragen.
                          Grüße, Micha

                          Kommentar

                          • michaMEG
                            Senior Member
                            • 13.04.2016
                            • 2377
                            • Michael
                            • Melsungen, Nordhessen

                            #14
                            AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                            Unsere Vereinsmitglieder überbieten sich gerade was ihre Schleppmaschinen so tragen/schleppen können.
                            Ich werde erstmal testen ob ich mir 100 Meter überhaupt zutraue, ansonsten Plan B mit einer Schleppmaschine.
                            Grüße, Micha

                            Kommentar

                            • Netzferatu
                              Senior Member
                              • 07.08.2017
                              • 2183
                              • Daniel
                              • Schleswig Holstein, MFG Heist

                              #15
                              AW: Abwurf eines Instrumententrägers (Ballongondel) vom RC-Heli

                              Also ich bin auch der Meinung, dass das einfachste und sicherste dafür ein großer Copter ist. Die Hexacopter, die sonst Kameras schleppen z.B.. Alternativ wäre ein Heli mit GPS wohl auch geeignet. Kleine FPV Kamera dran , um den Abwurf zu beobachten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X