Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcoL
    Member
    • 31.08.2021
    • 35
    • Marco

    #91
    AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

    Also ich hatte 1st Blätter auf meinem Protos 380 light und würde jedem davon abraten, meine Blätter haben beim Erstflug das Blei abgeworfen. Das Ende darf sich jeder selbst ausmalen...
    Mit Azure 385 funktioniert es nun wunderbar
    Zuletzt geändert von MarcoL; 02.09.2022, 11:55.
    Marco

    Logo 690 / Protos 380 light / OMP M2 EVO / OMP M1

    Kommentar

    • Fetzi
      Senior Member
      • 10.07.2013
      • 3487
      • Sascha
      • Deutschland

      #92
      AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

      Ich weiß nicht, ob ich nur glück hatte bis jetzt, aber mit keinen meiner 550er und 690er Blättern hatte ich je Probleme
      Finde auch, dass die Blätter gut fliegen....

      Kommentar

      • xlpower
        Senior Member
        • 17.11.2018
        • 1319
        • Hans

        #93
        AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

        Zitat von MarcoL Beitrag anzeigen
        Also ich hatte 1st Blätter auf meinem Protos 380 light und würde jedem davon abraten, meine Blätter haben beim Erstflug das Blei abgeworfen. Das Ende darf sich jeder selbst ausmalen...
        Mit Azure 385 funktioniert es nun wunderbar
        Hast du mal ein Foto von so einem Blatt,wo das Blei weggeflogen ist ?

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2878
          • Thomas

          #94
          AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

          Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
          Und der Schwerpunkt liegt bei einem Blatt bei 355,3 mm und beim anderen bei 355,5 mm und somit auch nur 0,2 mm auseinander - auch noch TOP!
          und die 2/10tel konntest du so genau ermitteln ?, diese Messmittel für diesen Zweck hätte ich auch gerne.

          Grüßle Thomas

          Kommentar

          • Oldojumi
            Member
            • 04.02.2012
            • 219
            • Olaf
            • MFV Bad Sobernheim

            #95
            AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

            Sorry, 355 und 353mm , also 2 mm Differenz!
            Zuletzt geändert von Oldojumi; 03.09.2022, 22:20.

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8475
              • Torsten

              #96
              AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

              Von den meisten Rotorblätter Marken hört man überhaupt garnichts negatives in Richtung Selbstzerstörung.
              Von daher lässt das hier schon tief Blicken
              Da nützt es auch nichts, das es nicht bei jedem Passiert. Auf Russisch Roulette habe ich wenig Lust.
              Zuletzt geändert von Heli87; 04.09.2022, 19:09.

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3684
                • Michael

                #97
                AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                Wär ja auch noch "schöner", wenn man häufiger über einen Selbstzerstörungstrieb von Rotorblättern für RC Helis diskutieren müsste...

                Das sind sicherheitsrelevante Teile. An dieser Stelle hat Schludrigkeit keinen Platz!
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3487
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #98
                  AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                  Ich hab bis jetzt nur durch Andeutungen hier in diesem Thread gehört, dass wohl bei einigen (1, 2 oder 3? eine genau Zahl gibt es ja leider nicht...) zu Selbstzerstörung beim Flug kam... Keiner sagt allerdings genaueres, was Sache ist, obs vielleicht eine fehlerhafte Charge gab, oder einfach nur Pech war? Mir ist auch schon ein Yge Regler, ein Hobbywing Regler etc. abgeraucht und sind deshalb jetzt alle Regler von den Herstellern misst? Nein! Finde dieses Andeuten und nichts genaues sagen echt zum kotzen... Wenns um so Informationen ginge, dann dürfe man kein Produkt mehr kaufen, denn bei jedem Hersteller gabs schon mal Probleme!

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Von den meisten Rotorblätter Marken hört man überhaupt garnichts negatives in Richtung Selbstzerstörung.
                  Von daher lässt das hier schon tief Blicken
                  Da nützt es auch nichts, das es nicht bei jedem Passiert. Auf Russisch Roulette habe ich wenig Lust.
                  tief Blicken lässt hier eher der niedrige Informationsgehalt und die Spekulationen... Wenn jetzt bei z.B. 3 Leuten die Rotorblätter im Flug einen defekt aufweisen, dann ist das natürlich nicht gut, aber wenn die Rotorblätter bei 1000 anderen keine Probleme machen, dann ist das halt noch kein russisch Roulette...
                  Zuletzt geändert von Fetzi; 04.09.2022, 19:49.

                  Kommentar

                  • Breiti
                    Helischule
                    • 16.08.2014
                    • 1510
                    • Christian
                    • Amberg-Sulzbach

                    #99
                    AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                    Am Specter V1 hab ich den dritten Satz, am V2 den zweiten. Auf jedem Satz einige hundert Flüge und bis jetzt keine Probleme.

                    Gruß
                    Breiti
                    Breiti's Helischule

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4844
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #100
                      AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                      Ich habe dieses Jahr schon 2 600er 1st Sätze kaputt gemacht, weil mit der Heli drauf gefallen ist während sie sich gedreht haben

                      Ich habe auch schon gesehen, wie sich Spinblades in der Luft zerlegt haben. Wie sich raus stellte, hatte der Pilot keine Distanzscheiben zwischen die Blätter und Blatthalter gelegt um den Abstand auszugleichen, sondern einfach die Blatthalter "zugeklemmt"

                      Dann mal "Butter bei die Fische" was genau ist warum passiert?
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • diamondblack
                        Senior Member
                        • 10.12.2007
                        • 1915
                        • Wilhelm
                        • Mühlparz bei Schwanenstadt

                        #101
                        AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                        Ich fliehe jetzt zwei jahre mit 550/600/690er 1ST Blätter. Von 1400-2000rpm und habe keine Probleme. Nichts weggeflogen, kein Schütteln oder sonst was. Ich bleib dabei
                        Grüße Willi

                        Kommentar

                        • MarcoL
                          Member
                          • 31.08.2021
                          • 35
                          • Marco

                          #102
                          AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                          Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                          Hast du mal ein Foto von so einem Blatt,wo das Blei weggeflogen ist ?
                          ich hab leider nach dem Crash kaum Bilder gemacht da ich sämtliche Teile dann relativ schnell in die Tonne gesteckt hab
                          Marco

                          Logo 690 / Protos 380 light / OMP M2 EVO / OMP M1

                          Kommentar

                          • MarcoL
                            Member
                            • 31.08.2021
                            • 35
                            • Marco

                            #103
                            AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Von den meisten Rotorblätter Marken hört man überhaupt garnichts negatives in Richtung Selbstzerstörung.
                            Von daher lässt das hier schon tief Blicken
                            Da nützt es auch nichts, das es nicht bei jedem Passiert. Auf Russisch Roulette habe ich wenig Lust.
                            Das sehe ich genau so! Der Markt bietet etliche alternativen und ich scheine nicht der einzige zu sein dem so etwas mit den 1st passiert ist. Bei mir ist bei sowas gaaaanz schnell das vertrauen weg...

                            Erinnert mich ein wenig an die Zeal Blätter auf dem Oxy3 die damals bei einem Crash in alle Richtungen geflogen sind weil sie keinen Draht mit einlaminiert hatten. Die Blätter hat man dann auch nur eine kurze Zeit geflogen
                            Marco

                            Logo 690 / Protos 380 light / OMP M2 EVO / OMP M1

                            Kommentar

                            • diamondblack
                              Senior Member
                              • 10.12.2007
                              • 1915
                              • Wilhelm
                              • Mühlparz bei Schwanenstadt

                              #104
                              AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                              Och hatte das mit ms composite blättern. Einmal ein Hauptrotorblatt ausgerissen und zwei heckrotorblätter. Hatte glück das die mich nicht trafen. Seit dem keine Ms Composit mehr.
                              Grüße Willi

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3487
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #105
                                AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                                Zitat von MarcoL Beitrag anzeigen
                                die damals bei einem Crash in alle Richtungen geflogen sind weil sie keinen Draht mit einlaminiert hatten. Die Blätter hat man dann auch nur eine kurze Zeit geflogen
                                Blätter fliegen bei einem Crash durch die Gegend, welch ungewöhnliches Ereignis... Ich weiß zwar nicht, ob die 380er Zeal Blätter einen Draht innen haben oder nicht, aber Align Blätter haben z.B. meiner Erfahrung nach in der Größe keinen, dass die bei einem Crash in Einzelteilen herumfliegen können ist jetzt nichts ungewöhnliches...
                                Ich glaube wirklich, dass bei jedem Blatt schon mal irgendetwas passiert ist, es kommt halt auf die Fallzahl an und die genauen Hintergründe.... Wurden sie vielleicht mit Mörderdrehzahlen im Overspeed gequält? Vielleicht schon mal leichten Bodenkontakt beim Grasmähen? keiner Weiß das und ich sage euch aus Erfahrung, die meisten geben es nicht zu, dass vielleicht vorher was war...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X