Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1307
    • Hans

    #46
    AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

    Bin auch vor der Auswahl gestanden,Kraken 580 oder Tron 5.5
    Habe mich aber für den Tron entschieden,eigentlich nur auf Grund der Farben,das Farbschema des Kraken gefällt mir leider nicht.
    Das Gewicht hat auch noch dazu beigetragen den Tron zu kaufen.
    Wer die Wahl hat,hat die Qual.
    Naja jedem dasseine.

    Kommentar

    • Novum
      Senior Member
      • 25.07.2013
      • 1270
      • Stefan

      #47
      AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

      Mir erging es genauso, hatte auch beide auf dem Schirm. Von den Proportionen ist der Unterschied zwischen beiden nicht so Groß wie man erst vermuten würde in Natura, wenn beide Nebeneinander stehen. Ich hab mich letztendlich für den Kraken entschieden, weil ich schon Ewig keinen Goblin mehr hatte und wegen der Option, Ihn auch mit 600er Blätter fliegen zu können.

      Trotzdem gefällt mir der Tron extrem gut, Homer seiner hat mich nur vom Zusehen sehr ßberzeugt, von der Mechanik und den Flugeigenschaften, vielleicht darf ich seinen mal Fliegen, damit ich da mal richtig Mitreden kann.

      Und der Tron ist mit der Orangen Haube super zu sehen in der Luft, eindeutig ein Vorteil gegenüber dem Kraken, es gibt halt doch ein paar Leute inclusive mir, die Schwierigkeiten mit dem Farbschema haben, je nach Lichtverhältnisse finde ich Ihn äußert Unangenehm zu Fliegen, ich fliege halt auf Sicht.

      So Daniel, Du darfst dich jetzt gerne noch zu meinem letzten Absatz äußern, weil Du wohl einer der wenigen bist, die in einem anderen Farbspektrum sehen können, anders zumindest wie die meisten von uns.

      Grüße

      Stefan
      [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #48
        AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

        Zitat von Novum Beitrag anzeigen

        Und der Tron ist mit der Orangen Haube super zu sehen in der Luft, eindeutig ein Vorteil gegenüber dem Kraken, es gibt halt doch ein paar Leute inclusive mir, die Schwierigkeiten mit dem Farbschema haben, je nach Lichtverhältnisse finde ich Ihn äußert Unangenehm zu Fliegen, ich fliege halt auf Sicht.

        So Daniel, Du darfst dich jetzt gerne noch zu meinem letzten Absatz äußern, weil Du wohl einer der wenigen bist, die in einem anderen Farbspektrum sehen können, anders zumindest wie die meisten von uns.

        Grüße

        Stefan
        Da du ja anscheinend auch Probleme beim lesen hast zitiere ich mich gerne nochmal selber:

        Na ja, man orientiert sich im Flug ja meist eh nur an der Silhouette / Rotorblätter und Landegestell . Wenn man immer nur nach der Canopy schaut, erkennt man schnell nichts mehr.

        Findest du hier: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

        Mit Farbspektrum hat das wenig zu tun. Dann würden ja alle die immer mal ohne Haube fliegen (zu denen zähle ich auch) garnicht mehr klar kommen.

        Aber die "MEISTEN" scheinen da ja Probleme damit zu haben. Auch das kann man üben.

        Kommentar

        • rc-team
          Member
          • 07.04.2012
          • 611
          • Uwe

          #49
          AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
          Wieso kannst du die Stecker nicht aus dem Neo ziehen? Einfach nach hinten raus und gut is. Da ist doch massig Platz. Hast du es mit Kabeln nach vorne eingebaut wird das natürlich nichts, so ist es aber such nicht vorgesehen. Die Kondensatoren passen easy auf die untere Plattform hinten am Landegestell. Dafür ist sie da.

          Die Akkuschiene beim Kraken passt doch genauso. Vielleocht ist deine verzogen. Das du die Schienenführung enger und weiter stellen kannst hast du gesehen? Auch den Verschluss vorne. Meine sitzt 1a, geht leicht und nichts wackelt. Ganz im Gegenteil zum Tron ist sogar locker Platz für die 6S 5100 70C, die ja sogar für den Tron empfohlen werden aber nicht toll passen.
          wenn ich das so rum einbaue komme ich nicht mehr an die USB Buchse zum programmieren. Ich fliege keine Vbar.

          Ja die Akkuschiene ist krumm und die zweite genauso.

          Der Einstellexenter reicht vom Verstellbereich nicht aus.

          Ich fliege 5800 Akkus, die passen ohne Probleme. Da ich die aber noch in anderen Helis fliege sind die Kabel etwas länger. da wirds dann eng. passt aber. ich habe ein Kleband um die Kabel gemacht

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #50
            AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

            Mit welchen Drehzahlen fliegt ihr den Tron bei welchem Flugstiel?
            Welche Flugzeit bei einem 5000mAh Lipo?

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • Fetzi
              Senior Member
              • 10.07.2013
              • 3476
              • Sascha
              • Deutschland

              #51
              AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Mit welchen Drehzahlen fliegt ihr den Tron bei welchem Flugstiel?
              Welche Flugzeit bei einem 5000mAh Lipo?

              Gruß
              Werner
              1500 - 1600 soft 3D

              1900 - 2000 soft - paar schneller Manöver

              ca. 2200 härteres 3D

              obwohl ich sagen muss, dass ich mit dem Tron irgendwie sehr gerne und mehr soft 3D fliege

              Kommentar

              • rainerX
                Senior Member
                • 07.07.2016
                • 1468
                • rainer
                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                #52
                AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                Hallo Fetzi,
                Welche Flugzeiten erreichst du mit einem 5000er Lipo ?
                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3476
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #53
                  AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                  niedrigste Drehzahl so ca. 8 - 9 min.

                  Höchste Drehzahl 4-max 5 Minuten

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #54
                    AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                    Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                    1500 - 1600 soft 3D

                    1900 - 2000 soft - paar schneller Manöver

                    ca. 2200 härteres 3D

                    obwohl ich sagen muss, dass ich mit dem Tron irgendwie sehr gerne und mehr soft 3D fliege


                    Ja, so hätte ich es auch erwartet.
                    Dann sind die Vorgaben aus der Anleitung deutlich zu hoch!


                    Screenshot_20200822-211945_Drive.jpg

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4837
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #55
                      AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                      1800 Soft
                      2000 3D
                      2200 Hard 3D

                      Ich fliege ihn auch am Liebsten mit 2000 RPM.
                      Allerdings habe ich das 18er Heckpulley verbaut, weil mir die Heckleistung bei 1800 etwas zu wenig war für meinen Flugstil.
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3566
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #56
                        AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                        Zitat von papads Beitrag anzeigen
                        Ja, so hätte ich es auch erwartet.
                        Dann sind die Vorgaben aus der Anleitung deutlich zu hoch!


                        [ATTACH]300297[/ATTACH]

                        Gruß
                        Werner
                        Die Vorgabe in der Anleitung ist für Tareq

                        Ich fliege derzeit max. 2350 rpm, geht schon richtig ab überwiegend aber 2200 rpm

                        Kommentar

                        • DrCrash
                          Member
                          • 27.01.2020
                          • 98
                          • Michael
                          • BaWü

                          #57
                          AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                          Fliege normalerweise einen Kraken 580, hatte heute aber die Möglichkeit mal einen Tron zu bewegen.

                          Er hat mir gut gefallen in der Luft. Positiv war auch das Fluggeräusch. Absolut unaufgeregt & leise.

                          Sichtbarkeit war auch top mit dem Signalrot

                          Würde sagen man macht mit beiden Helis nichts verkehrt. Mein Kraken hat mir danach auch wieder gut gefallen, als 600er fliegt er natürlich etwas anders
                          [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                          Kommentar

                          • helijunior
                            Member
                            • 25.04.2015
                            • 200
                            • Mark

                            #58
                            AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                            Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
                            Habe einen Tron 5.5 von der ersten Stunde und ich bin begeistert ........ ich weiß aus sicherer Quelle das weitere Modelle in Planung sind.
                            Kurz vor dem Finale steht z. B. der Nitron 5.5 also Nitro weitere folgen........
                            6S Setup
                            Hi.
                            Darf man schon fragen was für Modelle da evtl. kommen.
                            Welche grösse da im Fokus steht.
                            Gruss

                            Kommentar

                            • Michael Hochsteiner
                              Senior Member
                              • 09.04.2003
                              • 1218
                              • Michael
                              • Villach / Kärnten

                              #59
                              AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                              ....na ein Tron 7.0 wäre z.B. eine logische und sinnvolle Größe. Der könnte doch glatt einen Großteil der wartenden Chronos-RSR Piloten ansprechen. Vor allem würde ein Tron 7.0, im Gegensatz zum RSR, nach einer medialen Ankündigungauch auf den Markt kommen.

                              L.G.M
                              Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                              Kommentar

                              • helijunior
                                Member
                                • 25.04.2015
                                • 200
                                • Mark

                                #60
                                AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                                Zitat von Michael Hochsteiner Beitrag anzeigen
                                ....na ein Tron 7.0 wäre z.B. eine logische und sinnvolle Größe. Der könnte doch glatt einen Großteil der wartenden Chronos-RSR Piloten ansprechen. Vor allem würde ein Tron 7.0, im Gegensatz zum RSR, nach einer medialen Ankündigungauch auf den Markt kommen.

                                L.G.M
                                Na ja.
                                Wieso ein 700er es gibt ja auch Piloten die nicht unbedingt so grosse Helis fliegen wollen.
                                Also mich würde ein 380er oder so ansprechen.
                                Tron 3.8.. oder so..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X