Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rotorix
    Member
    • 09.07.2017
    • 821
    • Attila
    • Wild - überall wo ein Heli starten kann

    #1

    Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

    Hallo zusammen

    Ich habe gerade einen Knopf und mache wohl in meinem Kopf alles nur schlimmer.

    Ich möchte meinen Goblin Buddy nach einem Crash und Aufbau wieder richtig Einstellen und habe Probleme mit dem Verständnis von den zyklischen Einstellungen

    Ich bin von unten nach oben vorgegangen:

    - Sender Einschalten und Pitch auf exakt 0 Grad
    - Servohörner so nah es geht auf 90 Grad aufgesetzt (ich habe das bereits zuvor mit einem Servotester gemacht mit Servo Mittelposition, das geht am komfortabelsten)
    - Die minimalen Differenzen/ Abweichungen damit es pefekt 90 Grad sind im FBL Servoeinstellungen nachkorrigiert
    - Gestänge zur Taumelscheibe müssen gleich sein
    - Anlenkgestänge zum Hauptrotorblatthalter müssen gleich lang sein
    - Hauptrotorblatt muss über Heckrohr sein
    - Taumelscheibenlehre auf Motor genullt
    - Hauptrotorblatt muss 0 Grad sein, ich habe das vorne gemessen, zuerst das eine Blatt, dann das andere (nachdem ich den Rotorkopf 180 Grad gedreht habe

    Nur so nebenbei: Auf den Bildern sieht der Hauptzahnriemen so aus, als ob es zu hoch ist, aber ich habe oben 0.5 bis 1.0mm wo das Hauptzahnrad noch zu sehen ist. Der Blickwinkel von der Bildaufnahme täuscht.









    Nun zu den zyklischen Werten:

    - Hauptrotorblätter in 90 Grad zum Heckrohr
    - Taumelscheibenlehre auf Motor genullt

    Ohne irgend etwas zu machen habe ich im 90 Grad -2.7 Grad, keine Ahnung ob das gut ist oder nicht

    Maximalausschläge von Nick habe ich auf der einen Seite +4.6 Grad, auf der anderen Seite -10.9 Grad







    Maximalausschläge von Roll habe ich (Rotorblatt wieder über Heckrohr und Taumelscheibenlehre auf Motor genullt) +7.7 Grad und -9.6 Grad





    Ich habe keine Ahnung wie oder was ich machen muss. Das einzige was ich im FBL gemacht habe ist noch die maximalen Ausschläge/ Begrenzungen so eingestellt, damit die Taumelscheibe sich nicht blockiert bei zu hohen Anstellwinkel und im FBL habe ich die Begrenzungen gesetzt.



    Was übersehe ich, was mache ich falsch? Irgendwie habe ich ne totale Blockade....irgendwie habe ich es noch immer nicht geschnallt um was es geht bei den zyklischen Einstellungen.

    Beste Grüsse aus der CH
    Angehängte Dateien
    Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS
  • merhex
    Member
    • 21.04.2020
    • 420
    • david
    • Kramsach/Tirol

    #2
    AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

    google mal nach Heliernst Pitsch einstellen oder Taumelscheibe einstellen Videos
    Keiner erklärt das besser (hat das besser erklärt..)
    LG David

    Kommentar

    • Rotorix
      Member
      • 09.07.2017
      • 821
      • Attila
      • Wild - überall wo ein Heli starten kann

      #3
      AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

      Habe schon gegoogled, brachte mich leider nicht weiter
      Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3879
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

        Der Heli hat einen Keil im Fahrwerk, so dass er geneigt ist, da wird es mit Nick schwer, auch wenn es auf den Motor auf 0 geeicht ist. Unterfüttere die Kufen vorne so, dass der Heli in der Neigung waagerecht ausgerichtet ist zum Tisch und ohne Tischdecke und messe noch einmal.

        Wenn alles 90° bei dir ist, Pitch 0°, Servohörner 90° zur Hauptrotorwelle, Gestänge 90° zum Servohorn, die Taumelscheibe 90° zur Hauptrotorwelle, die Gestänge von der Taumelscheibe zum Blatthalter gleich lang sind und die Blätter über dem Heckrohr 0° Pitch haben, kann es nicht sein, dass die Blätter dann 90° vom Heckrohr eine Anstellung haben.

        Du kannst auch mal die Blätter zusammenklappen und schauen, ob die Blattspitzen auseinanderzeigen oder auf gleicher Höhe sind.
        Zuletzt geändert von Anfänger; 13.05.2021, 13:28.
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #5
          AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

          Ich weiß nicht, ob ich dein Problem richtig verstanden habe aber die Abweichungen zyklisch zwischen + und - sind normal da bei dieser Taumelscheibe Innen- und Außenring auf zwei unterschiedlichen Ebenen laufen. Dadurch schwenkt der Außenring leicht zur Seite. Relevant ist der Mittelwert beider Ausschläge.
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #6
            AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

            Diese alte Grafik habe ich dazu gefunden. Bei zyklischer Steuerung senkt sich die TS leicht. Dadurch wird er negative Ausschlag größer als der Positive.
            Das Phänomen gibts beim kleinen Goblin und ich glaube auch bei den kleinen Rexen.
            Zuletzt geändert von Ulli600; 13.05.2021, 13:47. Grund: Link
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2570
              • Philipp

              #7
              Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
              Ohne irgend etwas zu machen habe ich im 90 Grad -2.7 Grad, keine Ahnung ob das gut ist oder nicht

              Maximalausschläge von Nick habe ich auf der einen Seite +4.6 Grad, auf der anderen Seite -10.9 Grad
              Da steht Kollektiv nicht auf Null. Schaut ja auch auf den ersten beiden Bildern so aus.

              Stellt Spirit im zyklischen Setup das Kollektiv automatisch richtig (wenn es zuvor richtig justiert wurde), oder kann man es da über den Sender beeinflussen?

              LG
              Philipp

              Kommentar

              • RCO
                RCO
                Member
                • 16.11.2020
                • 210
                • Mischa

                #8
                AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                Der Buddy ist rechtsdrehend, oder?
                Muss man da nicht zyklischen Pitch auf links messen?
                //edit: Dummfug! wäre dann einfach ein negativer Wert.
                Sorry, dafür.

                Ich beschäftige mich aktuell auch damit und lese hier gerne mit.
                Zuletzt geändert von RCO; 13.05.2021, 14:58. Grund: Dummfug

                Kommentar

                • spacebaron
                  helispecials.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 21.09.2005
                  • 2429
                  • Erich
                  • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                  #9
                  AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                  Hallole,
                  Um 0 grad pitch zu validieren lässt sich am besten ohne Lehre, wenn du beide Rotorblätter zueinander, wie beim Transport, zur Seite klappst. Wenn die Spitzen nicht aufeinander sind hast du keine 0grad bei pitchmitte.
                  Und das würde ich versuchen so gut es geht mechanisch zu machen. Stell den Heli immer so genau wie möglich mechanisch richtig ein. Und später dann, wenn es noch nötig ist, elektronisch eingreifen. Sagt jeder Hersteller.
                  Gruss
                  TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2758
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #10
                    AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                    Hast du den Reiter mit der 6 Grad Einstellung gemacht ?
                    Weiss jetzt nicht genau wie es heisst und kann Grade nicht gucken.
                    Ich habe kürzlich erst auf Spirit gewechselt und in dem Bild mit den Ausschlägen ist mir aufgefallen das ich da beim zyklischen Ring ca. 2 Grad mehr habe. Das hängt aber auch von der Mechanik bzw. des Helis ab.

                    Im Reiter mit der 6Grad Einstellung stellt sich beim Aktivieren des Hakens die Taumelscheibe leicht schief und du musst dann so lange den Wert verändern bis die 6 Grad erreicht sind.

                    Als ich das gemacht habe hat eigentlich alles wunderbar gepasst. Daher die Frage ob du den Reiter schon abgearbeitet hast ?

                    Und zu der Sache mit dem ausrichten .
                    Ich habe den Heli noch nie auf dem Tisch ausgerichtet um ein FBL einzustellen.
                    Die Helis , die ich eingestellt habe hatten alle ein 5Grad LG.
                    Die Ebene bleibt doch immer gleich.
                    Ob ich jetzt auf dem Motor nulle bei 5 oder 0 Grad ist doch egal solange ich nach dem Nullen nix mehr ändere. Die Rotorebene ist immer parallel zum Motor.
                    Oder sehe ich da was falsch? Meine Helis fliegen jedenfalls wunderbar
                    Zuletzt geändert von Joh; 13.05.2021, 16:54.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • Rotorix
                      Member
                      • 09.07.2017
                      • 821
                      • Attila
                      • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                      #11
                      AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                      Danke für eure Tipps

                      Gerade von der Arbeit nach Hause gekommen und schon am Heli

                      - Obwohl ich kollektiv 0.0 und 0.1 hatte mit der Taumelscheibenlehre kam der Schock, als ich die Blätter zueinander geklappt habe



                      Dann habe ich die Hauptrotor Gestänge neu eingestellt, gleich viel besser


                      Nochmals nachgemessen:


                      Wie konnte ich mich bloss so verhauen beim einstellen, zum schämen. So etwas darf einfach nicht passieren nach 3.5 Jahre Heli bauen

                      Das wichtigste habe ich vergessen, die Blätter so wie ihr geschrieben habt zusammen klappen und schauen ob sie nebeneinander sind. Ich wusste es, aber wohl vergessen weil ich so lange nicht mehr abgestürzt bin und nicht mehr aufbauen musste. Selbst wenn ich die Blätter zusammengeklappt 360 Grad drehe bleiben sie exakt im gleichen Höhenabstand zueinander.

                      Ich schreibe/ dokumentiere das hier, damit ich zukünftig mich immer erinnern oder nachlesen kann.....

                      Mechanisch ist der Heli kollektiv gut eingestellt.
                      Die 1 Grad Positiv Pitch lasse ich so, oben bei den Hauptblatthaltern hat es ja Markierungen und so sind sie exakt bündig....




                      Was mir fehlt und ich gerne kaufen würde wäre von Lynx so ein Gestänge Set mit Links- und Rechtsgewinde, so könnte ich es noch besser/genauer einstellen, aber leider finde ich die nirgends mehr. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp wo ich noch so ein Gestänge Set für den Goblin 380 bekomme?

                      Zwei Freunde sagten mir, dass ich zyklisch nicht 90 Grad zum Heckrohr messen soll sondern einfach im gleichen Zug wie kollektiv Roll links/rechts betätigen und unter 2 Grad Unterschied gibt es eigentlich immer



                      Weitere Anregungen und Tipps sind immer herzlich Willkommen
                      Angehängte Dateien
                      Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                      Kommentar

                      • Rotorix
                        Member
                        • 09.07.2017
                        • 821
                        • Attila
                        • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                        #12
                        AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                        Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
                        Was mir fehlt und ich gerne kaufen würde wäre von Lynx so ein Gestänge Set mit Links- und Rechtsgewinde, so könnte ich es noch besser/genauer einstellen, aber leider finde ich die nirgends mehr. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp wo ich noch so ein Gestänge Set für den Goblin 380 bekomme?
                        Ich habe es wieder gegoogled und bei 2 Shops an Lager gesehen. Das wäre Lynx LX1775, korrekt?
                        Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                        Kommentar

                        • rfauli
                          Member
                          • 14.09.2009
                          • 492
                          • Rene
                          • 35444 Biebertal

                          #13
                          AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                          prima das du den Fehler gefunden hast.
                          Wie vorher schon geschrieben, man justiert den Heli immer mechanisch gegen Null so gut wie nur möglich. jede Minute hier mehr investiert, bringt das Gesamtergebnis näher an die 100%

                          Wenn du die 0 Grad Pitch nicht den Rotor gedreht hättest und immer das vordere Blatt gemessen hättest, sondern de Lehre umgesteckt, wäre dir das auch aufgefallen. Denke das die TS auch nicht gerade steht, das meint man nach dem Bild 1 am Anfang
                          SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

                          Kommentar

                          • Schrauber
                            Senior Member
                            • 25.04.2017
                            • 1078
                            • dennis
                            • vorhanden

                            #14
                            AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                            Bei der Zusammenklappmethode wird das Ergebnis durch eventuell krumme Rotorblätter verfälscht.
                            Ein wenig krumm waren meine immer. Je nach Paarung bei 275er waren es schon einmal 4mm.
                            Beide Blätter an der Blattwurzel nebeneinander sauber irgendwo einspannen macht es sichtbar.
                            Trotzdem war es für meine Ansprüche ausreichend.
                            Zuletzt geändert von Schrauber; 15.05.2021, 13:27.
                            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                            Oxy3, Taranis, neXt

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Gesperrt
                              • 15.05.2017
                              • 2284
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #15
                              AW: Kollektiv und Zyklisch Pitch Einstellungen

                              Hatten wir das schon nicht mal, dass wenn der Heli nicht auf 100% geraden Tisch steht genau solche Pitch Differenzen auftreten? Schau dir das Video von Soko-Tool an da wird erstmal erkläret bevor man Pitch einstellt, den Heli in alle Richtungen in Waage bringt, bevor man anfängt den Pitch endgültig einzustellen.

                              Soko Kit beispielhaft am SAB Goblin: Teil 05 - vertikale Ausrichtung der Hauptrotorachse - YouTube
                              Soko Kit beispielhaft am SAB Goblin: Teil 06 - Taumelscheibe und Null Grad Pitch - YouTube

                              Wer viel misst, misst viel Mist.
                              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 15.05.2021, 15:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X