Ich habe gerade einen Knopf und mache wohl in meinem Kopf alles nur schlimmer.
Ich möchte meinen Goblin Buddy nach einem Crash und Aufbau wieder richtig Einstellen und habe Probleme mit dem Verständnis von den zyklischen Einstellungen
Ich bin von unten nach oben vorgegangen:
- Sender Einschalten und Pitch auf exakt 0 Grad
- Servohörner so nah es geht auf 90 Grad aufgesetzt (ich habe das bereits zuvor mit einem Servotester gemacht mit Servo Mittelposition, das geht am komfortabelsten)
- Die minimalen Differenzen/ Abweichungen damit es pefekt 90 Grad sind im FBL Servoeinstellungen nachkorrigiert
- Gestänge zur Taumelscheibe müssen gleich sein
- Anlenkgestänge zum Hauptrotorblatthalter müssen gleich lang sein
- Hauptrotorblatt muss über Heckrohr sein
- Taumelscheibenlehre auf Motor genullt
- Hauptrotorblatt muss 0 Grad sein, ich habe das vorne gemessen, zuerst das eine Blatt, dann das andere (nachdem ich den Rotorkopf 180 Grad gedreht habe
Nur so nebenbei: Auf den Bildern sieht der Hauptzahnriemen so aus, als ob es zu hoch ist, aber ich habe oben 0.5 bis 1.0mm wo das Hauptzahnrad noch zu sehen ist. Der Blickwinkel von der Bildaufnahme täuscht.
Nun zu den zyklischen Werten:
- Hauptrotorblätter in 90 Grad zum Heckrohr
- Taumelscheibenlehre auf Motor genullt
Ohne irgend etwas zu machen habe ich im 90 Grad -2.7 Grad, keine Ahnung ob das gut ist oder nicht
Maximalausschläge von Nick habe ich auf der einen Seite +4.6 Grad, auf der anderen Seite -10.9 Grad
Maximalausschläge von Roll habe ich (Rotorblatt wieder über Heckrohr und Taumelscheibenlehre auf Motor genullt) +7.7 Grad und -9.6 Grad
Ich habe keine Ahnung wie oder was ich machen muss. Das einzige was ich im FBL gemacht habe ist noch die maximalen Ausschläge/ Begrenzungen so eingestellt, damit die Taumelscheibe sich nicht blockiert bei zu hohen Anstellwinkel und im FBL habe ich die Begrenzungen gesetzt.
Was übersehe ich, was mache ich falsch? Irgendwie habe ich ne totale Blockade....irgendwie habe ich es noch immer nicht geschnallt um was es geht bei den zyklischen Einstellungen.
Beste Grüsse aus der CH




Kommentar