Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #31
    AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

    Der Verband sollte sich für seine Mitglieder einsetzen und nicht an neuen Regeln eine goldene Nase verdienen, die es besser garnicht gäbe. Geld haben die schon vorher von mir bekommen und da haben die bisher auch gut von leben können.
    Für mich ist das eine Niederlage der Verbandsarbeit, die man sich jetzt auch noch bezahlen lässt.

    Glaubst du der Kentnissnachweis hat noch einen anderen positiven Effekt außer Geld in die Kassen zu spülen?
    Es hält nur noch jeder die Hand auf und das kotzt mich an.
    Zuletzt geändert von Heli87; 30.08.2022, 22:02.

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3937
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #32
      AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

      Du hast es nicht verstanden. Der Kenntnisnachweis ist ein Verwaltungsakt und da sind nun einmal Gebühren vorgeschrieben. Die Verbände müssen die Gebühr kassieren. So einfach ist das.

      Was ich aber den Verbänden vorhalte ist die Art und Weise wie hier gehandelt wurde. Zuerst haben sie es fast verschlafen und dann als das Kind schon im Brunnen lag, hat man sie an den Verhandlungstisch gesetzt. Was ich grundsätzlich schlimm finde ist aber, dass die Verbände mehr gegeneinander arbeiten, als gemeinsam für uns alle zu kämpfen. Es ist für mich einfach unbegreiflich wie unsere schon so kleine Gemeinde auch noch zwei verschiedene Dachverbände braucht. So einen Irrsinn gibt es nur in Deutschland. Es ist wirklich wie im Mittelalter.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #33
        AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

        Ich verstehe irgendwie das Problem nicht. Man muss doch einfach nur aus dem Verband austreten und gut ist. Das ist für Einzelmitglieder, ebenso wie für Vereine, möglich. Somit bin ich vollkommen frei und muss mich nur an die Verordnung halten.

        Kommentar

        • backfx
          Senior Member
          • 13.02.2013
          • 1190
          • Helge

          #34
          AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Glaubst du der Kentnissnachweis hat noch einen anderen positiven Effekt außer Geld in die Kassen zu spülen?
          Davon würde ich mal ausgehen. Er stellt zumindest sicher, dass jeder, der legal unseren Sport betreibt, über die rechtlichen Pflichten aufgeklärt wurde und diese mutmaßlich auch verstanden hat (er hat ja Fragen beantworten können). Der Wisch den Du danach bekommst ermöglicht es zudem unseren Ordnungshütern relativ einfach legalen von illegalem Flugbetrieb auf offener Wiese zu prüfen - auch wenn das in der Praxis nicht oft vorkommt.

          Klar, wem das alles egal ist, der macht das alles ohne den Nachweis. Dafür hat er im Ernstfall dann auch größere Probleme.

          ßbrigens steht es ja jedem frei statt dem Kenntnissnachweis vom DMFV einfach den Schein der EU zu machen. Ob das besser ist

          Ich glaube auch nicht, dass sich der Verband damit die Taschen voll macht. Neben Entwicklungs- und Betriebskosten für solch eine Plattform, gibt es sicherlich auch diverse Dokumentationspflichten, die entsprechend in der Datensicherheit berücksichtigt werden müssen. Ganz zu schweigen von dem Aufwand der schon im Vorfeld in vmtl. etlichen Diskussionsrunden mit Politik etc. angefallen ist.

          Bei jeder beruflichen Zertifizierung zahlt man gut und gerne zwischen 200-500€ nur als Prüfungsgebühr und Ihr macht einen riesen Wind wegen diesen Peanuts. Kommt runter, geht fliegen und habt Spaß an unserem Hobby
          [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #35
            AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

            Zitat von backfx Beitrag anzeigen
            ßbrigens steht es ja jedem frei statt dem Kenntnissnachweis vom DMFV einfach den Schein der EU zu machen. Ob das besser ist
            Eben nicht, wenn man als Verein im Rahmen der Betriebserlaubnis des Verbandes fliegt. Bei Vereinsmitgliedern, die nur auf dem eigenen Platz fliegen unproblematisch, bei Gastfliegern oder an Veranstaltungen wird es schon zum Problem.

            Kommentar

            • backfx
              Senior Member
              • 13.02.2013
              • 1190
              • Helge

              #36
              AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

              Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
              Eben nicht, wenn man als Verein im Rahmen der Betriebserlaubnis des Verbandes fliegt. Bei Vereinsmitgliedern, die nur auf dem eigenen Platz fliegen unproblematisch, bei Gastfliegern oder an Veranstaltungen wird es schon zum Problem.
              Das ist mir alles bekannt. Die Thematik haben wir bei uns im Verein genau so.

              Trotzdem steht es hier jedem, der dem Verband zweifelhafte Motive oder Unfähigkeit unterstellt, frei, den Nachweis nicht zu machen. Dann macht man eben den europäischen, fliegt auf freiem Feld oder in einem Verein der nicht unter dem Dach des DMFV agiert und freut sich, dass man ein paar Euros gespart hat.

              Man kann auch einfach nichts machen, sich nicht erwischen lassen und sich noch mehr freuen.

              Gezwungen wird keiner zu irgendwas.
              [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

              Kommentar

              • Meinrad
                Senior Member
                • 07.06.2001
                • 1973
                • Meinrad

                #37
                AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                Ich verstehe irgendwie das Problem nicht. Man muss doch einfach nur aus dem Verband austreten und gut ist. Das ist für Einzelmitglieder, ebenso wie für Vereine, möglich. Somit bin ich vollkommen frei und muss mich nur an die Verordnung halten.
                Wer sich mal die Urfassung der EU bezüglich der beabsichtigten Regulierung der unbemannten Fliegerei, da kam das Wort "Modellflug" überhaupt nicht vor, zu Gemüte geführt hat, weiß, was die Verbände unter diesen Umständen geleistet haben und wo wir ohne sie wären.

                Und der Hinwris auf den Austritt ist diese miese Trittbrettfahrerei, die mich ankotzt. Die Ergebnisse nutzen, aber nichts dafür tun.

                Natürlich kann immer etwas besser sein, das im Nachhinein zu wissen ist ja die peinliche Stärke unserer Gesellschaft, aber letztendlich kann man mit dem Erreichten leben. Nach der Ursprungsregelung wäre der Modellflug tot gewesen.

                Und natürlich ist diese immer noch vorhandene Regulierungswut Gift für den modellfliegerischen Nachwuchs - sofern es welchen gäbe - aber das haben nicht die Verbände verbrochen, sondern die zuständigen Behörden.

                Es kann nicht schaden, seinen geistigen Horizont zu erweitern.

                Meinrad
                Zuletzt geändert von Meinrad; 31.08.2022, 08:48.

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #38
                  AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                  Wenn hier jemand seinem Unmut über den Verband und seiner Politik freien Lauf lässt, dann soll er diesen einfach verlassen, wenn er sich dann besser fühlt. Es wird ja keiner gezwungen ca. 0.75€ pro Monat für einen Kenntnisnachweis zu zahlen. Eine andere Alternative wäre sich Modelle anzuschaffen, die keinen Kenntnisnachweis benötigen. Wer kein Bock auf einen Autoführerschein hat, kann sich ja auch ein 45 km/h Auto kaufen und hat Ruhe.

                  Kommentar

                  • Racerbuk
                    Member
                    • 23.08.2020
                    • 304
                    • Albert
                    • MFC Nürnberger Land

                    #39
                    AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                    Was für ein Führerschein brauche ich für ein 45 kmh Auto?
                    Moped-, Mini-, und Micro-Autos fallen in die Fahrzeugklasse der Fahrzeuge bis 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und auch hierfür ist ein Führerschein der Klasse AM erforderlich. Interessant ist die Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugklasse besonders für junge Menschen, da man sie bereits mit 15 Jahren erwerben darf..

                    Nur zur Info, auch hier braucht man einen "Führer"schein
                    Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
                    Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #40
                      AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                      Wäre ich nicht zufällig hier angemeldet, wüsste ich von dem ganzen Gelumpe nichts. Ich würde mit gutem Gewissen auf der Wiese fliegen, genau wie mein Nachbar mit seinem Sohn. Niemand interessiert es, niemand kontrolliert es, niemand Informiert darüber. Regularien für eine Handvoll Insider?
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • Mo83
                        Member
                        • 13.06.2015
                        • 863
                        • Moritz
                        • Bremen und umzu

                        #41
                        AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        Wäre ich nicht zufällig hier angemeldet, wüsste ich von dem ganzen Gelumpe nichts. Ich würde mit gutem Gewissen auf der Wiese fliegen, genau wie mein Nachbar mit seinem Sohn. Niemand interessiert es, niemand kontrolliert es, niemand Informiert darüber. Regularien für eine Handvoll Insider?
                        Naja, was hier einiges nicht bedenken: So lange nichts passiert ist alles in bester Ordnung. Und dann kommt der Jogger, der ne Abkürzung über den Acker nimmt auf dem Papa und Sohnemann grade fliegen. Der Jogger bekommt den Heli an den Kopf und ist verletzt.
                        Kein Kenntnisnachweis oder ähnliches, ggf. auch keine Versicherung... dann wird es teuer. Und unangenehm. Und wenn so etwas zu oft passiert, dann wird das ganze erst recht unter die Lupe genommen, reglementiert, eingeengt und so weiter.
                        Dann heißt es irgendwann: Nur noch bis max. 1 Kg unter Staatlicher Aufsicht an Graden Sonntagen von 11-13 Uhr. Und dann ist das Geheule noch größer.

                        Manche hier sollten mal dringen weiter als nur bis zur Nächsten Häuserecke nachdenken und sich mal überlegen was da alles mit dran und zusammen hängt.

                        Es wird so oft so getan als wenn "die bösen da oben" die Modellflieger nur ärgern vernichten stören geißeln oder sonst was wollen.

                        Mir passen auch einige Sachen nicht, die Verbände haben hier aber gute Arbeit geleistet und was aktuell gilt ist vertretbar.
                        Und ansonsten steht es jedem der motzt frei sich selbst einzusetzen und die Lage zu verbessern. Nur meckern und andere machen lassen und dann mehr meckern weils einem so nicht passt ist leicht. Aber selbst mal den Arsch zu bewegen, dazu sind dann andere wieder zu bequem. Meckern ist halt einfacher.
                        Soll jeder machen wie er es für richtig hält, dann aber auch mit daraus resultierenden Konsequenzen leben und dazu stehen wenn man sie warum auch immer tragen muss.

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #42
                          AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                          Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Dann muss man sich halt regelmäßig informieren, ob sich etwas geänderthat.
                          Ich kann mich in einer Alkoholkontrolle auch nicht damit rechtfertigen, dass früher 0.8 Promille galten und mir niemand gesagt hat, dass sich da was geändert hat.

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #43
                            AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                            Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                            Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Dann muss man sich halt regelmäßig informieren, ob sich etwas geänderthat.
                            Ich kann mich in einer Alkoholkontrolle auch nicht damit rechtfertigen, dass früher 0.8 Promille galten und mir niemand gesagt hat, dass sich da was geändert hat.
                            Das ist richtig. Auf jeder Montageanleitung steht auch, dass der Heli für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet ist. Es freut mich, dass man so umfangreich informiert wird.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #44
                              AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                              Wer nicht in der Lage ist, sich selbst bzgl. der gültigen Regularien zu informieren, ist selbst schuld.
                              Wenn du dir ein Auto kaufst, fragt der Händler auch nicht, ob du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis bist.
                              Auf der einen Seite wird wegen ßberregulierung gejammert, auf der anderen Seite scheint diese noch nicht ausreichend zu sein. Kann man ganz einfach regeln, indem Modelle nur gegen Vorlage eines gültigen Kenntnisnachweis oder Versicherungsnachweis abgegeben werden. Oder wie bei den Schützen behördlich, gegen Gebühr, auf einer Besitzkarte.
                              Die Leute sind ja auch in der Lage jeden Sch... zu googeln, dann sollte "Modellflug und Regularien" auch kein Problem darstellen.

                              Kommentar

                              • heri
                                Member
                                • 16.10.2020
                                • 84
                                • Heri

                                #45
                                AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                                Hallo Gemeinde,

                                wer aus DMFV oder DAeC/MFSD als Verein austritt, steht dann ohne Betriebserlaubnis da. Das bedeutet, er muss eine eigene beantragen oder jedes Mitglied macht einen dieser A1/A2/A3-Führerscheine und alle fliegen dann wie die Einzelkämpfer auf der grünen Wiese, nur eben auf dem eigenen Gelände.

                                Eine eigene Betriebserlaubnis ist möglich, jedoch aufwändig und wird ungefähr bei den gleichen Regelen enden, wie sie nun in den Betriebserlaubnissen der beiden Organisationen stehen. Oder wer glaubt, dass der Verein "Hintertupfingen Heli Flieger eV" vom Gesetzgeber eine Extrawurst gebraten bekommt?

                                Wir müssen damit leben. Basta.

                                Nicht damit leben müssen wir mit Regelungen, dass der eine Verband die Nachweise des anderen nicht akzeptiert. Hier sollte jeder aktive Flieger seinem Vorstand Druck machen, damit der seinem Verband Druck macht, diesen Unsinn zu ändern.

                                LG

                                Heri

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X