Heckausfall - Suche nach der Ursache

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gehrne
    Member
    • 19.02.2020
    • 140
    • Gerhard

    #31
    AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

    Hallo Phillip,

    Zitat von phofmair Beitrag anzeigen
    Hab schon gesehen, die Vermutung lag bei deinem Absturz bei einer statischen Aufladung.
    Aber du hattest von 3.3 auf 3.4 upgedatet.
    Auf dem betroffenen Spirit RS im Fireball hatte ich 3.4.3 installiert (schon ein paar Flüge). Beim Wiederaufbau habe ich 3.4.4 aufgespielt vor dem ersten Flug dann aber auf das gerade neu erschienene 3.5.0 aktualisiert. Mit dem habe ich jetzt 3 Flüge ohne Probleme gemacht.

    Auf meinen anderen beiden Helis (Spirit GT) habe ich, wenn ich das jetzt richtig im Kopf die Version 3.3.3 installiert. Die werde ich erst aktualisieren wenn der Fireball mehrere Dutzend Flüge runter hat ohne das was passiert.

    Da es mir das Heckrohr abgerissen hatte, konnte ich nicht mehr kontrollieren ob die Masseverbindung (habe das Zusatzkit von Goblin installiert gehabt) ok war. Beim Erstaufbau (und natürlich jetzt beim Wiederaufbau) hatte ich aber mit einem Ohmmeter auf Durchgang geprüft und der Widerstand war im mOhm Bereich. Zumindest vom Heck kann die statische Aufladung eher nicht kommen.

    Mich hat mehr irritiert, dass im Fehlerspeicher des Spirit ein Verbindungsausfall protokolliert war, im Telemetrie Log von der Jeti die Empfangsstärke der Antennen aber immer bei 8 oder 9 war. Das könnte auch ein Bug in der Software sein (ist aber nur Spekulation von mir) der nur unter bestimmten Bedingungen auftritt. Aber das hat Tomas sicher schon geprüft.
    Grüsse
    Gerhard

    Kommentar

    • HeliCP74
      Member
      • 13.03.2012
      • 559
      • Christian

      #32
      AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

      Hallo gehrne,
      das bei dir hört sich nach statischer Entladung an. Hatte ich vor 2 Jahren mit einem neuen Kraken 580.
      Bei mir stellte der Empfänger den Funkdienst ein, so das ich nichts mehr an den Heli senden konnte. Es griff auch kein Failsafe, da der Empfänger in den Hold ging.
      Heli flog noch 2 Minuten bis er in einen Hügel einschlug.
      Bei mir funktionierte die Telemetrieaufzeichnung aber bis zum Schluß.
      War aber in diesen Heli kein Spirit verbaut.
      Nach dem Neustart funktionierte die Elektronik wieder einwandfrei.
      Gruß Christian

      Kommentar

      • phofmair
        Member
        • 16.06.2010
        • 288
        • Philip
        • Ried im Innkreis / Taiskirchen

        #33
        AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

        Ich hatte übrigens auch noch die 3.3.3 am Spirit GT oben.
        Bei den beiden anderen Helis ist es 3.4.?

        Kommentar

        • gehrne
          Member
          • 19.02.2020
          • 140
          • Gerhard

          #34
          AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

          Hallo Christian,

          Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigen
          Hallo gehrne,
          das bei dir hört sich nach statischer Entladung an. Hatte ich vor 2 Jahren mit einem neuen Kraken 580.
          Hast Du auch eine Idee wo die her kommen könnte?

          Das Antistatikkit im Fireball war verbaut (Kabelverbindung vom Heck zum Motormount) - wie vorhin beschrieben. Konnte nicht mehr nachmessen, weil das Heckrohr abgerissen ist, aber das Kabel war zumindest beim Motormount und am Heck sauber befestigt und hatte bei den Reststücken Durchgang.

          Kann statische Aufladung noch von irgendwo anders her kommen? Im Motor/Getriebebereich kann es ja kaum sein, weil durch das CFK/Alu alles leitend verbunden ist. Einzig das Heckrohr ist beim Fireball aus GFK.

          Was war den bei Deinem Kraken der Verursacher der statischen Entladung?
          Grüsse
          Gerhard

          Kommentar

          • HeliCP74
            Member
            • 13.03.2012
            • 559
            • Christian

            #35
            AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

            Beim Kraken hab ich es damals auf den Heckriemen geschoben.
            Der Heckriemen und Kugellager im Fireball könnten theoretisch für statische Aufladung sorgen.
            Gruß Christian

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4906
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #36
              AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

              Also m.M.n. entstehen statische Entladungen durch den Riemen (Bandgenerator) eigentlich nur dann wenn er ohne Verbindung zur Masse (Chassis) dreht. Da die meisten Helis zumindest auch das vordere Riemenrad aus Alu haben, sollte das kein Problem sein. Nur wenn das vordere Riemenrad auch Plaste ist, brauch er irgendwo eine Verbindung zur Masse.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Thomas L.
                Senior Member
                • 14.02.2013
                • 2885
                • Thomas

                #37
                AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                Also m.M.n. entstehen statische Entladungen durch den Riemen (Bandgenerator) eigentlich nur dann wenn er ohne Verbindung zur Masse (Chassis) dreht. Da die meisten Helis zumindest auch das vordere Riemenrad aus Alu haben, sollte das kein Problem sein. Nur wenn das vordere Riemenrad auch Plaste ist, brauch er irgendwo eine Verbindung zur Masse.
                das sehe ich ein wenig anders, wenn das vordere und das hintere Riemenrad bzw. deren Wellen -Lagerung, elektrisch getrennt sind.

                Grüßle Thomas

                Kommentar

                • Voodoo
                  Member
                  • 25.06.2017
                  • 162
                  • Mladen
                  • Bermatingen am Bodensee

                  #38
                  AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                  kenne deinen Heli nicht genau, aber wenn der einen Heckriemen hat, ist die Klemmschraube am hinteren Riemenrad fest ? , prüft das mal LG

                  PS: spreche aus eigener Erfahrung, trotz blauer Schraubensicherung ; )
                  Voodoo400,600,Diabolo700, Pulsar3, Spektrum DX9, AC3-X, AccuRC

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #39
                    AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                    Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                    das sehe ich ein wenig anders, wenn das vordere und das hintere Riemenrad bzw. deren Wellen -Lagerung, elektrisch getrennt sind.

                    Grüßle Thomas
                    So ist es, es darf sich halt kein Potentialunterschied beim Drehen des Riemens entwickeln können.
                    Daher sollten beide Riemenrollen elektrisch Leitfähig miteinander verbunden sein damit immer ein Potentialausgleich zwischen den Rollen besteht.
                    Da viele Chassis aus Leitfähigen Carbon bestehen, reicht es in der Regel aus eine vordere CFK Platten mit dem hinteren Riemenrad zu verbinden.
                    Die Wirksamkeit lässt sich einfach mit einem Multimeter auf Niederohmigkeit überprüfen.

                    Achtung, nicht alles was nach CFK aussieht ist auch CFK. Hier lohnt es sich immer dies mit einem Multimeter zu überprüfen.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • pope1701
                      Member
                      • 12.01.2022
                      • 547
                      • Peter
                      • Bei Stuttgart

                      #40
                      AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                      Ab welcher Heligröße kann man das denn empfehlen, oder gilt das generell für alles mit Riemen?
                      Erst Hub, dann Schraub.

                      Kommentar

                      • phofmair
                        Member
                        • 16.06.2010
                        • 288
                        • Philip
                        • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                        #41
                        AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                        Hallo an alle

                        für mich ist das Thema vorerst mal abgeschlossen, Tomas von Spirit hat sich meine Log files angesehen und bestätigt, dass hier etwas oberfaul ist.
                        Ich sende ihm das Teil zu und er wird mein GT checken und mir dann Bescheid geben wie wir weiter vorgehen.
                        Ich werde in der Zwischenzeit den OXY zerlegen und Ersatzteile ordern
                        Bin guter Dinge, alles wird gut ;-)

                        Falls es dein einen oder anderen interessiert, ich habe von Tomas die Erlaubnis, seine Antwort hier zu posten:

                        Hi,

                        I checked the logs and I can confirm the Spirit unit stopped to respond completely to send telemetry which is clearly problem and should never happen normally.

                        There is nothing to wear in the unit so usually the unit is the last thing that could damage on its own, but thanks to your log it seems something very wrong happened.

                        Unfortunately it can be anything from high electrostatic discharge which can develop easily after 2 years of flying or for example some components failure because of moisture inside the unit - depending on how unit is stored and used. Another possibility is if something conductive gets inside the Spirit enclosure. For example powder from belt but it is quite unusual in any case. Or for example oxidation of servo connectors which is also happening normally, then loosing contant.

                        Of course we will repair and fix the unit. We are doing checking for free. If we will not find any problem we can replace electronics. But we have no electronics for GT units in stock for over month, so it might take at least 2-3 weeks.
                        From our experience there is nothing that is failing in our units, basically even the very first Spirit units are still operating for over 12 years without single problem, but of course it can't never be excluded due to many factors.

                        We always recommend to use the latest version of firmware, but you can safely use any official version. With the latest one safety is improved since it can recover from condition which will cause crash for the most other FBL units. So there is chance it was possible to avoid your crash with latest firmware. But it is much better to not have any problem.

                        With best regards,

                        Tomáš Jędrzejek
                        Spirit System

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4906
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #42
                          AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                          Zitat von papads Beitrag anzeigen
                          So ist es, es darf sich halt kein Potentialunterschied beim Drehen des Riemens entwickeln können.
                          Daher sollten beide Riemenrollen elektrisch Leitfähig miteinander verbunden sein damit immer ein Potentialausgleich zwischen den Rollen besteht.
                          Da viele Chassis aus Leitfähigen Carbon bestehen, reicht es in der Regel aus eine vordere CFK Platten mit dem hinteren Riemenrad zu verbinden.
                          Die Wirksamkeit lässt sich einfach mit einem Multimeter auf Niederohmigkeit überprüfen.

                          Achtung, nicht alles was nach CFK aussieht ist auch CFK. Hier lohnt es sich immer dies mit einem Multimeter zu überprüfen.

                          Gruß
                          Werner
                          Ok. Ich dachte dass das heute nicht mehr notwendig ist, da die verbauten Riemen sowieso antistatisch sind. Ich hatte bis jetzt nur mit einem Heli Probleme mit der Statik: Der alte Logo 600SX mit dem orangenem Riemen.
                          Wenn da sich Spannung aufbaut, wirds gefährlich, zumal meist die Antennen vom Stabi noch am Heckrohr befestigt sind und das im Plastechassis steckt. Hier würde ich einen Potentialausgleich verstehen.
                          Sonst hat keiner meiner Helis einen Potentialausgleich.
                          Eine 100%ige Verbindung gibt es eh nicht. Hohe statische Ladungen die permanent über die Kugellager abgeleitet werden sollten vermieden werden, sonst kann sich jeder vorstellen wie schnell diese hinüber sind.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • phofmair
                            Member
                            • 16.06.2010
                            • 288
                            • Philip
                            • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                            #43
                            AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                            Es gibt Neuigkeiten, mein Spirit ist von Tomas analysiert worden und es wurden (leider) keine
                            Fehler gefunden.

                            Zitat:
                            We were testing it thoroughly and unfortunately not found a single
                            error. It is all OK and works well in all our tests.

                            We will replace the electronics to make sure if whatever is wrong can't
                            be in the unit. Today we will ship it back to you.


                            Das einzige was nachweislich vorhanden ist, ist der Ausfall des Logs und der völlige Reset des Power-cycle counters.

                            Die Unit zeigte bei Tomas / Spirit einen Cycle Count von 4.
                            Bei mir zu Hause hatte sie 3 (genau so oft habe ich sie nach dem crash eingeschaltet).
                            Also wurde dieser Speicher durch den Vorfall, der zum Absturz geführt hat komplett zurückgesetzt.

                            Zitat:
                            Log displayed number around 4 and increased over testing time.
                            This could happen if model will loose power exactly at the moment flight
                            log is being saved. Then memory is corrupted, because it stopped saving
                            in the middle of process and log values are started from the beginning.
                            It does not indicate any problem with the unit itself.

                            This is indicating that something wrong happened such as battery
                            disconnection, bad connection or more coincidences.


                            Das passt insofern in meine möglichen gefundenen Fehlerquellen, weil wie schon berichtet ein 5,5mm Goldkontakt sehr lose war und ich mir vorstellen kann, dass durch die Fliehkraft in schnellen Piruetten hier ein Kontaktproblem auftauchen könnte.

                            Was ich auch gefunden habe war eine kleine blanke Stelle an einem der drei Motorkabel, diese könnten eventuell auch in den Piruetten das CFK Chassis berührt haben, was ja einem Masseschluss der Wicklung gleichkäme.
                            Auch das würde sich mit der Analyse von Tomas decken.

                            Die Mechanik ist / war bis auf relativ rauh laufende Lager der Hauptrotorwelle OK.
                            Der Hubi ist wieder aufgebaut, alle Kabel neu verlegt und an den kritischen Stellen mit einer extra Lage Schrumpfschlauch überzogen.
                            Alle Lager und Wellen sind getauscht, da er schon mal zerlegt war.

                            Ich habe auf jeden Fall ein gutes Gefühl, dass nach dieser Reparatur wieder einige hundert Flüge ohne Zwischenfall mit dem Oxy möglich sein werden.

                            LG
                            Philio

                            Kommentar

                            • diamondblack
                              Senior Member
                              • 10.12.2007
                              • 1915
                              • Wilhelm
                              • Mühlparz bei Schwanenstadt

                              #44
                              AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                              Ich hatte letztens einen Vorfall mit einen Totalausfall. Gott sei dank noch am Tisch nach dem Initialisieren. Der Widerstand im XT90 Antiblitz hat sich bei mir pulverisiert. Dann hat sich das FBL und Regler aufgehängt. War nach keine 5 min. Der stecker war sehr warm aber hat so optisch nichts abbekommen.
                              Grüße Willi

                              Kommentar

                              • Thomas L.
                                Senior Member
                                • 14.02.2013
                                • 2885
                                • Thomas

                                #45
                                AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                                entschuldigung ich muss mal blöd fragen, - was hat der 5,5mm Goldkontakt mit dem Heckrotor zu tun ?

                                Grüßle Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X