Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maggifix2
    Maggifix2

    #1

    Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

    Hallo
    bei meinem Flug, mit meinem Mille 2, am vergangenen Samstag ist mir doch was seltsames passiert. Die Temp. war - 1 Grad und extreme Luftfeuchte mit Nebel. Die Sicht ließ nur ein Herumschweben bis max. 10 m. Höhe zu. Nach ca 15 Min. kam mir mein Hubi plötzlich so "anders" vor. Das Steuerverhalten war so, als wenn der Accu zu Ende geht. Ich habe dann den Flug sofort beendet und als die Blätter zum Stillstand kamen, konnte ich die komplette Vereisung der Paddelstange, der Paddel und der Rotorblätter erkennen. Der Eispanzer ging vom Rotorkopf bis ca 15 cm entlang der Blätter und war schon einige Millimeter dick. Der Heckrotor war ebefalls schon "eingeeist" und es hatten sich spitze Eiskristalle gebildet. Ich schätze mal, das ich noch max 5 Min. gebraucht hätte, bis der Hubi einfach runtergefallen wäre weil das Eis irgendwas blockiert hätte, oder die Blätter ihr Profil so veränderten, dass sie nicht mehr richtig funktionieren. (Auftrieb usw.)
    MERKE : Immer schön die Tragflächenenteisungsanlage einschalten ....

    Chris
  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #2
    Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

    Hi!

    Ist ganz nett, sowas oder? Ich kenne das auch:


    Markus

    Kommentar

    • Maggifix2
      Maggifix2

      #3
      Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

      Bei mir war es aber direkt an der Blatthalterung und dann ca 15 cm in Richtung außen.... aber Deins sieht auch gut aus ...
      Ist wohl zur Zeit schlechtes Wetter zum Hubifliegen
      Hatte leider keine Kamera dabei
      Chris

      Kommentar

      • Stefan22
        Senior Member
        • 05.05.2003
        • 1191
        • Stefan

        #4
        Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

        bei unter 2 Grad plus und hoher Luftfeuchte riskier ich den Heli nicht - ist bekannt, dass sich bei solch wiedrigen Verhältnissen Eis bildet - ich pack dann meistens einen Flächenflieger aus - macht auch Spass :rolleyes:
        Gruss
        L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

        Kommentar

        • chaosflyer
          Member
          • 29.02.2004
          • 117
          • Matthias

          #5
          Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

          Hallo,

          meine Rotorblätter sahen heute genau so aus, wie die auf dem Bild von Markus.
          Und das nach nur einer halben Tankfüllung.

          Einen guten Tipp habe ich dann bekommen: Blätter usw. mit Glysantin (Autokühlerwasser) Abreiben. Dann gibts kein Eis mehr.

          Das habe ich aber dann nicht mehr probiert, weil ich keinen Sprit mehr gehabt habe.

          Viele Grüße
          Matthias
          Alles was nicht senkrecht geht, taugt nichts.

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7764
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

            Und ich sach noch, der Heli schüttelt so ...
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #7
              Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

              Und ... <OT>: ein zum Eisblock gefrorener 10s2p ist grad mal noch für
              2 Minuten Rumeiern gut :rolleyes: </OT>

              Dafür haben die Blätter von meiner Hughes auf der Heimfahrt kein Eis
              angesetzt ... dank Glysantin&#33;

              EE

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7764
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                Beim blauen Klaus gibts ne 12V Heizung, die könntest Du so in den Rumpf legen ...

                Art Nr. 841650 - 13

                OT: wahrscheinlich haben die Blätter im MG trotz offenem Verdeck NICHT die Geschwindigkeit an den Blattkanten gehabt wie beim fliegen ...
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                  Hach, ich liebe Thread-Hijacking

                  Ich hatte Ohrwatschelvereisung ... vielleicht hätt&#39; ich &#39;n Schluck aus der
                  Kühlmittel-Pulle nehmen sollen

                  EE

                  Kommentar

                  • Alpenheli
                    Member
                    • 06.06.2003
                    • 714
                    • Stefan
                    • Tirol

                    #10
                    Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                    Sag ich doch immer ...

                    nehmt´s ein Turbinchen als Motörchen
                    wärmt sie die Finger und auch die ßhrchen
                    auch die Blätter hält sie warm
                    nur die Geldtasche wird arm &#33;&#33;
                    Grüsse aus den Alpen ... Stefan

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                      Wenn ich jetzt vor Lachen auf den Teppich pi***, bringt meine Freundin mich um&#33;


                      EE

                      Kommentar

                      • smolter1
                        Member
                        • 28.05.2002
                        • 601
                        • Sascha

                        #12
                        Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                        Meine bringt mich nur um, wenn ich meinen neuen Lieblingshubi wegen vereister Rotorblätter in den Acker ramme &#33; 8) 8)

                        Gruß Sascha

                        Kommentar

                        • Sebalexx
                          Senior Member
                          • 27.11.2003
                          • 3045
                          • Sebastian

                          #13
                          Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                          Tach,

                          jojo, bei dem Wetter wurden unsere Hubis auch zu "Eiswürfelspendern"...

                          Also - Rotorblätter reichlich mit Doppelkorn eingerieben (ne so&#39;n Zeug sauf&#39; ich nich&#39;, aber in unserer Vereinshütte findet sich so manches... ) - hat aber ein gar nichts gebracht, 30sec. Flug = 0,5mm Eisschicht...

                          Bringt Glysantin wirklich was - schon jemand getestet?
                          Soll da schon das verdünnte Autokühlwasser direkt reichen* Oder doch gleich pur?

                          bis denn
                          Sebastian

                          Kommentar

                          • 200D
                            Member
                            • 04.10.2002
                            • 505
                            • Arne

                            #14
                            Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                            Hi "Kaltwetterflieger",

                            auch auf die Gefahr hin, dass ich etwas vom Thema abschweife hätte ich da mal eine Frage an die "Kaltwetterflieger", zu denen ich mich übrigens auch zähle.
                            Wie behaltet Ihr Eure Finger warm*

                            Ich versuche es seit einiger Zeit mit Handschuhen im Penner-Look.
                            Ausgediente Lederhandschuhe, an denen ich jeweils an Daumen und Zeigefinger das letzte Fingerglied abgeschnitten habe. Sieht zwar Scheiße aus aber besser als mit nackten Händen ist es allemal. Trotzdem nach 10-15Min. ist Landen und Fingeraufwärmen angesagt. Zwischen den Flügen ziehe ich dann immer schnell Handschuhe mit heilen Fingern an.

                            Die Geschichte mit dem beheizten Senderpult finde ich irgendwie zu umständlich aber eine einfache Regenhaube würde zumindestens schon mal den Wind abhalten.
                            (habe nur Senderpult ohne Haube).
                            Ich habe mir für das nächste Wochenende auf jeden Fall schon mal vorgenommen Taschenwärmer mitzunehmen, dann tauen die betroffenen Fingerspitzen schneller wieder auf. Die Händ am Reso aufzuwärmen war keine gute Idee. Ich habe Heute ne gute Viertelstunde poliert, um die Flecken von den Handschuhen wieder weg zu bekommen.

                            Ich bin auf Eure Lösungen echt mal gespannt.

                            Gruß
                            Arne
                            ... runter kommen se alle ....[br][br]

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22586
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #15
                              Rotorblattvereisung....gibt´s doch nicht

                              Bei dem Pult für meine FC28 war eine Haube aus Kunststoff bei. Hat bis jetzt bis -4°C für 10min gereicht. Dann war eher die Nasevereist als meine Finger.
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X