Beim Surfen nach Logo 14-Infos bin ich auf Ami-Seiten auf den Cyclic Ring
gestoßen. Auf deutschen Seiten hab ich dazu nicht wirklich viel gefunden
(u. a. hier im Forum mit der Suche.)
Da ich beim Setup meines Logo 14 die Wahl zwischen geringeren zyklischen
Ausschlägen oder potenziellem ßberlasten der Gestänge habe (bei voll
Roll/Nick/voll Pitch), hab ich mir sowas heute mal selbst geschnitzt.
Eine 3 mm Sperrholzplatte, Zirkel, Laubsäge, Schleifpapier, doppelseitiges Tape,
eineinhalb Stunden.
Et voilà:

Jetzt kann ich mir den max. möglichen Weg gönnen (wenn rein Roll oder Nick
kombiniert mit voll +/- Pitch gesteuert wird) und guten Gewissens voll reinlangen,
ohne dass ich mir Gedanken um umherfliegende Rotorkopfteile machen muss.
Denn "in den Ecken", die jetzt keine mehr sind, stehen nicht mehr 100/100 % an
sondern ca. 65/65 %. Man sieht's der TS auch an, wenn ich jetzt rühre, neigt sie
sich sauber symmetrisch gleichmäßig in alle Richtungen.
Nebenbei: ich fliege immer noch mit 85 % D/R, also begrenzt, aber ich kann auch
voll in 'ner anderen Flugphase aufmachen, ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Und keine Angst: Haken schlagen geht immer noch

Das ganze hatte mich schon beim Silence (kleiner Taumelscheiben-Mitnehmer
am Rigid, aber auch mit dem Logo 24-Kopf) und bei der Hornet (Bell-Hiller-Anlenkungen
stehen so lustig schräg ab) gestört ... Problem gelöst

Grüßle
EE
Kommentar