gestern nachmittag habe ich fast meinen DNHP 90 geerdet.
Seit über einem Jahr läuft der OS91Fx mit dem Lötterle-Vergaser völlig störungsfrei. Gestern hat der Heli plötzlich im Einkurven in etwa 10m Höhe aufgetourt und ist danach wieder relativ normal weitergelaufen. Ich bin sofort gelandet, nach der Landung hat der Motor sofort abgestellt. Der Tank war noch halb voll. Nachdem ich bemerkt habe, da der Motor heißer als normal ist, habe ich, nachdem ich sonst nichts gefunden habe, den Vergaser etwas fetter gestellt. Allerdings war ich von der Richtigkeit meines Handelns nicht überzeugt, da ich im letzten Jahr den Vergaser nie verstellen musste. Also wieder volltanken und starten. Allerdings habe ich bis auf einige Aufwärmrunden auf Rundflug verzichtet und habe Schwebefiguren geübt. Plötzlich hat der Motor wieder aufgetourt, danach war es still. Ich habe den Heli aus gut 10m Höhe mit Negativpitch runtergeholt. Da ich zuvor im Schwebflug war und keine Vorwärtsfahrt hatte, war die Sinkgeschwindigkeit fast wie freier Fall. In etwa 3m Höhe habe ich Pitch voll durchgezogen. In diesem Augenblich hat der Motor offensichtlich noch den letzten Sprit bekommen und für 1 Sekunde nochmals hochgetourt um dann endgültig stehen zu bleiben. Das hat gerade gereicht, um den Heli in etwa 20cm über dem Boden abzufangen und sanft zu landen. Danach war es still.
Die Ursache war schnell gefunden. Der Schlauch zum Tankpendel war aufgeplatzt und das Tankpendel lag am Boden. Kleine Ursache, große Wirkung.
Wieder ein Punkt mehr auf der Checkliste
Kommentar