(wer sich die Vorgeschichte sparen will, scrollt runter liest gleich bei SCHNIPP---SCHNAPP weiter)
also ich bin auch so ein süchtig gewordener Heli-Einsteiger, wobei ich mir schon mal vor 15 Jahren einen gebrauchten JetRanger von Graupner mit einer FM 4014 gekauft hatte, der aber ausser einem einmaligen Vorfliegen nie wieder zum Einsatz kam (aber das issen anderes Thema).
Da das Internet heutzutage eine unerschöpfliche Informationsquelle darstellt, hat meine Suche natürlich auch im Web angefangen.
Ich hab mir dann beim zweiten Anlauf erstmal keinen Heli geholt, sondern zum ßben (wie es einem jeder empfiehlt), den Aerofly Prof. Deluxe mit einer Futaba FX-18 zum Rumknüppeln, die man dann auch zum Fliegen nehmen kann. Okay, mit einer mc-22 oder 24 oder einer der anderen Hyperfunken isse natürlich nicht vergleichbar. Dann hab ich wie der Bekloppte geübt und bin in den 2 Wochen bestimmt so 50-60 Stunden am Sim rumgeflogen. Blöderweise hatte ich die Nick-Funktion falsch reinprogrammiert, so dass ich mir das jetzt erstma wieder abgewöhnen muss. Aber auch das issen anderes Thema
Dann bin ich bei uns in der Gegend (Köln/Düsseldorf) alle Flugplätze abgefahren, die ich recherchieren konnte und hab mir die Gelände und die Leute angesehen bzw. mich mit ihnen unterhalten, sofern sie mir ihre Zeit geschenkt haben. Manche Modellflieger sind irgendwie komisch, wenn man als Noob auf sie zugeht. Und der eine Verein rät wieder von nem anderen Verein ab, wenn man erzählt, man möchte Hubi fliegen lernen. Nebenbei bemerkt, ist Modellflugplatz-(Geo-)-Caching mit nem Navi auch ne recht lustige Geschichte. Zwei hab ich allerdings nicht aufspüren können, entweder waren die Daten veraltet oder ich hab die Koordinaten falsch umgerechnet. Natürlich auch ein anderes Thema.
Die nächste Aktion war der Besuch eines Flugtages, wo ich mal an nem Motorsegler via L/S knüppeln durfte. Nuja, der Hype war es nicht. Erstma bekommt man nen steifen Nacken, zweitens gähnt man sich vor Langeweile einen tot und drittens schaut man ständig inne Sonne. Ist also definitiv nix für mich. Wie immer, nen anderes Thema.
Schlussendlich bin ich dann zum DMFV nach Bonn gefahren und hab mir die Modellflieger-Versicherung mit Zusatzversicherung Typ II gegönnt. Danach dann meinen Dealer angerufen, der auch Flugunterricht erteilt, seit 40 Jahren Modellbau macht und seit 10 Jahren Hubschrauber fliegt, wann ich dann mal mit ihm aufsteigen könnte. Naja, jetzt am Samstag um halb zwei !
Also, ich da hingefahren, Zittern inne Knie, Flattern inne Hände und mir das erste Mal nach ner Stunde so nen Pultsender umgehängt. Natürlich hab ich am Kabel gehangen und auch erst mal nur eine Funktion bekommen.
Danach ne Pause und nen zweiter Flug. Am Sonntag das gleiche, diesmal nur mit Nick. Dann die ganze rechte Seite alleine.
Auf einmal meinter, so, jetzt halt die Kiste mal ruhig, wir landen jetzt. Ich nur so im Kopf...Oh Gott, das meint er doch nicht ernst. Danach hab ich mir erst mal drei Kippen in Folge reingepfiffen.
Spass hat es schon gemacht, wenn es auch nervlich ziemlich belastend war. Schon wird der Wunsch nach einem eigenen Heli lauter und damit steht man wie viele Anfänger vor der Qual der Wahl nach dem richtigen Modell. Immerhin hat mir mein Fluglehrer (der auch Händler ist) angeboten, mir keine Kohle für die ßbungsstunden am Kabel abzuluchsen, wenn ich ihm als Kunde erhalten bleibe. Was mir durchaus als ein faires Angebot erscheint.
Also, der Schulungshelicopter, auf dem ich jetzt gerade die ersten Schritte mache, ist ne Vario SkyFox. Bislang hat mir niemand etwas schlechtes über diese Kiste erzählt und mit knapp 5 kg liegt der Heli auch bei flottem Wind ruhig in der Luft (wo so Microdinger wie T-Rex und Co. schon Aufstiegsverbot haben). Das Teil fliegt echt gutmütig wie ne Kuh. Sicherlich bin ich auch mit 37 Jahren Einstiegsalter bestimmt nicht derjenige, der Kunst- und 3D-Flug lernen will. Nö, nen bisserl Rundflug und vor allem Scale-Fliegen begeistert mich da schon eher. So gesehen wäre ja der Vario schon eine gute Wahl.
SCHNIPP---SCHNAPP---SCHNIPP---SCHNAPP---SCHNIPP---SCHNAPP---SCHNIPP
Wenn man im Chat oder auch sonst so rumfragt, empfiehlt dir eigentlich eh jeder etwas anderes. Die konkreten Fragen sind jetzt im einzelnen...
Der SkyFox ist eigentlich die teuerste Variante meiner persönlichen Lieblings-Einsteigerhelis. Daher die erste Frage: Wie sieht es da mit dem preislichen Level für die Ersatzteile aus ? Erheblich oder noch überschaubar im Vergleich zum hippen Raptor ?!
Die zweite Frage, da mir persönlich der derzeitige Preis für einen SkyFox Kobold mit 11.5 cbcm3 Rossi-Motor preislich attraktiv erscheint. Was sind die grundsätzlichen Unterschiede zur teureren SkyFox ? Anschlussfrage: Taugt diese Rossi-Engine ? Oder doch lieber den etwas teureren O.S. oder nen ganz anderen ?!
Die dritte Frage: Mit ner Foxy hat hier keiner Erfahrungen, oder doch ? Preislich das günstigste Mitglied in der Vario-Familie, wird er zumindest von Streich selber als Schnupper-Hubi angepriesen. Dass man keinen Rumpf für die Foxy bekommt, ist sicherlich für den Anfang verschmerzbar.
Vierte Frage: Im Vergleich zum hippen Raptor V50 S2, der mir persönlich auch gut gefällt, sagen einige, man sollte auch als Einsteiger auf den PRO50H.Motor verzichten und gleich zur V60 mit PRO70H Engine greifen. Guter Ratschlag oder Nonsens ?
Fünfte Frage: Was kauf ich jetzt nun, natürlich auch im Hinblick auf den Geldbeutel, wobei ich hier dazu sagen muss, ich kann also schon 800 EUR für die Mechanik entbehren. Dann kommen halt Motor und Servos später. Das macht mir nix, ich hab Zeit und muss jetzt nicht unbedingt schon nächste Woche abstürzen.
Sechste Frage: Wieso hört man immer so viel von Thunder Tiger und Raptor und so wenig von SkyFox. Sind die Helis grundsätzlich schlechter als die Tigers ? Kommen sie leichter runter oder öfter ?
Fragen über Fragen :-( Wenn man hier bei der Suchen-Funktion Kobold bzw. Foxy eingibt, bekommt man nämlich mal gerade einen Beitrag angezeigt.
Also, wer zuviel Zeit oder Langeweile hat, kann gerne antworten. Je mehr Infos man VOR dem Kauf bekommt, desto leichter (?) wird's hoffentlich :-)
Greets Olaf
Kommentar