Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urmele48
    urmele48

    #16
    Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

    Ein Hi nochmal an Alle...
    danke allen für eure Hinweise und Ratschläge, aber das alles irgendwie aus der Reihe.
    Ich will keinen E Heli zum Zwischendurchfliegen, oder nen kleineren Verbrenner!

    Sondern nen Heli mit dem ich üben kann um meine Sicherheiten ect.zu verbessern beovr ich an das große Rumpfmodell gehe und es steigen lasse (und hoffentlich nicht fallen )

    Gut, eins steht fest der Cyber wird vertickert...soll ja echt zu nervig nervös sein!

    Nun aber die Frage ZUM ßBEN nen 30er gebrauchten Verbrenner oder zum Bleistift dieses Angebot:

    My Webpage

    Wobei der Preis jetzt auf 150 liegt!

    Wie gesagt will nur Praxis sammeln und dann später wieder loswerden.

    Denn auch somal zwischendurch kann ich ja nen Verbrenner nutzen da Flugplatz gleich hier ist.

    MfG

    Kommentar

    • Ralf Härle
      Ralf Härle

      #17
      Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

      mag sein, aber ich mag es auch nicht allzu knackig, bin kein 3D-Freak. Ein bisschen Scalemäßig sollte sich bei mir auch ein Rex verhalten.
      (...)
      Beim Robbe 3D führen bereits kleine Ausschläge zu deutlichem drehen, wärend der 240 um die Nuzllage rum ziemlich entschärft ist und um ihn schnell mal ein Stück zu drehen muß man da doch mehr reinlangen. Hast Du das auch beobachtet?
      Hi Mümmel ( wie heißt Du eigentlich wirklich?),

      ich setze ausschließlich den 401er ein, der dasselbe Steuergefühl besitzt wie der 240er. Ich kenne den Robbe 3D nicht. Allerdings kann ich Deine Erfahrung mit dem exponentiellen Verhalten nicht bestätigen.
      Und warum nicht knackiger? Was hat das mit (un)scalemäßig zu tun? Die Steuerung wird einfach direkter, wenn Du die Kreiselempfindlichkeit hochschraubst. Probiers doch mal aus, vielleicht ist dann auch Dein Problem verschwunden. Ich setze die Empfindlichkeit immer so hoch, daß das Heck gerade nicht mehr aufschwingt.

      Gruß Ralf ;-)

      Kommentar

      • arnie
        Member
        • 18.10.2002
        • 564
        • Ingo

        #18
        Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

        Hi Jörg,

        wenn Du eh planst ab Sommer einen Verbrenner im Rumpf zu fliegen, hast Du Deine Frage zusammen mit den bei Dir vorherrschenden Randbedingungen schon selbst beantwortet.
        Du hast einen Modellflugplatz vor der Nase, wo Verbrennerfliegen kein Problem ist.
        Das nötige Startkistengeraffel hast Du möglicherweise schon von der Flächenfliegerei und eventuell auch schon Erfahrung mit Methanolmotörchen.

        Genial, was möchtest Du mit irgendeinem Elektrofliegerchen?

        Die E - Materie ist nach meiner Erfahrung auch nicht ganz ohne. Alleine die Frage nach der Ausstattung, welcher Motor, welcher Regler, welcher Akku, welches Ladegerät, welcher ich weiß nicht noch was alles.
        Verbrenner ist vergleichsweise einfach: Nimm' einen 50er Raptor (ist nur die gängigste Variante) mit Standartkomponenten (Empfehlungen gibt's hier massenhaft) und fertig. Finger weg von den vermeindlich tollen (wie in Deinem Link zu erreichenden) Angeboten.

        Gruß

        Ingo

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5329
          • Christian

          #19
          Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

          Hi Mümmel ( wie heißt Du eigentlich wirklich?),
          Hi Ralf

          Guckst du:




          Der Robbe 3D Kreisel ist sozusagen der Gy 401 der Vorzeit. Ein Volkskreisel mit Piezo Element der an und für sich sehr gut funktioniert nur halt ein ätzenden Temp. Drift an den Tag legt.
          Moin

          Kommentar

          • muemmel
            Member
            • 31.03.2003
            • 274
            • steffen

            #20
            Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

            Hi,

            vielen Dank, werds mal probieren. Eigentlich heiße ich Steffen, aber das ist leider kein name sondern eine Sammelbezeichnung für mehr oder weniger große Gruppen von Menschen ;-) Wenn man im Beruf öfters mit anderen Steffens zusammen in eniem Raum gesessen hat, dann bekomen Nicknamen schon eine eigene Bedeutung (noch schlimmer ist wohl Rainer, in meinem alten Betrieb hatte ich mit "Tach" Rainers alle 5 anderen im Raum begrüßt). Und nach allen möglichen anderen Spitznahmen weniger erbaulichen hat sich der mal bei einem Lehrgang ergeben.

            Gruß Mümmel das Mümmel
            \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

            Kommentar

            • Franz aus Wien
              Member
              • 28.06.2004
              • 999
              • Franz
              • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

              #21
              Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

              Hallo Jörg,

              aus meiner Sicht gibt es zum Anfangen nur E-Helis. Ich habe mit einem Logo 20 vor knapp zwei Jahren begonnen. Dann einen Spirit LE (gefällt mir am wenigsten da er zu klein ist) gekauft, weiters einen Comeback 1,80m Benziner und zum Schluß einen Revolution (Nitro). E-Helis sind problemlos im Betrieb und auf Lipos aufrüstbar. Da musst du nicht aufpassen ob der Motor richtig eingestellt ist oder du jederzeit einen Motorabsteller haben hast. Ich fange jetzt mit dem Logo 20 "3D" fliegen an und wenns klappt, mit dem Revolution. Zum Lernen ist der Benziner wahrscheinlich am einfachsten, da er sehr träge ist und genug Zeit zum Gegensteuern bleibt. Den Motor einmal eingestellt muss man nie mehr nachstellen. Jedoch ist die ßberwindung bei einem großen Heli auch viel größer.
              Ich glaube auch, dass der Acrobat SE in seiner Größe der beste aber wahrscheinlich auch einer der teuersten ist.
              Also mein Tipp: Elektrisch beginnen und nicht mit zu kleinen Helis.

              Grüße,
              Franz

              Kommentar

              Lädt...
              X