Hallo Steffen
Dann will ich deinen Gedanken mal aufgreifen:
Mein neues Pferd der MS Hornet X3D ist ein Heli der sehr schnell aufgebaut war (ca.3h) aber sehr schwierig einzustellen (ca.5h) . Die Schwierigkeit liegt wohl mitunter an der Größe. Besondere Beachtung sollte die Taumelscheibe bekommen da sie gerne mal auseinander geht wenn der Heli am Kopf gehalten getragen wird (denn wo soll man das Dingelchen sonst anfassen). Also werfe ich jedes mal vorm fliegen auch einen Blick drauf. Zum fliegen ist zu sagen das ich noch nichts am Knüppel hatte was so ungern geradeaus fliegt. Dafür kann man aber atemberaubend schnelle ßberschläge machen und die Fahrtzunahme sucht seinesgleichen. Erstaunlicherweise schwebt das "Dingelchen" aber sehr präzise für die Größe sodass ein wenig Kampfschweben zwischen Fernseher und Wohnzimmertisch keine Probleme macht
) Fazit: Für mich der erste Microheli der wirklich Kunstflugtauglich ist und trotzdem lammfromm zu fliegen ist.

Kommentar