Nasen- / Seitenschweben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rappistar
    rappistar

    #16
    Nasen- / Seitenschweben

    @ fantus:

    ...und das ist doch schon mal die halbe Miete bei der Sache

    Kommentar

    • Matthias Pfeffer
      Matthias Pfeffer

      #17
      Nasen- / Seitenschweben

      Hallo.

      Ich habe zuerst Seitengeschwebt, dann n bisschen Rundflug (Achten) und dann irgend wann hab ich ihn mal umgedreht.
      Einfach versuchen (ich weis, leichter gesagt, als getan)


      mfg Matthias

      Kommentar

      • Uwe Caspart
        Senior Member
        • 19.08.2005
        • 7418
        • uwe
        • EDDS / Goldboden

        #18
        Nasen- / Seitenschweben

        von draußen vom platz da komm ich her
        und muß euch sagen es windet sehr

        ich bin ja nu auch back to the basics und übe heftig schweben in allen lagen.
        auf grund dieses freds hab ich grad mal genau beobachtet wie´s am besten funzt und was ich beim notausgang mache.

        1. ich drehe gaaaanz langsam, also nich hau ruck, denn wenner nach drehung von heck auf seite nich sauber liegt, biste ganz schön am rudern
        2. am meisten bringen mir langsame piruetten, also so richtig gaaaanz langsam, mal links mal rechts
        3. in 1-2 meter höhe ist es einfacher als in 10 meter, weil man lageänderungen sieht bevor sie sich auswirken, ist der hubi hoch, erkennt man´s später und muss heftiger korrigieren
        4. (ganz subjektiv meine meinung!!&#33 rundflug ist einfacher als schweben und ohne eine acht fliegen zu können würd ich´s nicht wagen vom heckschweben ins seitenschweben überzugehen, denn: der notausgang wird meist zwangsläufig zum rundflug da der hubi ja nicht mehr wie gewollt liegt (schwebt) sondern fahrt aufnimmt und das auch noch in eine nicht geplante (ist ja notausgang) richtung.
        5. drum lass ich den hubi erst ein paar mal vor mir links und rechts schwingen um ein gefühl für wind und heck zu bekommen und mach dann mein schwebetraining

        sodele, brühwarm vom training zurück ist das "mein" senf, andere haben sicher andere methoden.
        Kontronik. Simply the best.

        Kommentar

        • Anfänger
          Senior Member
          • 01.07.2004
          • 3878
          • Daniel
          • Kelkheim im Taunus

          #19
          Nasen- / Seitenschweben

          hi,

          ich habe zuerst nur schweben mit heck zu mir und seitenschweben geübt. danach habe ich mit rundflug begonnen. dabei bin ich immer leicht auf mich zugeflogen. im fortschritt des rundfluges bin ich immer steiler auf mich zugeflogen und irgendwann konnte ich das nasenschweben. ich finde es kommt irgendwann von alleine, wenn man immer steiler im rundflug auf sich zufliegt.
          wenn man es so lernen will, ist ausreichend sicherheitshöhe immer angebracht.
          Lese euch später!
          MFG Daniel
          Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

          Kommentar

          • Jochen-S
            Jochen-S

            #20
            Nasen- / Seitenschweben

            also ich hab das seiten bzw nasenschweben auch erst am sim geübt bis ich es richtig gut konnte. drausen hatte ich am anfang ziemlich große probleme da ich meistens zu hoch gegangen bin. also mir fiel es so auf 1.5-2m viel leichter wegen der bessseren fluglageerkennung. aber das muss nat. jeder selbst wissen. es problem ist eben wenn man das zu tief übt das man wirklich kein abfangraum hat.

            MFG Jochen

            Kommentar

            • Buschpilot
              Buschpilot

              #21
              Nasen- / Seitenschweben

              Hi,

              ich würde auf jedenfall am Sim weiter üben bis der Nasenflug richtig gut sitzt.
              Und anschließend mit dem ,,echten,, Heli auf dem Platz mit einer gewissen Sicherheitshöhe von 5-10m weiter üben.
              Hat bei mir sehr gut geklappt.

              Mit dem Koaxial-Heli zu üben, halte ich nicht für so eine gute Idee, da dieser ja schon recht eigenstabil fliegt und das kein vergleich ist zum ,,großen,, Modellheli.

              Gruß
              Daniel

              Kommentar

              • rappistar
                rappistar

                #22
                Nasen- / Seitenschweben

                Hallo Daniel,

                definitiv ist der Koaxial-Heli deutlich stabiler im Schwebeflug, als ein "grosser" Heli. Ich aber denke (hoffe ), dass man sich trotzdem sowohl an die Ansicht von vorne, als auch die Steuebefehle/Reflexe gewöhnen kann.
                Dies ist dann vielleicht nicht 1:1 auf den grösseren Verbrenner übertragbar, aber im Grunde doch hilfreich - finde ich.

                Kommentar

                • Fantus
                  Senior Member
                  • 25.05.2005
                  • 8357
                  • Torsten

                  #23
                  Nasen- / Seitenschweben

                  psychologisch fand ich den Koax schon sehr hilfreich

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #24
                    Nasen- / Seitenschweben

                    Hallo, darf ich mal fragen warum du umbedingt das Nasenschweben können willst vorm Rundflug. Ich hab selber erst nach 1.6 Jahren angefangen mit echten harten Nasenschweben am Punkt in ca 1 bis 2 Meter höhe. Is eigendlich ganz einfach wenn die Scheiss Angst weg ist.
                    Hab es mit meiner Hornet 2 gemacht im Garten. Mit dem 90er Heli mach ich es jetzt auch, wobei das aber etwas langweilig ist wenn mans dann kann. ...komisch... ?(

                    Kommentar

                    • Chapi
                      Member
                      • 17.09.2005
                      • 288
                      • Michael
                      • Schalkstetten

                      #25
                      Nasen- / Seitenschweben

                      Hi

                      Also ich habe mir das Nasenschweben diesen Winter beigebracht indem ich

                      1. Am Sim geübt habe bis es einigermaßen klappte
                      2. Dann in der Sporthalle mit nem Dragonfly 35(alle RC Komponenten ausgetauscht )
                      geübt habe bis es vollends funktionierte.


                      In der Halle hast du den Vorteil,daß du auch nur in 50 cm Höhe das Nasenschweben üben kannst.
                      Wenn du dich dann versteuerst kannst du den Heli einfach absetzen und er rutscht auf dem glatten Boden einfach weiter.
                      Im freien Gelände würde er dir einhaken und auaaaa


                      Und sobald das Wetter besser wird kommt der nächste Schritt.

                      Nasenschweben mit meinem Raptor 50

                      Eigentlich müsste es mit dem großen noch einfacher gehen,weil er ja nicht so hippelig ist.
                      Doch da kommt noch der Respekt gegenüber dem großen ins Spiel

                      Aber ich denke das klappt schon 8)
                      Raptor 50V2 GT-5
                      Mini Titan
                      FC28

                      Kommentar

                      • Tesla
                        Tesla

                        #26
                        Nasen- / Seitenschweben

                        Hallo, darf ich mal fragen warum du umbedingt das Nasenschweben können willst vorm Rundflug. Ich hab selber erst nach 1.6 Jahren angefangen mit echten harten Nasenschweben am Punkt in ca 1 bis 2 Meter höhe. Is eigendlich ganz einfach wenn die Scheiss Angst weg ist.
                        Hab es mit meiner Hornet 2 gemacht im Garten. Mit dem 90er Heli mach ich es jetzt auch, wobei das aber etwas langweilig ist wenn mans dann kann. ...komisch... ?(
                        Also ich bin bis jetzt immer nur im Sim geflogen (XTR).
                        Und da finde ich schweben einfacher als Rundflüge, da man dann schnell nicht mehr die Lage richtig erkennen kann, wenn er dann doch weiter wegfliegt als gewollt.
                        Interessanterweise klappt das Nasenschweben fast problemlos (automatische Steuerbefehle ohne groß Nachdenken), mehr Probleme machen noch die Seiten.

                        In "echt" fliege ich bisher nur mit einem Dragonfly im Wohnzimmer und wenns ein größer nicht so zappeliger Heli währe hätte ich ihn wahrscheinlich schon längst mal umgedreht.

                        Kommentar

                        • Rapidity
                          Rapidity

                          #27
                          Nasen- / Seitenschweben

                          hallo zusammen bin neu hier im forum und hab schon viel gelesen. bin anfänger und besitze seit ca. 4 wochen einen zoom400, den ich so viel wie möglich schweben lasse . hab bis jetzt kein flugmodell besessen nur benziner autos, ist mein erster heli.

                          bin genau am selben punkt angelangt. habe bis jetzt viel am reflex schweben geübt in allen lagen, sowie langsam geflogene 8ten und kreise.
                          War vorgestern in der Tiefgarage am schweben, vorwiegend heck zu mir und von der seite, plötzlich kam der punkt wo ich den heli ganz drehen wollte und ich habs einfach gemacht. 8o daraus hat sich dann öfters mal ein kreis ergeben, was mir aber viel wohler war. also flog ich langsame kreise. wenns passte hab ich den heli in der hälfte angehalten und bisschen nasengeschwebt und dann weiter im kreis, bis er wieder vor mir stand mit dem heck zu mir.
                          bin ziemlich froh darüber, das noch andere zuerst kreise fliegen, bevor sie nasenschweben oder die sache kombinieren, dachte schon jetzt gehe ich komplett falsch vor.
                          mich dünkt es einfacher auch mal aus einem kreis heraus nasen zu schweben, denn wenn mir der heli in nasenposotion zu fest davonläuft brauch ich nicht heftig zu korriegieren und schaukle den heli womöglich noch auf, sondern drehe ihn in einer kurve wieder um, dann ist er für mich einfacher abzufangen.
                          kann ja mal das video posten wenn jemand webspace hat, muss es allerdings noch als mp4 oder avi konvertieren, ist im gp3 format.

                          gruss rapi

                          Kommentar

                          • Running Man
                            Gast
                            • 04.11.2002
                            • 5538
                            • Markus
                            • Rhein-Main

                            #28
                            Nasen- / Seitenschweben

                            Hallo,

                            wie wäre es mit Lehrer-Schüler? Oder besser noch ein Tag in einer guten Heli-Flugschule (z.B. Pöting). Bringt einiges.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X