die Frage hört sich saudoof an:
Ab wann spricht man von einem Drehzahleinbruch? Und vor allem, wieso sollte man das verhindern?
Ich meine, mir ist schon klar, das die Drehzahl halt unter die geregelte drunter geht, weil ich zuviel Pitch gebe!
Aber wen juckt das? Früher hatte man eine Momentenkompensation über nen Mischer am Sender. Da war konstante Drehzahl wichtig, aber in Zeiten des 401ers kann mir das doch egal sein, wenn er bei - sagen wir mal 4-facher Schwebeflugleistung >90% der geregelten Drehzahl hat, oder? Die Manövrierfähigkeit ist fast gleich..
Ich sage mal, nen Verbrenner sollte man halt nen Abwürgen, aber beim elektro..
Gruß,
JP
Kommentar