Drehzahleinbruch..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JP Philippe
    JP Philippe

    #1

    Drehzahleinbruch..

    Hi,

    die Frage hört sich saudoof an:
    Ab wann spricht man von einem Drehzahleinbruch? Und vor allem, wieso sollte man das verhindern?

    Ich meine, mir ist schon klar, das die Drehzahl halt unter die geregelte drunter geht, weil ich zuviel Pitch gebe!
    Aber wen juckt das? Früher hatte man eine Momentenkompensation über nen Mischer am Sender. Da war konstante Drehzahl wichtig, aber in Zeiten des 401ers kann mir das doch egal sein, wenn er bei - sagen wir mal 4-facher Schwebeflugleistung >90% der geregelten Drehzahl hat, oder? Die Manövrierfähigkeit ist fast gleich..
    Ich sage mal, nen Verbrenner sollte man halt nen Abwürgen, aber beim elektro..

    Gruß,
    JP
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    Drehzahleinbruch..

    Größere Chance eines Rotorblatteinschlags ins Heckrohr, Manövrierfähigkeit leidet enorm, Heckhaltekraft nimmt rapide ab. Sollte wohl reichen.

    Kommentar

    • JP Philippe
      JP Philippe

      #3
      Drehzahleinbruch..

      Danke,

      für die Antwort.
      Ab wann bestehen Deiner Meinung nach diese Risiken, ich meine wenn bei nem Acrobat die Drehzahl um 5% einbricht irgendwie 1805 statt 1900, da schlägt noch lange nix ein, oder?

      Das tutti ist mit Abfangen wenn erstmal 1200 anliegen ist klar..

      Kommentar

      • Ringding
        Senior Member
        • 16.08.2004
        • 2287
        • Stefan

        #4
        Drehzahleinbruch..

        Wenn man normal mit 1850 fliegt, ist ein Einbruch auf 1550 nicht ungewöhnlich und nicht besonders tragisch, wenn man dann nicht mit Negativpitch extrem nach hinten reißt (Heckrohr), und es sollte auch klar sein, dass man das Ding damit wahrscheinlich nicht besonders gut durch einen Pirofunnel o.ä. prügeln kann.

        Kommentar

        • Christian Kuhlmann
          Member
          • 09.06.2001
          • 412
          • Christian
          • Hannover

          #5
          Drehzahleinbruch..

          Hy

          laß es mich mal mit vereinfachten Worten zusammenfassen, für die mich ein Physiker wahrscheinlich auseinandernehmen würde.

          Jede Drehzahländerung am Hauptrotor bedeutet gleichzeitig eine Drehmomentänderung an der Hauptrotorwelle. Da der Heckrotor (Gyro) diese Drehmomentänderung kompensieren muß kommt Unruhe ins System.

          Auch wenn ein moderner Gyro dies so schnell Ausgleicht, das wir meinen der Hubi bleibt ruhig, so ist dein Heckservo trotzdem wesentlich mehr am Arbeiten als es sein müsste.

          Die ständige Regelarbeit am Heckrotor kostet auch Leistung. Da der Heckrotor ca. 20-30% der Gesamtleistung für die Erfüllung seiner Aufgaben benötigt kann dir eine dauerhaft schwankender Leistungsbedarf wieder Unruhe ins System bringen.

          Du kannst im Extremfall auch mit dem Heckrotor eine Verschlimmerung des Drehzahleinbruchs herbeiführen.

          Sauberer und mit mehr freier Gesamtleistung fliegt einfach ein ordentlich abgestimter Hubschrauber.


          Gruß
          Christian
          Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

          Kommentar

          • Andreas.F
            Member
            • 25.05.2002
            • 128
            • Andreas
            • Quedlinburg

            #6
            Drehzahleinbruch..

            Hi,

            aktiv eingreifen um zuviel Drehzahleinbruch zu vermeiden braucht man meines erachtens erst wenn das Heck die vermehrte Leistung für den DMA nicht mehr liefern kann.


            Gruß
            Andreas

            Kommentar

            • JP Philippe
              JP Philippe

              #7
              Drehzahleinbruch..

              Hi,

              also die Story nit dem Heckrotorservo, das mehr arbeiten muss..
              beim 401 ist das Hckservo permanent am "rudern".

              Kann man es so sagen, daß wenn der Einbruch nicht zu heftig ist er durchaus OK ist, man muss halt schauen, das es fürs Heck reicht.
              Hintergrund:
              Ich habe einen relativ "steifen" Motor, d.h. wenn ich mehr Leistung fordere, geht die Drehzahl nur wenig zurück. Wenn ich "Einbrüche" zulasse, kann ich ihn in einem Arbeitsbereich betreiben, wo er einen echt guten Wirkungsgrad hat. Wenn ich keine Einbrüche zulassen will, muss ich den Arbeitspunkt so verschieben, das ich 10-20% weniger Wirkungsgrad habe.. (weil der max. Wirkungsgrad noch weiter Richtung "mehr Strom" wandert)


              -JP

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                Drehzahleinbruch..

                Hi.

                Kannst Du ggfs. noch umritzeln, so dass der Motor bei gewünschter Kopf-Drehzahl
                eher im optimalen Bereich arbeitet?

                Auf der anderen Seite: wenn's beim Fliegen nicht stört (Heck dreht ständig weg,
                Drehzahl bricht so weit ein, dass der Heli gefährdet wird etc.) ... what shall's?
                Hört sich halt "uncooler" an und u. U. muss man sich ständig rechtfertigen

                Im ßbrigen: beim L14 hatte ich vom Boden aus auch immer das Gefühl, dass sich
                bei verschiedenen Figuren die Drehzahl leicht bis deutlich verringert. Dann hatte
                ich mal eine Video-Cam am Heli und höre da, dem Sound nach hat sich kaum was
                getan, das Geräusch des Antriebs hat sich unter Last nur entsprechend geändert
                (wurde kräftiger, dumpfer). Dazu noch der Doppler-Effekt ...

                Grüßle

                Eddi

                Kommentar

                • JP Philippe
                  JP Philippe

                  #9
                  Drehzahleinbruch..

                  Hi,

                  ja, ich kann noch umritzeln, vom 16er aufs 18er.

                  Ich habe mit dem Antriebsrechner, (allerdings noch in Excel) gespielt und herrausgefunden, das ich bei 14V und knapp 50A noch knapp 1400 Touren habe..
                  Nuja, Vielleicht sollte ich auch tatsächlich umritzeln.. Boomstrike lässt grüssen..

                  -JP

                  Mist,.. Bilder kann ich keine einfach hochladen?

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    Drehzahleinbruch..

                    Hallo,

                    sag mal, sind das immer noch deine 2480er Tanic als 4s1p?

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Drehzahleinbruch..

                      Hi.

                      Jo, denn ritzel mal. Ich hab mit dem Orbit 15-14 auch das 18er drauf, geht für
                      meinen Geschmack besser als das 16er ... von voll bis leer hörbar die selbe
                      Drehzahl, mit der Teillast (55 % im Sender) hat der Jazz keine merklichen Probs,
                      ma schau'n wie's im Sommer wird. Der 15-14 wird vermutlich den Lüfter kriegen,
                      der wird jetzt schon recht warm.

                      Mit 4s flieg' ich damit so 1800 Touren geregelt und bin zufrieden.

                      Grüßle

                      Eddi

                      Ed(d)it: Bilder (ned zu groß und ned zu viele) kannste mir mailen, ich stell
                      sie für Dich ein.

                      Kommentar

                      • JP Philippe
                        JP Philippe

                        #12
                        Drehzahleinbruch..

                        Hi,

                        Jo, denn ritzel mal.
                        Naja, dann brauche ich aber mehr Drehmoment, schlecht für den Wirkungsgrad..
                        aber Du hast recht, werds einfach mal testen..

                        sag mal, sind das immer noch deine 2480er Tanic als 4s1p?
                        Ja, und hält immernoch, das Ding.. echt jetzt, geht gut.
                        Fliege aber auch so um die 9min. mit soft 3D (@1600U/min), mehr kann ich eh ned.
                        Da ist der mittlere Strom recht niedrig, vergiss nicht 1,3 Kg is das Gewicht! (f = M*a)

                        -JP

                        edit: gesagt, getan, 18er ist drauf, f*** Sicherungslack.. Werde berichten!

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #13
                          Drehzahleinbruch..

                          Sodele,

                          Bild:



                          Beschreibung für das Bild:

                          Man sieht die berechnete Drehzahl aufgetragen über der Leistung für 2
                          verschiedene Ritzel.
                          Motor ist durchgeschalten, also nix Teillast.
                          Die 14V habe ich gewählt, da sie m.E. gegen Ende der Entladung realistisch
                          sind.
                          Quelle für Daten Motor & Akku: http://www.elektromodellflug.de/

                          Gruß,
                          JP

                          Kommentar

                          • Meinrad
                            Senior Member
                            • 07.06.2001
                            • 1970
                            • Meinrad

                            #14
                            Drehzahleinbruch..

                            Dazu noch der Doppler-Effekt ...

                            Genau, der wird extrem unterschätzt.

                            Seit ich meine Helis mit dem Webra RS 4 Telemetriesystem überwache und die Drehzahl in Echtzeit ablesen kann, weiß ich erst, wie ungenau das Drehzahlschätzen mittels Ohr eigentlich ist. Und da rede ich im Moment nur vom Verbrenner, beim E-Heli ist die Ungenauigkeit noch deutlicher.

                            Gruß Meinrad

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X