dieses Thema wird zwar jetzt nicht ins Forum passen, aber das muss ich euch jetzt einfach mal erzählen!
Am letzten Samstag fuhr ich nach Baden-Baden, zu Heliair de Kever, und machte einen Schnupperflug mit einer Robinson R22 und einem, Eurocopter Ecureuil AS 350!
Der Flug mit der R22:
Es fing damals schon an wie ich mit den Modellhelicoptern das Fliegen begann, da musste ich einen Flug mit einer R44 machen.
Nach dem Flug war ich begeistert!
Nach weiteren fünf Flügen, entschied ich mich einen Schnupperkurs zu machen und selbstständig mal einen echten Heli zu steuern!
Am Samstag war es dann soweit! Die R22 stand vollgetankt auf ihren Startplatz! Wir macht noch einige Checks und ließen den Rotor auf 500 U/min hochlaufen. Der macht schon eine Menge Krach!!!
Ok, ich zog den Pitch mit hilfe des Piloten hoch, die andere Hand am Stick und mit den Füßen an den Pedalen des Heckrotors!
Schwebeflug in 50cm Höhe, im schnellen Rückwärtsflug nach hinten weg, halbe Piourette mit dem rechten Pedal und abbremsen!
Vom Tower abmelden und mit steilgesenkter Nase in 50cm Höhe Vollpitch...
Wow, ich dachte der ramt ich Kufen in den Boden, wir flogen bereits mit 80 km/h in 1 Meter über den Boden, das macht Spaß, wow!
Zwei Minuten später bin ich an der Reihe!
Ich übernahm die Kontrolle über den kleinen Heli!
Ich muss sagen ein Modellhui ist leichter zu fliegen als ein echter, zuminderst im Rundflug, die R22 bricht gleich so wahnsinnig aus wenn man die Finger vom Stick nimmt, er mag sofort nach link oder rechst herunterstürzen, man muss ihn mit drei Fingern gaaaaanz leicht Steuern, der der Flug im Hubi wird niemals so ruhig wie im Flieger!
Aber den geradeaus Flug hatte ich gut im Griff!
Dann die erste Kurve, ich wollte schon so fliegen wie bei meinem Modellheli (Roll + Nick), aber mein Fluglehrer sagte bloß mit Roll steuern!
Ich flog die ersten Kurven auch schon recht gut!
Danach, Fahrt aufnehemen, den Stick nach vorne und uhhhaa, einfach geil!
Den Rückflug übernahm ich und das Landen überließ ich meinen Fluglehrer!
Für 150,- Euro, 20 Minuten am Doppelsteuer auf R22 ist super, und das möchte ich jedem hier empfehlen!
Danach der Flu mit der Ecureuil:
Den flog ich leider nicht, aber die Power einer 900 PS Turbine werde ich nie vergessen, wir flogen extreme Beschleunigungsmanöver,
und flogen im Tiefflug mit 280 km/h über die Baumgipfel!
Und dann kam es, der schönste Augenblick!
Den Berg mit 280 hoch, und dann eine 180° Steigkurve die es insich hatte, wir befanden uns in einer 90°Lage des Hubis, das heißt eine viertel Rolle !
Nachher unterhielt ich mich mit einem Piloten über die BO-105 und den Looping, er erzählte mir das die BO-105 der erste Heli war der den Looping jemals geschafft hatte, mit der Ecureuil würde man nur ein halbes Looping schaffen und er an der Spitze des Loopings einbrechen würde, mit der R22 und der R44 wäre ein Totalabsturz die Folge gewesen, da die Hubis mit Pitchwerten von 0 - 15° fliegen!
Das war echt super!
Wie gesagt, ich möchte das jedem hier gerne für 150,- Euro empfehlen für 20 Minuten einen Echten Heli zu fliegen, meistens werde es ca. 30 Minuten!
Mein Leben hat sich dadurch verändert und werde in ein paar Jahren meine Helilizenz erwerben, und dann schließlich zum Berufspiloten aufsteigen.
Grüße
Sebastian
Kommentar