Der echte Heliflug !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Der echte Heliflug !!!

    Hallo,

    dieses Thema wird zwar jetzt nicht ins Forum passen, aber das muss ich euch jetzt einfach mal erzählen!

    Am letzten Samstag fuhr ich nach Baden-Baden, zu Heliair de Kever, und machte einen Schnupperflug mit einer Robinson R22 und einem, Eurocopter Ecureuil AS 350!

    Der Flug mit der R22:
    Es fing damals schon an wie ich mit den Modellhelicoptern das Fliegen begann, da musste ich einen Flug mit einer R44 machen.
    Nach dem Flug war ich begeistert!
    Nach weiteren fünf Flügen, entschied ich mich einen Schnupperkurs zu machen und selbstständig mal einen echten Heli zu steuern!

    Am Samstag war es dann soweit! Die R22 stand vollgetankt auf ihren Startplatz! Wir macht noch einige Checks und ließen den Rotor auf 500 U/min hochlaufen. Der macht schon eine Menge Krach!!!

    Ok, ich zog den Pitch mit hilfe des Piloten hoch, die andere Hand am Stick und mit den Füßen an den Pedalen des Heckrotors!
    Schwebeflug in 50cm Höhe, im schnellen Rückwärtsflug nach hinten weg, halbe Piourette mit dem rechten Pedal und abbremsen!
    Vom Tower abmelden und mit steilgesenkter Nase in 50cm Höhe Vollpitch...
    Wow, ich dachte der ramt ich Kufen in den Boden, wir flogen bereits mit 80 km/h in 1 Meter über den Boden, das macht Spaß, wow!

    Zwei Minuten später bin ich an der Reihe!
    Ich übernahm die Kontrolle über den kleinen Heli!

    Ich muss sagen ein Modellhui ist leichter zu fliegen als ein echter, zuminderst im Rundflug, die R22 bricht gleich so wahnsinnig aus wenn man die Finger vom Stick nimmt, er mag sofort nach link oder rechst herunterstürzen, man muss ihn mit drei Fingern gaaaaanz leicht Steuern, der der Flug im Hubi wird niemals so ruhig wie im Flieger!
    Aber den geradeaus Flug hatte ich gut im Griff!

    Dann die erste Kurve, ich wollte schon so fliegen wie bei meinem Modellheli (Roll + Nick), aber mein Fluglehrer sagte bloß mit Roll steuern!
    Ich flog die ersten Kurven auch schon recht gut!

    Danach, Fahrt aufnehemen, den Stick nach vorne und uhhhaa, einfach geil!

    Den Rückflug übernahm ich und das Landen überließ ich meinen Fluglehrer!

    Für 150,- Euro, 20 Minuten am Doppelsteuer auf R22 ist super, und das möchte ich jedem hier empfehlen!


    Danach der Flu mit der Ecureuil:
    Den flog ich leider nicht, aber die Power einer 900 PS Turbine werde ich nie vergessen, wir flogen extreme Beschleunigungsmanöver,

    und flogen im Tiefflug mit 280 km/h über die Baumgipfel!
    Und dann kam es, der schönste Augenblick!

    Den Berg mit 280 hoch, und dann eine 180° Steigkurve die es insich hatte, wir befanden uns in einer 90°Lage des Hubis, das heißt eine viertel Rolle !

    Nachher unterhielt ich mich mit einem Piloten über die BO-105 und den Looping, er erzählte mir das die BO-105 der erste Heli war der den Looping jemals geschafft hatte, mit der Ecureuil würde man nur ein halbes Looping schaffen und er an der Spitze des Loopings einbrechen würde, mit der R22 und der R44 wäre ein Totalabsturz die Folge gewesen, da die Hubis mit Pitchwerten von 0 - 15° fliegen!

    Das war echt super!


    Wie gesagt, ich möchte das jedem hier gerne für 150,- Euro empfehlen für 20 Minuten einen Echten Heli zu fliegen, meistens werde es ca. 30 Minuten!

    Mein Leben hat sich dadurch verändert und werde in ein paar Jahren meine Helilizenz erwerben, und dann schließlich zum Berufspiloten aufsteigen.

    Grüße
    Sebastian

  • Ron Sebastian
    Ron Sebastian

    #2
    Der echte Heliflug !!!


    Moin,

    in welcher richtung hast du denn vor als Berufspilot zu arbeiten??

    Gruß Ron

    Kommentar

    • helifreak
      helifreak

      #3
      Der echte Heliflug !!!

      Hallo Sebastian,

      das kann ich Dir richtig nachfuehlen. Ich habe die R22 auch schon einmal selbst geflogen allerdings in den USA. War ein suuuuper Gefuehl und als ich Dein Bericht gelesen habe kammen gleich die ganzen Erinnerungen wieder hoch. Wow, man war das ein Spass. Hast Du die R22 auch gehovert oder nur im Geradeausflug geflogen? Ich fand das man genau die gleichen Fehler macht wie beim R/C Modell als man angefangen hat. Man steuert viel zu spaet und dann viel zu viel. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Ich glaub ich muss noch einmal eine Stunde nehmen und zwar bald. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle]

      Gruss,
      Holger

      Holger

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Der echte Heliflug !!!

        Hallo,

        @Ron Sebastian: Entweder in der Branche \"Rettungshubschrauberpilot\", oder in Flugschulen, das weiß ich aber jetzt noch nicht so genau!

        @Holger: Ich flog die R22 leider nur im Rundflug, aber das macht wirklich jede Menge Spaß!

        @Peter: Ja, das ist das einzige Problem. Der normale PPL-E Schein kostet 17.500 Euro auf R22!
        Ich habe aber vor erst die UL-Hubschrauberlizenz in Italien zu machen, die kostet 8000 bis 9000 Euro, auf dem CH-7 Kompress (Jan Henseleit hat auch soeinen). Das ist ein kleiner Bausatzheli, für zwei Personen die hintereinander Sitzen, ein super Fun-Gerät, für 69000,- Euro (Neupreis), gebraucht gibst ihn noch günstiger!
        Diesen Heli werde ich mir wahrscheinlich bis in ca. 8 Jahren kaufen, und beruflich Fliege ich dann die \"Großen\".

        Wieso sollte das ein Traum bleiben, man kann ja sparen!

        Grüße
        Sebastian

        Kommentar

        • AlexK
          AlexK

          #5
          Der echte Heliflug !!!

          Hey, Seb !!!

          Halt mich auf dem laufenden, habe zwar die Schule noch nicht abgeschlossen (dauert noch 3 Jahre), aber eine ähnliche Karriere strebe ich auch an.

          Wird wohl nur die Flugschule bleiben, da:

          1) die Rettungsunternehmen (ADAC, DRK usw) nur erfahrene Piloten (ich glaub 1000 stunden) nehmen

          2) Die die Ausbildung nicht zahlen

          3) die Ausbildung ca. 100.000 bis 200.000 DM kostet

          4) ich nicht zum Bund will

          Schreib mal wie es dir ergeht...

          Ach ja, Polizei zahlt zwar, aber die Chancen sind besch****
          Wir können ja ne eigene Schule aufmachen *gggggggg*
          Ach ja, denk dran, die Fluglehrerlizenz ist auch nicht ganz billig...


          MFG

          Alex

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Der echte Heliflug !!!

            Hi Alex,

            da hast du recht!
            Ich werde wohl erst den UL-Hubschrauberschein machen, mit dem einige viele viele Stunden trainieren und dann schließlich den PPL-E Schein machen, da ich ja bis dahin schon Flugerfahrung habe wird er auch nicht ganz so teuer!

            Dannach noch etwa 2000 Stunden fliegen (ein paar Jahre), ich glaube soviele Stunden braucht man um zum Berufspiloten-Schein zu kommen, und dann den Berufspiloten-Schein machen!

            Bis dahin werde ich zwar eine Menge Geld reinstecken müssen und werde schon älter als 30 sein, aber andere haben das ja auch geschafft, wieso ich nicht!?

            Wir werden uns per E-Mail weiterunterhalten!

            Grüße
            Sebastian

            Kommentar

            • Ron Sebastian
              Ron Sebastian

              #7
              Der echte Heliflug !!!


              Moin,


              wieso per E-Mail weiter unterhalten??
              Mich interessierts auch, da ich das ebenfalls schon in betracht gezogen habe. Ich habe auch noch 2 Jahre Schulzeit und bin nun heftig am überlegen was ich dann mache. Etwas mit Hubis sollte es ja schon sein, und eben am besten selbst fliegen. Um übrigens Rettungspilot zu werden brauchts noch etwas mehr als 1000 stunden. Bin nicht 100% sicher, sind aber glaube ich 5000stunden (ein bekannter von mir ist Ausbilder (Hubi) beim ADAC, daher weis ich einiges darüber). Auf jeden Fall hat er mir gesagt dass dies fast nur über den Bund (Pölizei) zu machen ist. Nun bin ich halt am übellegen ob ich zu diesem gehen soll. Dummerweise hört man sehr verschiedenes davon (von gut bis da krepierste gibts alles). Ausserdem ist dann ja da noch das mit dem verpflichten (irgendwas zwischen 8 und 12Jahren).
              Also bitte den Thread weiterführen,

              Gruß Ron

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Der echte Heliflug !!!

                Hi Ron,

                klar führen wir den Thread weiter! Ich dachte ich schreibe ihm bloß mal eine Mail da er auch in meinem Alter ist! Ist schon erstaunlich wieviel Jugendliche hier sind, das ist wirklich Top!

                Aber mal ehrlich, wie finanziert ihr euer Hobby, wenn ihr noch kein Geld verdient!?
                Also ich bräuchte immer min. 350 bis 400,- DM im Monat für mein Hobby!

                Grüße
                Sebastian

                Kommentar

                • Christian Kuhlmann
                  Member
                  • 09.06.2001
                  • 412
                  • Christian
                  • Hannover

                  #9
                  Der echte Heliflug !!!

                  Hey Leute !

                  Das mit dem finanzieren würde mich auch interessieren.
                  Wenn man von manch einem hört was er für Hubis hat kann mann ja ganz neidisch werden.
                  Ich dachte immer das ich ein ganz brauchbares Einkommen habe, dennoch kann ich bei den Hubibeschaffungen gegen manch \"Jugendlichen\" in diesem Forum nich anstinken.

                  Gibt es da irgendwelche Tricks?
                  Muß wohl nochmal mit meinen Oma´s reden

                  Gruß
                  Christian

                  Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)
                  Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Der echte Heliflug !!!

                    Hallo beisammen

                    Ich <--- Jugentlich musste früher als ich noch kein Azubi war in jeden Ferien und auch sonst oft am Wochenende Arbeiten gehen um mir mein Hobby zu Finanzieren. Jetzt gehen etwa 80 % meines Gehaltes sind immerhin knapp 400 € !! für mein Hobby Drauf....
                    Und genau so siehts bei mir in Hobby Keller aus. Das Steht der Three Dee da der Flash da der Rest vom Evolution aufm Schrank der Shuttle ZXX daneben der Party ( Slowflyer ) Im Regal Sieben Flächenmodelle und etwa 20 Kisten voll mit Krempel.... Das ist Programmiertes Chaos Pur..... Und wenn jetzt noch NT und Eigenbau Heli dazu kommen dann wirds richtig eng..

                    Gruss Sebastian

                    all or nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Der echte Heliflug !!!

                      [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]Aber mal ehrlich, wie finanziert ihr euer Hobby, wenn ihr noch kein Geld verdient!?
                      Also ich bräuchte immer min. 350 bis 400,- DM im Monat für mein Hobby! [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                      Hallo Jungs!

                      Ich möchte Euch wirklich nicht demoralisieren, aber wenn Du jetzt Probleme hast, Dein Hobby zu finanzieren, wie willst Du dann mit 24(!?) Jahren einen UL-Hubschrauber für schlappe 69.000,- Euro kaufen? Geschweige die Kosten für den Schein, Versicherung, Wartung, Hallenstellplatz, etc...?
                      Die Ausbildung zum Berufspiloten (CHPL) kostet (nur) etwa 35-40.000,- Euro, und man braucht dazu keine 2.000 Std. als PPL-E-ler, sondern man kann direkt damit beginnen. (Der Weg über die UL-Hubschrauberlizenz halte ich für nicht sinnvoll, da diese seit letztem Jahr auch eine Menge Geld kostet und erflogene Stunden kaum (nur 5!) auf den PPL oder CHPL angerechnet werden. Also besser gleich den CHPL machen, der ist nämlich auch für ULs gültig, abgesehen davon gibt es keine deutsche UL-Heli-Berechtigung! CHPL-Ausbildung in den USA kann übrigens eine Menge Geld sparen!)
                      Aber um eine Anstellung zu bekommen, brauchst Du eben eine Menge Stunden, aber bitte NICHT auf einem UL, sondern auf einem Muster, das Du dann auch beruflich fliegen willst, also z.B. Bell206, AS350/5, EC135 o.ä.! Alles turbinengetriebene Helis, die pro Flugstunde ab 1000,- Euro kosten, Hughes269 oder R22 bringen nicht wirklich etwas.
                      Natürlich gibt es glückliche Menschen, die entweder im Lotto gewonnen haben oder sehr spendable Eltern/Großeltern/Bekannte haben, die diese Kosten übernehmen. Verbreiteter ist es allerdings, einen Kredit aufzunehmen, um diese Ausbildungskosten zu finanzieren. Der Haken dabei ist aber, dass die Bank dieses Geld ja nicht verschenkt, sondern auch wiederhaben will, normalerweise dann, wenn Du die Ausbildung abgeschlossen hast (geht ja recht schnell) und einen Job gefunden hast (geht nicht so schnell). Es gibt bestimmt eine Menge Leute hier im Forum, die auch einen Kredit am laufen haben. Frag die mal, ob sie sich nebenher für´s Hobby noch einen \"billigen\" UL-Heli für 70.000,- Euro leisten können!? Und die Verdienstmöglichkeiten als Berufshubschrauberführer sind zwar nicht schlecht, aber Sprünge in dieser Größenordnung sind dann doch etwas zu hoch. Mit den Gehältern, die Du aus dem Fernsehen von den Lufthansa-Piloten-Streiks kennst, hat das nicht mehr viel zu tun. Frag mal den Uli H., der ist nämlich auch nur bei der Cityline... [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                      In der Flächenfliegerei sieht aber eh alles anders aus, da dort im Zweimanncockpit auch \"Anfänger\" einen Job bekommen. Helikopter werden aber meist single-pilot betrieben, und da braucht man eben gewisse Stunden, weil man ja praktisch gleich mit vier Streifen angeben kann.
                      Natürlich haben Andere das auch geschafft, aber frag mal nach deren finanzieller Situation. Aber nur Mut!!!! Natürlich ist es zu schaffen, aber eben nicht mit der Einstellung:
                      [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]Diesen Heli werde ich mir wahrscheinlich bis in ca. 8 Jahren kaufen, und beruflich Fliege ich dann die \"Großen\".[hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                      Viel Glück!

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Der echte Heliflug !!!

                        Hallo,

                        tja das mit dem Geld war bei mir so eine Sache!

                        Wie ich noch in die Schule ging, hatte ich bei meiner Mutter 500,-DM Schulden, und bei meinem Vater ca. 400,-DM, da ich über Monate kein Taschengeldmehr bekamm, hoben sich die Schulden von meinem Vater auf, meiner Mutter zahle ich bis heute noch die 500,-Dm zurück, inzwischen sind es bloß mehr 100,- Euro!

                        In dieser Zeit flog ich mit meinem Hubi (Eco8) sehr vorsichtig, und lernte in einem Jahr bloß Heck- Seiten- Schweben und Vorbeiflüge, dafür hatte ich nur einen kleinen Crash und einen Großen, und das ohne Simulator!

                        Wochenend und Ferienarbeit machte ich nicht!

                        Jetzt Verdiene ich ja auch selber und manchmal gehen volle 100% meines Gehaltes (450,- Euro) auf meine zwei Hubis drauf, dafür habe ich mit meinem Eco mal einen Schönheitswettbewerb gewonnen!

                        Jetzt, wie Jan schon sagt, nach meinem Heliflug werde ich wohl das meiste Geld auf die Seite legen, da ich mit meinen zwei Hubis (Eco und Moskito) zufrieden bin und nicht ganz so Wild auf Kunstflug bin (Rückenflug)wie mancher anderer der dann für Ersatzteile wieder eine Menge Geld braucht!

                        @Jan:
                        Da hast du recht, da muss ich zum sparen anfangen, das ich jetzt schon kräfftig mache!
                        Die Unterbringungskosten für den kleinen UL-Hubi spare ich mir, da er so klein ist das er gerade noch in unsere Garage hineinpasst (Höhe: 2,30m Länge: 6,70m), der Spritverbrauch ist 15 l/h, und die Rechweite über 700 km!
                        Und das für 69.000,- Euro, das ist sehr teuer, aber man braucht ja keinen Neuen! Mein Vater ist auch so Hubibegeistet wie ich und Arm sind wir auch nicht gerade.
                        Andere kaufen sich für 50.000,- Euro einen Mercedes E Klasse!
                        Zusammen sparen und es klappt, wenn auch in ein paar Jahren!

                        Mit der UL-Hubizulassung hast du recht!
                        Desshalb machen wir den Schein in Italien, melden ihn da an und gehen somit wieder nach Deutschland!
                        Ich habe mich darüber schon sehr gut informiert!

                        Aber mit dem PPL-E hast du recht, vielleicht sollte ich nach dem UL-Schein gleich den CHPL-Schein machen, spart kosten.
                        Aber ist ja egal, bis dahin vergehen auch noch viel Jahre, da kann man nochmal drüber nachdenken!

                        Beim nächsten Lottogewinn, gehts auf!

                        Grüße
                        Sebastian

                        Kommentar

                        • Ron Sebastian
                          Ron Sebastian

                          #13
                          Der echte Heliflug !!!


                          Moin,

                          was würdet ihr eigentlich davon halten den Pilotenschein beim Bund zu machen (vorausgesetzt man wird genommen, was wohl das schwierigste an der Sache ist). Da muss man sich dann auf 12jahre (??) verpflichten, schlägt gleich die Offizierslaufbahn ein und kann \"nebenbei\" noch Studieren (bezahlt!!!!). Wenn man dann Studiert hat eben noch ein paar Jahre dienen, entweder in der Zeit Fortbildung und ßbungen oder wenn du Pech hast irgendwo hin wos gerade brenzlig ist, was dann wohl gelinde gesagt sch... wäre.

                          Gruß Ron

                          Kommentar

                          • AlexK
                            AlexK

                            #14
                            Der echte Heliflug !!!

                            Also vor ca. 1 JAhr habe ich schon erkannt, dass der Weg direkt zum Rettungspiloten (wäre der absolute traum für mich) nicht möglich ist.
                            Die einzig reelle Chance wäre hier der Bund. Was dagegen spricht:

                            1) Körperliche Arbeit Bin nicht gerade ne Sportskanone
                            2) Bin ich eigentlich nicht der Typ für den Bund da ich halbwegs religiös bin

                            3) Das wichtigste:
                            Mir ist das Risiko, nach Afghanistan (nur so als aktuelles Beispiel) oder so zu müssen einfach zu groß.

                            Was bleibt sind:

                            1) Helilehrer
                            2) Heli-dienstleistungsfirma, die z.b. Politiker in der Weltgeschichte rumfliegen
                            3) Fernsehen und sonstige

                            In allen 3 Fällen wirds relativ teuer...

                            Es gibt dann noch die Möglichkeit einen stink normalen Beruf zu lernen und dann eben doch mit 1 oder 2 gleichgesinnten einen UL-Heli zu kaufen.
                            Da hätt ich doch glatt ein paar Fragen...

                            15l/h * Cool. Was tankt denn so ein Ding * Kerosin *ggg* ? Diesel, normalbenzin, blablabla *



                            MFG

                            Alex

                            Kommentar

                            • Ron Sebastian
                              Ron Sebastian

                              #15
                              Der echte Heliflug !!!


                              Hi Alex,

                              ne Sportskanone bin ich auch nicht unbedingt, aber das wärs mir wert (soll nebenbei ja auch noch gesund sein Sport zu treiben, allerdings belies ich es bisher beim Modellsport ) Von wegen der Sache mit Auslandseinsatz, wenn du Glück hast nicht, falls doch brauchst du soweit ich das weis nur an Humanitären Einsätzen teilnehmen, bist also nicht in allzu großer Gefahr. Ausserdem wollen wir doch mal alle hoffen das es gar nicht erst zu etwas kommt. Den großen Vorteil den ich aber im Bund sehe ist, dass du wenn du Fertig bist ein Studium hast; dir viele Möglichkeiten (eigentlich fast alle Pilotenposten) offenstehen und du danach in der freien Wirtschaft gut Geld verdienen kannst, und ferner dass es beim Bund wohl recht abwechslungsreich ist. Denn ich kann mir im Moment einfach nicht vorstellen jetzt was zu Studieren und dann evtl. 40 Jahre lang das selbe zu machen, bzw. immer die gleiche Arbeit. Als Pilot wäre das ganze (speziell als Rettungspilot) recht abwechslungsreich.
                              Aber ich hab ja noch 2 1/2 Jahre mir das ganze zu überlegen, wobei ich denke, dass selbst wenn ich es versuche, ich es spätestens bei der Musterung nicht schaffe da genommen zu werden.

                              Gruß Ron

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X