Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Einklappen
X
-
FreddyFerris
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
- Gängigste werkzeug
- Einstellwerkzeug
- Wie man eine Pitchlehre und paddellehre RICHTIG benutzt
- Motor Einlaufen, motor einstellen Beim hubschrauber
- Wie man seine Kabeln Belegen soll und wie man es nciht tuen sollte
- Das einstellen eines Gyros
- Was man vor'm fliegen checken sollte und danach
Fred
- Top
-
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Bitte nimm auf jeden Fall einen Sprecher mit guter, munterer Stimme.
Ich habe das Video von Lars Waegener nach 5 min abgestellt, es wäre als Hilfe zum einschlafen geeigneter ...VStabi Support: http://www.vstabi.de
Kontakt bitte per Email, keine PN.
- Top
Kommentar
-
Jörg Braig
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Ich habe so ein Video von Hermann Irle, fragt doch mal bei Ihm nach ob er noch welche hat.
Gruß Jörg
- Top
Kommentar
-
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Hallo,
na endlich ein Airmix Video über Helis. Ich kenne einige Airmix Videos und vermisse den Bereich Heli.
Man sollte auf die Unterschiede zwischen E-Heli und V-Heli eingehen. Bis zu einem bestimmten Punkt ist der Aufbau ja gleich aber bei der Einstellung des V- Antriebes und bei der Nutzung des E- Antriebes (Abstimmung, Störungen, Ritzel, Akkus wie NiCad oder Lipo) gibt es ja oft Probleme.
Beim V-Heli ist die Gaskurve immer ein "Problempunkt". Programmierung einer Anlage ist auch wichtig, aber hier ist die Zeit sehr schnelllebig und es ist bestimmt schwierig die Programmierung anhand eines heute aktuellen Senders darzustellen, der morgen bereits überholt ist. Wenn man sich z.B. das Video von Lars Wagener ansieht so kann man vieles auch heute noch so anwenden (die Grundlagen bleiben halt gleich), man merkt aber auch das insbesonders in Richtung Programmierung des Senders und hinsichtlich des Kreisels die Zeit nicht stehen geblieben ist. Auch der Sicherheitsaspekt sollte erwähnt werden.
Interessant wäre auch eine Hilfestellung nach einem meist unvermeindlichen Crash. Was sollte ausgetauscht werden, wie gehe ich nach einem Crash vor, wie kann ich den Heli nach dem Crash überprüfen?
Wichtig sind auch Infos für Leute die schon schweben können aber nun Hilfe für den nächsten Schritt benötigen. Wie gehe ich nach dem Schritt "Schweben" weiter vor, welche Stufen sollten eingehalten werden?
Auch sollte das Thema Simulator angesprochen werden. Was kann ich mit dem Simulator üben, wie verhält sich der Simulator gegenüber der Realität ? Thema "Angstfaktor" welcher eben nur in der Realität eine Rolle spielt und somit die Erfolge bei einer Simulation verzerren.
Es gibt bestimmt noch viel zu schreiben. Das waren halt Punkte die mir zusätzlich zu den bereits erwähnten Punkten meiner Vorgänger eingefallen sind.
Gruß,
calimero
- Top
Kommentar
-
ad1965
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Hallo Robert,
Anfängerfragen - meine Spezialität...
Vieles hat Fred schon gesagt. Zusätzlich noch:
- Anschauliche Darstellung der Flugphysik. Wieso fliegt das Ding und was sind die einzelnen Steuerfunktionen.
- Was sind Gas- und Pitchkurven?
- Was bedeutet Gasvorwhal?
- Großer versus kleiner Heli. Nicht immer ist der Winzling Anfängers Liebling - auch wenn er (vermeintlich) billig ist.
- Wie lernt man Heli. Tipps zum RICHTIGEN üben am Sim. Zunächst nur die Basics, bzw. alles das was man am Anfang auch WIRKLICH in der Realität tun würde. Mein Können (am Sim) schrumpft merklich auf dem Weg zum Flugplatz....
- Beschreibung der Flugfiguren. Ich habe noch nirgends eine umfassende Zusammenstellung der Flugfiguren gesehen.
- Ein paar Worte zu LiPos, bzw. Akkus im Allgemeinen.
Ich bin sicher, dass den anderen Anfängern auch noch einiges einfallen wird, oder?
Axel
- Top
Kommentar
-
DarkSoul666
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Es wurde ja schon das meiste gesagt......was mir noch einfällt:
- Vorgehensweise NACH dem Fliegen (überprüfung der Gestänge, Kabel ect)
- Meiner meinung nach sollten geräte, werkzeug und komponenten behandelt werden die sich ein Anfänger auch leisten kann.....also evtl auch alternativen zu der Top-Ausstattung nennen
- die RICHTIGE behandlung von Akkus (Laden/entladen, Lagerung ect)
- was bei Panik zu tun ist (lieber mit Pitch nach oben statt voll nach unten........hat mich 100 € gekostet)
- das Anlassen eines Helis (eine Hand stets am Rotorkopf)
- einstellen des Motors (Verbrenner)...welche Nadel tut was und was ist zu tun wenn.....
- Problemerkennung.....woran merke ich das der Motor zu heiss ist wenn ich kein Thermometer habe....was tue ich dagegen usw
das wars erstmal....gute N8 8)
- Top
Kommentar
-
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Welche Servos eignen sich für welchen Heli?
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem 50 und einem 350 Euro Gyro?
Was ist Heading Lock /HH und wo liegt der Unterschied zum einfachen Gyro?
Welche Kerze in welchem Motor?
Welcher Sprit für welchen Zweck bzw Motor/Modell?
PCM / PPM
Holz-/ GfK-/ CfK-Blätter
Grundlagen Trainer - Rumpf - Scale
Wofür sind die Paddel/Paddelstange?
Unterschied NiCd - NiMH - Lipo
Ladetechniken
Was ist eine Kanaldoppelbelegung?
Gruß
Gerd
- Top
Kommentar
-
TommyB
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
- Motor Einlaufen, motor einstellen Beim hubschrauber) :rolleyes:
- Top
Kommentar
-
DarkSoul666
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Naja is ja klar das es verschiedene M einungen gibt...aber zumindest gibt es doch grundsätzliche gemeinsamkeiten (motor zu mager ---> überhitzung usw)
Das könnte man ja zumindest mit einbauen.....
Aber wenn ich mir das mal so anschaue dann dauert der Film wohl 1 Woche
Mir solls recht sein
- Top
Kommentar
-
maurulr (Uli Maurer)
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Hi Robert,
....klasse der Gedankengang 8)
-Einstellung des Drehmomentausgleiches am Sender respektive am Gyro durch Simulation (Anschauung) am Boden.
Dies ist zumidest bei uns am Platz das Manko!!
- Top
Kommentar
-
Langzeitcrashtest
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
- richtige Laufrichtung aller Servos testen incl. der Wirkrichtung Heckrotor.
Habe Anfänger gesehen, da standen mir die Haare zu berge.
- Servowahl
- Akkuwahl
- Stromversorgung Empfänger richtig gemacht
- Schalter oder Stecker - Vor- und Nachteile
- Antennenverlegung
- die richtige Anlage (Funke)
- Flugzustände incl. Drehzahlregler und Empfindlichkeit Heck
- Spurlauf
- Ausschläge
- Thema Schraubensicherung
- Hilfe über Vereine/Fortgeschrittene empfehlen
- Hinweis über Gefahren (wird vermutlich ein eigenes Video)
- Unterschied/Vor- und Nachteile 50er, 60er, 90er
Oh man, man könnte den ganzen Abend...
Aber wenigsten habe ich bei dir, Robert, das Vertrauen, daß du es RICHTIG machst...
- Top
Kommentar
-
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Hi!
Da ich überzeugter "Wildflieger" bin und keinem Verein angehöre, fehlt mir manchmal doch das Feedback von besseren Piloten um was dazuzulernen, insbesonders alles, was Kunstflug mit Helis betrifft; ich komm da nicht recht weiter. Deshalb suche ich schon länger eine praktische Anleitung für den Einstieg in den Helikunstflug, also Tipps, wie man am besten an die Sache rangeht. Besonders interessant wäre dabei für einzelne Figuren auch mal "die Knüppelbewegungen am Sender" gleichzeitig zu sehen, um dies dann selber (natürlich erst am Sim) entsprechend trainieren zu können.
Grüsse
Magic-Herb
- Top
Kommentar
-
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Das wird sicher schwierig, denn man müßte die Probleme Heli-, Motor- und Anlagen-spezifisch aufzeigen, denn was beispielsweise für einen OS-Ring Motor gilt heißt noch lange nicht, daß man es auch auf einen Webra-ABC übertragen kann.
Das alles würde jedoch den Umfang sprengen.
Ich würde es trotzdem gut finden, wenn nach den allgemeingültigen Dingen auch ganz speziell die typischen Einsteigermodelle mit ihren Eigenheiten (z.B. Raptor - schlechte Kühlung, GY401+S9254 - Mehrkosten lohnen sich, ... ) erwähnt werden und ganz kurz die Punkte genannt werden, wo sie von der vorher allgemein erklärten Norm abweichen.
Falls dies rechtlich möglich ist dürfen dabei ruhig auch Namen genannt werden, denn diese Info's sind sehr wertvoll wenn's drum geht welches Material ich kaufe.
Ansonsten wäre es eine Herausforderung, die Funktion des Kreisels insbesondere im HH-modus anschaulich zu erklären. Da gibt's ganz viele Verständnisprobleme am Anfang. Die Tatsache, daß man da keinen Servoausschlag mehr "steuert", sondern eine Drehrate ist für viele nicht verständlich. Kaum einer versteht am Anfang das "seltsame" Verhalten des Heckservo's.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
Heli_Freak
Geplant: Einsteiger Video für Modellhelis
Für den Rex gibt's gute Video's (auf englisch) zum Setup von 'finless' hier: http://www.runryder.com/helicopter/t241028p1/
- Top
Kommentar
Kommentar