Was ist besser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neurieder
    Neurieder

    #1

    Was ist besser?

    Hallo, ich hab da mal eine grundsätzliche Frage!

    Welcher Heckrotorantrieb ist besser, Welle oder Zahnriemen?

    Danke
  • Markus 'nurmalso' Pillmann
    Senior Member
    • 06.09.2003
    • 1695
    • Markus
    • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

    #2
    Re: Was ist besser?

    Moin,

    nachdem, was ich bisher so gehoert habe, ist das eine Glaubensfrage. Das Thema riecht schon nach Streiterei.

    Persoenlich hab' ich bisher nur Riemenantrieb. Kann also zur Welle nichts sagen. Der Riemen verrichtet jedenfalls absolut unauffaellig und leise seinen Dienst.

    Gruesse

    Markus
    Turbine und andere Helis

    Kommentar

    • Michael Vogler
      RC-Heli TEAM
      • 24.05.2006
      • 4678
      • Michael
      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

      #3
      Re: Was ist besser?

      Hallo,

      ich hatte und habe bisher immer als Antrieb eine Welle gehabt und noch
      Nie irgendwelche Ausfälle gehabt.

      Bei Riemenantrieb soll es hin und wieder Probleme mit der statischen Aufladung
      geben, dies kann ich aber nicht beurteilen.

      Ich Persönlich habe mehr Vertrauen in eine Welle, aber das ist wie Markus schon
      schreibt sicherlich eine Vertrauensfrage.

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • gx555
        gx555

        #4
        Re: Was ist besser?

        It depends: Ich glaube, dass die Frage nicht pauschal beantwortbar ist. Es kommt ganz auf die Ausführung des Antriebes an.

        gx

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5316
          • Christian

          #5
          Re: Was ist besser?

          Zitat von gx555
          It depends: Ich glaube, dass die Frage nicht pauschal beantwortbar ist. Es kommt ganz auf die Ausführung des Antriebes an.

          gx
          Jo das isses, Kommt halt immer auf die Antriebsauslegung an. Die Riemen verkraften nur ein gewisses Maß an Leistung. Sind dafür aber leichter/leiser und beim Crash nicht jedesmal kaputt. Ausserdem hab ich mal jemand behaupten hören er könne dank Riemenantrieb seinen Kreisel feiner justieren. Diese Aussage kann ich so nicht bestätigen da ich noch nicht ein und diesselbe Mechanik mit beidem geflogen habe. Der Größte Vorteil des Starrantriebs ist die Leistungsfähigkeit. Wenn ich über 3kw im Antrieb umsetze sollte ich mir eventuell Gedanken übern Starren Antrieb machen. Ansonsten finde ich den Riemen gerade bei den kleineren E-Helis als die bessere Lösung.
          Moin

          Kommentar

          • flyingchris1987
            Senior Member
            • 17.07.2006
            • 3220
            • Christoph
            • Rostock

            #6
            Re: Was ist besser?

            Hi,

            das stimmt. Selbst Jan Henseleit ist bei seiner neuen Schöpfung zum Starrantrieb zurückgekommen, da dieser mehr Leistung übertragen kann, Riemen neigen bei hoher Leistung zu Resonanzen, sodass der Riemen im Heckrohr schlagen kann.

            Vorteile des Riemens sind die Einfachheit, geringe Kosten.

            Ich fliege trotzdem lieber mit Starrantrieb.
            - East Coast Heli Team -
            Vibe E12 Ito Edition
            Rave 90 ENV

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #7
              Re: Was ist besser?

              Und nicht zu vergessen, der Starrantrieb hat den besseren Wirkungsgrad. Ein Riemenantrieb auf dem Heck schluckt viel Leistung, welche einem bei der Autorotation dann fehlt.

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5316
                • Christian

                #8
                Re: Was ist besser?

                Zitat von Klaus G.
                Und nicht zu vergessen, der Starrantrieb hat den besseren Wirkungsgrad. Ein Riemenantrieb auf dem Heck schluckt viel Leistung, welche einem bei der Autorotation dann fehlt.
                Servus Klaus

                Starrantrieb hat den besseren Wirkungsgrad? Das ist mir neu. Ich dachte bisher immer das aufgrund des fehlenden Heckgetriebe der Riemen einen besseren Wirkungsgrad hat. Natürlich nur wenn ich ihn nicht bis zum Anschlag spanne sondern schön leicht/locker laufen lasse und entsprechend große Riemenräder/Eingriffe habe damit nichts überspringt.

                Ich habe beim MP wie auch beim NT den Riemen relativ locker und finde das der Heli länger ausdreht wie ein Mille mit Starrantrieb und Kegelradgetriebe im Heck. Das kann natürlich auch Systembedingt sein (leichterer/kleinerer Freilauf etc) und muß nicht unbedingt vom Riemen kommen.
                Moin

                Kommentar

                • Uwe Caspart
                  Senior Member
                  • 19.08.2005
                  • 7418
                  • uwe
                  • EDDS / Goldboden

                  #9
                  Re: Was ist besser?

                  ich hab mal gelernt: zahnrad, kette, zahnriemen, wobei das zahnrad den niedrigsten und der riemen den höchsten wirkungsgrad hat.
                  hab ich mir da was falsch gemerkt? :/
                  Kontronik. Simply the best.

                  Kommentar

                  • Klaus G.
                    Klaus G.

                    #10
                    Re: Was ist besser?

                    Ein Zahnradgetriebe hat den besten Wirkungsgrad, also die geringste Reibung.
                    Ein Zahriementrieb hat die größte Reibung.

                    Kommentar

                    • Markus 'nurmalso' Pillmann
                      Senior Member
                      • 06.09.2003
                      • 1695
                      • Markus
                      • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                      #11
                      Re: Was ist besser?

                      Zitat von Uwe Caspart
                      ich hab mal gelernt: zahnrad, kette, zahnriemen, wobei das zahnrad den niedrigsten und der riemen den höchsten wirkungsgrad hat.
                      hab ich mir da was falsch gemerkt? :/
                      Es wird schon seinen Grund haben, dass Autohersteller bei den meisten Modellen von Kette auf Riemensteuerung der Ventile umgebaut haben.

                      Allerdings oft auf Kosten der Haltbarkeit. Eine Steuerkette laeuft wartungsfrei im Oelbad. Der Riemen muss alle N Kilometer getauscht werden.

                      Aber beim Riemen am Heli ist der ja der Aufwand/Kosten erheblich geringer.

                      @Uwe, ich denke schon, dass Du da richtig liegst. Der Riemen mag den besseren Wirkungsgrad haben, schluckt also weniger Leistung. Kann aber auch weniger Leistung uebertragen. (Wobei das sicher auch auf die Dimensionen des Starr-/Riemenantriebs ankommt.)

                      Wie schon gesagt, dass Thema ist nicht abschliessend zu beantworten. Frage 3 Leute und erhalte 5 Meinungen.

                      Gruesse

                      Markus
                      Turbine und andere Helis

                      Kommentar

                      • Klaus G.
                        Klaus G.

                        #12
                        Re: Was ist besser?

                        Zitat von nurmalso
                        Zitat von Uwe Caspart
                        ich hab mal gelernt: zahnrad, kette, zahnriemen, wobei das zahnrad den niedrigsten und der riemen den höchsten wirkungsgrad hat.
                        hab ich mir da was falsch gemerkt? :/
                        Es wird schon seinen Grund haben, dass Autohersteller bei den meisten Modellen von Kette auf Riemensteuerung der Ventile umgebaut haben.

                        Allerdings oft auf Kosten der Haltbarkeit. Eine Steuerkette laeuft wartungsfrei im Oelbad. Der Riemen muss alle N Kilometer getauscht werden.

                        Aber beim Riemen am Heli ist der ja der Aufwand/Kosten erheblich geringer.

                        @Uwe, ich denke schon, dass Du da richtig liegst. Der Riemen mag den besseren Wirkungsgrad haben, schluckt also weniger Leistung. Kann aber auch weniger Leistung uebertragen. (Wobei das sicher auch auf die Dimensionen des Starr-/Riemenantriebs ankommt.)

                        Wie schon gesagt, dass Thema ist nicht abschliessend zu beantworten. Frage 3 Leute und erhalte 5 Meinungen.

                        Gruesse

                        Markus
                        Also nochmal, der Riemen hat den schlechtesten Wirkungsgrad. Das walken des Gummis um das Riemenrad hat eine viel höhere Reibung als 2 Zähne die im Eingriff sind bei einem Zahnradgetriebe das sollte doch einleuchten denke ich mal. Man seid ihr alle Bürohengste
                        Der Grund warum Automobielhersteller auf Riemen gehen ist der leisere Lauf gegenüber einer Kette und die Tatsache das der Riemen nicht geschmiert werden muß.

                        Kommentar

                        • Anfänger
                          Senior Member
                          • 01.07.2004
                          • 3878
                          • Daniel
                          • Kelkheim im Taunus

                          #13
                          Re: Was ist besser?

                          hi,

                          ich kann da nur den raptor 50 und den stratus vergleichen. beide drehen fast gleich aus. persönlich habe ich den starrantrieb lieben gelernt!
                          kein nachspannen mehr, einfachere montage (mein einbau mit riemen auf drehrichtung achten), kein verschleiss, auch bei piruetten gleichbleibendere geschwindigkeit und kein schlagen vom riemen beim ausleiten der piruette.

                          wenn ich was falsches geschrieben habe, verbessert mich.

                          das sind meine eindrücke!
                          Lese euch später!
                          MFG Daniel
                          Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                          Kommentar

                          • Uwe Caspart
                            Senior Member
                            • 19.08.2005
                            • 7418
                            • uwe
                            • EDDS / Goldboden

                            #14
                            Re: Was ist besser?

                            Man seid ihr alle Bürohengste
                            lol klaus, ein wenig weit aus dem fenster gelehnt, wa?

                            guck mal hier, is aus einem vortrag über kraftübertragung.

                            by the way, i ben a macheniker
                            Kontronik. Simply the best.

                            Kommentar

                            • Klaus G.
                              Klaus G.

                              #15
                              Re: Was ist besser?

                              Ho Ho Uwe,
                              wo haste denn das her, also die Praxis sagt mir was anderes. Drehe einen Riemenantrieb von Hand durch. Dann drehe einen Zahnradantrieb von Hand durch. Das geht spürbar leichter. In der Autorotation ist ein Starrantrieb überlegen. Das sagen sehr viele Piloten das sie einen Unterschied merken. Mit Starrantrieb ist mehr Energie vorhanden. Und das spüre sogar ich
                              Also ich weiß nicht wo du die Tabelle her hast Uwe, doch ich würde diese mal anzweifeln. Das wiederspricht einfach meiner Logig. der Riemen wird um 2 Riemenräder geschlungen mit leichter vorspannung. Da ist ständig Reibung vorhanden. Der Zahnradantrieb läuft sehr verlustarm. Denn dort gibt es nur immer an einem oder 2 Zähnen Reibung.
                              Benutzt mal die Suche hier im Forum. Hier ein paar Beispiele:

                              Könnte mir vorstellen, dass der Riemenantrieb den besseren Wirkungsgrad hat ...

                              ist genau umgekehrt.
                              der riemen braucht mehr leistung.
                              der starrantrieb verbraucht sehr wenig. desshalb hat er auch den
                              vorteil bei autorotationen. mit starrantrieb hat man beim abfangen
                              viel mehr energie zur verfügung als mit riemenantrieb.

                              mfg
                              herm#
                              Zitat
                              Hät ich jetzt nicht gedacht. Wie kommst du zu der Aussage ?
                              Hast du das mal ausprobiert ?
                              Ist schon so wie Hermslein sagt. Das ist Mechanik.
                              Beispiel:
                              Ein sehr guter Pilot macht die selben Rücken-Autorotationen mit Pirouetten drin.
                              Dann kurz vor dem Boden mit halbem Nicküberschlag.

                              Mit seinem Hirobo und Riemenheck ähnliche Konfig wie der Twister bleibt sehr wenig Energie.
                              Mit seinem MA Fury mit Starrantrieb reicht es locker.
                              Das Gewicht der beiden Hubis ist in etwa identisch.
                              Man kann es sogar als Beobachter gut erkennen.

                              Der Zahnriemen verschlechtert den Wirkungsgrad durch die Spannung.
                              Die Lager sind also ständig einer erhöhten Reibung ausgesetzt.
                              Ausserdem muss er 2x um einen relativ kleinen Durchmesser gewalkt werden.
                              Auch dies erfordert etwas Kraft, sprich frisst Leistung weg.

                              Der Starrantrieb hat diese Nachteile nicht.

                              Wenn ich bei einem Heli auswählen könnte, so würde cih mich immer für den Starrantrieb entscheiden.
                              Stimmt. Als Stichwort zur Erklärung:
                              Das hat etwas mit dem Energiebedarf bei elastischer Verformung zu tun. Der ist bei Riemenantrieben deutlich höher als bei Zahnradantrieben.

                              Anschauliches Beispiel gefällig? Gummireifen am Auto, Stahlräder bei der EISENBahn. Hatten wir grad in der Schule

                              Gruß, Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X