Pitch bei CFK-Blättern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifly
    Helifly

    #1

    Pitch bei CFK-Blättern

    Hallo,

    Bin gerade am rätseln wie stark man bei CFK-Blättern den Schwebepitch verändern muss.Komisch ist dass bei den neuen Blättern den Pitchwinkel sowieso viel zu hoch ist und ich stark runtertrimmen muss.Aber wie wirkt sich das auf das Material aus sind die 5° Standart noch in Ordnung oder besser 6° wegen des niedrigen Gewichts ? Die Drehzahl wird wohl eher größer sein also muss der Winkel erhöht werden oder? Werde am besten mal 5,5 nehmen und dann beim Fliegen wenn nötig nachtrimmen.


    Grüße Chris
  • renso
    renso

    #2
    Re: Pitch bei CFK-Blättern

    hallo,

    was für ein heli?
    und du denkst genau falschrum.
    bei mehr drehzahl brauchst weniger, nicht mehr.
    ist doch irgendwie logisch, oder?
    aber warum soll sich die drehzahl ändern?

    Kommentar

    • Helifly
      Helifly

      #3
      Re: Pitch bei CFK-Blättern

      Keine Ahnung was passiert.Mein Hubi ist ein Ergo 30 dem ich jetzt einen 46er OS eingebaut hab.Vorher war ein 32er OS drin.Deshalb wär ein bisschen mehr Pitch von vorn herein bestimmt besser sonst hat der Motor zu wenig Last.Könnte nur sein dass er früher abhebt aber dann muss beides wieder reduziert werden.Ist bestimmt besser es einfach auszuprobieren.


      Gruß Christian

      Kommentar

      • renso
        renso

        #4
        Re: Pitch bei CFK-Blättern

        Zitat von Helifly
        ...sonst hat der Motor zu wenig Last...
        hi,

        fliegst du mit vollgas oder wie?
        man fliegt entweder mit gaskurve oder mit regler.
        man strebt ja immer die gleiche kopfdrehzahl an, egal bei welcher "last".
        kann sein ich verstehe dich falsch...

        Kommentar

        • Helifly
          Helifly

          #5
          Re: Pitch bei CFK-Blättern

          Nein nein,ich flieg ebenfalls mit Kollektiv-Pitch wie jeder andere auch. Dachte mir nur wenn die Blätter mehr Gewicht haben muss der Motor mehr Kraft aufbringen und so hat man bei gleichem Pitch weniger Drehzahl und bei weniger Gewicht mehr.Ist aber sicher alles ein Irrtum denn es kommt bestimmt mehr auf die Breite der Blätter an und die dürfte in etwa gleich sein also kann es auch nicht so große Unterschiede geben.

          Gruß Christian

          Kommentar

          • Sycorax
            Sycorax

            #6
            Re: Pitch bei CFK-Blättern

            @Christian
            Ob Du bei Deinen neuen Blättern mehr oder weniger Pitch brauchst hängt nicht vom Blattmaterial ab.
            Dafür ist u.a. das Blattprofil verantwortlich. Blätter mit sym. Profil brauchen mehr als mit einem tragenden
            Profil. Mehr Blattgewicht spielt eigentlich nur beim hochfahren eine Rolle, im Flug willst Du immer eine konstante Drehzahl haben. Wenn Du eine höhere Drehzahl einstellst, kannst Du den Pitch verringern.

            Kommentar

            • Helifly
              Helifly

              #7

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #8
                Re: Pitch bei CFK-Blättern

                Ich glaube, du hast ein generelles Verständnisproblem.
                Die Drehzahl beeinflußt man nicht über das Gewicht der Rotorblätter, sondern über die Gaskurve. Wenn du andere Blätter verwendest paßt du deine Gaskurve so an, daß der Heli wieder über den gesamten Pitchbereich eine konstante Drehzahl hat.
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • Helifly
                  Helifly

                  #9
                  Re: Pitch bei CFK-Blättern

                  Jaaa,mach ich ja.
                  Für sowas gibts ja auch ne Fernsteuerung.Nur wenn man nicht gerade auf dem Platz steht und die Wohnung nicht zum Fliegen geeignet ist will man halt schonmal ein bisschen abschätzen wie die richtige Gaskurve aussieht.


                  mfg Chris

                  Kommentar

                  • Acer99
                    Acer99

                    #10
                    Re: Pitch bei CFK-Blättern

                    Helifly, nur die Ruhe, was wird schon

                    Streng genommen haengt Deine Gaskurve auch nicht vom Pitchwert ab. Auch bei anderen Pitchwerten kann die benötigte Leistung vom Motor die gleiche sein, nämlich dann, wenn bei etwas höherem Pitch der erzeugte AUftrieb gleich bleibt, so wie es bei vollsym Blättern im Verlgeich zu profillierten Blättern durchaus ein kann (da steckt der Anstellwinkel nämlich schon im Blatt mit drin).

                    Ggf. musst Du also an die Gaskurve gar nicht ran, sondern nur was an Deiner Pitchkurve aendern. Aber auch da wird imho manchmal bei Trainern etwas viel Bohei gemacht. Ich stelle eigentlich alle meine Helis von +-11 Grad mit 0 Grad bei Pitchmitte ein bei ansonsten linearem Verlauf. Macht das Leben einfacher, wenn man unterschiedliche Typen fliegt.

                    Gruss

                    Olli

                    Kommentar

                    • Helifly
                      Helifly

                      #11
                      Re: Pitch bei CFK-Blättern

                      Hey Danke erst mal für die ganzen Tips ,wär super wenn mir noch einmal geholfen werden könnte: Und zwar hab ich da die CFK-Blätter ein bisschen schmal sind dünne Kunstoffunterlegscheiben zwischengelegt allerdings nicht jeweils oben und unten da ich nur zwei Stück hatte und es ein bisschen blöd aussieht wenn man die von obendrauf sehen kann.Das heißt es befindet sich nur unter jedem Rotorblatt eine Scheibe zwischen Blatt und Blatthalterung.Kann das zu einer Unwucht führen? Die Dinger sind aber wirklich nur hauchdünn. Und die Blätter sind ja nur aus Carbon das in GFK einlaminiert wurde,also reibt ja nur Plastik auf Plastik.


                      Grüße Christian

                      Kommentar

                      • Acer99
                        Acer99

                        #12
                        Re: Pitch bei CFK-Blättern

                        hallo

                        Wenn die U-Scheiben nicht erhebliche Gewichtsunterschiede aufweisen, nicht.

                        Ich finde diese "Scheibenspiele" zwar auch nicht so dolle, ist aber gängige Praxis. Da ich gern NHPs verwende, die einen dünneren Blattanschluss haben (aus dem Kopf 12mm statt 14) mach ich das bei 2-3 Helis ebenso.

                        Wichtig ist, ab und an zu prüfen, ob die Blätter noch mit der richtigen Spannung angezogen sind, d.h. sie sollten durch Eigengewicht gerade nicht einklappen. Im Zweifel lieber ein bischen zu locker als zu fest.

                        Olli

                        Kommentar

                        • Klaus G.
                          Klaus G.

                          #13
                          Re: Pitch bei CFK-Blättern

                          Das heißt es befindet sich nur unter jedem Rotorblatt eine Scheibe zwischen Blatt und Blatthalterung.Kann das zu einer Unwucht führen?
                          Ich würde dir empfehlen oben und unten je eine Scheibe zwischenzulegen. Machst du es nur auf einer Seite, ist dein Drehpunkt das Blattes nicht mehr mittig zur Blattlagerwelle. Das Blatt macht einen Bogen beim Pitchsteuern.

                          Kommentar

                          • Rudi 135
                            Rudi 135

                            #14
                            Re: Pitch bei CFK-Blättern

                            Servus Chris,
                            fliege den Ergo50, habe vor ca. einem Monat meinen Hula-Reifen und die Holzblätter abgebaut und GfK (Gewicht 287gr.) angebaut.
                            Wie oben schon super beschrieben ist das nur das etwas mehr an Masse das du beschleunigen musst, den Schwebepitch habe ich bei keinem der Blätter verändert. Falls du Anhaltswerte für die Einstellung brauchst kann ich dir gern was schicken.
                            Die Unterlegscheiben oben und unten würde ich dir aber unbedingt empfehlen.
                            Gruß Rudi.

                            Kommentar

                            • Helifly
                              Helifly

                              #15
                              Re: Pitch bei CFK-Blättern

                              Super das wollt ich wissen,der Pitchbereich hat sich nämlich wirklich auf merkwürdige Art und Weise verändert.Dass heißt es müssen noch ein paar Unterlegscheiben her.Mal sehen wo man so dünne herbekommt.
                              Zu Rudi:
                              Holzblätter waren auch nicht so mein Fall da Dinger Feuchtigkeit ziehen können und das eine dann schwerer als das andere ist.Und überhaupt muss man die Dinger aus Packung fast immer auswiegen.GFK und CFK sind einfach besser.
                              Mein neustes Tuning wegen dem größeren Motor ist ein 360ml Raptor-Tank für den ich extra noch auf der Besfestigung der Hecktrebe zum Heckausleger ein 60g Bleistück befestigt habe sonst hängt er vorne wieder so.Es war schonmal ein Header-Tank zusätzlich dran aber dann gabs schonmal Probleme mit der Spritzufuhr und das mag der Motor sicher nicht.Der original-Tank mit 250ml(glaubich) ist ein Witz das macht mit dem 46er kein Sinn.Mal schaun was man noch so alles verbasteln kann

                              Grüße Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X