** HILFE ** Bitte schnelle Antwort, bevor mein "UHU Endfest 300" gehärtet ist!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2418
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #16
    Re: ** HILFE ** Bitte schnelle Antwort, bevor mein "UHU Endfest 300" gehärtet ist!

    hallo,

    wie temperaturstabil ist stabilit express?
    das mit dem kleben war schon ok. was du viellericht vorher hättest machen sollen ist den kupplungsbelag auf die richtige länge zuzuschneiden.
    vorher sauber hineinlegen, mit etwas überlänge zuschneiden. belag wieder einpassen, wenn länge nicht io mit schmirgelklotz solange anpassen, bis belag sauberst von alleine in glocke hält. jetzt erst einkleben. mit wäscheklammern oder kupplungsläüfer festspannen.

    habe fertig.

    grüsse
    erich
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

    Kommentar

    • HaubenDesign.de
      HaubenDesign.de

      #17
      Re: ** HILFE ** Bitte schnelle Antwort, bevor mein "UHU Endfest 300" gehärtet ist!

      Hi spacebaron,

      das mit dem Zuschneiden des Kupplungsbelag ist ja ein guter Tipp, doch wenn ich an meinem was zugeschnitten hätte, wäre er zu kurz geworden. Der Belag war genau so lang, das er bereits in die Glocke rein gepasst hat. Woher bekommst Du sonst so Deinen Kupplungsbelag, dass Du ihn erst noch zuschneiden musst? Meiner (im übrigen der erste Belag, den ich selbst eingeklebt habe) ist original ThunderTiger Kupplungsbelag. Wenn ich ihn erst hätte zuschneiden müssen, (ich hätte es mir gewünscht, dass er etwas zu lang gewesen wäre) hätte ich nicht die beschriebenen Probleme mit der minimalen Luft zwischen Belag und Glocke gehabt. Ich hätte ihm mir dann gleich etwas größer zugeschnitten, damit er richtig "stramm" in die Glocke gepasst hätte (also, die Enden des Belags haben sich schon berührt, doch -ich schätze mal- ein Millimeter mehr hätte auch noch rein gepasst).

      Das mit den Klammern hat Uwe Z. auch bereits geschrieben ... jetzt komme ich aber ins Grübeln! Baut ihr Euch für den Austausch des Kupplungsbelags immer erst die Glocke aus, oder wie kommt ihr sonst mit den Klammern da ran/ rein. Selbst meine "Mini-Leimzwingen" kommen an den Belag (im eingebauten Zustand der Kupplungsglocke) nicht ran!!! Was habt ihr beide denn für "Mörderwäscheklammern"

      Und das mit dem Kupplungsläufer hatte ich auch probiert ... eine runde Klebeband drum und schon hat das Teil nur noch stramm in die Glocke gepasst. Da ich in diesem Zustand zu viel Bedenken gehabt habe, das ich anschl. die Kupplung nicht mehr "unangeklebt" raus bekomme, habe ich sie besser gleich wieder raus genommen und lasse nun den Belag einfach so trocknen. Ich hoffe, dass ist nun nicht falsch, wie ich es gemacht habe und alles läuft nachher wieder so, wie vorher. Zur Not muss ich halt diesen Belag noch mal entfernen (Gott bewahre mich davor) und den zweiten (es sind ja immer zwei in der Lieferung enthalten) nach anderer Vorgehensweise einbauen.

      Gut´s Nächtle zusammen

      back@me

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #18
        Re: ** HILFE ** Bitte schnelle Antwort, bevor mein "UHU Endfest 300" gehärtet ist!

        ich bau die Glocke aus und in der Regel müssen dann auch die Lager gewechselt werden. Geht bei meinen CFK Chassi aber in 2 Minuten, das ausbauen. Motor muß ich dabei nicht mit ausbauen

        ein weiterer Vorteil des CFK Chassis...

        Kommentar

        • spacebaron
          helispecials.de
          Hersteller Tuningteile
          • 21.09.2005
          • 2418
          • Erich
          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

          #19
          Re: ** HILFE ** Bitte schnelle Antwort, bevor mein "UHU Endfest 300" gehärtet ist!

          hallo und guten morgen,

          ähm ja ohne motorausbau geht das nicht. was heisst geht das nicht....... ja geht schon, aber mit riesigen handlingsproblemen. ich mag es nicht mir die finger abzubrechen. motor raus.... nicht die schrauben zum chassis öffnen, sondern die schrauben vom/am kurbelgehäuse. somit bleibt der zahnradabstand und die ausrichtung erhalten. schalli vorher natürlich abmontieren. motor mit lüfter und kupplungsläufer nach unten rausziehen. die halteschrauben der kupplung entfernen und den ganzen klumbatsch auch nach unten rausziehen. so jetzt hast du eine arbeitsbasis.
          beim ergo 50 hat der belag optimal gepasst. beim 90er rappen war der originalbelag viel zu lang.

          bei dir hat der belag genau gepasst, aber nicht so dass er von alleine gehalten hat ?

          jo, wenn du keinen spalt zwischen kupplungsglocke und belag siehst oder belag zur glocke oval abbildet wird das schon tun. hoffe ich. das einzige problem sehe ich, wenn der belag unrund eingeklebt ist dass dein kupplungsbelag sich ungleichmässig abnutzt bzw. deine kupplung ruckartig einrastet.
          also vorsicht beim erststart.

          grüsse
          erich
          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

          Kommentar

          Lädt...
          X