Headertank ja/nein???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bauso
    bauso

    #1

    Headertank ja/nein???

    Hallo,

    sollte man beim Hubi einen Headertank verwenden oder nicht? Hatte bis jetzt ohne auch großen keine Probleme...

    Danke, BausO

  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #2
    Headertank ja/nein???

    Hi,
    du willst Meinungen sammeln*

    Meine Empfehlung: kein Headertank, da es so auch geht und das Spritsystem komplexer wird.

    Albert

    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • CfK
      CfK

      #3
      Headertank ja/nein???

      Hallo Bauso,

      So viel ich weiß bringt ein Header-Tank nur was für 3D-Flug, insbesondere beim Rückenschweben. Ich habe schon von Leuten gehört bei denen der Motor beim Rückenschweben ausgegangen ist. Das Problem konnten sie dann mit einem Header Tank behebenb.
      Es kommt also darauf an wie du fliegst.

      MfG, Roberto



      Kommentar

      • helifreak
        helifreak

        #4
        Headertank ja/nein???

        Ich habe einen Headertank an meine Raptor gebaut aber nur weil a) ich ihn gewonnen habe [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] und b) so mehr Sprit mitbekomme [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]. Der original Raptor Tank ist recht klein was manchmal zufluegen unter 10 Minuten gefuehrt hat. Jetzt kann ich immer 10 Minuten und mehr fliegen. Das ist der einzige Grund warum ich einen Headertank angebaut habe.


        Gruss,
        Holger

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Headertank ja/nein???

          Frage: Was ist ein Headertank?

          Kommentar

          • WiWo
            WiWo

            #6
            Headertank ja/nein???

            Hi Zusammen!
            Der Headertank hat eigentlich die Aufgabe, den Motor vor Zufuhr von Luftblasen zu bewahren. Da das Pendel im normalen Tank bei einigen Flugfiguren manchesmal aus dem Sprit in die Luft herausragen und der Motor so Luft ansaugen kann, versucht man das mit dem Zusatztank zu verhindern. Da dieser immer mit Sprit voll ist (oder es zumindest sein sollte), kann der Motor auch keine Luft ansaugen. Wenn nach dem Landen dann doch Luft im Headertank ist, so ist das die Luftmenge, die sonst eben der Motor abgekriegt hätte.
            Ich fliege meinen Genesis ohne Zusatztank und habe keine Probleme damit. Meine anderen Helis (X-Cell und FREYA EX) haben diesen Tank. Und auch das klappt super. Ohne Zusatztank sollte aber dann auf jeden Fall kein normales Pendel, sondern ein Filz- oder Sinterpendel (es gibt auch Keramik) verwendet werden, um Luft im Motor zu verhindern.
            VG

            WiWo

            Kommentar

            • helifreak
              helifreak

              #7
              Headertank ja/nein???

              @RobertS,

              WiWo hat die Aufgabe des Headertank ganz gut beschrieben. Der Headertank wird zwischen dem \"normalen\" Tank und dem Motor eingebaut. Sehr oft wird er an einer der hinteren Seitenplatte befestigt.


              Gruss,
              Holger

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #8
                Headertank ja/nein???

                Hallo,

                auch ich verwende auf meinem ERGO50 einen Header-Tank. Der Originaltank ist am Ergo nur sehr schwer im Fluge zu erkennen, da er ziemlich weit vorne unter der Haube platziert ist. Der Headertank sitzt bei mir wie auch Holger schon erwähnt hat auf der linken hinteren Seitenplatte. So kann ich gut 20 bis 25 min fliegen (400ml Haupttank +100ml Header), ehe sich der Headertank zu entleeren beginnt. Bis dahin habe ich immer eine optimale Spritversorgung, da das Pendel niemals Luft erwischt (was man vom Haupttank nicht mehr sagen kann). Somit kann man immer schnell und sicher erkennen, wenn der Sprit alle wird. Meiner Meinung nach empfehlenswert.

                Gruß Hermann

                Kommentar

                • Uli Haslinde
                  Uli Haslinde

                  #9
                  Headertank ja/nein???

                  Timo hat es schon angedeutet: Die ursprüngliche Aufgabe des Headertanks war es den Tankinhalt zu vergrößern. Mit der Zeit wurde er zum Allheilmittel für allerei Zwecke beschworen. Gemischprobleme durch Niveauwechsel (Rückenflug) lassen sich damit jedenfalls nicht beseitigen und gegen Luftsaugen ist ein Filzpendel die effektivere Lösung.

                  Gruß Uli Haslinde

                  Kommentar

                  • bkramer
                    bkramer

                    #10
                    Headertank ja/nein???

                    Hallo !

                    Jetzt möchte auch ich mich in das allgemeine \"outing\" einbringen.

                    Auf zwei X-Cells verwende ich seit drei Saisonen Headertank´s.

                    Der Grund ist, dass ich nur selten in der Lage war die Mechanik so einzustellen, dass der Sprit nicht schäumte.

                    Im allgemeinen bin ich mit der Spritversorgung sehr zufrieden und habe \"zumindest aus dieser Ecke\" keine Probleme.

                    Bei´m NT habe ich keinen schäumenden Sprit und daher auch keinen Header.

                    Der Unterschied zwischen den Vibrationen der beiden Mechaniken dürfte wohl im einstufigen Zahnrad zu den Riemen im NT liegen.

                    LG

                    Bernhard


                    Kommentar

                    • bauso
                      bauso

                      #11
                      Headertank ja/nein???

                      ...danke erstmal für die Antworten, aber da hab ich gleich die nächste Frage: Was ist der Vorteil eines Filzpendels gegenüber einem normalen Pendel? Wenn das Filzpendel in die Luft ragt zieht es doch auch Luft...

                      mfg BausO

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Headertank ja/nein???

                        Hi !

                        Ja, aber nicht gleich.
                        Da es ja mit Sprit vollgesogen ist, dauert es einen Moment, aber dann Kann ja der Heli schon wieder in einer günstigeren Fluglage sein[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                        Grüsse René

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X