Welches Löt-Equipment habt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #1

    Welches Löt-Equipment habt ihr?

    Hallo zusammen!

    Beim Löten der Glühkerzenverlängerung oder einer gerissenen Antenne bekomme ich immer wieder die Krise!
    Mindestens 2 Hände zu wenig, einen Lötkolben, der zunächst nur langsam und dann insgesamt zu wenig heiß wird, keine Ahnung davon 2 stumpf aufeinandertreffende Kabelenden korrekt zu löten .... Wääähhhh!

    Was verwendet ihr für Lötkolben (z.B. mit Pistolengriff und Schalter, wieviele Wätter ), wie haltet ihr mit nur 2 Händen die Drähte zusammen und: ie geht es euch be der Arbeit? Ebenfalls nah an der Krise?

    ßbrigens: in diesem Fred werden Antenne gelötet - ja!

    Danke schon mal über eure Erfahrungsberichte.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
  • Sebalexx
    Senior Member
    • 27.11.2003
    • 3045
    • Sebastian

    #2
    Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

    Tach,

    such mal nach einer "dritten Hand", sehr praktisch...

    Zum löten kleinerer Sachen habe ich einen Ersa-Lötkolben, glaube 20-30W und nicht so arg teuer, aber völlig ausreichend, ist schnell heiss, wird aber nicht zu heiss, wenn er einige Zeit eingeschaltet ist. Für die groberen Sachen einen billig-Lötkolben aus dem Baumarkt.

    bis denn
    Sebastian

    Kommentar

    • lilheliman
      Member
      • 21.04.2006
      • 36
      • Peter
      • Nürtingen - aufm Acker

      #3
      Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

      Ich hab für Elektronik Dinge nen Ersa Tip 260 mit 16 W und ner sauber verzinnten Lötspitze. (Funktioniert nun 15 Jahre prima)
      Firma Weller ist auch für gute Lötstationen bekannt allerdings auch für gutes Geld....

      Kablenden verdrillen und einzeln verzinnen, Und dann nur noch zusammen kurz erwärmen und fertig....

      Manchmal hilfts auch den Lötkolben hinzulegen und die wackligen kleinen Dinger zum Berg zu bringen ....
      Oder die dritte Hand für paar Euro ....

      Gruss
      Peter
      Joker CX XERA 4035 | TRex450Pro RJX-Beast| logo 10-3D Scorpion 3026 | FuFF9

      Kommentar

      • Sycorax
        Sycorax

        #4
        Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

        Ich habe eine Lötstation .. ist jetzt auch über 10 Jahre alt. Eine ordentliche Spitze, schön mit feuchtem
        Schwamm sauber halten und ordentlich verzinnen. Gelötet wird heiss aber kurz mit Elektroniklot.
        Die Kabelenden werden verdrillt und verzinnt. Dann nebeneinander kurz erhitzt, verlötet und eingeschrumpft.
        Lötpistolen mit Griff sind für Feinarbeiten nicht wirklich geeignet.

        Kommentar

        • Uwe Caspart
          Senior Member
          • 19.08.2005
          • 7418
          • uwe
          • EDDS / Goldboden

          #5
          Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

          dritte hand war (ist) die lösung und ein kleiner lötkolben.

          dritte hände seh ich oft in den kruschtelkisten an den kassen der baumärkte
          Kontronik. Simply the best.

          Kommentar

          • Franz aus Wien
            Member
            • 28.06.2004
            • 999
            • Franz
            • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

            #6
            Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

            Hi Kurt,

            ich kann dir nur eine Lötstation empfehlen. Da kannst du die Temperatur einstellen wie es nötig ist und ist sehr schnell heiß. Kabelenden verlöten wurde schon beschrieben, stecke aber vorher noch einen Schrumpfschluch über das Kabel, meistens geht es nachher nicht mehr.

            Grüße,
            Franz

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12083
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #7
              Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

              Guten Morgen!

              Danke für eure Erläuterungen!

              Lötpistolen mit Griff sind für Feinarbeiten nicht wirklich geeignet.
              Diese Erfahrung habe ich in den letzten Tagen auch machen müssen :-( Obwohl ich zunächst geneigt war, das auf meine zwei linken Hände zu schieben.

              Ersa Tip 260 mit 16 W
              Auf meinem Schwachmaten-Pistolen-Lötkolben steht 100W drauf. Meinen die jetzt die Verlustleistung?
              Jetzt kenn ich mich nicht mehr richtig aus...

              Kurt
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • Mr Bean
                Mr Bean

                #8
                Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                Hallo

                Ich kann Dir nach meiner Erfahrung auch nur zu einer Lötstation der Firma Weller oder Ersa raten. Diese haben eine gute Teperaturregelung. Außerdem ist nicht alleine die Wattzahl interessant. Es kommt auch auf einen gute Wärmezufuhr an. Also wie schnell Dein Lötkolben in der Lage ist die erforderliche Wärmeenergie bereit zu stellen. Ich persönlich löte mit einer Weller Lötstation. Ist noch einen ältere, also keine digitale. Hier stellst Du die Temperatur noch mit verschiedenen Lötspitzen ein. Lötet aber einwandfrei! Von kleinen Elektronikplatinen (bin Elektroniker) bis hin zu fetten 6mm^2 Kabeln.
                Hoffe das hilft Dir etwas weiter.

                MFG

                Bean

                Kommentar

                • MeiT
                  Senior Member
                  • 20.11.2006
                  • 2216
                  • kamil
                  • .

                  #9
                  Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                  moin,

                  natürlich weller.
                  station WECP-20

                  und für inline löten weller SP80L.

                  für den hausgebrauch ist der ERSA30 als universeller und guter lötkolben zu empfehlen.

                  lötpistolen und konsorten sollte man gleich entsorgen.

                  grüße
                  Pulsar P3 und P3+
                  MP-E Vstabi 12S A123m1b
                  MX-20 intern Speaker

                  Kommentar

                  • Anfänger
                    Senior Member
                    • 01.07.2004
                    • 3878
                    • Daniel
                    • Kelkheim im Taunus

                    #10
                    Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                    hi,

                    ersa 60w lötstation mit bleistiftspitze von 1998 oder so, entlötpumpe delux von edsyn und 0,8mm und 1mm lötzinn. dritte hand habe ich noch nie gebraucht und löte digitaldecoder in meine n-loks selber ein. altes lot, nicht das neue ohne blei. da das neue lot kein blei enthält ist die schmelztemperatur höher als mit blei. das heisst, bei neuem lot ohne blei, muss man schneller (kürzere kontaktzeiten) löten, da heisser gelötet werden muss.
                    Lese euch später!
                    MFG Daniel
                    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                    Kommentar

                    • SandroT
                      Senior Member
                      • 03.12.2001
                      • 1043
                      • Sandro

                      #11
                      Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                      Salut

                      Ersa RDS 80W. Und nie bereut. Die anderen Lötkolben habe ich entsorgt.
                      Ich habe mich lange genug mit zweitklassigem Lötequipment herumgeärgert.
                      Mit der Ersa löte ich vom kleinen Elektronikteil bis Akkus eigentlich alles was so anfällt.
                      Ausser Vogelfutter (SMD), davon lasse ich die Finger.
                      Veritas odium parit
                      momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                      Kommentar

                      • spacebaron
                        helispecials.de
                        Hersteller Tuningteile
                        • 21.09.2005
                        • 2417
                        • Erich
                        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                        #12
                        Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                        hallo,

                        habe von conrad eine 80watt regenbare lötstation, echt i.o. und ausreichend für meine zwecke.
                        packt die dickste litze selbst silberlitzen bis 3^2 sind gut lötbar. ca. 60euro ..

                        vorher hatte ich einen 16watt ersa lötkolben..... fürs normale löten i.o. bei dickeren kabel gabs probleme die temperatur rüber zu bringen.


                        grüsse erich
                        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                        Kommentar

                        • DerMitDenZweiLinkenHänden
                          RC-Heli TEAM
                          • 09.12.2004
                          • 12083
                          • Kurt
                          • Hinterbrühl/Wien

                          #13
                          Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                          Sehe ich das richtig, dass hier Geräte mit Leistungsangaben von 16 bis 80 Watt als gut beschrieben werden?
                          Rein sachliche Frage: wie geht das, dass ein Gerät mit 1/5 der Leistung eines anderen Gerätes die selbe Leistung (sprich: das selbe Endprodukt) (er)bringen kann?

                          Kurt
                          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                          Kommentar

                          • Helifly
                            Helifly

                            #14
                            Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                            Tach,

                            Also ich find es ganz toll dass es diese Weller-Kolben gibt aber umgehen könnt ich damit nicht.Wenn man da nen Goldstecker auf an den Regler löten will mus´s echt 3 Hände haben und heiß werden die auch nie richtig.Ich nehm immer ne billige Lötpistole mit einem Bügel dran und 150 Watt.Den Stecker kann man dann dort hineinklemmen und braucht nicht alles gleichzeitg festzuhalten.Die hohe Hitze ist zwar für kein Feinteilchen gedacht aber die Stecker halten auf alle Fälle.

                            Grüße Chris.

                            Kommentar

                            • Anfänger
                              Senior Member
                              • 01.07.2004
                              • 3878
                              • Daniel
                              • Kelkheim im Taunus

                              #15
                              Re: Welches Löt-Equipment habt ihr?

                              hi,

                              ich denke mit dem 16w lötkolben lötet er nur kleine drähte. akkus kann man damit nicht löten. meine empfehlung, da hast du ruhe:
                              http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDEuMDBmM y5kNTBhMTdmZiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9Mzg4NDQ1MTk2MQ==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=59&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=813123&p_search_categor y=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amou nt=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_ar ea=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article =&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert= &login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use _search=3&p_back_template=&template=&titel=&darste ller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2 =&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&ca ll_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselec tor=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode =&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10
                              http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDEuMDBmM y5kNTBhMTdmZiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9Mzg4NDQ1MTk2MQ==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=59&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=810053&p_search_categor y=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amou nt=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_ar ea=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article =&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert= &login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use _search=3&p_back_template=&template=&titel=&darste ller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2 =&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&ca ll_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselec tor=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode =&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10
                              http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDEuMDBmM y5kNTBhMTdmZiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9Mzg4NDQ1MTk2MQ==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=59&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=811808&p_search_categor y=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amou nt=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_ar ea=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article =&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert= &login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use _search=3&p_back_template=&template=&titel=&darste ller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2 =&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&ca ll_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselec tor=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode =&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10
                              http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDEuMDBmM y5kNTBhMTdmZiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9Mzg4NDQ1MTk2MQ==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=59&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=811810&p_search_categor y=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amou nt=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_ar ea=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article =&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert= &login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use _search=3&p_back_template=&template=&titel=&darste ller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2 =&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&ca ll_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselec tor=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode =&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10
                              oder
                              http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEzOjAwMDEuMDBmM y5kNTBhMTdmZiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9Mzg4NDQ1MTk2MQ==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_sel ected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js =Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id= &p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_l fo=&zhmmh_area_kz=59&s_haupt_kategorie=&p_searchst ring=&p_searchstring_artnr=588600&p_search_categor y=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amou nt=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_ar ea=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article =&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert= &login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use _search=3&p_back_template=&template=&titel=&darste ller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2 =&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&ca ll_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselec tor=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode =&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

                              ich halte aber viel von qualität, daher ersa oder weller. alle lötspitzen von ersa und weller sind sehr gut. meine von ersa hält schon ca. 10 jahre.
                              Lese euch später!
                              MFG Daniel
                              Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X