Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasW
    ThomasW

    #1

    Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

    Guten Tag.

    Mein Name ist Thomas, und ich habe ein Problem: Das RC-Heli-Virus hat mich ziemlich erwischt und ich finde nicht so recht ein Mittel dagegen. Vielleicht suche ich aber auch nur nicht intensiv genug

    Zum Thema:

    Einmal bei einem Flugtag am Kabel gehangen, einen Heli (ein wenig) steuern dürfen, und schon war es geschehen. Die Faszination hat mich erwischt. Da musste doch gleich was zum Fliegen her. Erster Spontankauf war ein PiccoZ. Dieser wurde allerdings noch am gleichen Abend dem Sohn von der Nachbarin vermacht. Macht zwar Spaß, das Ding, aber mit
    Heli fliegen hat das nicht viel zu tun.

    Nach einigen wenigen Informationen kam dann ein Esky Lama V3. Und der große Frust. Ohne Informationen wie man vorgehen sollte und wie so ein Teil zu handhaben ist wurde schnell der Heli und das Wohnzimmer in Mitleidenschaft gezogen. Aber so schnell wollte ich nicht aufgeben. Also erstmal intensiv im Internet gelesen. Berichte, Anleitungen, Tipps: Gesucht, gefunden, teilweise verstanden, und dann nochmal mit der (reparierten) Lama von vorne begonnen. Kurze Hüpfer, Heckschweben, Seitenschweben, alles in der Tiefgarage. Und schau an, es geht doch!

    In der Zwischenzeit schwebe ich mit der Lama im Wohnzimmer (trotz recht heftiger Verwirbelungen, da nicht so viel Platz). Kontrolliertes "Katzenärgern" funktioniert schon gut. Unter dem Tisch durch, Wende, auf dem Tisch landen (dabei die Blumen der Partnerin heile lassen)... alles kein größeres Problem mehr. In der Tiefgarage auch mal "Gas geben", alles eine schönen Sache. Doch dort, wo ich hier richtig Platz hätte, da ist halt auch Wind. Nicht gerade gut für die kleine Lama.

    Da die Faszination am Heli-Fliegen, nach dem anfänglichem Frust und nachdem ich die Sache etwas professioneller angegangen bin, eher größer geworden ist: Der Wunsch nach einem "richtigem" Heli ist doch recht laut geworden. Aber eins nach dem anderen, deshalb möchte ich mich mit der Thematik doch etwas intensiver beschäftigen. Vieles habe ich mir aus dem Forum herauslesen können. So tendiere ich in die Richtung "lieber etwas größer und schwerer" dafür stabilere Fluglage. Und es soll dann auch eine Maschine mit CP sein. Mir ist klar, dass ich das "Lernen" von vorn beginnen muss und der Umstieg von dem Koax-Heli nicht so einfach ist. Aber auch darauf freue ich mich.

    Was ich jetzt suche ist kein Modellvorschlag (mit entsprechend angelesenen Wissen werde ich das wohl selbst hinbekommen) sondern brauchbare Literatur. Suchen bei Online Buchhändlern haben diverses zu Tage gefördert, nur sind die dort geschriebenen Bewertungen auch nicht immer sehr glaubhaft. Hier kann ich vielleicht auf erfahrene Piloten zurückgreifen? Es sollten grundlegende Eigenschaften, Vorgehensweisen, usw. usw. beschrieben sein, in vielleicht ein oder zwei Büchern. Mein Vorhaben ist, mir beizeiten einen größeren, outdoor-tauglichen Heli anzuschaffen, aber kein RTF. Ich möchte schon die Komponenten selbst zusammenstellen und die Maschine "selbst" zusammenschrauben. Ich möchte dabei einfach "verstehen" wie und warum so eine Kiste funktioniert.

    Habt ihr eine Buchempfehlung (oder mehrere) für mich?

    So, genug geschrieben und ebenfalls genug von Eurer Zeit in Anspruch genommen.

    Gruß, Thomas
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

    Hallo und erstmal willkommen.

    WEnn es dir erstmal um echte Grundlagen geht hätte ich da Dieter Schlüter: "Hubschrauber ferngesteuert", Neckar-Verlag, 2004, ISBN 3788331267

    Ansonsten ist auch ein Besuch auf www.flyheli.de sehr ratsam

    Kommentar

    • Uli_ESA
      Senior Member
      • 20.12.2005
      • 4827
      • Ulrich
      • 99817 Eisenach

      #3
      Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

      Hallo,
      ich finde den weg den du gehst es gut. Wenn du Probleme hast hilfe oder unterstützung brauchst wird dir hier sicher geholfen.
      Gruß
      Uli
      Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

      Kommentar

      • MadMaxx
        Member
        • 07.08.2005
        • 368
        • Matthias
        • Willenscharen

        #4
        Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

        Hallo Thomas!

        Zuerst einmal: Herzlich Willkommen hier im Forum! Und beim schönsten Hobby der Welt

        Deine Ansteckung mit dem uns sehr bekannten Helivirus hast Du sehr trefflich beschrieben , und Deine Vorgehensweise ist sehr gut! Zuerst noch ein Zusatz zum Buchtip von Fantus: Das Buch von Dieter Schlüter erscheint im März als Neuauflage. Im Moment ist es "noch" bei den Händlern nicht lieferbar. Aber es lohnt sich zu warten: Alles zur Technik und Funktionsweise vom Erfinder des RC-Helis verständlich beschrieben Ich habe neben diesen Standartwerk noch das Buch "Kunstflug mit Modellhubschraubern" von Russ Deakin. Dieses ist für den Anfänger mit Verbrennerhubschrauber interessant, solltest Du eher auf Elektrohelis schauen gibts neu folgendes Werk, dass ich jedoch nicht selber gelesen habe:
        RC-Heli Infothek
        Da können vielleicht andere mehr zu sagen

        Was mir allerdings am meisten geholfen hat in der Planungs- und Anfangsphase ist mein jetziger Verein bzw. zwei Mitgliedern aus dem selbigen.
        Live, vor Ort und direkt am Modell Hilfe von erfahrenen Piloten zu bekommen kann von einem Forum nicht übertroffen werden.
        Verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe hier von so vielen Mitgliedern schon Hilfe und Tipps bekommen die Gold wert sind, doch Sie können nicht alle Fragen und Probleme die mit einem erwachsenen RC-Heli aufkommen abdecken.
        Also schau mal bei Deinem örtlichen Verein vorbei, ich wette Du wirst es zumindest nicht bereuen!

        MfG
        Matthias

        Kommentar

        • Steppke
          Steppke

          #5
          Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

          Hallo Thomas,

          ein Herzlich Willkommen bei uns Helifliegern auch vom mir!
          Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen und Dir auch den "Schlüter" ans Herz legen!
          Aber Matthias hats eigentlich auf den Punkt gebracht!!! Ohne Hilfe von Einem oder Einer , der/die schon Heli fliegt, wird es auch mit der besten Literatur sehr schwer!
          Die Saison fängt ja grad erst an, und somit geht es jetzt so langsam auf den Modellplätzen los! Nimm Dir Zeit bei der Auswahl Deines Wunschhelis, und erkundige Dich schon jetzt nach einem Simulator! Da gabs in den letzten beiden Ausgaben der "ROTOR" einen sehr interessanten Bericht!
          A pro po (schreibt man das so?!?) die "ROTOR" ist auch immer ganz Hilfreich und interessant!

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • ThomasW
            ThomasW

            #6
            Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

            Erst einmal vielen Dank für die Tipps und die freundliche Aufnahme.

            Die genannte Website habe ich heute mal überflogen... teilweise etwas intensiver. Da wird einem ja Angst und Bange, wenn man sein Tagebuch und seine "Lernphase" mal genauer betrachtet. Aber richtig gut, die Seite, und sehr informativ.

            Das Buch von Schlüter werde ich mir für den Anfang zulegen. Und der Tipp, mal (wieder) bei einem Modelflug-Tag aufzuschlagen ist sehr gut. Ich werde mich mal informieren, wo hier in der Nähe sowas zu finden ist und dort mal Kontakt aufnehmen. Eine Mitgliedschaft halte ich später eh für sinnvoll, allein wegen der Versicherung. Vielleicht finde ich dort ja einen "alten Hasen", der noch nicht zu sehr von den Anfängern genervt ist und mir ein wenig die Richtung zeigen kann. Abwarten

            Erstmal werde ich weiter mit der Lama üben. Hand/Auge Koordination kann man sicherlich auch ganz gut mit dem "Spielzeug" trainieren. Ich habe mal gelesen, dass man bei solch einem Koax-Teil die Steuerung auch mal 10 Sekunden loslassen kann... er würde auf der Stelle stehen bleiben. Also das muss mir mal jemand zeigen... aber nicht in einer Halle, sondern hier in meinem Mini-Wohnzimmer bei all den Verwirbelungen die so ein kleiner Rotor schon erzeugt. Ist aber genau das richtige zum Schweben üben

            Ich habe leider nur das Zimmer zur Verfügung (jedenfalls ohne größeren Aufwand), oder eben die Außenwelt (dafür aber noch keinen Heli). Deshalb trage ich mich mit dem Gedanken mir einen Simulator zuzulegen. Einfach um trainieren zu können. Und ich denke, für das Training der Reaktionen und das "Einbrennen" der richtigen Reaktionen ins Hirn ist so ein Teil doch nicht verkehrt. Oder gibt es deutliche Argumente dagegen? Das sich ein Heli in der freien Wildbahn immer anders verhalten wird ist schon klar.

            Ich spekuliere da auf den Reflex oder den G3.5... oder reicht auch der fms? Und eine Steuerung brauche ich noch... oder gibt es für die Simulatoren ein Interface für die Funke von der Lama? (Schülerbuchse ist vorhanden) Einen "echten" Sender will ich mir im Moment noch nicht kaufen.

            So... dann nochmals Danke. Ihr werdet von mir hören (denke ich)

            Gruß, Thomas

            Kommentar

            • Fantus
              Senior Member
              • 25.05.2005
              • 8357
              • Torsten

              #7
              Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

              ich würde den G3 nehm dann ahst du eine "usb Funke" gleich dabei


              der FMS bringt für dich nix der ist ähnlich real wie dein Koax

              Kommentar

              • Hilbi
                Hilbi

                #8
                Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

                Hallo zusammen,

                kleiner Hinweis: im Februar 2007 gibt´s eine Neuauflage (14.) vom Schlüterbuch. Siehe Homepage des Neckar Verlages.

                Kommentar

                • Otto W. Eberbach
                  Otto W. Eberbach

                  #9
                  Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

                  Hallo,

                  der Hinweis zur Neuauflage war schon:
                  « Antworten #3 am: 21-02-2007, 23:08:01 »
                  Das Buch von Dieter Schlüter erscheint im März als Neuauflage. Im Moment ist es "noch" bei den Händlern nicht lieferbar. Aber es lohnt sich zu warten:
                  @ Thomas,

                  es macht Spass, zu lesen wie Du Dich an das Helifliegen herantastest. Kompliment!
                  Als Ergänzung möchte ich Dir noch den Tip zu einer gewerblichen Helischule geben.
                  Da steht dann schon alles bereit. Modell zum Anlassen usw.
                  1 Stunde in einer solchen Schule spart Dir garantiert den vielfachen Preis mit Eigenversuchen.
                  Weiterhin viel Erfolg!

                  Grüsse



                  Kommentar

                  • Hilbi
                    Hilbi

                    #10
                    Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

                    Hallo zusammen,

                    die neue Auflage vom Schlüter-Buch ist offensichtlich jetzt lieferbar:



                    € 21,-- + € 2,-- Versand.

                    Kommentar

                    • Agusta
                      Agusta

                      #11
                      Re: Vorstellung und Hilfegesuch bei der Literaturauswahl

                      ...und wieder teurer geworden...ich habs mal verliehen und nie wieder bekommen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X