Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiGiT79
    DiGiT79

    #1

    Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

    Hallo Zusammen,

    ich bin ein blutiger Anfänger (27) aus Dortmund. Seit ich das erste mal auf der INTERMODELLBAU einen RC Heli gesehen habe (bestimmt 12 jahre her) war klar: Irgendwann will ich das auch machen!

    Und so langsam wird es mal konkreter... (Vor allem da mir meine Frau nun eröffnet hat auch schon lange mal sowas machen zu wollen...ich bin immer noch erstaunt *g*)
    Aber es bleiben wie immer bei einem neuen Hobby viele Fragen offen:

    1. Ich weiss mittlerweile: Nicht zu klein anfangen! Aber was eignet sich besser: Elektro oder Verbrenner ? Wo sind die jeweiligen Vor/Nachteile ? (Vorteil von E zb: Kann auch im Winter mal in der Halle fliegen.... Nachteil: Sehr kurze FLugzeit). Hat ein Verbrenner aufgrund des Tanks eine höhere Flugzeit ? Auch Ladezeiten fallen da ja weg,es muss ja "nur" getankt werden,oder ?

    2. Am Anfang wollen wir ja erstmal "testen" ob das alles auch so ist wie man es sich vorstellt... Und da ein Simulator ja eh Pflicht zu sien scheint dachte ich daran, erstmal ein paar Wochen nur mit dem Reflex XTR und einem Sender zu üben. Ich habe gesehen,da gibt es bereits Set Angebote fuer ca 350 €.... Lohnt dieses Vorgehen,oder "muss" man direkt auch einen Heli kaufen ? Ist ja auch vor allem eine Kostenfrage... Sollte es nach ein Paar Wochen gar nicht den Vorstellungen entsprechen, könnte man ja immer noch das Equip verkaufen...

    3. Gibt es in Dortmund und Umgebung vielleicht jemanden, dem man mal beim Fliegen etc "ueber die Schulter schauen" könnte ? So bekommt man bestimmt den besten Einblick in das Hobby und kann mal etwas reinschnuppern... (Kann aber auch verstehen wenn jemand lieber in Ruhe fliegen will ohne "lästige" Zuschauer *g*)


    Gruß und schonmal Danke im Vorraus

    Marc
  • Phlippo
    Phlippo

    #2
    Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

    Nach Duisburg wäre es Dir bestimmt zu weit, oder?! :-)

    Kommentar

    • Uli_ESA
      Senior Member
      • 20.12.2005
      • 4827
      • Ulrich
      • 99817 Eisenach

      #3
      Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

      Hallo,
      und erst mal herzlich willkommen hier.
      Um dir mal so eine Grobe ßbersicht zu geben über für Anfänger geeignete Helis
      Also Als E-Heli kommen in Frage: T-Rex 450 X L oder S (aber eigentlich schon zu klein),T-Rex 600, Logo 10 von Mikado, Acrobat SE.
      Bei den Verbrennern sieht es wie folgt aus: Raptor 50, 60 und 90, Vario Skyfox, JR Airskipper 50, Hirobo Freya, Hirobo Scedau, oder Three Dee NT.
      So das ist mal so ein kleiner ßberblick.
      Jetzt kommt es darauf an was du Investieren möchtest oder kannst.
      Vorab schon mal unter 1000 Euro gibt es nichts vernünftiges wenn mann mal von einer kompletten Ausstatung ausgeht.
      Die T-Rex und Raptoren haben den Vorteil das Sie von den Ersatzteilen her sehr günstig sind.
      Auch wenn ich von einigen Prügel bekommen werde aber der Three Dee NT ist auch ein Super Heli für Anfänger da er bei einer Geringen Kopfdrehzahl so 1200 - 1300 1/min super ruhig schwebt.
      Dann bist du mit einen gebrauchten NT aber schon mal schnell bei 2000 Euro am Anfang.
      Also jetzt die Frage was möchtest du denn am anfang maximal erst mal investieren?
      Gruß
      Uli
       
      Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

      Kommentar

      • DiGiT79
        DiGiT79

        #4
        Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

        naja, das ist immer so die frage

        wie steht ihr denn zu meiner idee erstmal den sim und einen sender zu holen und damit "trocken" zu üben ?

        Das hält die kosten erstmal niedrig, man bekommt nen einblick und dazu ist hoffentlich noch der lern effekt da ...

        Soweit jedenfalls meine Theorie

        Kommentar

        • Uli_ESA
          Senior Member
          • 20.12.2005
          • 4827
          • Ulrich
          • 99817 Eisenach

          #5
          Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

          Hallo,
          also erst mal Sim und Sender holen ist Garantiert eine sehr Gute Idee.
          Jetzt stellt sich nur noch die Frage welchen Sim?
          Mittlerweile würde ich mir den G3 Sim holen und keine Reflex mehr. Beim G3 ist der Sender mit dabei, aber den kannst du wirklich nur für den G3 nutzen.
          Das hat aber auch den vorteil du brauchst jetzt beim Sender Kauf keinen kompromiss eingehen, sondern du kannst die wenn du dir später eine Heli holst gleich einen vernüftigen Sender kaufen, ohne zu überlegen ob ein Sender für 300 -400 Euro für eien Sim sinn macht.
          Gruß
          Uli
          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

          Kommentar

          • Hawk
            Hawk

            #6
            Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

            Hallo und erstmal Willkommen im Forum!

            Würde dir ja gerne auch ne Beratung Vorort geben da da alles besser zu erklären ist.
            Aber bis Nach Schlangen (Liegt in der nähe von Paderborn) willst du vermutlich auch nicht fahren.

            Wobei man da auch über ein Schnupperfliegen Reden könnte...

            Für den Anfang würde ich zu einem Raptor 50 V2 (Verbrenner) oder T-Rex 600 (Elektro) raten.

            Aus meiner Sicht sind Verbrenner etwas besser und Kostengünstiger im Einstieg, aber naja da kann man sich drüber Streiten...

            Fakt ist aberauch das nen Kompletter Neueinstieg unter 1000€ nur schwer Möglich ist da meistens noch jede Menge Kleinkram dazukommt Rechne schonmal Lieber mit 1500€.

            Was den Sim angeht da würde ich Entweder den Reflex oder den AeroFly Professionell nehmen.
            Dazu den Sender Kaufen mit dem du auch Später Heli Fliegen willst. (z.b. Graupner MX-12 (wenn es ganz Günstig sein soll) oder Besser MC bzw. MX22 (da sind dann mit Sicherheit in den nächsten Jahren keine Grenzen durch den Sender gesetzt) Oder Alternative Anlagen von robbe (ff 9 ?))

            Und Hier noch ein Paar Links um mal einen Eindruck ßber die Kosten zu bekommen:

            Raptor 50 V2:


            T-Rex 600:


            Was du in jedem Fall für einen Heli Brauchst:

            Kreisel z.B. GY-401 mit Servo:


            Servos für die Taumelscheibe (3 Stück) ca. 25-50€ das Stück:



            Dazu kommen noch:
            Ladegerät
            Ladekabel
            Sender
            Empfänger (Kann man Häufig mit dem Sender zusammen in einem Set günstig Kaufen das reicht fürs erste auch aus)

            Und dann Kommen Halt noch Spezifischer Kleinkram...

            Verbrenner:
            1 weiteres Servo für den Motor (da tut es aber ein Günstiges für ca 15-20€)
            Sprit
            Spritpumpe
            Anlasser mit Anlaskonus
            12 V Batterie oder an die Autobatterie anklemmen.
            Glühakku Alternativ Powerpannal
            Kerzenstecker oder Vernglüh Anschluss plus Kabel

            Elektro:
            Flugakku (ca 200 bis 300€) Am Besten Gleich 2 Stück dann kann man die Ladezeit etwas ßberbrücken.
            Lippofähiger Schnellader (ca. 130€)
            Ladekabel für Akku
            Netzteil oder 12 V Batterie um das Ladegerät anzuschließen. Je nachdem wo man Laden tut. (Alternativ geht auch erstmal die Autobatterie aber Vorsicht nicht Lehrziehen...)

            Noch Was Algemeines zum Fliegen und der Gesetzlage:

            Verbrenner müssen mindestens 1,5 km von der nächsten Siedlung/Wohngebiet entfernt betrieben werden (Ausnahme ein Modellflugplatz der eine Aufstiegsgenehmigung hat)

            Elektro Modelle Dürfen grundsätzlich ßberall geflogen Werden (Solange sie unter 5 Kg Abfluggewicht haben) Allerdings sollte man schon im eigenden Interesse für ausreichend Platz sorgen und eine Sporthalle wird mit einem T-Rex 600 auch schon Schnell mal Etwas Kleiner...

            Versicherungschutz solltest du auch abklären denn Versicherungsschutz ist Pflicht ( Gesetzgebung ) und auch sinnvoll!
            Einige Haftpflichtversicherungen decken es ab aber Lieber nochmal genau nachfragen und gegebenfalls eine Versicherung abschließen.

            So Und dann ist es ja auch nicht mehr So Lange bis zur nächsten Inter Modellbau und auch Dieses Jahr gibt es wieder Flugvorführungen auch mit Hubschrauber und da kann man sich auch nochmal Schlau machen und gegebenfalls beraten lassen von den Piloten.

            Ach ja und nicht an allen Punkten ist sparen sinnvoll den häufig kauft man dann immer nochmal neu hinterher um Fehler beim Einkauf wieder gut zumachen...
            Wie war der der Spruch: wer zu Billig Kauft kauft Zweimal oder so*

            Ich hoffe ich kont ein wenig Licht ins Dunkel Bringen...

            Kommentar

            • DiGiT79
              DiGiT79

              #7
              Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

              Wow! Super Antworten und das in kurzer Zeit! Ich bin begeistert.

              Wie sieht es denn mit den Flugzeiten bei den Verbrennern aus ? Uebersteigen die diese ca 8 min die ich bei ElektroHelis gesehen habe ?

              Kommentar

              • Fantus
                Senior Member
                • 25.05.2005
                • 8357
                • Torsten

                #8
                Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                ja und nein .. es komtm imemr aufs Setup an und wieviel Power man haben will ..

                aber glaub mir, 8 minuten sind da schon lang

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22572
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                  @Hawk: Fast komplett

                  Kram:
                  Kabelschutz (Geflechtschlauch, "Spiral"-Schlauch)
                  Kerzenschlüssel (8er?) bei Verbrenner
                  Spritschlauch bei Verbrenner
                  Schraubensicherung mittelfest ("Loctite")
                  Ersatzschrauben je nach Heli (KEINE Baumarktschrauben an wichtigen Stellen)
                  Madenschrauben ja nach Heli
                  Elektrostecker/-buchsen 3,5 oder 4mm für Elektro plus Litze

                  Werkzeug: (Hier AUF KEINEN FALL sparen, das rächt sich mit vermurksten Schrauben
                  Spitzzange, Seitenschneider und evtl Kugelkopfzange
                  Sechskantschlüssel 1,5 - 2 - 2,5 - 3 (Siehe Heli-Anleitung)
                  Sechskantsteckschlüssel 4,5 - 5 - 5,5 (Siehe Heli-Anleitung)
                  Lötkolben 30W (nicht nur zum Löten auch für die geklebten Schrauben)

                  Lehren:
                  Taumelscheibenarretierung
                  Blattlehre (und evtl 2-3 CFK-Stäbchen á 40cm)
                  Messschieber ("Schieblehre")
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Uli_ESA
                    Senior Member
                    • 20.12.2005
                    • 4827
                    • Ulrich
                    • 99817 Eisenach

                    #10
                    Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                    Hallo,
                    also beim reinen Schwebeflug am Anfang kommst du schon über 8 min. Ich schaffe mit meinem NT bei 1300 1/min am Kopf  mit einer Tankfüllung ca. 20 min Schwebeflug. Ich fliege allerdings auch ohne Nitro.
                    Aber 20 min Schweben ist schon verdammt lang.

                    Gruß
                    Uli
                    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22572
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                      8 Minuten können seeeeehr lang sein.

                      Nimm mal ein Hühnerei auf einen Kochlöffel in die linke Hand und lauf deutlich wippend durch die Gegend und balanziere auf einem Finger der rechten Hand gleichzeitig einen Besen. Dann sind 8min lange
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Uli_ESA
                        Senior Member
                        • 20.12.2005
                        • 4827
                        • Ulrich
                        • 99817 Eisenach

                        #12
                        Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                        Zitat von JMalberg
                        8 Minuten können seeeeehr lang sein.

                        Nimm mal ein Hühnerei auf einen Kochlöffel in die linke Hand und lauf deutlich wippend durch die Gegend und balanziere auf einem Finger der rechten Hand gleichzeitig einen Besen. Dann sind 8min lange
                        Hallo,
                        der Vergleich ist gut den muß ich mir merken.
                        Gruß
                        Uli
                        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                        Kommentar

                        • Sycorax
                          Sycorax

                          #13
                          Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                          Ich würde mal folgende Thesen aufstellen:
                          - Der Anfang bei diesem Hobby ist immer schwer und mit dem einen oder anderen Absturz verbunden.
                          - E-Helis sind leichter zu bedienen wie ein Verbrenner ( Drehzahlregler automatisch, einfach nur einschalten )
                          - Der Sommer kommt, also lieber raus gehen statt drinnen fliegen
                          - Jeder Einstiegsheli wird irgendwann durch einen teureren/besseren/größeren ersetzt

                          Vor dem Hintergrund: Eco Royal
                          Der Heli ist zu 90% neu konstruiert, preiswert, mit 1m Rotordurchmesser draussen gut zu fliegen und aufgrund des E-Antriebs problemlos in der Handhabung. Der Rotorkopf ist vollständig kugelgelagert, Drucklager lassen sich nachrüsten ( wenn man's unbedingt braucht ). Er fliegt im Gegensatz zum T-Rex 600 mit 3S LiPo's ( bzw. 4S wenn's mehr Leistung sein soll ), d.h. 11,1 V bzw. 14,8V .. das lässt sich noch bequem auch aus einer Aitobatterie laden. Die Akkupreise liegen im Vergleich zum T-Rex 600 (6S) bei der Hälfte. Der Heli ist absolut sauber. Alternativ dazu gibt's den Logo 10 , der ist allerdings teurer und schwerer. Mit einem 3S LiPo mit 5000mAh schaffst Du mit dem Eco8 Royal ca. 18 bis 19 Minuten Flugzeit am Stück. Drei Akkus davon und Du hast genügend Strom um zu fliegen bis Du mit den Nerven fertig bist ( als Anfänger nach 5 Minuten ). Und ansonsten .. warte auf die Intermodellbau und schau dir verschiedene Helis nochmal live an. Alternativ ist nächste Woche Messe in Sinsheim, von Dortmund dürfte das aber etwas weit zu fahren sein.
                          Und kauft genüg Akkus, das Deine Frau auch mal Zeit zum fliegen bekommt ... sonst wird schnell der zweite Heli fällig !

                          Kommentar

                          • DiGiT79
                            DiGiT79

                            #14
                            Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                            Prinzipiell ist es mir ja egal ob Elektro oder Verbrenner... (glaube ich *g*)..

                            aber folgender Gedanke: Akkus und Ladegeräte scheinen mir nicht gerade preiswert!
                            Ist da ein Verbrenner im Unterhalt/Anschaffung nicht günstiger ?

                            Da kostet ein Akkusatz keine 200 €...einfach neuen Sprit rein und gut is...oder ist das ein Denkfehler ? Wenn ich 3 Sätze haben will (mindestens) sind das ja schon mal locker 600 € :/

                            2. Frage : Mal ausm Bauch raus: Welchen Sim wuerdet ihr nehmen, und warum ? Oder gibts da sowas wie Vergleichtests ?
                            (Kann das auch gern im Simbereich nochmal seperat erfragen)

                            3. Thema Sim: Es gibt ja auch USB Sender... eine günstige Möglichkeit... hab sowas wie einen USM GAME COMMANDER oder so gesehen....taugen die was, oder macht da zb eine MX12 mehr Sinn ?

                            Gruß

                            Marc

                            Kommentar

                            • St.Bernhardt
                              Member
                              • 28.07.2004
                              • 382
                              • Stephan

                              #15
                              Re: Anfaenger in NRW und ein paar Fragen ;-)

                              Hallo Marc,

                              wenn Du möchtest können wir mal in ruhe eine Tasse Kaffee trinken und uns in Ruhe über Helis unterhalten. Wohne auch in Dortmund und habe zur Zeit einen Raptor 50SE mit Verbrenner Motor und einen Mini Titan.

                              Viele Grüße
                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X