Sicherheit beim Helifliegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KawaMan
    KawaMan

    #31
    Re: Sicherheit beim Helifliegen

    Zitat von Moepple
    ...
    bei 2000 U/Min und einem Rotordurchmesser von 600mm sind das doch (korrigiert mich wenn ich falsch rechne):
    ...
    Das entspricht dann 226 Km/h
    ...
    Bei einem Heli mit 1550mm Rotordurchmesser und mit einer Drehzahl von 1700U/Min wäre das eine Rotoblattspitzengeschwindigkeit (schön langes Wort)
    ~498km/h
    DAS ist ja noch ein bischen MEHR als bei einem so kleinen Rex.
    ßbrigens, ich habe mal das Seil einer Gondelseilbahn für 50 Personen getroffen - nix passiert, aber mein Heli war noch nie so schrott!

    Kommentar

    • crazyvolle
      Senior Member
      • 17.05.2004
      • 1541
      • Volker
      • Dettingen Erms

      #32
      Re: Sicherheit beim Helifliegen

      Also ich meine das ist ein Fake,
      Der Heli steht doch hinten am Boden.
      Wenn man die Kamera in ner bestimmten Position hält sieht es so aus als würde der
      Heli schweben und er hätte seine Hand am Kopf.

      Glaube ich zumindest

      Kommentar

      • crazyvolle
        Senior Member
        • 17.05.2004
        • 1541
        • Volker
        • Dettingen Erms

        #33
        Re: Sicherheit beim Helifliegen

        Der Schatten ist deutlich am Boden zu sehen.

        Kommentar

        • zerwas83
          zerwas83

          #34
          Re: Sicherheit beim Helifliegen

          Hallo,

          Ist bereits ein Modellheli der Klasse T-Rex450 in der Lage einem Menschen einen Finger abzutrennen bzw schwerste Verletzungen hervorzurufen ?

          Ich denke die Frage wird niemand genau beantworten können, da es dabei einfach zu viele Faktoren zu beachten gibt. Meine subjektive !! Einschätzung:

          Das Rotorblatt ist nicht so scharf wie ein Messer aber durchaus relativ spitz zulaufend. Ich halte es durchaus für möglich, dass bei entsprechender Drehzahl bei einem Treffer direkt an einem Fingergelenk die bindegewebsartige Gelenkkapsel samt Haut und (kleiner) Muskeln durchtrennt wird. Ein Treffer auf den Knochen könnte in einer komplizierten Trümmerfraktur resultieren, die sicherlich nicht angenehmer ist als eine Amputationsverletzung. Hat man Glück und ist die Drehzahl gering könnte man mit massiven Hämatomen und blutenden Wunden davonkommen. Aber nach meiner subjektiven Einschätzung ist eine Verletzung, die ärztliche Intervention erfordert wahrscheinlicher.

          Trifft ein voll drehender Rotor einen Menschen am Schädel so könnte in einem der Worst Case Fälle ein Schädel-Hirn-Trauma mit eventueller Epi- oder Subduraler Hirnblutung entstehen. Ohne rasche Notoperation tritt dann relativ rasch der Tod durch Einklemmung des Hirnstammes inklusive Atemzentrum ein. Ich halte dies für ein absolutes Worst Case Ereigniss, der menschliche Schädel ist doch recht stabil aber generell Ausschließen würde ich es selbst bei einem T-Rex 450 nicht.

          Jetzt bleibt uns noch allen zu hoffen, dass wir diese Frage niemals praktisch beantworten können. Auch in einem T-Rex 450 steckt eine Menge kinetischer Energie, ein Spielzeug ist dieser Hubschrauber ganz sicher nicht und es sollte jeder die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

          Gruß
          Dennis

          Kommentar

          • Andy2211
            Andy2211

            #35
            Re: Sicherheit beim Helifliegen

            Die Frage lässt sich leicht klären...wenn der Heli auf den Boden Crasht passiert es hin und wieder dass der Rotor zuerst mit voller wucht aufs Heckrohr trifft...und das ist dann ziemlich hinüber bzw wird das heckrohr dann zum 90° Winkel umfunktioniert^^.

            Da man durchaus davon ausgehn kann, dass der Menschliche Finger nicht so viel aushalten kann wie ein Heckrohr könnte man eigentlich scon sagen, dass ein TRex durchhaus in der Lage ist ernsthafte Verletzungen hervorzurufen.

            Gruß Andy

            Kommentar

            • Chris92
              Chris92

              #36
              Re: Sicherheit beim Helifliegen

              Zitat von JMalberg
              Hab mal versucht die kinetische Energie eines TREX zu berechnen:

              Rotordurchmesser 620mm
              Blattmasse 20g
              Rotordrehzahl 2800min^-1

              Das ergäbe eine kinetische Energie von knapp 950W

              Ein Armbrustbolzen hat eine kinetische Energie von 450W; eine Kugel aus einer 9mm Parabellum hat eine von 450W.
              Hi,

              Watt ist aber die Einheit für Leistung, Energie wird in Joule gemessen. Außerdem hat nicht jede Armbrust die gleiche Energie
              E_kin=0,5*m*v²


              Gruß
              Chris

              Kommentar

              • Chris92
                Chris92

                #37
                Re: Sicherheit beim Helifliegen

                Ich komme beim T-Rex übrigens auf:
                v_spitze=[47U/sec* 2r*pi m/U]= [47 * 2 * 0,35 * 3,142 m/s] = 103,4 m/s

                Der Schwerpunkt ist aber nicht an der Spitze, sondern in der Mitte des Blatts, also ist das Blatt im SP nur halb so schnell
                -> v_SP=0,5 * v_spitze= 52 m/s

                E_kin= 0,5*m*v²= 0,5*0,02kg*(52m/s)²= 27,04J

                Das kommt mir jetzt allerdings ein bisschen wenig vor, ihr könnt ja mal schauen, ob ich mich verrechnet habe

                Gruß
                Chris

                Kommentar

                • Pitiplatsch_us
                  Pitiplatsch_us

                  #38
                  Re: Sicherheit beim Helifliegen

                  Oje rechnen um 1uhr nachts bin froh wenn ich meinen rex heute nacht noch fertig bekomme!!!

                  Kommentar

                  • AndyD.
                    ASD-Modellbau
                    Onlineshop
                    • 18.02.2011
                    • 110
                    • Andreas
                    • www.fmsvk.de

                    #39
                    AW: Re: Sicherheit beim Helifliegen

                    Zitat von zerwas83 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Ist bereits ein Modellheli der Klasse T-Rex450 in der Lage einem Menschen einen Finger abzutrennen bzw schwerste Verletzungen hervorzurufen ?

                    Ich denke die Frage wird niemand genau beantworten können, da es dabei einfach zu viele Faktoren zu beachten gibt. Meine subjektive !! Einschätzung:

                    Das Rotorblatt ist nicht so scharf wie ein Messer aber durchaus relativ spitz zulaufend. Ich halte es durchaus für möglich, dass bei entsprechender Drehzahl bei einem Treffer direkt an einem Fingergelenk die bindegewebsartige Gelenkkapsel samt Haut und (kleiner) Muskeln durchtrennt wird. Ein Treffer auf den Knochen könnte in einer komplizierten Trümmerfraktur resultieren, die sicherlich nicht angenehmer ist als eine Amputationsverletzung. Hat man Glück und ist die Drehzahl gering könnte man mit massiven Hämatomen und blutenden Wunden davonkommen. Aber nach meiner subjektiven Einschätzung ist eine Verletzung, die ärztliche Intervention erfordert wahrscheinlicher.

                    Trifft ein voll drehender Rotor einen Menschen am Schädel so könnte in einem der Worst Case Fälle ein Schädel-Hirn-Trauma mit eventueller Epi- oder Subduraler Hirnblutung entstehen. Ohne rasche Notoperation tritt dann relativ rasch der Tod durch Einklemmung des Hirnstammes inklusive Atemzentrum ein. Ich halte dies für ein absolutes Worst Case Ereigniss, der menschliche Schädel ist doch recht stabil aber generell Ausschließen würde ich es selbst bei einem T-Rex 450 nicht.

                    Jetzt bleibt uns noch allen zu hoffen, dass wir diese Frage niemals praktisch beantworten können. Auch in einem T-Rex 450 steckt eine Menge kinetischer Energie, ein Spielzeug ist dieser Hubschrauber ganz sicher nicht und es sollte jeder die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

                    Gruß
                    Dennis
                    Auch wenn es schon lange her ist.....
                    Anbei mal ein Link mit durchaus anschaulichen VERLETZUNGEN!!!!
                    Zum Teil auch von Flächenmodellen aber die Drehzahl am Heckrotor ist ja auch beim Heli nicht zu verachten...................

                    [SIZE="5"]Wer empfindlich ist sollte sich die Bilder und Videos vielleicht NICHT ansehen![/SIZE]


                    Sollte aber so einiges an Fragen, was kann passieren, beantworten..........

                    ...A T T E N T I ON... C o e u r___s e n s i b l e__s' a b s t e n i r ! CERTAINES IMAGES SONT CHOQUANTES ! Interdit aux -18 ans . DEBUT 2009 : ARTICLE RÉALISÉ A PARTIR DE RECHERCHE SUR LE WEB, D'ENVOI PAR DES TIERS PERSONNES SOUHAITANT FAIRE PART DE...
                    Wenn die Trümmer in Flugrichtung liegen, gilt die Landung als geglückt.

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12085
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #40
                      AW: Sicherheit beim Helifliegen

                      Net bös' sein, aber einen Fred von vor 6 Jahren auszugraben wird normalerweise mit Gulaschsuppe 3x täglich auf 5 Jahre bestraft
                      Man kann mit der Hälfte der Leute aus diesem Thread nicht mehr diskutieren oder ihre Meinungen hinterfragen, weil sie nicht mehr da sind.

                      Ich schließe hier mal. Wenn es dir ein Anliegen ist, dann eröffne bitte einen neuen Thread und - wenn's geht - verwende bitte weniger "rot", weniger "fett" bzw. weniger "groß"

                      Danke!

                      Kurt
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X