Welchen Heli???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoyalAces
    RoyalAces

    #1

    Welchen Heli???

    Ich habe erst angefangen mit dem Heli fliegen und hab mir erstmal einen Dragonfly 4 gekauft. Wollte mir nun was besseres kaufen, da er doch sehr zappelig ist und nicht richtig fliegen will.
    Nun meine frage: Welcher E-Heli ist gut für den Einstieg und hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?

    Danke schonmal im vorraus!!!
  • M.Zsoldos
    M.Zsoldos

    #2
    Re: Welchen Heli???

    ich würde dir zwar zum Verbrenner Raptor 50 raten
    aber der Raptor 520 oder t-rex 600 ist sicher vergleichbar

    beim verbrenner brauchst hald auch noch geld in lipos und lipolader lipobalancer usw investrieren

    Kommentar

    • Microsash
      Microsash

      #3
      Re: Welchen Heli???

      Hol dir n T-Rex, der ist nicht zu groß, billig in den Crashkosten und die Teileversorgung ist gut.

      Kommentar

      • HelisamV2
        Gast
        • 10.04.2005
        • 2114
        • Sam
        • Heilbronn

        #4
        Re: Welchen Heli???

        Zitat von trashcity

        beim verbrenner brauchst hald auch noch geld in lipos und lipolader lipobalancer usw investrieren
        Eben nicht!!

        Kommentar

        • GerdS
          Senior Member
          • 20.03.2005
          • 1219
          • Gerd
          • Bodensee

          #5
          Re: Welchen Heli???

          Zitat von HelisamV2

          Eben nicht!!
          Dafür aber in Anlasser, Starterakku, Glühkerzenakku, jede Menge Küchentücher, Putzmittel, Sprit, mögliche reinigung von Fahrzeugpolstern und Teppiche in der Wohnung und durch das Gehämmere des Spotzzerknalltreiblings frühzeitig anfallende Verschleißteile.

          Gruß Gerd
          FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

          Kommentar

          • Adrian S.
            Adrian S.

            #6
            Re: Welchen Heli???

            Zitat von GerdS

            Dafür aber in Anlasser, Starterakku, Glühkerzenakku, jede Menge Küchentücher, Putzmittel, Sprit, mögliche reinigung von Fahrzeugpolstern und Teppiche in der Wohnung und durch das Gehämmere des Spotzzerknalltreiblings frühzeitig anfallende Verschleißteile.

            Gruß Gerd
            Typisch elektro flieger

            Kommentar

            • Markus 'nurmalso' Pillmann
              Senior Member
              • 06.09.2003
              • 1695
              • Markus
              • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

              #7
              Re: Welchen Heli???

              Zitat von GerdS

              Dafür aber in Anlasser, Starterakku, Glühkerzenakku, jede Menge Küchentücher, Putzmittel, Sprit, mögliche reinigung von Fahrzeugpolstern und Teppiche in der Wohnung und durch das Gehämmere des Spotzzerknalltreiblings frühzeitig anfallende Verschleißteile.

              Gruß Gerd
              Mal sehen.
              Guter, zukunftssicherer Starter - 60 Euro
              Gluehakku 1 Zell NiMh GP 3700 - 6,60 Euro
              2 6er Stangen NiMH GP 220 fuer den Starter - 72 Euro
              Kuechentuecher von Zewa, 8 Rollen Bigpack (reicht fuer 1 Jahr) - 5 Euro
              Putzmittel? Was soll das? Wollen wir wirklich den Lagern mit Putzmittel beikommen? Das Zewa reicht nach dem Fliegen.
              Fahrzeugpolster koennen das ab. Jedenfalls der Plastikboden in meinem T4 Caravelle. Ansonsten legt man vorher was drunter, dann muss man nicht hinterher was reinigen.
              Teppich in der Wohnung kann man sich als Heliflieger nicht leisten. Wenn doch, liegt da Echtholzparkett. - Das kann das ab.
              Verschleiss haben alle unsere Helis.

              Sprit je nach Nitrogehalt... teuer oder billiger... wie auch immer.

              Summe: einiges aber fuer den Preis bekommt man maximal 2 bis 3 Lipo Packs fuer den Traumheli, die sind bei sehr guter Behandlung nach 200 ZYklen durch damit. Eher erheblich frueher.

              Und was sagt uns das? Diese Rechnung auf zu machen, geht nach wie vor zu lasten der E-Fraktion. Und wer ernsthaft elektrisch fliegt, weiss das auch, tut es aber bewusst trotzdem.

              Ich kenne aber keinen, der das der Sauberkeit und der Kosten wegen tut. Man tut es der unkompliziertheit und Leistung wegen. Thats it.

              Fuer mich persoenlich gehoert das Geraeusch eines Verbrennungsmotors aber einfach zum Hobby dazu.

              have fun

              Markus
              Turbine und andere Helis

              Kommentar

              • Microsash
                Microsash

                #8
                Re: Welchen Heli???

                Nun meine frage: Welcher E-Heli ist gut für den Einstieg und hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?

                Wollt mal an die Eingangsfrage erinnern bevor das hier in Nitro/Lipo endet

                Kommentar

                • theslayer
                  Member
                  • 05.12.2006
                  • 698
                  • Daniel

                  #9
                  Re: Welchen Heli???

                  400€? 800€? 2000€?

                  Ich hätt gern ein Auto, welches soll ich mir kaufen?

                  Bisschen unpräzise oder?

                  mfg Daniel

                  Kommentar

                  • Helifly
                    Helifly

                    #10
                    Re: Welchen Heli???

                    Zitat von GerdS

                    Dafür aber in Anlasser, Starterakku, Glühkerzenakku, jede Menge Küchentücher, Putzmittel, Sprit, mögliche reinigung von Fahrzeugpolstern und Teppiche in der Wohnung und durch das Gehämmere des Spotzzerknalltreiblings frühzeitig anfallende Verschleißteile.

                    Gruß Gerd

                    Uiuiuiuiuiui,das ist aber teuer

                    Ein guter 5S-Lipo ist dagegen ja absolut erschwinglich


                    Grüße Chris

                    Kommentar

                    • bernie_r
                      bernie_r

                      #11
                      Re: Welchen Heli???

                      Hallo.
                      Darf ich mich an den Thread dranhängen??
                      Ich heisse Bernhard, komme aus München und bin neu hier im Forum. Servus!!
                      Meine Helierfahrung beschränkt sich auf ein paar Stunden im FMS-Simulator und mehr schlecht als rechtes Rumgegurke mit einem Walkera 5#4 im Wohnzímmer. Nachdem ich heute den Lieblingsblumentopf meiner Frau abgemäht habe, muss ich raus. Der Walkera taugt aber nicht für draussen... deshalb habe auch ich die Frage. Was nimmt man denn so als "Newbie".
                      Ein paar Eckdaten:
                      1. E-Heli
                      2. Maximal ca. 500 EUR.
                      3. Kann auch gebraucht sein. Nebenfrage: Wo, ausser in der Ebucht werden denn sonst noch gebrauchte Helis gehandelt?
                      4. Irgendwie mag ich keine Lipos, zuviele Horrormeldungen gelesen. NiMh Akkus sind mir sympathischer und ich habe auch vom Flächenflieger das notwendige Ladeequipment.
                      5. Ein bischen eingelesen habe ich mich schon in die Materie LMH finde ich sympathisch, ZOOM (Graupner Microstar) auch. Aber die kosten halt...
                      6. Mir geht es nur um Schweben und einfache Figuren im Garten. Kein Kunstflug etc.. Also was gutmütiges..
                      Danke schon mal und viele Grüße aus München West.
                      Bernie

                      Kommentar

                      • Helifly
                        Helifly

                        #12
                        Re: Welchen Heli???

                        Hallo,

                        Da du absolut keine Lipos willst wird es wohl schlecht unter 500,- ablaufen.
                        Da wäre dann ein Logo 10 empfehlenswert mit nem Fun 600.Aber der ist komplett mit Elektronik schon etwas teuerer.
                        Sehe allerdings auch keinen Sinn ohne Lipos.




                        Grüße Chris

                        Kommentar

                        • RoyalAces
                          RoyalAces

                          #13
                          Re: Welchen Heli???

                          Danke für eure Antworten! Ich denke ich werde mir einen T-Rex 450SE holen, scheint ziemlich gut zu sein.
                          Bin auch noch für weitere vorschläge offen.

                          MfG

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #14
                            Re: Welchen Heli???

                            Ich habe erst angefangen mit dem Heli fliegen und hab mir erstmal einen Dragonfly 4 gekauft.
                            Nun meine frage: Welcher E-Heli ist gut für den Einstieg und hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?
                            Im Vergleich zum Dragonfly: JEDER andere Heli auf'm Markt ...

                            Ich habe einen T-Rex 450SE, einen 600E und hatte schon zwei Raptoren.
                            Ich würde auf jeden Fall den T-Rex 600 empfehlen - ob nun Nitro oder Elektro, das ist Geschmacksache, beide sind perfekt für den Anfang.
                            Die Größe ist genau richtig, er ist sehr ruhig und zappelt nicht rum. Die Ausrüstung und das nötige Equipment ist in der Größe noch bezahlbar und die Crashkosten gering. Der 600er Rex geht für seinen Preis wirklich erstaunlich gut.

                            Der 450er Rex ist ein schönes Spielzeug wenn man schon Heli fliegen kann, aber meiner Meinung nach bei weitem nicht so anfängertauglich wie der große Rex, weil er immer noch rumzappelt. Und preislich ist zwischen dem 450SE und dem 600 auch kein riesen Unterschied mehr.

                            @Bernie:
                            Wenn du elektrisch fliegen willst würde ich mich langsam an den Lipo-Gedanken gewöhnen, da geht früher oder später eigentlich kein Weg dran vorbei - bis wieder was neueres, besseres kommt.
                            NiXX-Zellen sind um so vieles schwerer und klobiger, daß du bei den Einbaumöglichkeiten und den Flugleistungen deutliche Abstriche machen mußt.
                            Eine Alternative wären LiFePo4-Zellen (Konion-X bzw. A123). Sie vereinen positive Eigenschaften aus beiden Fraktionen und wären für dich sicher eine interessante "goldene Mitte".
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • Eberhard
                              Eberhard

                              #15
                              Re: Welchen Heli???

                              Zum "reinschnuppern" nach einem Koax gibt es eine günstige Alternative:

                              Diese Website steht zum Verkauf! der-modellbautreff.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf der-modellbautreff.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                              Heli auf das notwendigste Minimum reduziert, keine komplizierte Taumelscheiben-Anlenkung, nur 2 Servos, je 1 für Nick und Roll. Drehzahlgeregelt. Geringe Kosten bei einem Crash, günstige Akkus. Nachteil: etwas geringere Flugzeit, 7-8 Minuten sind die Regel, 10 Minuten sind mit leichten Rundflügen wohl erreichbar.

                              Wenn man ihn erstmal aus dem Bodeneffekt raus hat, läßt er sich durchaus angenehm steuern. Durfte ich gestern bei einem Kumpel mal ausprobieren, für so einen einfachen Heli geht er recht gut. Sein größter Vorteil aber ist seine Unkompliziertheit!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X