Nur....was macht so ein LiPoSack wenn ein 10S AKku wirklich hoch geht??
Die Dinger sind dafür noch dazu viel zu klein. Allerdings sind in den meisten Geräten LiIon AKkus drin, und da kann nichts passieren, das sind unsere Konions.(sollten auch im Tesla drin sein....ob sies nun sind weiß ich nicht....in manntragenden E-Seglern sind übrigens auch Konions drin )
Die Dinger sind dafür noch dazu viel zu klein. Allerdings sind in den meisten Geräten LiIon AKkus drin, und da kann nichts passieren, das sind unsere Konions.
ich erinner da einfach mal daran, dass die ganzen abgebrannten Notebooks auch LiIon Akkus hatten, ebenfalls von Sony
Ich habe schon 4 diese Akkus verloren, auch durch Kurzschluss....gebrannt hat er nie!....er wird heiß...und es zischt so ziemlich...aber er brennt nicht.
Jetzt fliege ich 10S Kokam H5 und wenn ich sehe wie viel Leistung dahinter steckt, dann kann ich mir vorstellen was in dem Akku für Reaktionen ablaufen....zumal wenn dann Elemente integriert werden die da nicht reingehören..:wie z.B. Sauerstoff
Ich hoffe ich bleibe verschont.....
ich erinner da einfach mal daran, dass die ganzen abgebrannten Notebooks auch LiIon Akkus hatten, ebenfalls von Sony
Ja - aber aufgrund eines Herstellungsfehlers - soweit ich weiß entstanden die Kurzschlüsse durch Verunreinigungen mit irgendeinem Metall.
Daß eine Konion im Modellbaubereich gebrannt oder geplatzt wäre ist mir noch nie zu Ohren gekommen.
Von einem 12s4000 H5 er sind die vorderen 6 Zellen komplett aufgerissen beim Crash auf Asphalt.
Es ist rein garnichts passiert! Es hat nichtmal besonders stark nach Lipo gestunken. Die offenen Zellen hab ich dann in den berühmten Eimer mit Salzwasser versenkt, hat etwas geblubbert, nach einem Tag war das aber auch vorbei. ßhnliches ist mir vor längerer Zeit mal mit HDHE Lipos passiert, da hats mächtig stark gestunken, und auch ziemlich geraucht.
doch hier ist mal ein MP wegen Konions abgefackelt. waern 1300er die sich am CfK z7u schaffen machten...dann ist das Harz ausgebrannt. Der Akku selber hat allerdings wohl nicht gebrannt....
Ich fliege jetzt seit 27 Jahren Modelle jeder Größe und hatte noch nie Probleme mit meinen Akkus!
Damals waren ja 500 mAh Ladestrom schon sehr viel bei den damaligen Ladegeräten sowieso, heute werden 4000er Akkus in 30 min mit 8 A vollgepresst und viele denken sich wahrscheinlich auch nichts dabei, geht ja auch!
Allerdings habe ich aber auch schon NICD u NIMH abkokeln gesehen und das ist an ungünstiger Stelle (neben Sprit usw.) auch nicht zu unterschätzen.
Also sollten wir mit Energieträger jeglicher Art sorgfältig umgehen und somit eine Gefährdung durch umsichtiges hantieren mit dieser, vor allem für uns Elektroflieger, tollen Akkutechnik verhindern.
Mann kann ja auch darüber nachdenken ob ein Scale-Modell heute mit Konions oder Lipos betrieben wird. Die paar Gramm mehr werden es hier wohl nicht ausmachen.
Was auch auffällt, Hubschrauber fliegen ist ein mit komplexer Technik voll geladenes Hobby das jeder erlernen muß und die davon ausgehenden Gefahren kennen soll. Es reicht nicht aus Simulator zu fliegen, die Technik am besten fertig zu kaufen, womöglich noch eingeflogen und das war es dann auch. Hubschraubertechnik begeistert und soll uns nicht in Gefahr bringen, ich weiß, die meisten Helipiloten nehmen sich dass sowieso zu Herzen und Lesen viel über dieses schöne Hobby.
Bei uns am Flugplatz sind immer wieder neue Helipiloten die mit mehr oder weniger schlechten Technik kommen und dann etwas enttäuscht, nach längeren Gesprächen, den Flugplatz verlassen.
Die meisten davon sind mittlerweile Mitglieder bei uns und beherrschen dass Helifliegen besser als ich (z.b 3D).
Viele könnten sogar Geld Sparen wenn sie vorher mit Helipiloten in ihrer nähe sprechen würden, zumindesten wurde mir das schon persönlich bestätigt.
Da wir auf unserem Platz viel E-Helis aller Größen haben, trägt es mit Sicherheit dazu bei, dass Neueinsteiger eine tolle und vor allem fundierte Qualität an Beratung bekommen und somit solche Geschehnisse evtl. verhindert werden.
Mein Rat die sorgfältige Kontrolle der Komponenten beginnt beim Sender über Heckrotor und hört beim Akku auf.
Dieses Form ist eine gute Plattform um auch Unfälle zu verhindern, die übrigens überall passieren können. Ich weiß wovon ich spreche, ich bin seit 17 Jahren im Rettungsdienst tätig und davon 4 Jahre auf auf Rettungshubschrauber,
die natürlich auch jeden Tag vor und nach Dienst kontrolliert werden.
Gruß dinole, und viel freude mit diesem schönen Hobby
also ich habe ALLE meine modelle (5x Fläche, 3*Heli und ein Auto) auf LiPos umgestellt und lade ausschliesslich über Balancer mit max. 1C, (LAdegeräte Hyperion und Bantam) .
Da Lithium - und das ist Fakt - DEUTLICH reaktionsfreudiger als z.B. Natrium ist (man erinnere sich an die Versuche im Chemie Unterricht Natrium+Wasser geht klasse ab.) steht es für mich ausser Frage daß Sicherheit beim Laden obligatorisch ist.
Was spricht dagegen sich für 20 EUro nen Lipo BAg beim Lindinger zu kaufen (http://shop.lindinger.at/product_inf...ducts_id=65902) wenn ich damit meine 600 EUro LiPos sicherer laden kann ? ODer MAnn nimmt ne Stabile Geldkasette aus dem Baumarkt, versieht sie mit einigen Bohrungen (Druckausgleich, Kabeldurchführung) , füllt etwas Sand ein.
Brandmelder ist ohnehin schon fast Vorschrift (soll da nicht was kommen ?)
Ich meine das Geld steht doch in keinem Verhältnis zum Wert meiner Lipos oder meines Hobbykellers.
Klar kann bei aller Technik und SIcherheitsvorkehrungen immer noch was passieren, aber ich muss mir hinterher jedenfalls nicht von meiner Versicherung vorwerfen lassen ich hätte nicht alles unternommen um einen Schaden zu minimieren.
Gruß
Conny
PS: Was den Lipo Sack, Bag, Guard oder wie auch immer angeht, .. sollte der nachweislich NICHT funktionieren gibt's ja auch noch Produkthaftung :-)
PPS: Die VIdeos /Versuche sind glaub ich nicht alle nur Promo-Tricks von den LipoSack Herstellern .. http://thomaspfeifer.net/lithium_akku_explosion.htm
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar