Weshalb keine grö�eren Rotorblätter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Makis
    Nova 7.0
    Entwickler
    • 20.06.2006
    • 3138
    • Joakim
    • Goldboden

    #16
    Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

    Naja,

    du hast mit größeren Blättern mehr Auftrieb bei weniger Drehzahl.


    Aber ob das wirklich sooo viel ausmacht....

    Gruß
    NOVA 7.0

    Kommentar

    • gandhara05
      Senior Member
      • 20.04.2007
      • 3225
      • Dennis

      #17
      Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

      Das ist klar...aber ob er dabei auch weniger Strom verbraucht?? Fraglich...zumal der Heckrotor bei weniger Drehzahl immer ineffizienter arbeitet!

      Gruß
      Dennis
      Mikado Logo 600 3D V-bar

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #18
        Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

        Zitat von Angeber
        Ich hab nun gemessen: Es könnten auch Rotorblätter mit 680 mm montiert werden, ohne dass Gefahr besteht, den Heckrotor zu berühren.
        Ok, längere Blätter längere mögliche Flugzeit könnte klappen. Da sich ja die Kreisflächenbelastung reduziert und niedrigere Drehzahlen möglich sind.
        Nur würde mich interessieren wie du 680er Blätter auf deinen Rappi bekommen willst, weiter oben schreibst du sogar was von 700mm ?
        Könntest du mal ein Foto einstellen von deiner Messmethode, von wo bis wo misst du.
        Auf meinen MP XL bekomme ich ja nur max 700er Blätter drauf und dann wirds schon langsam eng für den Heckrotorkreis. Und das ist ein 90er Heli.
        Und dein Heli liegt in der 50er Klasse.

        Kommentar

        • J-S
          J-S
          modellbau-nordhausen
          Fachgeschäft & Flugschule
          • 16.07.2003
          • 1073
          • jens
          • Nordhausen/Thüringen

          #19
          Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

          Also die Messmethode würde mich ja auch mal interessieren ich habe 105er Heckrotorblätter angeschraubt weil ich mehr Heckleistung brauchte...aber da ist es schon mehr als eng dort hinten.

          Grüße JS
          www.modellbau-nordhausen.com
          Flugschule & Bauservice

          Kommentar

          • Angeber
            Angeber

            #20
            Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

            Zitat von Klaus G.
            Nur würde mich interessieren wie du 680er Blätter auf deinen Rappi bekommen willst, weiter oben schreibst du sogar was von 700mm ?
            Könntest du mal ein Foto einstellen von deiner Messmethode, von wo bis wo misst du.
            Ich habe von der Blattbefestigung (Mitte Schraube) bis an die Spitze des Heckrotos etwas mehr als 700 mm ... uups - nun kann ich mir das auch nicht mehr vorstellen. Da muß ich mich gehörig verkuckt haben . Sorry - ich meß heute abend noch mal nach.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #21
              Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

              Ich hab mal dein Bild etwas voll gekritzelt. Deine Blätter dürfen nicht länger sein wie bis zu dem Strich. Länger würde einen Einschlag in den Heckrotorkreis bedeuten. Denn die Rotorkreisfläche kann sich beängstigend weit nach unten biegen.
              Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2008, 18:42.

              Kommentar

              • J-S
                J-S
                modellbau-nordhausen
                Fachgeschäft & Flugschule
                • 16.07.2003
                • 1073
                • jens
                • Nordhausen/Thüringen

                #22
                www.modellbau-nordhausen.com
                Flugschule & Bauservice

                Kommentar

                • Angeber
                  Angeber

                  #23
                  Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                  Ja ja, heute nachmittag ist der erste Flug mit "unten ohne" *lach*.

                  Nun bin ich ja voll blamiert   Es ist mir ein Rätsel, wie ich 700 mm gemessen habe  . Ich bin ja gespannt, was nun tatsächlich ist. Das ist klar, dass ich die Rotorkreise beachten muß.

                  Ich flieg derzeit so gut 11,5 Minuten mit den Gerüstbauelementen. Ich hab den Ehrgeiz, das so zu optimieren, dass es mit den 10S 3700 mAh mehr als 15 Minuten werden. Mit 8° Pitsch waren es schon so 14 Min. Jetzt flieg ich mit 5,5° (600er TT-Blätter)

                  Kommentar

                  • Fantus
                    Senior Member
                    • 25.05.2005
                    • 8357
                    • Torsten

                    #24
                    Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                    das kriegt man auch in 6 minuten leer, glaubs mir

                    Kommentar

                    • Angeber
                      Angeber

                      #25
                      Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                      in 6 Minuten leer? Ich nur dann, wenn ich das Teil zerlege . Vielleicht schaff ich so 20 Minuten: 10 Minuten hoch und 10 Minuten runter
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • J-S
                        J-S
                        modellbau-nordhausen
                        Fachgeschäft & Flugschule
                        • 16.07.2003
                        • 1073
                        • jens
                        • Nordhausen/Thüringen

                        #26
                        Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                        Also mein FP 3700 ist in max 5 min. alle ... lach

                        JS
                        www.modellbau-nordhausen.com
                        Flugschule & Bauservice

                        Kommentar

                        • Angeber
                          Angeber

                          #27
                          Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                          Zitat von J-S
                          Also mein FP 3700 ist in max 5 min. alle ... lach
                          Vielleicht solltest Du Dir ein Trainingsgestell als Aufstiegshilfe montieren?

                          Ja ja, ich gebs zu, ich BIN neidisch

                          Kommentar

                          • J-S
                            J-S
                            modellbau-nordhausen
                            Fachgeschäft & Flugschule
                            • 16.07.2003
                            • 1073
                            • jens
                            • Nordhausen/Thüringen

                            #28
                            Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                            Wie jetzt? neidisch das mein Akku nur 5 min hält :-)

                            also das einzige, was dir aus meiner Sicht ,ein kleinen Zeitvorteil bringen würde sind S Schlaglätter. Aber ob das jetzt viel ist ,was er da länger geht...weiß ich auch nicht.

                            Grüße JS
                            www.modellbau-nordhausen.com
                            Flugschule & Bauservice

                            Kommentar

                            • Angeber
                              Angeber

                              #29
                              Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                              Neidisch, weil Du schon so fliegen kannst, dass der Akku deshalb nur 5 min hält  
                              S-Schlag-Blätter bin ich am Suchen. Da wo ich bestellt habe, die konnten nicht liefern.
                              Ich will es einfach wissen  

                              Kommentar

                              • J-S
                                J-S
                                modellbau-nordhausen
                                Fachgeschäft & Flugschule
                                • 16.07.2003
                                • 1073
                                • jens
                                • Nordhausen/Thüringen

                                #30
                                Re: Weshalb keine größeren Rotorblätter?

                                naja neidisch muß nicht sein...wir haben ja alle mal so angefangen...ich könnte dir übrigens M-Blade S-Schlag Blätter liefern...allerdings kosten die 99 €

                                Grüße JS
                                www.modellbau-nordhausen.com
                                Flugschule & Bauservice

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X