ja die mx-16 reicht eigentlich für so ziemlich alles aus. Einzelsender ist gut. Dazu nen schönen SPCM-Empfänger und gut ist.
Der edit button ist der wo oben rechts "ändern" steht. Ob A- oder B_Band musst du selber entscheiden, B-Band ist weniger verbreitet.
2. man einfach nur nachtanken muss ohne langes laden
3. es billiger ist (beim Verbrenner spart man sich die Akkus schon mal 6x 250€ = 1500 Euro), man sollte ein besseres Ladegerät besitzen usw.
4. im Endeffekt habe ich mir somit ca. 1500 Euro gespart
Finde Verbrenner geil
Evtl. als 3. 4. oder 5. Heli nen Elektro
Tom
Super diese Rechnung Deinen Sprit bekommst du kostenlos oder wie?
Eine Gallone 15%iger kostet je nach Sorte 25,- EUR und ist nach 12 Flügen mit einem 50er leer.. Inzwischen immer schwerer zu beschaffen und das Gesabbele muß man auch mögen.
Mit meinem Acrobat SE mit 4 Konions (Komplettpreis 520,- EUR) bin ich mehr in der Luft als mancher Verbrennerkollege. 4 Akkus und 2x nachladen macht 6 Flüge mit ca. 11Min. Flugzeit. Das entspricht über 8 Flügen mit dem Verbrenner. Bei entsprechendem Flugbetrieb bekommt man das mit dem Verbrenner nicht zusammen. Außerdem muß man sich mit dem Verbrenner an die Aufstiegzeiten halten und kann nicht mal noch schnell auf die Wiese (nicht jeder hat nen geilen Wildflugplatz).
Ich habe erst große Fortschritte gemacht als ich mit dem Elektro alle 2-3 Tage abends raus bin.
Weiterhin ist zu beobachten, daß es immer schwieriger wird mit Verbrennern. Einen Verein in der Nähe zu wissen ist schön - aber bitte erst abklären ob die neue Mitglieder wollen und vorallem einen Heli-Flieger. Auch mal den Betrieb dort anschauen.
@Stefan: Schreib mal deinen Wohnort ins Profil. Ich denke du solltest dich mal mit einem zusammensetzen und über die Schulter schauen. Für einen der zumindest irgendwas anderes im Modellflug gemacht hat ist die Lernkurve schon ganz ordenlich. Für einen der noch nicht einmal weiß wie herum der Sender zu halten ist (ist nun nicht böse gemeint) ist die Lernkurve und die pot. Probleme riesig.
Also die mx16 ist okay ...weil ganz wichtig..deutsche einfache Software. Das Mit Verbrenner oder E mußt du für dich entscheiden...ich nutze zum Flugschulen auch lieber einen Verbrenner..tanken fliegen tanken fliegen usw.
Da ich hier auf dem Land wohne und auch einige Bauer in der Verwandschaft habe habe ich was große Wiesen angeht kein Problem. Hab da auch schon einen gefragt der mit das OK gab.
Das mit E-Helis ist ja schön und würde mich auch wirklich mehr anmachen. Aber wie soll ich in freier Wildbahn einen Akku laden?? Das heißt, dass für mich nach 4 Akkus schluss ist.Nach Haus laden ( kein Ahnung wie lange sowas dauert) und dann wieder fliegen gehen. Dann sind die Akkus ja sau teuer (200€ rum einer) und dann noch ein Ladegerät um die 300€. Und die Langlebigkeit solcher Akkus ist ja auch nicht gerade lang.
4 Akkus und 2x nachladen macht 6 Flüge mit ca. 11Min. Flugzeit. Das entspricht über 8 Flügen mit dem Verbrenner. Bei entsprechendem Flugbetrieb bekommt man das mit dem Verbrenner nicht zusammen.
Nee Nee,
das kann ich so nicht stehen lassen.
Ich bin mit meinen T-Rex 600N mit einer tankfüllung 20 min geflogen (Sprit ohne Nitro) und mit meinem MP V50 komme ich auf 25 min Flugzeit mit einer Tankfüllung.
Kosten je Liter Sprit zwischen 2,2 und 2,5 Euro.
Gruß
Uli
Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
@Uli - bitte lese mal mein Zitat richtig. Es ging nicht nur um die reine Flugzeit sondern auch die Möglichkeiten diese im Verein bei Flugbetrieb zu erreichen. Außerdem: willst du hier einem Anfänger (wirklich blutiger Anfänger) zutrauen einen OS50 mit null Nitro zum Laufen zu bringen?
Generell kann man sagen, daß es vom Preis nahezu egal ist ob Elektro oder Verbrenner. Der Unterschied besteht darin, daß man beim Elektro die Kohle auf einmal hinblättert und beim Verbrenner Step-by-Step.
Mich hat primär diese Aussage gestört, daß man Verbrenner quasi umsonst fliegen würde. Und das ist Augenwischerei.
@Stefan - wenn du, so wie du schreibst, problemlos Verbrenner fliegen kannst ist das schon attraktiv. Nur vergiss nicht, daß es auch Jagdpächter und sonstige natürliche Gegner gibt.
Ja klar, deswegen habe ich ja auch bei meinem Bauer erstmal nachgefragt.
Wenn ich auf seiner großen Wiese bin ist im Umkreis von 1,5-2km kein Wald und kein Haus
Da stört es weder Jäger noch Bewohner noch Tier
Das mit dem Geld stimme ich dir voll zu. Beim E-Heli muss ich halt das Geld sofort hinblättern, beim Benziner geht es immer wieder
durch den Sprit "flöten". Aber so ein Akku kann dir ja auch schnell mal flöten gehen.Wie gesagt , mir ist der Preis dieser LiPos ein Dron im Auge. Vorallem wenn man hört wie empfindlich die noch sind
Wenn schon Benzin, dann auch Benzin!!!
Fliege mit Vario Panther 11,5 ccm Motor 500ml Tank 1% Nitro Liter= 2€ 35-40 Minuten,
der Vario Benziner 23ccm 500ml Tank Super!!! Tankstellenpreis täglich wechselnd + ,40€ ßl 50Minuten.
Der Panther war der Grund keinen Elektro mehr zu fliegen , der Benziner ist der Grund den Panther immer weniger zu fliegen.
Mein Tipp, gehe zu dem Verein, sieh Dir an was für Funken die fliegen (wenn Du die gleiche hast können die Dir helfen)
Und laß Dich nicht irre machen, Du mußt blechen--- also entscheide Du auch Elektro oder Verbrenner.
Die meisten schreiben über Sachen die Sie nicht kennen, hatte beides, und werde vielleicht mir auch mal nochmal einen E zulegen (um im Garten zu schweben, aber ganz sicher nicht zum fliegen).
So und jetzt könnt Ihr mich in der Luft zerreißen
och nööö - ist mir gerade zu anstrengend.
Aber 1. wird unser zukünftiger Kollege mit einem Benziner wohl "etwas" überfordert sein und 2. wird der Benziner ganz sicher über 5Kg liegen. Also nix mit wild fliegen was er ja machen möchte.
Du musst unterscheiden zwischen Benzin-Antrieb und Methanol-Antrieb (überlicherweise Verbrenner genannt).
Benzin-Helis wiegen als Trainer üblicherweise so 5,5-8Kg.
Verbrenner-Helis ab ca. 3,4Kg.
Ein Verbrenner ist ja wohl auch das was du willst. Passend wäre da die 50er Größe mit ca. 135cm Rotordurchmesser. Typische Vertreter: Sceadu50, Raptor50 V2.5, T-Rex600N.
Geh einfach mal auf einen Modellflugplatz und löchere die...
Gruß
Markus
PS: Wildfliegen ist in der Tat eine bescheuerte Bezeichnung da es völlig legal ist (zumindest solange man sich an ein paar Regeln hält). Versicherung ist aber Pflicht (z.B. www.dmfv.de oder www.deutsche-modellsport-organisation.de)
Also die MX-16s ist ein spitzen Sender. Den benutze ich selber Preis/ Leistung ist hier top! Beim Heli würde ich dann auch einen SPCM Empfänger empfehlen.
Die Synthesizer können beides A und B-Band. Da musst Du Dir auch keinen Kopf machen wegen Quarze und Kanalwechsel bei mehreren Modellen. Denn die kommen garantiert
Irgendwi gab es auch eine Liste, welcher Kanal zu welchem Band gehört. Habe die Zahlen leider nicht in Kopf
Aber ist schon richtig. Mach Dich erstmal schlau und informiere Dich. Es ist ein komplexes Thema und sicher nicht immer so leicht zu durchschauen. Dazu kommt die doch schon recht große Auswahl an Helis und zubehör. Du hast halt die Qual der Wahl
"Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"
So gestern war ich bei meinem Nachbar der auch fliegt ( hab ich erst erfahren)
Bin schon mal froh jmd zu haben der sich damit auskennt.Durfte auch mal am Sim versuchen und muss sagen, oje SIM ist das aller erste was ich die nächsten 5 Jahre fliegen werde Nein im ernst, bei mir ist das Ding nur runtergefallen aber genau das hab ich gesucht. Ein Hobby das mich fordert
Nun wurde mir gestern auch noch mehr über die E-Helis erzählt. Ich dachte immer man braucht auf jedenfall immer 6S Lipos sonst fliegt man kaum. Ich wurde gestern eines besseren belehrt. Mein Nachbar fliegt mit 3s Lipos ca 10-15 min und das reicht aus.
Dann sind auch die Kosten für 2-3 Akkus mehr nicht so hoch. Vllt nun doch erst nen E-Heli, aber nächstes Jahr
Nun warte ich auf meinen Realflight. Vllt kommt er ja noch diese Woche.
Btw: Ein Sticky mit Shops gibts in diesem Forum nicht??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar