Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goimagog
    goimagog

    #1

    Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

    Hallo zusammen,

    auch wenn ich selber bisher noch am Simulator übe, der Lama mach einfach keinen Spass mehr, habe ich mal eine Excel-Tabelle zur Flugzeitberechnung geschrieben. Ich selber plane mir im Winter einen Logo 500 3D zu holen.

    Grundlage der Berechnungen ist zum einen Fachliteratur für die ganz Großen (Hubschrauber) und meine Maschinenbaukenntnisse.

    Ihr könnt es euch ja mal von runterladen und eure Setups durchrechnen. Danach würde ich mich über ein feedback freuen, da es natürlich noch nicht perfekt ist, aber ich es verbessern will.

    Bei Gewicht sollte natürlich das Gewicht inkl. geladenem Akku rein.

    Allgemein sind nur grüne Felder zur Bearbeitung gedacht. Solltet ihr gerade bei der Bewertung des Flugstils andere Meinungen vertreten... nur her damit.



    Viel Spass!

    Gruß
    Christian
  • Olikopter
    Member
    • 09.07.2007
    • 421
    • Oliver
    • Bochum

    #2
    Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

    Kommt mit meinem Setup ganz gut hin.

    Hab aber keine Ahnung, was Du da rechnest...

    Gruß
    Oliver

    Kommentar

    • goimagog
      goimagog

      #3
      Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

      Freut mich das es bei dir hin haut.

      Den Rechenweg will ich natürlich niemandem vorenthalten.

      1. Schritt

      Aus dem Gesamtgewicht und der Rotorkreisfläche errechnet sich die Rotorkreisflächenbelastung.

      Mit dieser, der angenommenen Luftdichte von 1,225 kg/m³ von und der Schwebegüte (die man in erster Linie aus der Form der Rotorblätter herleiten kann) ergibt sich der Leistungsbedarf des Rotors beim Schweben.

      2. Schritt

      Diesen Leistungsbedarf muss man nun zum einen mit 25% multiplizieren, da der Heckrotor soviel in extremen Flugmanövern benötigt, außerdem habe ich einen weiteren Faktor als Flugstilfaktor angenommen. Da ein Hubschrauber im Vorwärtsflug deutlich weniger Energie verbraucht als bei extremen 3D-Manövern.

      3. Schritt

      Diesem Energiebedarf stelle ich dann den Energiegehalt der Akkus(Spannung x Kapazität) gegenüber. Die 70% habe ich angenommen, da ich die Akkus ja nicht auslutschen will.

      Wenn ich also die Wh meines Akkus durch die W die mein Hubschrauber benötigt dividiere bekomme ich meine Zeit, die ich zum Fliegen habe.

      Bei weiteren Fragen, gerne schreiben.

      Da ich mich in erster Linie an Aussagen aus dem Mikado-Subforum orientiert habe, bin ich nicht sicher, inwiefern das Ganze auf kleinere Hubschrauber zutrifft.

      Gruß
      Christian

      Kommentar

      • Knut Stritzl
        Member
        • 21.05.2006
        • 298
        • Knut
        • HG

        #4
        Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

        Hallo Christian,

        passt bei meinem Setup auch(ca.15sec. Differenz), klasse.

        Kommentar

        • optibit
          Member
          • 18.11.2006
          • 729
          • Torsten
          • A-3464 Hausleiten / Wildflieger

          #5
          Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

          Hallo Christian

          passt bei mir (Logo10, Schweben, 6s 4100mAh) auf die Minute genau, das hinter dem Komma dürfte auch stimmen!

          LG
          Torsten

          Kommentar

          • Späne
            Späne

            #6
            Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool


            Passt!! Cooooool :-)

            T-Rex SE, 3S, 2200 mA

            Kommentar

            • Choplifter
              Choplifter

              #7
              Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

              Hallo Christian,

              ein großes Lob. Du kannst auf jeden Fall schon jetzt berechnen wie lange Dein zukünftiger Logo wohl so fliegen wird.

              Für meinen Rebell mit 1050mm Rotordurchmesser passt die Flugzeitberechnung ziemlich gut. Eher noch 'ne halbe Minute zu niedrig (die prozentuale Entnahme habe ich auf meinen Wert angepasst, da ich meine Konions leerer als 70% fliege).

              Ein einfaches und super funktionierendes Tool. Mich würde mal die Berechnung bei einem T-Rex, MT, oder ähnlichen 450ern interessieren. Passt das da auch?

              EDIT: Ja, während ich noch geschrieben habe gab es auch schon eine Antwort auf meine Frage.

              Gruß
              Christian

              Kommentar

              • theslayer
                Member
                • 05.12.2006
                • 698
                • Daniel

                #8
                Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                Eine Frage, woher weiß ich meine Kreisflächenbelastung? Gibts da ne Formel für?

                mfg Daniel

                Kommentar

                • FlyFrog
                  FlyFrog

                  #9
                  Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                  Nettes Progrämmchen, das Ergebnis passt bei mir auch in etwa .

                  Die Begriffe Rotorleistungsbedarf und Gesamtleistungsbedarf sind mir noch nicht ganz klar.

                  Rotorleistungsbedarf = Leistungsbedarf beim Schweben ?

                  Gesamtleistungsbedarf = durchschnittlicher Leistungsbedarf eines kompletten Fluges ?



                  Gruß
                  Heino

                  Kommentar

                  • Choplifter
                    Choplifter

                    #10
                    Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                    @Daniel

                    Da gibt es sicherlich eine Formel für. Ansonsten könnte sie ja nicht berechnet werden.
                    Du brauchst sie aber nicht eingeben. Nur die grünen Felder ausfüllen (und eventuell die prozentuale Entnahme anpassen).

                    Kommentar

                    • theslayer
                      Member
                      • 05.12.2006
                      • 698
                      • Daniel

                      #11
                      Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                      Man, bin ich doof, genau das berechnet er ja unter anderem.

                      So, jetzt hab ich das ergebnis, 7,1 min mit Fepos zu 100% entladen als 10s im Logo 500

                      Na, der Logo sollte bis nächsten Frühjahr dasein, dann werd ich mal schauen ob das stimmt

                      mfg Daniel

                      Kommentar

                      • goimagog
                        goimagog

                        #12
                        Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                        Schön, dass es bei euch auch funktioniert

                        Also wenn es genau interessiert:

                        Rotorkreisflächenbelastung= (Gewicht x Normalfallbeschleunigung) / Rotorkreisfläche

                        Der Rotorleistungsbedarf ergibt sich dann daraus, wieviel Luftmasse nach unten gedrückt werden muss um das Gewicht des Hubschraubers der Erdanziehungskraft zu "entreißen". Stimmt also, dass man ihn nur braucht zum stationären Schweben.

                        Da ich zusätzlich aber noch den Heckrotor braucht, Stellkräfte und manchmal eben auch steigen will (oder Vorwärtsflug) kommen diese Leistungsbedürfnisse eben noch hinzu. Jetzt fehlt da ja noch die Zeit, denn es geht ja nicht um Fliegen an sich, sondern darum z.B. 15 min zu fliegen. Also nimmt man einfach die Leistung die er benötigt mal die Zeit die er sie erbringen soll.

                        Gruß
                        Christian

                        P.S.: Bin zur Zeit noch an einem tool, dass einem die Schraubenbelastung im Blatthalter errechnet,... das geht nur nicht so schnell.

                        Kommentar

                        • Siegmund
                          Siegmund

                          #13
                          Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                          für meinen 3s-t-rex passt das ziemlich exakt (unter sommerlichen bedingungen), sehr hilfreich, um vorm erstflug die korrekte timer-einstellung zu finden!

                          Kommentar

                          • Stift
                            Stift

                            #14
                            Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                            Angepasst auf 90% Entladung bei meinen A123 passts fürn 600er Rex mit 7,5min Flugzeit auch etwa.. Hatte meinen Timer im Sender schon immer auf 7,5min eingestellt, bei 8min sollte man gelandet sein, dann gehen auch wieder etwa 4400mAh in den 4600er Pack rein! Passt also recht ordentlich!

                            Kommentar

                            • Dark_Eldar
                              Dark_Eldar

                              #15
                              Re: Elektrohubschrauber - Flugzeitberechnungstool

                              Großes Lob

                              Paßt perfekt für meinen T-REX 450 SE mit 2170 mAH

                              Schöne Tabelle, hab ich gleich abgespeichert.

                              Gruß Lars

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X