Schweben mit dem Koax

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steiner
    Steiner

    #1

    Schweben mit dem Koax

    Ein freundliches Hallo aus dem verschneiten Wien!

    Ich darf mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Wolfgang Steiner, ich wohne in Wien, bin 40 jahre alt, verheiratet, Vater einer 7 jährigen Tochter und absoluter Heli Anfänger.

    Nein, ihr braucht keine Angst zu haben, es kommt keine Frage wie:
    Welchen Hubschrauber soll ich mir kaufen, gebt mir bitte gute Tipps.

    Ich lese schon seit langem hier mit und habe, dank der Suchfunktion sowie hunderter hilfreicher Antworten bereits meine Entscheidung getroffen.
    Zum lernen hab ich mir deshalb auf der Modellbau messe in Wien vor einigen Wochen einen Robbe Lama Koaxial RTF gekauft und ihn schon dutzende male erfolgreich abstürzen lassen.

    Zu meinem großen Erstaunen lernte ich dann sehr rasch, welche Probleme dabei entstehen können einfach nur schweben zu wollen.
    Wie mir bereits der nette Verkäufer prophezeite ist man mit den Feineinstellungen an der Fernsteuerung rasch am Ende und das trimmen des Helis kann nur manuell durch ausgleichen mit den Knüppeln erfolgen.

    Nun fliege ich seither jeden Tag zwei bis drei Akkuladungen in meinem Wohnzimmer leer und bin endlich soweit halbwegs kontrolliert zu schweben und hin und her fliegen zu können. Lider haben die vielen Abstürze das seine dazu beigetragen das Flugverhalten dieses Billigstmodells negativ zu beeinflussen und der Heli fliegt wie von einem betrunkenem Marine gesteuert.

    Was ich mich nun brennend interessiert ist folgende Frage:
    Ist das fliegen mit einem richtigen Heli (kein Koax) wirklich nochmal deutlich schwerer (immerhin funktioniert die Trimmung bei mir ja nicht mehr und ich muss das Heck manuell stabilisieren), oder kann ich mir überlegen ein größeres Modell zu zulegen?

    Liebe grüße

    Wolfgang

  • olikop
    olikop

    #2
    Re: Schweben mit dem Koax

    Hallo,
    ja es ist schwerer (anders) aber mit der richtigen Gedult und ßbung bekommt man es irgendwann hin. Am besten Du suchst Dir Gleichgesinnte aus Deiner Gegend, die können Dir dann unter die Arme greifen. Allein ist es meisst doppelt so schwer, und mit mehreren macht es auch viel mehr Spass.
    MfG Olli

    Kommentar

    • UbootPit
      UbootPit

      #3
      Re: Schweben mit dem Koax

      Hallo Wolfgang,

      ich hatte auch als erstes einen Koax und habe damit die Steuerfunktion und die Reflexe erlernt.

      Obwohl ein Pitchheli ganz anders fliegt, hat mir der Koax geholfen.

      Ich würde Dir aber als "Zwischenstation" und auch für später einen guten Simulator empfehlen. Der hilft sehr viel Geld sparen

      Der Umstieg zum "richtigen" Heli ist dann gar nicht so schlimm. Mit einiger ßbung und wie hier schon geschrieben, mit anderen Viruserkrankten, ist es kein Hexenwerk und es macht auch noch tierisch Spaß

      Viel Spaß und willkommen in dieser Klinik für Heliinfizierte ... ich hoffe Duir ist klar, daß Du nun unheilbar erkrankt bist.... >Helisüchtig<

      Gruß

      Peter

      Kommentar

      • HelisamV2
        Gast
        • 10.04.2005
        • 2114
        • Sam
        • Heilbronn

        #4
        Re: Schweben mit dem Koax

        Ja das mit dem richtigen Heli musst du dir vorstellen wie eine Kugel die auf einem Wasserstrahl tanzt.
        Sie will in allen Richtungen runterfallen und an dir ist es dieses durch austeuern zu verhindern das sie runterfällt.

        Aber um so grösser der Heli "um so träger bewegt sich die Kugel auf dem Wasserstrahl" also der Heli.

        Ich denke so in etwa kann man das Schweben beschreiben.

        Kommentar

        • Viktor
          Viktor

          #5
          Re: Schweben mit dem Koax

          Hallo Wolfgang,

          willkommen in der Anst Heliszene.

          Zitat von Steiner
          Wie mir bereits der nette Verkäufer prophezeite ist man mit den Feineinstellungen an der Fernsteuerung rasch am Ende und das trimmen des Helis kann nur manuell durch ausgleichen mit den Knüppeln erfolgen.
          Das fällt mir schwer zu glauben. Gibts da nicht fürs Heck einen Trimmer an der Tronik?

          Nick und Roll müssten sich mit den Gestängen trimmen lassen.

          und der Heli fliegt wie von einem betrunkenem Marine gesteuert.
          Hast Du die Blätter nach den Crashs ausgewuchtet?

          Gruß

          Viktor

          Kommentar

          • schroeder100
            schroeder100

            #6
            Re: Schweben mit dem Koax

            Hallo,
            ich habe mir im Oktober einen Koaxheli und einen Simulator zugelegt. Nach einigen Stunden am Simulator, habe ich mir im November einen Logo 10 3D als ersten "richtigen" Heli gekauft. Ich halte mich nun nicht für sonderlich talentiert oder etwas in dieser Richtung, schwebe mit dem Logo aber deutlich ruhiger als mit dem Koax. Nasenschweben funktioniert mit dem Logo 10 am Simulator auch sicher.
            Habe mich letzte Woche aber dennoch dafür entschieden einen Helicommand im Horz-Modus einzubauen, um ein wenig mehr Zeit zu haben, meine Fehler beim Steuern zu korrigieren. Mittlerweile nutze ich den Helicommand nur noch als Rettungsanker.
            Zurück zum Thema: Ich, als blutiger Anfänger, würde es ruhig mit einem Simulator und Logo 10 oä. versuchen.
            Ist wirklich keine Hexerei. Den Weg über den HC kann ich wärmstens empfehlen.
            Gruss Björn








            Kommentar

            • Krummi-2
              Member
              • 05.12.2005
              • 149
              • Thomas
              • 66957 Trulben

              #7
              Re: Schweben mit dem Koax

              Guten abend nach Wien,

              im Vergleich gesehen ist es natürlich anspruchsvoller einen "richtigen" Heli zu fliegen. Was aber nichts am Spaßfaktor ändert. Neben Raptor, Spirit und LMH hab ich auch einen Koaxer mit dem ich in Haus und Werkstatt rumdüse. Der kleine Graupner ist einfach ein geniales Modell.
              Zum Um/Einstieg bzw. trainieren empfehle ich wärmstens den LMH 120 Corona. Den hab ich jetzt seit 6 Monaten und er mußte schon richtig mächtige Flugfehler ertragen. Dieses Modell ist unglaublich widerstandsfähig.
              Ich hab ihn so in´s Herz geschloßen das er mittlerweile schon einiges an Tuningteilen verpaßt bekam. Dies weil er sich selbst "heftige" Notlandungen durch gründliche Reinigungen reparieren ließ.

              Trotz allem bleibt der Koax im Regal.
              Aber der Tipp mit dem Simulator ist auf jeden Fall ernst zu nehmen


              Thomas

              Kommentar

              • Steppke
                Steppke

                #8
                Re: Schweben mit dem Koax

                Hallo Wolfgang,

                zu aller erst: Ein herzlich Willkommen, hier bei uns "Heli-Verrückten"!

                Ich hab auch mit ner 47G von Graupner angefangen! Hat super Spaß gemacht! Danach gabs nen Reflex-Sim!
                Mittlerweile hab ich die 47G meinem Bruder geschenkt, weil ich den Koax gar nit mehr in den Griff bekomme!
                Nach ein paar "Heli-Stationen"(Sceadu 30 und Raptor 90) hab ich jetzt mein Duo gefunden!
                Anyway:
                Mein Bruder ist nur den Koax geflogen und en bissl am Sim gesessen, aber er ist bei meinem Profi (JS-Modellbau) ohne Probleme meinen Raptor 50 am Kabel geflogen!
                Also: Es ist echt keine Hexerei!!!
                Wenn du den Koax im Griff hast, dann kannst Du sorgenfrei nen richtigen (Heckrotor-) Heli schweben!
                Kauf den "großen" Heli nur nicht zu klein! Ich hab mit meinem 90 Rappen eigentlich am meisten gelernt! Denn der schwebte fast wie ein Koax!

                Keine Furcht und immer üben, üben, üben

                Grüsse nach Wien

                Stefan

                Kommentar

                • Steiner
                  Steiner

                  #9
                  Re: Schweben mit dem Koax

                  Herzlichen Dank für all Eure Antworten.

                  Ich werde mir nun, da anscheinend wirklich viele davon überzeugt sind, erstmal eine gute Simulatorsoftware besorgen und dann über den Winter üben. Mal sehen wie lange mein Koax meine "Behandlung" noch überlebt

                  Als nächsten Schritt möchte ich mir dann einen "richtigen" Heli in einer günstigen Preisklasse kaufen um zu testen ob mir das auch wirklich Spaß macht und ich bereit bin meine Erfahrungen weiter zu vertiefen. Gedacht hatte ich da ein ein Einsteiger-Komplett-Paket wie das von der Frima GToys in EBAY angebotene G2 Set für 229,00 Euro (http://cgi.ebay.de/GTOYS-PRO-SERIES-...QQcmdZViewItem).

                  Natürlich ist mir bewusst, dass man speziell als Anfänger genügend Schrott baut und ein größerer Heli (Raptor E550) Qualitativ wie auch von Fun Faktor viel besser wäre... nur kostet der mit einer verünftigen Fernsteuerung halt gleich das fünf bis acht fache des G2.

                  Bin aber selbstverständlich für all Eure Ratschläge und Tipps offen.....

                  Liebe Grüße

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Steppke
                    Steppke

                    #10
                    Re: Schweben mit dem Koax

                    Hi Wolfgang,

                    bevor Du dich ins Unglück stürzt, mit dem GToy-Schrott, benutz doch mal bitte die Suchfunktion! ßber die Heli´s gabs hier schon genug zu berichten!
                    Noch ein kleiner Tipp von mir:
                    RC-Heli fliegen ist werder günstig noch mit einem "Minimal Budget" zu bestreiten!!! Ein gutes Gesamtpaket, egal ob E- oder V-Heli, mit guter Aussttung und Funke kostet mindestens 1000,- Euro !!!
                    Und Du willst doch fliegen, und dich nicht ärgern, Oder!?!


                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Steiner
                      Steiner

                      #11
                      Re: Schweben mit dem Koax

                      Hallo Stefan,

                      erstmal danke für deinen Tipp.

                      Mir ist sehr wohl bewusst dass ein "guter Heli" nicht unter 1000.- bis 2000.- Euro zu bekommen ist und ich würde diesen Betrag auch investieren wenn ich mir bereits sicher wäre mit diesem neuen Hobby. Da aber alles im Leben von mehr als nur zwei Seiten betrachtet werden kann denke ich, dass es genau wie bei den Koax "billig Helis" auch bei den echten etwas günstiges "Kleines" geben muss. Sicher wird es nur eine ßbergangslösung darstellen, es sollte aber eben nicht nur im Wohnzimmer fliegen, sondern auch bei ganz leichtem Wind draussen eine gute Figur machen und 500 bis 700mm Rotordurchmesser haben. Und da ich damit vorerst nur schweben und vor und zurück fliegen möchte, ab und zu sollte auch ein Absturz drin sein muss es kein Modell sein das 1000.- Euro kostet denk ich mal.

                      Liebe Grüße

                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • michamerlin
                        Member
                        • 24.10.2003
                        • 875
                        • Michael

                        #12
                        Re: Schweben mit dem Koax

                        Zitat von Steiner
                        Da aber alles im Leben von mehr als nur zwei Seiten betrachtet werden kann denke ich, dass es genau wie bei den Koax "billig Helis" auch bei den echten etwas günstiges "Kleines" geben muss.
                        das wiederspricht sich ganz deutlich von deinem ersten posting

                        Zitat von Steiner
                        Nein, ihr braucht keine Angst zu haben, es kommt keine Frage wie:
                        Welchen Hubschrauber soll ich mir kaufen, gebt mir bitte gute Tipps.

                        Ich lese schon seit langem hier mit und habe, dank der Suchfunktion sowie hunderter hilfreicher Antworten bereits meine Entscheidung getroffen.
                        wenn du soviel gelesen hast weisst du über g-toys walkera und konsorten sicher bescheid.
                        es ist hart aber es ist wirklich nur schrott.
                        ich würde als unterste grenze einen REX450 oder Mini Titan nehmen.
                        da bist du aber auch sicher 800euro los. das argument mit "erst mal schauen ob es spaß macht" ist auch quatsch.
                        1. hast du mit dem billigschrott keinen spaß und wirst daher auch nicht beurteilen können ob das hobby schön ist oder nicht und
                        2. die 200-300 euro die du mit dem billigkäse verlierst, verlierst du genauso beim wiederverkauf eines REX oder ähnlichem wenn dir das hobby nicht zusagt. beim g toy gibt es keinen wiederverkaufswert da gibt es nur entsorgungskosten für sondermüll.


                        gruß micha



                        Kommentar

                        • Krummi-2
                          Member
                          • 05.12.2005
                          • 149
                          • Thomas
                          • 66957 Trulben

                          #13
                          Re: Schweben mit dem Koax


                          Wie schon mal geschrieben: Informier dich mal über LMH ! Perfekter gehts zum Einstieg nicht. Und der hatt einen Wiederverkaufswert.


                          Thomas

                          Kommentar

                          • ralfio
                            Member
                            • 21.06.2007
                            • 869
                            • Ralf
                            • Down Under

                            #14
                            Re: Schweben mit dem Koax

                            Wenn du mit dem Koax reichlich Erfahrung gesammelt hast, solltest du ja langsam wissen, ob dieses Hobby für dich von Interesse ist oder nicht. Dann geht es ja auch richtig ins Geld Allerdings sind die Dinger mit zunehmender Größe (und damit zunehmenden Kosten) auch wesentlich stabiler zu fliegen.

                            Gruß
                            Ralf
                            GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
                            Graupner MX-20, Taranis X9E

                            Kommentar

                            • Max1
                              Max1

                              #15
                              Re: Schweben mit dem Koax

                              Hallo Wolfgang,

                              Versuch es mal mit einem Walkera 4#3,wenn Du den auf einer Stelle halten kannst dann
                              fliegst Du alles.

                              Gruß Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X