Ich darf mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Wolfgang Steiner, ich wohne in Wien, bin 40 jahre alt, verheiratet, Vater einer 7 jährigen Tochter und absoluter Heli Anfänger.
Nein, ihr braucht keine Angst zu haben, es kommt keine Frage wie:
Welchen Hubschrauber soll ich mir kaufen, gebt mir bitte gute Tipps.
Ich lese schon seit langem hier mit und habe, dank der Suchfunktion sowie hunderter hilfreicher Antworten bereits meine Entscheidung getroffen.
Zum lernen hab ich mir deshalb auf der Modellbau messe in Wien vor einigen Wochen einen Robbe Lama Koaxial RTF gekauft und ihn schon dutzende male erfolgreich abstürzen lassen.
Zu meinem großen Erstaunen lernte ich dann sehr rasch, welche Probleme dabei entstehen können einfach nur schweben zu wollen.
Wie mir bereits der nette Verkäufer prophezeite ist man mit den Feineinstellungen an der Fernsteuerung rasch am Ende und das trimmen des Helis kann nur manuell durch ausgleichen mit den Knüppeln erfolgen.
Nun fliege ich seither jeden Tag zwei bis drei Akkuladungen in meinem Wohnzimmer leer und bin endlich soweit halbwegs kontrolliert zu schweben und hin und her fliegen zu können. Lider haben die vielen Abstürze das seine dazu beigetragen das Flugverhalten dieses Billigstmodells negativ zu beeinflussen und der Heli fliegt wie von einem betrunkenem Marine gesteuert.
Was ich mich nun brennend interessiert ist folgende Frage:
Ist das fliegen mit einem richtigen Heli (kein Koax) wirklich nochmal deutlich schwerer (immerhin funktioniert die Trimmung bei mir ja nicht mehr und ich muss das Heck manuell stabilisieren), oder kann ich mir überlegen ein größeres Modell zu zulegen?
Liebe grüße
Wolfgang
Kommentar