Hallo Zusammen,
komme ebenfalls aus Wien und lese hier seit fast 10 Monaten aufgrund eines Weihnachtgeschenkes in Form von Koax Virus, inzwischen ist die Koax Flotte auf 3 Stück angewachsen. Von vielen Heli Gurus werden diese Koaxiali Spielzeuge belächelt und nur der Sim empfohlen was ich überhaupt nicht verstehe.
Beim Koax lernt man es teilweise über die learning by doing Methode und wenn das Ding erstmal so richtig einschlägt ist man gezwungen sich mit der Technik auseinanderzusetzen um den Schaden zu beheben und Fehler zu suchen. Plötzlich gibt es Problemen wie Blattspurlauf ect. was eben der Sim nicht bieten kann.
Ich habe eine alte Graupner Bell 47 V05, diese ist mir die liebste weil sie gegenüber den anderen Koaxen Abgrund schlecht und zappelig in der Luft hängt sodass ständiges Knüppeln gefragt ist und ein Rundflug in einem abgeräumten 12 m2 Zimmer jedesmal den Puls in roten Bereich schießen lässt, der Jet Ranger steht dagegen wie angenagelt im Raum. An ein Nasenschweben 10 cm über dem Boden zwischen Esstisch und Sidebord war vor 6 Monaten noch nicht zu denken und jetzt geht es schon 5 Min. am Stück auf 1 m2 was zu Beginn unvorstellbar erschien.
Bevor ich mir den Kopf über "welcher Heli als nächster step" wird zuerst vernünftige Ladetechnik und Sender angeschafft, damit ist man ohnehin 1 Monat beschäftigt bis die Programmierung bombenfest sitzt und gleichzeitig verschiedene Auswirkungen diverser Parameter am Koax getestet werden können.
Beim LMH ist schade dass die Zukunft derzeit etwas in den Sternen steht was man so liest.
Falls ich hier als Heli Frischling einen Blödsinn geschrieben habe, nur zu Kritik ist immer gefragt.
Güsse
Andre
Kommentar