Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael V.
    Member
    • 27.06.2007
    • 171
    • Michael

    #1

    Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

    Hallo Leute,

    nachdem ich gerade ein neues Projekt (Rumpfheli) plane, bin ich bei der Vorplanung zum Rotorkopf unschlüssig. Es soll möglichst scale sein, also ohne Paddel. Hier empfehlen ja viele V-Stabi, Heli Command etc.

    Habe im Forum mal die Suchfunktion benutzt, aber keinen Thread gefunden, der das paddellose Fliegen ohne elektronische Hilfe so behandelt, wie ich es gern hätte. Meist sind es nur Diskussionen die darin enden, dass sich V-Stabi-Anhänger mit HC-Jüngern prügeln

    Hatte gestern ein Gespräch mit einem Helipiloten, der mich über die Schwierigkeiten aufgeklärt hat.

    Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Ist es eine Herausforderung, die es Wert ist, das Fliegen ohne Paddel und ohne elektronische Hilfe zu lernen, oder ist es nur ein Krampf, der nie zu vernünftigen Ergebnissen führt?
  • fraggerno1
    fraggerno1

    #2
    Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

    ich hatte mal in einem anderen forum darüber gelesen,
    machbar ist es anscheinend schon, man muss halt seine steuergewohnheiten
    ändern und sehr viel aussteuern. aber grundsätzlich dürfte es kein
    problem sein. aber wie du schon erkannst hast, wird dieser thread mit
    grosser wahrscheinlichkeit wieder in richtung vstabi oder helicommand
    gehen.

    Kommentar

    • gandhara05
      Senior Member
      • 20.04.2007
      • 3225
      • Dennis

      #3
      Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

      Hi ich hab dazu im Nachbarforum schon ein bissl was dazu geschrieben.

      http://www.rclineforum.de/forum/thre...&hilightuser=0
      http://www.rclineforum.de/forum/thre...&hilightuser=0
      mein Nickname ist da gleich. (der mit de Pferdschen)

      Gruß
      Dennis
      Mikado Logo 600 3D V-bar

      Kommentar

      • Roger
        Roger

        #4
        Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

        Hallo Paddellosfreunde,
        gugst du hier zb.

        oder hier...

        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #5
          Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

          Hallo Michael,
          ich kann da aus Erfahrung sprechen. Auf einem Scale Heli hatte ich mal einen Rigid Kopf drauf. Es war eine Bell222 von Vario 60/90er Klasse also ca. 150cm Rotor.
          Ich hatte das System von OF geflogen http://www.ofheli.de/, das heißt 2 Blatt Rotorkopf und wichtig die passenden Rotorblätter dazu.
          Man muß sich mit der Einstellerei einfach an die beiliegenden Angaben halten, sprich einfach mit reduzierten Ausschlägen arbeiten, gegenüber den gewohnten Ausschlägen beim Paddelkopf.
          Und von Fliegen lernen, kann da "keine" Rede sein, fliegt wie alle anderen auch, nur mit "gewissen" abstrichen.
          Im Schweben war es nicht viel auffallend schwerer, im Schnellen Rundflug musste man den Heli aber deutlich mit Nick halten, so das er nicht aufbäumte (leicht nach oben zieht) Ich behalf mir da mit ner Speicherumschaltung für Rundflug, wo ich ne andere Nicktrimmung hatte, somit flog er gerade aus. Und er war etwas Windanfällig, da musste man etwas mehr aussteuern, vorallem bei Pirouetten.
          Im großen und ganzen muß man schon etwas mehr steuern, ist halt einfach so, da der Kreisel "Paddelstange" nun einfach mal fehlt.
          Aber so schlecht fliegen tun die Rigid Köpfe nun auch wieder nicht, das es eine Investition eines V-Stabi rechtfertigen würde.
          Hätte es zu meiner Zeit damals solche Systeme gegeben (gab es nun mal nicht) mir wäre es im Traum nicht eingefallen 1600 DM (damals hatten wir noch richtiges Geld ) dafür hinzulegen damit er "etwas" ruhiger schwebt.
          Ich hatte mal ein Zitat eines sehr guten Japanischen Helipiloten (F3C) gelesen der auf die Frage hin "Wie machen sie es, das ihr Heli so schön ruhig fliegt" geantwortet hat "Meine Fernsteuerung hat 2 Knüppel mit diesen steuere ich den Heli durch den Luftraum"

          Kommentar

          • fdietsch
            Member
            • 10.02.2003
            • 826
            • Falko
            • Apolda (Weimar Jena)

            #6
            Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

            warum braucht man einen anderen Kopf ? Reicht es nicht den Mechanichtsnutz zu entfernen und die Blatthalter mit Gestängen anzulenken ?
            Falko Dietsch

            Kommentar

            • gandhara05
              Senior Member
              • 20.04.2007
              • 3225
              • Dennis

              #7
              Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

              Siehe mein erster Link...das Bild ist der rosa Rotorkopf meines Logo 30, der auch im Wechsel auf Logo 600 geflogen wird.
              Du musst nur verhindern, dass die TS sich verdrehen kann. Also PK drin lassen oder Mitnehmer einbauen...
              Gruß
              Dennis
              Mikado Logo 600 3D V-bar

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #8
                Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

                Zitat von fdietsch
                warum braucht man einen anderen Kopf ? Reicht es nicht den Mechanichtsnutz zu entfernen und die Blatthalter mit Gestängen anzulenken ?
                Klar würde auch gehen, nur der OF Kopf ist ein sogenanter Rigid Kopf (dieser Kopf war so ziemlich das beste im Bereich Rigid damals) mit Bendix Zugelement, ersetzt die Blattlagerwelle.
                Und spezielle Rigid Rotorblätter gehörten da auch dazu, damit es sauber funktionierte. Die Blätter haben eine andere Schwerpunktlage gegenüber Standardblättern.

                Kommentar

                • pitcher
                  pitcher

                  #9
                  Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

                  Hallo,

                  auf meiner Bell UH-1D ist ein paddelloser Scalekopf montiert. Allerdings nicht der original-Vario-Kopf, sondern ein umgebauter Uni-Expert-Kopf. Das sollte aber nicht allzu viel an den Flugeigenschaften ändern, da der Aufbau und die Mischungsverhältnisse sehr ähnlich sind. Der Vario-Kopf hat aber ein Aluzentralstück, dieses hier ist aus Kunststoff. Blätter sind die Vario Scale-Blätter #418.
                  Mit diesem Kopf kann man zwar fliegen, aber schon beim Schweben bei leichtem Wind hat man fast Vollausschläge. Rundflug geht auch, allerdings muss man ständig am Knüppel rühren und aufpassen, dass man wirklich vorsichtig und vorausschauend fliegt, da ansonsten nicht mehr genug Knüppelweg vorhanden ist, um gegenzusteuern. Und der ßbergang zum Schwebeflug sollte auch gut geplant sein... Experimente mit der CSM-Flybarless-Lösung (2x SL720 + Cyclock) waren bisher auch nicht besonders erfolgreich. Ich nehme an, dass der Kopf viel zu weich ist, trotz harter Gummis. Mal sehen, vielleicht werde ich noch mal Delrinbuchsen statt Gummis testen.
                  Das Flugverhalten ist aber völlig unterschiedlich zu meinen anderen paddellosen Helis mit Mehrblattkopf. Die können ohne Probleme auch ohne elektronische Stabilisierung geflogen werden. Paddellos ist eben nicht gleich paddellos.

                  Kommentar

                  • michi
                    Member
                    • 11.06.2003
                    • 958
                    • Michael
                    • 1030 Wien

                    #10
                    Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

                    Der Silence von Vario wird ja zB mit einem Paddellosen Kopf ausgeliefert ist für den Betrieb ohne eletronische Helferlein gedacht! Viell. wäre der Kopf ja interessant ?!
                    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

                      Zitat von pitcher
                      Das Flugverhalten ist aber völlig unterschiedlich zu meinen anderen paddellosen Helis mit Mehrblattkopf. Die können ohne Probleme auch ohne elektronische Stabilisierung geflogen werden. Paddellos ist eben nicht gleich paddellos.
                      Ja da hsst du recht, aus diesem Grund habe ich damals zum Spezialisten gegriffen, was Rigid angeht.
                      Die Köpfe sind sehr gut abgestimmt.

                      Kommentar

                      • Michael V.
                        Member
                        • 27.06.2007
                        • 171
                        • Michael

                        #12
                        Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

                        Also schon mal vielen Dank für Eure Infos.

                        Ich hatte an die Silence-Mechanik von Vario gedacht und wollte im Austausch dazu den CSS oder Semi-Scale Kopf nehmen. Der originale soll selbst nach Vario-Infos nicht für schwerere Helis (Also späterer Rumpf) geeignet sein

                        Man könnte es ja versuchen am Trainer mit ßbungsgestell und notfalls dann doch noch nen Helicommand nachrüsten, falls mir das Flugverhalten so gar nicht gefällt.

                        Oder halt doch auf Nummer sicher gehen und nen Paddelkopf nehmen. Dann wird man natürlich nie wissen, ob es nicht doch cooler ohne Paddel gewesen wäre.

                        Kommentar

                        • DerMitDenZweiLinkenHänden
                          RC-Heli TEAM
                          • 09.12.2004
                          • 12085
                          • Kurt
                          • Hinterbrühl/Wien

                          #13
                          Re: Fliegen ohne Paddel und elektronische Hilfe

                          warum braucht man einen anderen Kopf ? Reicht es nicht den Mechanichtsnutz zu entfernen und die Blatthalter mit Gestängen anzulenken ?
                          Genauso hab ich es gemacht. Mehr dazu auf meiner Homepage.

                          Allerdings fliege ich ihn mit HC RIGID, kann also nix über die Flugeigenschaften sagen.

                          Schon allein wegen der Optik möchte ich nicht mehr zurück zum Paddelkopf. Beim Scaler gibt "paddellos" schon was her!

                          Kurt
                          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X