Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxx2504
    maxx2504

    #1

    Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

    Hallo !

    Ich spiel mit dem Gedanken mir in der nahen oder fernen Zukunft einen Benzin-Helicopter zu kaufen. Ich lese hier im Forum ja schon ziemlich lange mit, dennoch hab ich ein paar Fragen die ich so nicht beantwortet bekomme.

    - Muss man besondere Empfänger haben um Störungen der Zündanlage zu vermeiden oder passt zB ein smc16scan ?
    - Ist auch 2.4GHz empfehlenswert oder sogar besser ?
    - Brauch man auch bestimmte Servos die vibrationsgeschützt sind oder dergleichen ?
    - Sind die Vibrationen so stark das die Servos evtl. sogar kaputtgehen können oder andere Elektronikbauteile ?
    - Wie oft sollte man die Zündkerze wechseln ? Wie ist da der Verschleiss ?
    - Ist beim Benziner bei sagen wir mal normalem Rundflug mit Loopings der Verschleiss höher als beim Methanoler ?
    - Wie wichtig ist das ßl für den Motor ?
    - Muss man einen Benziner öfters warten als einen Methanoler ?
    - Welcher Sprit ist empfehlenswert und welches Verhältnis am Anfang ?
    - Gibts es sonst Dinge die man unbedingt beachten sollte ?

    Bei mir persönlich würden folgende Helis zur Auswahl stehen:
    - Bergen Intrepid GAS EB
    - Century Predator
    - Vario Benzintrainer.
    Der Bergen ist allerdings mein Favorit den wollte ich schon vor einem Jahr haben, hab mich nur nicht wirklich dran getraut.

    Gruss Micha
  • Ted
    Ted

    #2
    AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

    Hallo,

    zu den Störungen der Empfangsanlage habe ich leider schlecht Erfahrungen machen müssen. Trotz des Entstörstecker wurde der Empfänger so gestört, dass ich neben dem Modell stehend zuckende Servos hatte. Ich habe den BenzinTrainer von Vario und slbst die konnten mir nicht helfen. Ich habe den 149PCM von Futaba verbaut. Erst als ich das Zundkabel mehrfach mit Drahtgeflcht von alten Steuerkabeln umhülz hatte, war es weg.
    Bei 2,4GHz hast Du die Probleme nicht. Ich habe eine Bekannten mit 1:6er Benziner (Auto). Hatten erst Störungen und mit 2,4GHz, wars dann nicht mehr.
    Die Elektronik sollte man ein Bisschen besser vor Vibs. schützen, da der Benziner mehr vibriert.
    Zum Verschleiß kann ich dir nichts sagen. Doch da der Benziner schwerer ist, wirken auch höhere Kräfte und damit kann der Verschleiß auch steigen. Aber bei sorgfältiger Wartung sollte nichts passieren. Das Mischungsverhältnis des Sprits wird dir eist vom Hersteller empfohlen. Liegt bei Einlaufen etwas höher und nachher so bei 1:30.
    Zu Beachten sei noch, dass deine Fernsteuerung bei Benzintrainer einen H4 Mischer haben muss. Das haben nicht alle Sender!

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Kai H.
      Member
      • 19.11.2002
      • 156
      • Kai

      #3
      AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

      Hallo Micha,

      habe mehrere Benzin- Helis und kann dir folgendes dazu sagen :

      1. Empfänger würde ich eine C 19 nehmen, C17 und MC18 gehen auch ohne Probleme.
      Einen Scan-empfänger würde ich nicht nehmen.
      Störungen habe ich keine, acxhte aber darauf, den Empfänger soweit wie möglich von der Zündanlage entfernt einzubauen. Daran denken, den Quartz zu sichern.

      2. Servos : 9202 reichen, 9206 sind geil, aber auch teuer

      3. GY401 und 9250 reichen vollkommen

      4. G230RC Motor und Resorohr reichen aus, Mischung 1:40 Vollsynth. ßl.

      5. Verschleiß : Da ich nur Vario als Benziner habe, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, das der Verschleiß sehr sehr niedrig ist.

      6. Looping, Rollen gehen auch mit einem Benziner, du brauchst aber mehr Platz und solltest sehr sauber fliegen können.
      Benziner sind halt eher für scale als für 3d gedacht.

      Grüße
      Kai
      zu viele Heli´s

      Kommentar

      • helihornet
        helihornet

        #4
        AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

        Hallo Micha,

        Deine Sorgen sind unbegründet. Ein Benzintrainer ist absolut problemlos. Ich fliege seit 4 Jahren 2 Scale-Benziner (1x Vario und 1x SSM-Technik) und bin sehr zufrieden.

        Zu Deinern Fragen:
        Empfangsstörungen sind kein Thema, man muss sich nur etwas Mühe bei Kabel/Antennverlegungen geben. Ich habe in beiden Benzinern ganz simple Graupner C19 Empfänger. Und beide fliegen (lt. Schulze Störungszähler) absolut störungsfrei.
        Besondere Servos brauchst Du nicht, aber eben Ordentliche. Mit z.B. Futaba 9202, 9206 oder Graupner 4421 geht nichts schief.
        Bei den Zenoah-Motoren (verwenden Vario als auch SSM) sollte die Zündkerze nach 30 Stunden ersetzt werden.
        Sprit ist ganz banales Super bleifrei von der Tankstelle, ein hochwertiges ßl ist wichtig. Ich benutze nur Bel-Ray im Mischungsverhältnis 1:35.
        Verschleiss ist bei einer Benzinmechanik und besonders bei einem Benzinmotor minimal. 150h z.B. merkst Du kaum.

        Fazit: der einzige Nachteil (nach meiner Meinung) beim Benziner ist das schlechtere Leistungsgewicht gegenüber einem Methanoler. Aber wenn Du kein hartes 3D fliegen willst, wirst Du mit einem Benziner sicher viel Freude haben.

        Mein persönlicher Tip wäre der Trainer von SSM-Technik.

        Kommentar

        • Peter W
          Member
          • 01.03.2004
          • 82
          • Peter

          #5
          AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

          Hallo,
          bemühe mal die Suchfunktion in Richtung "Benzin*" und Du wirst

          1. alle Deine Fragen beantwortet bekommen und
          2. meist nur Positives über die Schüttelbüchsen von A wie Alkylatbenzin bis Z wie Zündung lesen.

          Fliege selbst einen und würde - sofern man kein 3D Freak ist - nichts anderes fliegen wollen - außer einer Biene natürlich!!

          Gruß
          Peter
          Comeback Benzin 180
          Roxxter 55
          http://www.mfc-nierstein-oppenheim.de

          Kommentar

          • omega-alpha
            omega-alpha

            #6
            AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

            hi,
            nen Fliegerkollege von mir hat auch nen Vario Benzintrainer. Ich war erstaunt wie geil der fliegt, war am Kabel und hab so meinen ersten richtigen rundflug gemacht. Mein Kollege war etwas ungehalten als ich damit nen ziemlich kurzen Turn geflogen bin. Is halt schon nen bissel Gewicht dahinter. Von der Leistung her geht auch was. Is klar das kein hardcore 3D geht aber Kunstflug is alle male drin. Wenn die Dinger ned so teuer wären hätte ich auch schon einen.


            Gruss Dennis

            Kommentar

            • Franz aus Wien
              Member
              • 28.06.2004
              • 999
              • Franz
              • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

              #7
              AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

              Hi,

              ich fliege seit drei Jahren einen Benziner. Ist eigentlich problemlos. Was mich dabei am Meisten stört, ist der Benzingestank im Auto. Das war es auch schon. Mein Lieblingsservo S9206.

              Gruß,
              Franz

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                Was mich dabei am Meisten stört, ist der Benzingestank im Auto.
                Darum verwende ich als Spit Aspen, da riecht nix.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • holger S.
                  Member
                  • 21.12.2007
                  • 136
                  • Holger
                  • NRW

                  #9
                  AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                  Hallo,

                  da hier ja doch einige sind, die sich mit Benzinern auskennen, bitte mal meinen Beitrag bei Antriebe lesen und evtl. posten.



                  MfG

                  Holger

                  Kommentar

                  • Milleboy
                    Milleboy

                    #10
                    AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                    Naja , ich hatte auch schon 2 Benziner ( SSM & eine Cuatro ZG26SLH ) aber ganz so einfach ist das Thema nicht, sonst gib einfach mal bei Suche " Benziner Störung" ein und siehe da Du hast auf einmal wieder jede Menge Lektüre.

                    Gruß Carsten
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.05.2008, 10:02.

                    Kommentar

                    • Marcus690
                      Member
                      • 04.02.2003
                      • 81
                      • Marcus

                      #11
                      AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                      Ich habe drei Benzin Helis, einen Trainer, zwei mit Rumpf. Empfänger ist bei mir ein SMC Scan, ein Webra Scan, und ein Multiplex IDP. Störungen habe ich bei keinem Heli. Ich glaube das es wie bei jedem Model ist, und die Antennenverlegung und Empfängerplazierung entscheidend ist. In einem Rumpf ist nichmal ein Entstörstecker drauf, aber Empfänger... sehr weit weg. Ob 2,4 Ghz besser wäre weiß ich nicht, es ist halt "cooler". Meine Abstürze waren aber meist wegen Störung zwischen den Ohren; da hilft auch 2,4Ghz nix (leider)

                      Gestank habe ich keinen, Stihl Motomix sei Dank.

                      Servos sind bei mir 9102 ohne Problem oder besonderen Verschleiß.

                      Wichtig finde ich nur die Ersatzteilversorgung, und einen evtl. Ansprechpartner, deshalb habe ich bisher nur SSm (2*) und Vario.

                      Zu den Flugeigenschaften wurde ja eigentlich schon alles gesagt, das wichtigste hierbei ist glaube ich das weiträumigere Fliegen. Es hängt halt doch etwas mehr Gewicht an den Blätter, dafür ist er nicht so giftig und Windempfindlich wie mein kleiner Rex oder Sceadu.

                      Wegen den Vibrationen ist nr wichtig, Empfänger und Akku gut einzupacken, evtl. Vibrationssicheren Schalter (oder gar keinen) Verwenden, und die Kabel gut gegen Scheuern sichern.

                      Wartungsintervalle sind bei mir ziemlich gleich, je nachdem wie oft oder "extrem" ich welches Modell betreibe.

                      Kommentar

                      • TurboMOD
                        Senior Member
                        • 13.12.2007
                        • 1091
                        • Ronny
                        • 42499 Hückeswagen

                        #12
                        AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                        Hi,

                        möchte mir wahrscheinlich nächstes Jahr nen Scale Heli gönnen. Benziner klingt interessant aber kann ich den auch überall fliegen (bin Wildflieger)* Ab 5Kg Abfluggewicht ändert sich da ja einiges...


                        Gruß
                        Ronny

                        11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

                        Kommentar

                        • FWT
                          FWT

                          #13
                          AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                          wenn Du was robustes und und wartungsarmes haben möchtest, so wäre ein SSM-Trainer wohl ne sehr gute Wahl

                          Kommentar

                          • Stefan Reusch
                            Stefan Reusch

                            #14
                            AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                            Hi,

                            Ich hole meine Motoren bei Practical Scale und lasse sie auch da entstören.
                            Etwas teurer, aber keine probleme.

                            Schau mal hier

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar

                            • Eddi E. aus G.
                              Gast
                              • 12.12.2003
                              • 6399
                              • Edward

                              #15
                              AW: Benzin-Heli - Auf was muss man achten ?

                              Hi,

                              ja, Wildfliegen wird sicher "schwer" damit.

                              Was ich am Benziner, speziell Scale, doof finde: der Sound. Ein stylischer Heli kommt angeflogen, und hört sich an wie ein Moped ein Moped mit Turbinensound wär da schon geiler

                              Ansonsten wäre das auch für mich als E-Freund was gewesen, nur Heli, Kanister, Sender ... Flugzeit satt und kein weiteres Gerödel unbedingt nötig.

                              Grüßle

                              Eddi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X