Ich spiel mit dem Gedanken mir in der nahen oder fernen Zukunft einen Benzin-Helicopter zu kaufen. Ich lese hier im Forum ja schon ziemlich lange mit, dennoch hab ich ein paar Fragen die ich so nicht beantwortet bekomme.
- Muss man besondere Empfänger haben um Störungen der Zündanlage zu vermeiden oder passt zB ein smc16scan ?
- Ist auch 2.4GHz empfehlenswert oder sogar besser ?
- Brauch man auch bestimmte Servos die vibrationsgeschützt sind oder dergleichen ?
- Sind die Vibrationen so stark das die Servos evtl. sogar kaputtgehen können oder andere Elektronikbauteile ?
- Wie oft sollte man die Zündkerze wechseln ? Wie ist da der Verschleiss ?
- Ist beim Benziner bei sagen wir mal normalem Rundflug mit Loopings der Verschleiss höher als beim Methanoler ?
- Wie wichtig ist das ßl für den Motor ?
- Muss man einen Benziner öfters warten als einen Methanoler ?
- Welcher Sprit ist empfehlenswert und welches Verhältnis am Anfang ?
- Gibts es sonst Dinge die man unbedingt beachten sollte ?
Bei mir persönlich würden folgende Helis zur Auswahl stehen:
- Bergen Intrepid GAS EB
- Century Predator
- Vario Benzintrainer.
Der Bergen ist allerdings mein Favorit den wollte ich schon vor einem Jahr haben, hab mich nur nicht wirklich dran getraut.
Gruss Micha
Kommentar