Versicherungsfrage der anderen Art

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WFEGb
    Member
    • 28.12.2021
    • 170
    • Werner

    #1

    Versicherungsfrage der anderen Art

    Hallo,

    ein heftiger Auffahrunfall auf dem Rückweg vom Flugplatz hat anscheinend kleinere, letztlich wohl doch mehr und nicht direkt einsehbare Schäden an meinen beiden mitgeführten Hubschraubern und der Kerosintanke hinterlassen. Mein Problem ist, dass ich neben den Schäden am Auto auch die an den Hubschraubern gern schnellstmöglich erledigt hätte...
    • Problem: Mein Anwalt rät, noch nicht direkt mit den Reparaturen zu beginnen.
    • Mein Anwalt und ich kennen keinen offiziellen Sachverständigen, der so einen Schaden rechtskräftig einschätzen könnte.
    • Eine mir bekannte Firma, die auch Reparaturen an Hubschraubern durchführt, kann/will keinen Kostenvoranschlag machen... Alles auseinanderbauen, Durchmessen, Ersatzteile beschaffen, Zusammenbau käme wohl auf gut über 100Stdn. Plus Teilekosten, die vorher nicht abschätzbar sind.
    • Die Turbine sieht bis auf eine Delle im Abgassystem unbeschädigt aus. Obige Firma empfiehlt, sie trotzdem zur Kontrolle/Durchsicht einzuschicken...
    • Der zweite Hubschrauber ist eine alte Alouette mit Methanolmotor. Für die wird es vermutlich gar keine Ersatzteile mehr geben, auch ein Methanol-Neubau ist nicht (mehr) möglich.
    • Sowohl Reparatur als auch ein vergleichbarer Neubau, mindestens 10Wochen...
    Kennt jemand von Euch einen Sachverständigen (im norddeutschen Raum) der Gutachten erstellen könnte? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit vergleichbaren Fällen und weiß, wie mein Anwalt und ich mit der Versicherung umgehen sollten, ohne alles wochenlang unberührt in der Werkstatt liegen lassen zu müssen, damit vielleicht die Versicherung noch nachschauen kann?

    Danke fürs Lesen bis hier und noch mehr Dank, wenn Ihr sachdienliche Hinweise habt.

    Beste Grüße,
    Werner
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #2
    Würde mich wundern, wenn du deine Arbeitszeit bezahlt bekommst.
    Ich denke das wird ähnlich wie beim Auto laufen. Zeitwert des Helis.
    Zuletzt geändert von Heli87; 04.09.2023, 14:50.

    Kommentar

    • VolkerZ
      Member
      • 05.08.2020
      • 826
      • Volker

      #3
      Mir ist vor etlichen Jahren mal mein Flugmodell durch einen unverschuldeten KFZ Unfall Defekt gegangen. Als erstes kam die Versicherung vom Unfallgegner damit das ich die Ladung (das Flugmodell) nicht richtig gesichert habe. Am Ende habe ich das Geld für das nötige Ersatzteil(e) vom Flugmodell bekommen. Aber halt nur das Ersatzteil(e). Es erfolgte kein Ausgleich für meine Arbeitszeit. Ich denke es wird für dich ein schwerer Weg werden deinen Anspruch geltend zu machen.

      Gruß VolkerZ
      Zuletzt geändert von VolkerZ; 04.09.2023, 15:07.

      Kommentar

      • Propkiller
        Member
        • 27.12.2008
        • 310
        • Jörg

        #4
        Frag doch mal beim DMFV oder Daec nach? Vielleicht gibt es da ja Jemanden der dir weiterhelfen kann.
        Fragen kost nix

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          Du wirst hierfür wohl auch keinen offiziellen Sachverständigen finden, da es wahrscheinlich keine benannte Stelle für Flugmodelle gibt, wo dieser Sachverständige seinen Sachverstand vermittelt und anerkannt bekommen könnte.

          Kommentar

          • Bonfire
            Member
            • 18.09.2005
            • 69
            • christian

            #6
            Hallo
            Nur mal so eine Idee.Es gibt doch Modellversicherungen.Die müsten doch auch Gutachter kennen ,die Modellgutachten erstellen.
            mfg Chris

            Kommentar

            • WFEGb
              Member
              • 28.12.2021
              • 170
              • Werner

              #7
              Hallo Torsten-Volker-Jörg-Axel-Christian,

              vielen Dank für Eure Erfahrungen und Gedanken! Auf jeden Fall werde ich mal dem DMFV schreiben.

              Die nicht bezahlten Arbeitsstunden sind natürlich eine nicht unwichtige Sache. Mal sehen, was die Versicherung zu den noch nicht ausformulierten Anschreiben meines Anwalts sagt, und was ich evtl. noch an sachlichen Informationen an sie weitergeben kann...

              Beste Grüße,
              Werner

              PS: Der drüber schwebende Dauernerv müsste eigentlich auch als Schmerzensgeld berechnet werden...

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                Ich gehe mal davon aus, dass es am Ende darauf hinauslaufen wird, dass Du deine Helis reparieren lässt und die Kosten geltend machen musst. Das Thema Ladungssicherung wird dabei wahrscheinlich für die Versicherung das Hauptargument sein, die Zahlung zu reduzieren oder ganz zu verweigern.
                Bei der Abschätzung der Kosten kommt ja noch hinzu, dass es hierfür keine belastbare Datenbasis gibt. Wenn Du jemanden findest, der den Schaden schätzen würde, könnte es auch sein, dass er mit seiner Annahme total daneben liegt. Dies könnte sich positiv, aber auch negativ auf die Schadenssumme auswirken. Nachher stehen 3.000€ auf dem Zettel und es kostet aber 5.000€. Da wird sich die Versicherung auf das Gutachten stützen und sagen, dass hiermit der Fall erledigt ist.

                Kommentar

                • Propkiller
                  Member
                  • 27.12.2008
                  • 310
                  • Jörg

                  #9
                  Drück dir auf jeden Fall die Daumen das es eine faire Einigung gibt

                  Kommentar

                  • Olli99
                    Senior Member
                    • 23.02.2017
                    • 1165
                    • Olli

                    #10
                    Du wirst wahrscheinlich keinen Sachverständigen für Flugmodelle finden. Wie sähe ein solcher aus und wo soll der sein Sachverständigenbüro haben? Das gibt es nicht für Flugmodelle.

                    "Wenn's hinten knallt gibt's vorne Geld". Also lass dir die Reparaturkosten bzw. Ersatzteilkosten erstatten und gut ist.

                    Deine Arbeitszeit wirst du nicht geltend machen können. Wie willst du das nachweisen und selbst wenn, wie willst du das plausibel geltend machen?
                    T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3938
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #11
                      Neben dem Dachverband kannst Du ja auch mal bei entsprechenden Dienstleistern (Bernd Pöting, Helifactory, ...) anfragen was die Reparatur kosten würde.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • feldwegflieger
                        Member
                        • 17.12.2017
                        • 209
                        • Frank
                        • ETLM

                        #12
                        Nenne deinem Anwalt einen realistischen Betrag für die benötigen Ersatzteile.
                        Sollte die Versicherung sich darauf nicht einlassen, kann ein Gericht einen Sachverständigen bestellen. Somit musst du selber keinen finden.

                        Viel Erfolg.

                        Kommentar

                        • F.Pock
                          Member
                          • 06.08.2011
                          • 930
                          • Frank
                          • Lsc Leverkusen

                          #13
                          Warum soll die Arbeitszeit nicht geltend gemacht werden? Es gibt ja auch reine Modellkäufer die fertige Modelle kaufen bzw für sich bauen lassen. Warum sollten da nur die reinen Materialkosten geltend gemacht werden?

                          sicherlich wird es nicht leicht sein sowas umzusetzen

                          gruss Frank

                          Kommentar

                          • WFEGb
                            Member
                            • 28.12.2021
                            • 170
                            • Werner

                            #14
                            Hallo,

                            allen Nachdenkern und Mitfühlern vielen Dank! Bin gespannt, ob und welche Antwort ich vom DMFV bekomme.

                            Ladungssicherung ist sicher ein Thema. Vielleicht werde ich der Versicherung mal vorführen, wie die Hubis gesichert sind... Auf so einen Crash kann aber niemand vorbereiten, egal was man transportiert. Normal fahren und bremsen geht ja. Fast and Furious wird vermutlich problematisch... Und mit der Arbeitszeit muss es mMn einen Vergleich geben. Vario rechnet für den Neubau eines Modells etwa 100Stdn+ ab, HF vermutlich mehr. (Da habe ich auch hingeschrieben, aber (noch?) keine Antwort.)

                            Werde auf jeden Fall das Fazit mitteilen, wenn es zu meinen Lebzeiten eins geben wird...

                            Beste Grüße,
                            Werner

                            PS: Hallo Frank,
                            habe gerade mal wieder mit fasziniert aufgerissenen Augen Deine letzten Bilder der Lama gesehen. Hast Du da einen Überblick über Deine (Neu-)Bauzeit? Da darf die Versicherung wohl sehr froh sein, es nur mit meinen Hubis zu tun zu haben...
                            Zuletzt geändert von WFEGb; 05.09.2023, 00:34. Grund: PS-Ergänzung

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #15
                              Zitat von feldwegflieger Beitrag anzeigen
                              Sollte die Versicherung sich darauf nicht einlassen, kann ein Gericht einen Sachverständigen bestellen. Somit musst du selber keinen finden.
                              Hier geht es um Zivilrecht und nicht um Strafrecht. Das Gericht macht in diesem Fall gar nichts, außer am Ende ein Urteil sprechen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X