Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Sim/Real Anfänger/Fortgeschritten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bako
    Member
    • 16.10.2022
    • 66
    • Sam
    • Heilbronn
    • 20
    • 52

    Erfahrungen Sim/Real Anfänger/Fortgeschritten

    Meine Erfahrungen und Probleme als Anfänger im 3D Sim/Real.

    Seit letztem Jahr Ende Oktober bin ich fleissig am üben.
    Umstellung von Mode 4 auf Mode 2 und von Daumen auf Daumen/Zeigefinger.
    Simulator ist der HeliX.

    -Erst hatte ich Probleme im Sim wegen der Lageerkennung und nun habe ich das Problem in Real.Im Sim geht die Kamera immer mit..In Real war das echt erschreckend das ich meine Figur nicht zuende fliegen konnte(Figur unsauber) da er mir Quasie aus dem Bild abgehauen ist. Ich fliege nur vor mir und soweit rechts/links wie ich meinen Kopf drehen kann.Das ist eine gewaltige Umstellung gewesen! In Real ist mein Flugfeld quasie mehr begrenzt wie im Sim. Daher hat es etwas gedauert bis ich den Heli beim 3D in Real in meinem Sichtfeld halten konnte. Im Sim bin ich öfters auf mich drauf geflogen..Schlecht sowas..das muss man erstmal üben das dies nicht in Real passiert...sonst RIP

    -Habe so viel 3D geübt (Rückwärts ,über Kopf ect das ich zum Schluss nichtmehr in normal Lage vorwärts fliegen konnte ..hihi Ich fliege auf dem Kopf besser wie in normal Lage..das ist immer noch so.

    -Im Sim ist alles einfach perfekt..Heli ist immer top eingestellt, Schwerpunkt stimmt, Heck hält Bombe, Heli driftet nicht, FBL ist perfekt eingestellt.
    In Real sieht die Sache ganz anders aus! Ich müsste es erfliegen aber wie'? Wenn man es in Real nicht gut kann und nicht genau weiss worauf man achten muss und an welcher Schraube man drehen muss in FBL!
    Sehr schwierig für mich..Kommt wohl erst mit der Zeit , und solange habe ich einen nicht gut eingestellten Heli wo es mir schwer macht in Real.

    - Nutze selben Sender am Sim wie in Real! Warum? Weil ich mich sonst immer umstellen muss..ist wie die Kupplung von einem fremden Auto. Verschiedene Sender fühlen sich verschieden an.

    -Ich übe nie nur eine Sache..ich übe verschiedene Figuren hintereinander.10-20 Minuten dann sacken lassen.3-4 mal am Tag.

    - In Real habe ich mir überlegt mir eine Kür zuzulegen.Quasie ein Flugprogramm das ich immer mehr erweitere.
    Warum? Ich denke das es mir mehr Sicherheit gibt mich an ein Programm zu halten anstatt Freestyle zu fliegen.
    Beim Freestyle fliegen, fliege ich ohne Plan und das kann schonmal ganz schön brenzlich werden.Besonders wenn man noch Anfänger ist.

    -Am Sim klappt alles ganz toll, in Real ists eine katastrophe.Fühlt sich komplett anders an.Ok am Sim sind die Helis meistens mit 12S und ich fliege meinen 580 Kraken mit 6S. Gerade bei Flips wenn ich von +6 Grad auf -6 Grad steuere ist der Heli schwammig.Er fühlt sich nicht knackig an. Er verwindet sich wenn ich zu schnell von +6 auf -6 dann wieder auf +6 Schwebepitch gehe. Liegt evtl an der Kopfdämpfung? Ich muss es langsam steuern dann nimmt er es sauber an und wackelt nicht rum.

    Das sind alles Sachen die mir zu schaffen machen. Ich denke das gibt sich mit der Zeit wenn mehr Erfahrung da ist. Leider bin ich hier in der Umgebung ganz alleine und habe niemanden zu austauschen von Erfahrungen.

    Was habt ihr so für Eindrücke SIM /Real gerade als Anfänger oder Fortgeschrittener Anfänger?
    Kommt ihr mit allem zurecht? Was sind eure Probleme? Wie habt ihr sie gelöst?

    Danke für eure Aufmerksamkeit

    Gruß
    Sam​
  • Wasp46
    Member
    • 21.12.2013
    • 293
    • Jan
    • auf der Insel :)
    • 44
    • 7

    #2
    HI Sam, bezüglich SIM sind denke ich die Erfahrungen sehhr unterschiedlich, ich fliege aber auch am Heli-X 10 . Deshalb schreibe ich da jetzt nichts dazu, da es mir sehr hilft und ich 1:1 das machen kann was ich am Sim versuche, jedoch nicht unbedingt traue es umzusetzen , aber das ist ein anderes Thema. Allerdings würde ich dir die App "Modellflug Plätze" empfehlen. Da siehst du welche Vereine / Möglichkeiten es eventuell in der Umgebung Heilbronn gibt, sofern dein Standort stimmt.

    Ich fliege in Mannheim als Wildflieger, wenn dir der Weg nicht zu weit ist darfst du gerne in unsere WhatsApp Gruppe um mehr zu erfahren Kostet nichts und ist ein jederzeit frei zugängliches großes Gelände ( hier im Forum auch hier zu finden : Wildflieger in Mannheim und Umgebung - RC-Heli Community ) , erlaubt durch den Bauern / Polizei die uns dort kennen. PN falls du mehr wissen willst.

    Ansonsten wäre es eventuell noch gut dein Setup zu kennen ,also welches FBL , Sender etc.um hie rnoch mit Tips weiterzuhelfen.

    Gruß Jan

    Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

    Jan

    Kommentar

    • der RC-Hubiflieger
      Senior Member
      • 29.01.2016
      • 1226
      • Manfred
      • 433
      • 1.243

      #3
      Zitat von Bako Beitrag anzeigen
      Meine Erfahrungen und Probleme als Anfänger im 3D Sim/Real.
      Und was hast Du jetzt erreicht?
      Du kannst am PC " spielen " , und in "echt" bekommst Du nichts hin !
      Und ja, ich halte nichts vom fliegen am PC.
      Manfred

      Kommentar

      • René S.
        Member
        • 08.06.2002
        • 753
        • René
        • Eberswalde
        • 309
        • 1.150

        #4
        Ich habe das schon sehr oft mitbekommen, das gerade junge Neueueinsteiger gleich zu Anfang zu viel wollen.
        Klar ist 3D cool, aber macht doch nicht immer den zweiten vor dem ersten Schritt.
        Such dir jemanden, der dir beim Einstellen des Helis hilft. Dann kommt er dem Sim vielleicht schon etwas näher. Oder du hast im Sim einen Heli erwischt, der sich zu einfach fliegt und nun in real das "Erwachen" kommt.

        Du hast aber auch gute Ansätze beschrieben, wie das Üben mehrerer Sachen. Das solltest du aber auch mit den Basics so handhaben.
        Wirst sehen, irgendwann kommt es dann aus dem Bauch.

        Mach lieber etwas langsamer, dann gibt es am Ende weniger Frust

        @der RC-Hubiflieger​ , ich halte den Sim für sehr wichtig, gerade zum Üben von neuen Figuren. Es sei denn Geld spielt keine Rolle.
        Wichtig ist nur, sich dann in Real zusammenzureißen und nur das zu versuchen, was am Sim auch sicher geht.
        Zuletzt geändert von René S.; 22.09.2023, 18:07.

        Kommentar

        • Wasp46
          Member
          • 21.12.2013
          • 293
          • Jan
          • auf der Insel :)
          • 44
          • 7

          #5
          Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
          Und was hast Du jetzt erreicht?
          Du kannst am PC " spielen " , und in "echt" bekommst Du nichts hin !
          Und ja, ich halte nichts vom fliegen am PC.
          Sorry erstens ist deine Art und Weise völlig daneben ..zweitens tut es mir leid für Dich das du keine positiven Erfahrungen am PC machen konntest. Für mich definitv die beste Art Erlerntes direkt in real umzusetzen. Vielleicht hattest du noch nicht
          den richtigen PC bzw die richtige Software um es wirklich zu erfahren
          Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

          Jan

          Kommentar

          • Rambole
            Senior Member
            • 19.09.2009
            • 6877
            • Rainer
            • Schönaich,Raum Stuttgart
            • 2.717
            • 3.561

            #6
            Ich hatte schon alle Sims bis auf Heli X.
            Das Fliegen in echt ist anders als am Sim, weil es am Sim keine Kosten und Zeit für Reparatur gibt, wenn du einen Crash hast und sich der Heli nie gleich verhält wie am Sim.
            Auch wenn du das gleiche Modell nimmst.
            Allerdings kann man die Steuerung automatisieren und reagiert im "Panikfall" in echt nicht total falsch, weil man das Aussteuern am Sim schon einige Male geübt hat und dann richtig reagiert.
            Also Sim macht schon Sinn!!
            Allerdings sollte man am Anfang die Basics üben und nicht gleich versuchen Flips oder andere Figuren zu machen, das kommt irgendwann von allein. (egal ob am Sim oder in echt)

            Grüßle Rainer
            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

            Kommentar

            • carsten
              Member
              • 17.12.2016
              • 496
              • carsten
              • 73
              • 101

              #7
              ich finde Sim immer noch recht einfach verglichen mit real. Versuche mal saubere Achten zu fliegen und langsame Piros bei etwas Wind.....da uebt schon ein paar Wochen dran.

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 4892
                • Christian
                • 69469 Weinheim
                • 755
                • 356

                #8
                Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
                Du kannst am PC " spielen " , und in "echt" bekommst Du nichts hin !
                Und ja, ich halte nichts vom fliegen am PC.
                Genau das, am PC fliegt man auch nicht, es ist kein Ersatz und schon gar nicht vergleichbar mit realem fliegen.

                Aaaaaber wer mit Konzept am PC übt, wird sich wundern wie stark das beim richtigen fliegen unterstützen kann bzw den Lernfortschritt massiv bessert. Ich lerne am meisten, wenn ich alle 2h für 5min das versuche zu fliegen was ich nicht kann. Jedes mal dafür mein gewurschtel zu packen und raus zu fahren erscheint mir unmöglich. Am Sim ist die Art und Weise aber möglich und das vorwärts kommen dadurch enorm gesteigert.

                Zum fliegen oder als Ersatz zum fliegen ist das trotzdem ungeeignet. Um die eigenen Fähigkeiten zu trainieren und auszubauen ist der Sim "gefühlt" unverzichtbar geworden. Seit ich angefangen habe das Sim Training ernsthaft zu betreiben, habe ich angefangen mich massiv zu verbessern. Grob geschätzt würde ich sagen, dass ich in einem Jahr ernsthaftem Sim Training ca. das 4fache gelernt habe wie in den 25 Jahren freiem fliegen davor. In den Jahren hatte ich zwar auch einen SIm, aber damit wurde lediglich ein wenig gespielt und das Thema nie ernsthaft mit Konzept betrieben.

                Eine Aussage ob der Sim sinnvoll ist oder nicht kann man meines Erachtens nicht aufstellen. Für denjenigen der seine Scale Maschine in freier Wildbahn mit Sound und Gänshautfeeling erleben möchte, ist der Sim weder eine Ergänzung noch ein Ersatz. Ich dagegen möchte nicht mehr ohne sein, da auch der Lernerfolg einen gewissen Suchtfaktor hat und ich das Heli fliegen nach über 25 Jahre auf eine ganz neue Art und weise kennen lernen durfte. Lego Technik für Große war einmal, jetzt ist der Heli eher Mittel zum Zweck und das weiter kommen im Vordergrund.

                Moin

                Kommentar

                • andreas_73
                  Member
                  • 07.03.2018
                  • 174
                  • Andreas
                  • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg
                  • 103
                  • 1.381

                  #9
                  Volle Zustimmung zum Vorredner. Ferner: Versuch doch mal, Dir bewusst das Leben am SIM "ein bissel schwer zu machen". parameter dafür gibt es - ja nach SIM unterschiedlich ausgestaltet - genug, an denen man modellieren kann: - Wind hinzuschalten - Sonne / Blendung - mit verschiedenen Perspektiven ("folgt" der Blickwinkel oder nicht) - SIM-Geschwindigkeit erhöhen - FBL-Wirkung / Stabilisierung in den Modell-Settings reduzieren - mal einen Heli mit (simulierter) Paddelstange im SIM fliegen (auch wenn die Simulation davon meist nicht doll ist) - etc etc. All das macht die Lücke zwischen SIM und Realität ein bissel kleiner.

                  Kommentar

                  • nightfarmer
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 2227
                    • Daniel
                    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch
                    • 1.106
                    • 494

                    #10
                    Es mag ja nicht alles realistisch und sinnvoll sein am Sim, was aber hervorragend funktioniert, ist das üben der "eigenen" Rettung. Wenn man oft genug am SIM übt, kann man sich das so antrainieren, dass man in Real den Heli quasi aus jeder Situation wieder unter Kontrolle bring, ohne den Rettungshebel zu ziehen. Das funktioniert irgendwann ganz automatisch, man steuert nicht bewusst, sondern "rettet" den Heli einfach.

                    Auch das automatische Retten per Schalter kann man ganz gut übern, so dass man im Ernstfall nicht nur zuschaut, sondern auch wirklich die Rettung zieht. Übt man die "eigene" Rettung aber oft genug, braucht man in Real die automatische Rettung eigentich fast nie mehr.

                    Ich hab das damals oft am HeliX Sim geübt, da gibt's so eine Funktion, da kommt der Heli irgendwie runter und man muss ihn in die richtige Lage bringen. Kann man auch einstellen wie schnell, tief etc. Das hat mir damals sehr viel gebracht. Auch am NeXt übe ich das noch ab und zu. Einfach etwas Chaotisches steuern, und dann den Heli "retten".

                    Auch das schweben in allen Lagen kann man sehr gut üben, das kommt dem realen schon ziemlich nahe.

                    Beim Figuren üben hab ich auch meine Schwierigkeiten, da der Heli sich in real halt doch etwas anders verhält, auch fehlt dem Sim halt einfach die Tiefe, und man traut sich halt alles, ist ja egal wenn's scheppert. DAS ist für mich das Hauptproblem. Auch wenn's am Sim fast perfekt funktioniert, in Real ist die Hemmschwelle dann doch deutlich größer.
                    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1945
                      • Mirko
                      • Mittelhessen
                      • 589
                      • 97

                      #11
                      Ich habs fliegen am Sim gelernt... je öfter man dort fliegt, desto weniger denkt man nach bei den Figuren und trainiert die Reflexe. Und genau das spart Kosten :-)

                      Kommentar

                      • Bako
                        Member
                        • 16.10.2022
                        • 66
                        • Sam
                        • Heilbronn
                        • 20
                        • 52

                        #12
                        Ich habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
                        Ich fliege seit 2005 Heli und hatte immer wieder Pause dazwischen.
                        Ich bin nie über den Rundflug hinaus gekommen..Ok ein loop oder eine Rolle war mal drin aber das wars dann auch.Der Mode4 war jetzt im nachhinein gesehen ein großes Hinderniss.
                        Habe dann letztes Jahr im Oktober auf Mode2 und auf Daumen/Zeigefinger umgelernt und habe da dann angefangen zu trainieren am Sim. Rückwärts fliegen, über Kopf in alle Richtungen usw.Jetzt bin ich beim 3D angekommen und übe momentan Flips, Piroflips, Funnels und Pirokreise.

                        Ihr habt mir ja schon bestätigt das es echt anders ist in Real.
                        Da bin ich ja beruhigt denn mein Heli ist soweit gut eingestellt (hab mich an Helischule Gonzales gehalten) , nur mit dem Govenor vom Neo muss ich noch etwas rumspielen denn das gefällt mir nicht wie es jetzt ist.

                        Das 3D ist komplettes Neuland für mich und ich dachte halt echt das der wie im Sim reagiert..Nunja das tut er ja auch nur kommt er teils nicht so aus der Figur wie am Sim.
                        Ich glaube ich versteuere mich da vor lauter Aufregung etwas und steuere dann versehentlich etwas Roll mit rein. Ich dachte der Heli ist nicht sauber eingestellt.Es liegt aber wohl an mir.

                        Mein Sender und FBL ist von Mikado.

                        Mit ich kann es nicht gut erfliegen ist gemeint das ich kein Vergleich habe.
                        Es ist schwer etwas einzustellen ohne das man weiß wie es denn sein soll.
                        Damals gab es nur Paddelhelis...Gyro 401 usw..
                        Das ganze neue Zeugs war auch erstmal Neuland für mich

                        Grüße​

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2227
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch
                          • 1.106
                          • 494

                          #13
                          Zitat von Bako Beitrag anzeigen
                          nur mit dem Govenor vom Neo muss ich noch etwas rumspielen denn das gefällt mir nicht wie es jetzt ist.


                          Grüße​
                          Ist jetzt zwar etwas OT, aber was für einen Regler hast denn im Heli?

                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • jobier
                            Member
                            • 16.12.2022
                            • 51
                            • Johann
                            • 26
                            • 23

                            #14
                            Es ist ganz normal, dass man am Sim mehr fliegen kann, als real am Platz. Das ist erfahrungsgemaess einfach so. Je weniger man es schafft, die erworbenen Steuerfaehigkeiten in Flugfaehigkeiten am Platz umzusetzen (das geht nur durch Uebung draussen), desto weiter klaffen diese Beiden Groessen auseinander.
                            Du trainierst am Sim erstmal WIE du eine Figur steuerst. Dafuer musst du dir vorstellen koennen, was du steuern musst, und das dann lernen umzusetzen. Sobald das sitzt, solltest du das real probieren. Der Sim ist einfach DAS Werkzeug zum erlernen neuer Figuren oder Fluglagen. Nichts trainiert den Muscle Memory effizienter. Was der Sim einfach nicht kann, ist die raeumliche Wahrnehmung zu trainieren. Vielleicht geht das mit diversen VR-Headsets, ich habs noch nicht probiert.
                            Und wie es Stefan Segerer mal formuliert hat: Die Abgebruehtheit. Bei jedem Wetter, auf unterschiedlichen Plaetzen zu fliegen - das verleiht dir "Abgebruehtheit". Manche Piloten koennen nur am Heimplatz... Bei Ostwind oder Windstille. Du verstehst, was ich meine
                            Also dranbleiben, alles ganz normal...

                            Kommentar

                            • Bako
                              Member
                              • 16.10.2022
                              • 66
                              • Sam
                              • Heilbronn
                              • 20
                              • 52

                              #15
                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen

                              Ist jetzt zwar etwas OT, aber was für einen Regler hast denn im Heli?
                              Ich habe im Raw 420 den Align 100 Amp vom Trex 550 drin und im Kraken 580 den HW 150 Amp. . Beide Helis mit 6S im Steller Modus da ich ja den Govenor vom Neo nutze.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X