SAB Kraken Fehlersuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lutzius
    Member
    • 25.03.2016
    • 30
    • Lutz
    • Freiburg

    #1

    SAB Kraken Fehlersuche

    Hallo,

    Auf der Ursachensuche für Vibrationen, besonders im unteren Drehzahlbereich, ist mir die wechselnde Spur des Heckriemens aufgefallen. Ich habe dazu eine kurze Sequenz aufgezeichnet.
    Die Spannung wurde nach der "Eigengewichtmethode" eingestellt. Habt Ihr dazu eine Erklärung?



    vielen Dank im Voraus.
    SAB BT 690T Scorpion 4225 Jive Pro120HV vStabi NEO, Spektrum DX9 TM1000 JLog S32
  • Thomas L.
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 2871
    • Thomas

    #2
    von dem Riemenlauf kommen diese Vibrationen sicher nicht. Kannst du auch ein Filmchen machen bei dem man die Vibrationen sehen kann ?

    Grüßle Thomas

    Kommentar

    • DerGeri
      Member
      • 01.09.2019
      • 181
      • Gerald
      • Niederösterreich

      #3
      Bei dem Spurlauf kann das Heck eigentlich nur ordentlich schief aufgesetzt sein ... das würde ich mal prüfen. Gruß Geri

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5309
        • Christian

        #4
        Meines Erachtens muss der Riemen selbst einen Verzug haben. Eigentlich sind die Riemen ja um 90Grad verdreht und damit haben die immer die Tendenz auf einer Seite anzulaufen bzw leicht schräg zu laufen. Manche Hersteller berücksichtigen diesen Umstand in der Positionierung der Riemenführungsrollen und montieren diese ungleich hoch.

        Ich würde den Riemen mal tauschen und dann nochmal testen.
        Moin

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8461
          • Torsten

          #5
          Vibrationen im unteren Drehzahlband kommen fast immer vom Hauptrotorkopf.

          Kommentar

          • Trex Anfänger
            Member
            • 15.01.2021
            • 58
            • Dirk
            • bei Koblenz

            #6
            Zitat von lutzius Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Auf der Ursachensuche für Vibrationen, besonders im unteren Drehzahlbereich, ist mir die wechselnde Spur des Heckriemens aufgefallen. Ich habe dazu eine kurze Sequenz aufgezeichnet.
            Die Spannung wurde nach der "Eigengewichtmethode" eingestellt. Habt Ihr dazu eine Erklärung?



            vielen Dank im Voraus.
            Eigengewichtmethode funktioniert beim Logo ganz gut, hierbei w ürde ich etwas strammer versuchen.
            Gruß Dirk

            Kommentar

            • Fly1987
              Member
              • 06.08.2021
              • 78
              • Stephan

              #7
              Hi,

              lacht mich jetzt nicht aus, aber ich hatte das selber Problem vor paar Tagen. Hab ewig gesucht. Problem war etwas zu stramm angezogene Hauptrotorblätter.

              Teste das mal.

              lg.

              Kommentar

              • lutzius
                Member
                • 25.03.2016
                • 30
                • Lutz
                • Freiburg

                #8
                Hi Zusammen,

                Vielen Dank für Eure Hilfe. Habe den Spurlauf etwas korrigiert. Die Riemenspannung kann ich sicher noch etwas erhöhen. Wie richtet Ihr Euer Heck aus, läuft der Riemen im Idealfall mittig?
                Die Vibrationen sind kaum sichtbar. Die Vbar bringt halt oft "erhöhte Vibrationen" ???

                Grüße
                lutz

                SAB BT 690T Scorpion 4225 Jive Pro120HV vStabi NEO, Spektrum DX9 TM1000 JLog S32

                Kommentar

                • Goblin
                  Member
                  • 04.01.2019
                  • 51
                  • Martin
                  • Bottrop

                  #9
                  Zitat von lutzius Beitrag anzeigen
                  Hi Zusammen,

                  Die Vbar bringt halt oft "erhöhte Vibrationen" ???
                  Hallo Lutz,
                  es ist bekannt, dass die Sensoren sehr empfindlich reagieren und somit tendenziell hohe Vibrationen gemeldet werden. ( gerade bei Vstabi evo ).Diese sind aber in den seltensten Fällen wirklich störend oder gar gefährlich.

                  Grüße
                  pitch pitch pitch

                  Kommentar

                  • Nelson
                    Member
                    • 20.06.2011
                    • 550
                    • Enrico
                    • MFC Hochstadt

                    #10
                    Bei mir sind sind seit hunderten oder gar tausenden Flügen dauerhaft rote Vbar Einträge „Gefährliche Vibrationen“ vorhanden. Ohne jegliche Probleme im Flug. Einfach fliegen und Spaß haben
                    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                    Kommentar

                    • Crashpilot1977
                      Senior Member
                      • 15.05.2017
                      • 2259
                      • Marek
                      • Hontheim

                      #11
                      Zitat von Nelson Beitrag anzeigen
                      Bei mir sind sind seit hunderten oder gar tausenden Flügen dauerhaft rote Vbar Einträge „Gefährliche Vibrationen“ vorhanden. Ohne jegliche Probleme im Flug. Einfach fliegen und Spaß haben
                      Wenn einen die Vbar Sensorvirbrationen und die weiche TS sowie durchschnittliches Heck stören, der kann sich mal das Nexus oder Steam mit Rotorflight holen.
                      Goblin Kraken 700 S
                      Chronos 700 V2
                      Protos 700 EVO

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8461
                        • Torsten

                        #12
                        Im 3D Flug ist das ganz normal.
                        Wenn die Warnung im Schwebeflug kommt, dann hast du ein Problem. Vorher nicht!

                        Kommentar

                        • lutzius
                          Member
                          • 25.03.2016
                          • 30
                          • Lutz
                          • Freiburg

                          #13
                          Hi, das relativiert die Sache erheblich. "ROT" wird es wirklich nur beim turnen!

                          Wenn ich Euch gerade dran habe: Die Ersteinstellungen habe ich mit dem Soko Helitool vorgenommenen, geflogen gut. Nun möchte nochmals den Spurlauf kontrollieren. Kann ich das mit der "90° Methode" realisieren? Die Blatthalter stehen dann ja nie in einer Flucht?
                          SAB BT 690T Scorpion 4225 Jive Pro120HV vStabi NEO, Spektrum DX9 TM1000 JLog S32

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #14
                            Mit der 90Grad Methode kannst Du 0 Pitch gut kontrollieren.

                            Den Spurlauf stellst Du initial mit der Pitchlehre ein, dass beide Rotorblatthalter an der identischen Servoanlenkposition der Taumelscheibe den identischen Anstellwinkel haben.

                            Im Schwebe-Flug siehst Du ja dann, ob sie auf Linie sind. Hat bei mir immer auf Anhieb gepasst.

                            Wenn die Blätter nicht in einer Ebene laufen, auf eines der Blätter aussen am Blattende ein farbiges Klebeband rumkleben.

                            Wenn die farbige Rotorblattebene im Schwebeflug nun höher liegt, den Anstellwinkel dieses Blattes verringern, bzw vom anderen Blatt etwas erhöhen
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • lutzius
                              Member
                              • 25.03.2016
                              • 30
                              • Lutz
                              • Freiburg

                              #15
                              Guten Morgen, genauso gemacht und hat quasi aus dem Stand gepasst. Danke.
                              SAB BT 690T Scorpion 4225 Jive Pro120HV vStabi NEO, Spektrum DX9 TM1000 JLog S32

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X