Geflechtschlauch , was mache ich falsch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boulons
    Member
    • 07.12.2018
    • 594
    • detlef
    • Ostfriesland

    #16
    Wenn man weiss wie es geht, ist das ganz easy.😁
    Spiralschlauch habe ich auch probiert, gefällt mir aber nicht.
    Der selbstschließende Gewebeschlauch kommt bei "Kabelbündel" zum Einsatz.

    Dank an alle, hat mich weiter gebracht.

    Grüße aus Ostfriesland
    Detlef



    IMG_7463.jpg



    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8475
      • Torsten

      #17
      Ich benutze das meist nur noch um die 3-4 Kabel vom Regler gebündelt nach hinten zu führen.
      Am FBL müssen die Kabel frei sein, sonst ist dort nur Chaos.

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2877
        • Thomas

        #18
        ich habe noch nie Gewebeschlauch gebraucht oder verarbeitet, - warum und wofür so ein Aufwand ? - ich habe keine Langeweile und bestimmt anders zu tun. Wenn die Kabel ordentlich verlegt und an den richtigen Stellen befestigt sind reicht das und sieht optisch auch nicht schlecht aus. Und wo das Kabel Schutz braucht tut`s ein kurzes Stück Schrumpfschlauch auch.

        Grüßle Thomas

        Kommentar

        • Schraubehubbrauber
          Member
          • 28.02.2021
          • 590
          • Gregor

          #19
          Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
          ... warum und wofür so ein Aufwand ? - ich habe keine Langeweile und bestimmt anders zu tun...
          Sagte er, und ging mit seinem heli spielen 😀

          Es gibt wohl hin und wieder Perfektionisten. Ist es den Aufwand wert? Nein. Ich machs trotzdem :-)

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3892
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #20
            Dann auch noch meine Methode, die sich aber im großen und Ganzen kaum von meinen Vorrednern unterscheidet. Aber vielleicht hilft es ja doch dem einen oder anderen:
            • Zum durchziehen der Kabel werden die Steckergehäuse entfernt.
            • die offenen Kontakte kann man auch mit einem Schrumpfschlauch, oder mit einem passenden Rohr zusammenfassen. Letzteres hat noch den Vorteil, dass das Durchschieben durch den Schlauch einfacher wird.
            • Ich verwende auch Schrumpfschlauch an den Enden des Flechtschlauchs. Hier nehme ich dann gerne Schrumpfschlauch, der innen mit Heißkleber beschichtet ist. Wer sparen will, der nimmt die Heißklebepistole und trägt ein bisschen auf das Ende auf und schrumpft mit normalen Schlauch ein. Der darunter liegende Heißkleber wird beim Schrumpfen wieder weich und verklebt das Kabel optimal. So hat man auch noch eine Zugentlastung.
            • Der Übergang zwischen dem offenen Kabelende und dem Flechtschlauch wird mit einem Kabelbinder am Chassis befestigt um Dauerbrüchen am Übergang vorzubeugen.
            • Die Kabel, die zum Kreisel gehen müssen in geringer Entfernung vom Kreisel am Chassis befestigt sein. Die letzten 1-2 cm bis zum Kreisel sollten nicht mit einem Flechtschlauch versehen sein, damit sich keine Vibrationen vom Kabel auf den Kreisel übertragen können. Dies hat sich ins besonders bei Verbrenner-Modellen bewährt.
            Kommentare willkommen.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            Lädt...
            X