ich möchte nach einigen Jahren der Abstinenz (früher Roxxter, Henseleit MP mit Gyrobot 900 an Futaba FF9 und die UMX Flächen, sowie Blade 300 mit DX9 geflogen) wieder mal einsteigen und mir nen kleineren Heli für unseren Garten mit 800qm oder mal auf der Wiese draussen zum Üben kaufen.
Es ist erstaunlich, wieviel sich in den Jahren da technisch getan hat. 😳
Da blickt ja keiner mehr durch mit Sendern wie FrSky, Radiomaster, den ganzen Protokollen und der Anzahl an Flybar-Systemen.
Ich möchte mir nen Heli samt Sender um die 700 Euro kaufen, aber dann auch die UMX Modelle von E-Flite fliegen können.
Telemetriedaten wären natürlich toll, dass die auch übertragen werden können.
Jetzt ist die Frage:
- ein RTF-Set ala LOGO 200 RTF Vcontrol Basic Koffer Combo
- ein RTF Omphobby M2 EVO MK2 mit Flysky oder FrSky oder mit Radiomaster Sender Torro oder Boxer oder TX16 usw... gibts einige Angebote.
oder
- wegen der Bindung an die UMX Modelle einfach eine Spectrum NX8 z.b. und einen OMP M2 MK2 mit einem Empfänger, der dann gebunden werden kann?
Oder ginge das mit den E-Flite UMX Modellen und der Bindung auch mit einer Radiomaster TX16?
Diese ganze BNF Thematik und die verschiedenen Protokolle, da blick ich nimmer durch.
Für jegliche Tipps bin ich sehr dankbar

Viele Grüße
Markus
Kommentar