RC-Heli incl. Sender im Budget 700-800 Euro ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusS.
    Member
    • 11.07.2017
    • 20
    • Markus
    • Bayern

    #1

    RC-Heli incl. Sender im Budget 700-800 Euro ?

    Hallo zusammen,


    ich möchte nach einigen Jahren der Abstinenz (früher Roxxter, Henseleit MP mit Gyrobot 900 an Futaba FF9 und die UMX Flächen, sowie Blade 300 mit DX9 geflogen) wieder mal einsteigen und mir nen kleineren Heli für unseren Garten mit 800qm oder mal auf der Wiese draussen zum Üben kaufen.

    Es ist erstaunlich, wieviel sich in den Jahren da technisch getan hat. 😳

    Da blickt ja keiner mehr durch mit Sendern wie FrSky, Radiomaster, den ganzen Protokollen und der Anzahl an Flybar-Systemen.

    Ich möchte mir nen Heli samt Sender um die 700 Euro kaufen, aber dann auch die UMX Modelle von E-Flite fliegen können.

    Telemetriedaten wären natürlich toll, dass die auch übertragen werden können.


    Jetzt ist die Frage:

    - ein RTF-Set ala LOGO 200 RTF Vcontrol Basic Koffer Combo
    - ein RTF Omphobby M2 EVO MK2 mit Flysky oder FrSky oder mit Radiomaster Sender Torro oder Boxer oder TX16 usw... gibts einige Angebote.

    oder

    - wegen der Bindung an die UMX Modelle einfach eine Spectrum NX8 z.b. und einen OMP M2 MK2 mit einem Empfänger, der dann gebunden werden kann?

    Oder ginge das mit den E-Flite UMX Modellen und der Bindung auch mit einer Radiomaster TX16?


    Diese ganze BNF Thematik und die verschiedenen Protokolle, da blick ich nimmer durch.

    Für jegliche Tipps bin ich sehr dankbar


    Viele Grüße

    Markus

  • rc-paddy
    OMP Teampilot
    • 05.11.2013
    • 105
    • Patrik

    #2
    Radiomaster TX16 mit ELRS Modul und einem extra 4in1 Modul -> damit bist du perfekt aufgestellt und kannst die UMX Modelle fliegen.

    Solltest du dich für einen OMPHOBBY M2 EVO MK2 entscheiden, kann ich einen ELRS Empfänger wie den Radiomaster RP2 mit Ceramic Antenne empfehlen. Mit diesem Empfänger und der TX16 kannst du dann alle Telemtrie Daten vom M2 EVO MK2 empfangen und gut am Sender ablesen.
    OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4894
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #3
      Also den OMPHOBB M2 Evo MK2 kann ich auch wärmstens empfehlen. Der fliegt wirklich richtig gut. Bester Heli in dieser Klasse den ich bis dato geflogen bin.
      Und wie rc-paddy schon geschrieben hat die Radiomaster dazu.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • arminrc
        Member
        • 24.04.2013
        • 407
        • Armin
        • Süd Odenwald

        #4
        Musste schmunzeln......

        Bei mir exact sie gleiche Situation.
        8 Jahre Pause, zuletzt Goblin 700 Black Thunder mit DX9.

        Vor zwei Wochen OMP M2 MK2 mit Radiomaster Tx16s und RP2 Empfänger bestellt.

        Hatte mir vorher die Videos von Jonas, bezüglich Radiomaster, angeschaut, alles easy dachte ich.

        Nach 2 Tagen hab ich aufgegeben!

        Download hier, Edge TX da, Protokolle sowieso.....

        Nichts für mich!

        Nicht missverstehen, mit sicherheit ist die TX16S
        ein Top Sender, mit der Telemetrie und allem anderen. Jedoch möchte ich meine freie Zeit nicht nutzen um mich in diese "neue Welt" einzuarbeiten.

        Um es kurz zu machen......
        Radiomaster zurück, NX8+ und Satellit bestellt, glücklich und zufrieden!

        Laut Jonas soll Telemetrie für Spektrum nachgereicht werden.
        Die Geduld habe ich.

        Der MK2 fliegt perfekt!

        Gruss Armin
        Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25647
          • Thomas
          • Österreich

          #5
          Zitat von MarkusS. Beitrag anzeigen
          ein RTF-Set ala LOGO 200 RTF Vcontrol Basic Koffer Combo
          oder eben einfach "Einschalten und Fliegen" - ohne jedweden PC, Treiber, Firmware, etc..

          kommt halt darauf an, womit du gerne deine Zeit verbringst.
          Stay hungry. Stay foolish.

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4894
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #6
            Man muss ja nicht den MK2 zwangsläufig mit der Radiomaster fliegen. Mach ich ja auch nicht.
            Ne Spektrum geht ja auch.
            Den Logo 200 würde ich persönlich nicht nehmen. Der MK2 fliegt einfach viel besser
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • thomas1130
              RC-Heli TEAM
              Admin
              • 26.11.2007
              • 25647
              • Thomas
              • Österreich

              #7
              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
              Den Logo 200 würde ich persönlich nicht nehmen. Der MK2 fliegt einfach viel besser
              Das kann ich leider nicht beurteilen - habe nur den L200 - und der finde ich fliegt für so einen "Zwerg" schon ganz überraschend gut
              Stay hungry. Stay foolish.

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4894
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #8
                Ja das stimmt. Ich hatte den Logo 200 auch. Das Problem: er hat kein Taly. Und bei meinem Flugstil schlug es mir beim Fliegen immer das Heck um. Das ist sehr unangenehm.
                Mit dem M2 Evo war das besser, zumal er auch das längere Heck hat und den grösseren Heckprob. Dadurch akustisch ne ganze Ecke angenehmer.
                Jo und der MK2 macht das so perfekt, dass man das nichtmal wirklich mitbekommt wie Taly arbeitet. Kein anderer Heli in dieser Klasse ist derart präzise. Rückwärtsloops kommen da raus wo man sie gestartet hat. Das ist einfach ein Träumchen
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • miken
                  Member
                  • 30.05.2024
                  • 21
                  • Mike

                  #9
                  @Homer,

                  du bist doch in HOTT unterwegs, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
                  Wenn ja, kannst bitte mal deine Prozente der Drehzahlen durchgeben. Besser noch eine Empfehlung für einen fähigen Lernenden 😉 in Bezug auf MK2.

                  Kommentar

                  • MarkusS.
                    Member
                    • 11.07.2017
                    • 20
                    • Markus
                    • Bayern

                    #10
                    Zitat von arminrc Beitrag anzeigen
                    Musste schmunzeln......

                    Bei mir exact sie gleiche Situation.
                    8 Jahre Pause, zuletzt Goblin 700 Black Thunder mit DX9.

                    Vor zwei Wochen OMP M2 MK2 mit Radiomaster Tx16s und RP2 Empfänger bestellt.

                    Hatte mir vorher die Videos von Jonas, bezüglich Radiomaster, angeschaut, alles easy dachte ich.

                    Nach 2 Tagen hab ich aufgegeben!

                    Download hier, Edge TX da, Protokolle sowieso.....

                    Nichts für mich!

                    Nicht missverstehen, mit sicherheit ist die TX16S
                    ein Top Sender, mit der Telemetrie und allem anderen. Jedoch möchte ich meine freie Zeit nicht nutzen um mich in diese "neue Welt" einzuarbeiten.

                    Um es kurz zu machen......
                    Radiomaster zurück, NX8+ und Satellit bestellt, glücklich und zufrieden!

                    Laut Jonas soll Telemetrie für Spektrum nachgereicht werden.
                    Die Geduld habe ich.

                    Der MK2 fliegt perfekt!

                    Gruss Armin
                    Danke für all Eure Infos... ich denke, so wird es bei mir auch rauslaufen... da ich mit der DX9 damals gut zurechtgekommen bin und ich absolut keine Nerven auf die Konfiguriererei usw... habe.
                    Ich möchte einfach fliegen und Spaß haben.
                    Welchen Satellit hast Du denn dazu bestellt und mit welcher Konfiguration hast Du den Heli am Laufen?

                    Vielen Dank!

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4894
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #11
                      Zitat von miken Beitrag anzeigen
                      @Homer,

                      du bist doch in HOTT unterwegs, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
                      Wenn ja, kannst bitte mal deine Prozente der Drehzahlen durchgeben. Besser noch eine Empfehlung für einen fähigen Lernenden 😉 in Bezug auf MK2.
                      Nein. Ich fliege den Evo M2 MK2 mit
                      der VBC-Touch.
                      Ich habe mir damals den RX-Only 7-Kanal Empfänger entstrippt (damals gab es den kleinen noch nicht) und mir ein paar Malrozellen programmiert.
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • avronaut
                        Member
                        • 07.02.2025
                        • 54
                        • Ulrich

                        #12
                        Die Kombi OMP M2 MK2 mit Radiomaster Pocket ELRS Sender und Radiomaster RP2 Keramik Empfänger inkl. erstem Flugakku bekommt man für unter 500€. Man bekommt dafür einen aktuellen, sehr gut fliegenden und voll 3D fähigen Heli inklusive umfassender Telemetrie und Sprachausgabe. Und zwar nicht billig, sondern einfach preiswert. Dafür lohnt es sich doch sich einmal in die ELRS Welt einzuarbeiten. Einmal verstanden kann man jeden Sender/Empfänger von jedem Hersteller nach diesem Standard bedienen. Es gibt auch gute Tutorials, auch speziell für den M2 MK2. Für die Sender Radiomaster Zorro oder ZTX16S sogar fertige Setups. Allerdings für den Radiomaster Pocket noch nicht. Ich hatte mir ein Setup von Jonas Wackershauser umgestrickt. Vielleicht hat er ja mal Zeit eines für den Pocket zu erstellen. Der kleine 80€ Sender ist halt faszinierend. Er kann alles, was ein dutzendfach teurer, traditioneller Sender kann und noch einiges mehr.

                        OMP M2 MK2 mit Radiomaster Pocket.jpg
                        Zuletzt geändert von avronaut; 17.03.2025, 22:11.

                        Kommentar

                        • Zementa Fox
                          Member
                          • 09.02.2025
                          • 114
                          • Ingmar
                          • Peine

                          #13
                          Zitat von avronaut Beitrag anzeigen
                          Die Kombi OMP M2 MK2 mit Radiomaster Pocket ELRS Sender und Radiomaster RP2 Keramik Empfänger inkl. erstem Flugakku bekommt man für unter 500€.
                          Kennst du einen Händler, der die Combo fertig konfiguriert anbietet und auf Lager hat?

                          Kommentar

                          • avronaut
                            Member
                            • 07.02.2025
                            • 54
                            • Ulrich

                            #14
                            Nein, leider nicht. Den Heli inklusive Transportbox und einem Akku gibt es standardmäßig bei den üblichen Shops. Den Sender und den Empfänger separat ebenso.
                            BTW: Den Sender gibt es in zwei Versionen: CC2500 (Multiprotokoll) und ELRS. ELRS ist der richtige.

                            Kommentar

                            • Reto B
                              Member
                              • 04.11.2023
                              • 130
                              • Reto
                              • Wasseramt/SO - Schweiz

                              #15
                              Eine RTF Combo, also inkl. Sender und Empfänger gibt es z.Bsp. bei Origin Hobbies:
                              OMPHobby M2 EVO MK2 is available with the revolutionary OMPHobby Flight System 3 (OFS3). WARNING! This is not a Toy. Improper usage can result is serious injury. RC Simulator practice is recommended before attempting to fly this model. Not suitable for children. Read more! OMPHobby Flight System 3 (OFS3) Two years of development, thousands of […]
                              M2 EVO MK2, M4 MAX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X