RC-Heli incl. Sender im Budget 700-800 Euro ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8492
    • Torsten

    #31
    Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

    Ganz andere Frage, wie fliegst Du? Pult? Mit Schnur um den Hals? Nur mit Daumen?

    Ich fliegen ohne Schnur und nur mit Daumen. Deswegen war von Anfang an eine leichte Funke zu habe. Da war die Radiomaster TX16S für mich schon grenzwertig. Und da ist bewusst nicht der grosse Lipo drin sonder nur 2 18650 um das Teil leicht zu halten.
    Dafor hatte ich eine FrSky Taranis Q X7, die war mir schon fast zu breit an der Seite für gute Kontrolle mit dem Daumen. Aber jeder hat anders grosse Hände und anders grosse Finger.

    Und da gebe ich Ingmar recht, da ist sowas wie die Rotor live Messe gut, da kann man die verschiedenen Dinger einfach mal in die Hände nehmen. Läden wo man hin kann gibt es ja praktisch nicht mehr.
    Sonst musst Du schon fast wie beim Schuhe bestellen, 3 grössen bestellen und die 2 die nicht passen wieder zurück schicken.
    Ich fliege mit Daumen und Sender in der Hand.
    VBC Evo komplett ohne Gurt.
    Die DS24 V2 bei Segler mit Kreuzgurt, bei anderen Flächen ohne Gurt. Ist einfach besser zum werfen mit Kreuzgurt.

    Gut kleine Hände habe ich jetzt nicht unbedingt, habe auch Schuhgröße 47.

    Kommentar

    • Timo1972
      Member
      • 25.10.2021
      • 871
      • Timo
      • München Süd

      #32
      Zitat von avronaut Beitrag anzeigen
      An der Pocket ist ist nichts billig. Schon die Standardknüppel sind beispielsweise kugelgelagert und mit verschleißfreien Hall Sensoren ausgestattet. Der innere Aufbau ist hochwertig und aufwendig. Alle Schalter sind mit Steckern versehen und es gibt nur ein einziges Flachbandkabel. Das ist auch bei 1000€ Sendern nicht Standard.

      Mythos Knüppelgröße und Steuerwege: Der stimmt einfach nicht. Es gibt z.B. von Radiomaster drei verschiedene Knüppelgrößen: Standard (TX16 z.B.), Mini (Zorro) und Nano (Pocket) und alle haben den SELBEN Knüppelschwenkbereich, nämlich 54 Grad. Die Auflösung ist also die bei der Pocket nicht schlechter als z.B. bei der TX16S. Der Knüppelweg ist abhängig von der Länge des Knüppels. Das ist das Mittel zur persönlichen Anpassung (und zusätzlich der Begrenzung des Schwenkbereichs kleiner 54 Grad. Das geht z.B. bei den Alu Aggregaten von Radiomaster zwischen 38-54 Grad.)
      Entscheidend ist eben die Ergonomie. Größe der Hände, Daumen oder Finger usw.
      BTW: Dass man für FPV Drohne kein Feingefühl braucht, ist Unsinn. Eine agile Renndrohne auch nur sauber zu schweben oder eine vernünftige Landung hinzubekommen, bedarf extremen Feingefühls und langer Übung. 3D Fliegen übrigens auch. Fliegt einfach mal einen sauberen Piroflip bei böigen Wind. Da bedarf es Feingefühl für alle Achsen und Pitch. Ob man feinfühliger mit Daumen oder Fingern steuert, ist auch wieder eine persönliche Angelegenheit.
      Das mit den 54° stimmt, aber ich bin mir jetzt recht unsicher. Ich hatte vor einem Jahr die Zorro hier und da waren die Wege definitiv kleiner. Und da musste ich Expo um 10 bis 15 erhöhen um ähnlich zu fliegen wie mit der TX16S.
      Ich bin mir auch 99% sicher damals gelesen zu haben das die Wege der Mini Knüppel kleiner sind.
      So, ich hab das jetzt mal so ungefähr 1:1 von der grösse dargestellt. Du musst schon schauen wo der Drehpunkt etc. ist. Und Du kannst dann nicht einfach die Winkel vergleichen und sagen der Weg ist der gleiche. Diese Aussage ist einfach nicht richtig.
      Schau Dir mal die beiden orangenen Linien an. Du hast einen ganz anderen Drehpunkt. Und dadurch hast Du auf weniger Millimeter Weg, bei den Mini Gimbals, deine 54° erreicht. Ganz einfach , zwinker

      Unbenannt.jpg
      Zuletzt geändert von Timo1972; 19.03.2025, 13:25.
      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

      Kommentar

      • Zementa Fox
        Member
        • 09.02.2025
        • 115
        • Ingmar
        • Peine

        #33
        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
        Hallo Ingmar.
        Wo fliegst Du denn? Evtl. lohnt sich ja mal ein Besuch bei uns auf dem Platz: http://mfg-wipshausen.de
        Hallo Egbert, meisten bei Stederdorf oder Essinghausen. Wipshausen ist auch gleich um die Ecke, dar war ich vor 100 Jahren mal gucken, Rainer aus Stederdorf ist bei euch eingetreten damals, er hatte glaube ich einen großen Ikarus Heli, Eco 8 oder so. Sind bei euch auch kleine Helis anzutreffen?

        Ich war eben in der Mittagspause wieder auf der Wiese, gibt es eigentlich eine Impfung gegen dieses Virus? 😎
        Zuletzt geändert von Zementa Fox; 19.03.2025, 13:21.

        Kommentar

        • avronaut
          Member
          • 07.02.2025
          • 54
          • Ulrich

          #34
          Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

          Das mit den 54° stimmt, aber ich bin mir jetzt recht unsicher. Ich hatte vor einem Jahr die Zorro hier und da waren die Wege definitiv kleiner. Und da musste ich Expo um 10 bis 15 erhöhen um ähnlich zu fliegen wie mit der TX16S.
          Ich bin mir auch 99% sicher damals gelesen zu haben das die Wege der Mini Knüppel kleiner sind.
          So, ich hab das jetzt mal so ungefähr 1:1 von der grösse dargestellt. Du musst schon schauen wo der Drehpunkt etc. ist. Und Du kannst dann nicht einfach die Winkel vergleichen und sagen der Weg ist der gleiche. Diese Aussage ist einfach nicht richtig.
          Schau Dir mal die beiden orangenen Linien an. Du hast einen ganz anderen Drehpunkt. Und dadurch hast Du auf weniger Millimeter Weg, bei den Mini Gimbals, deine 54° erreicht. Ganz einfach , zwinker

          Unbenannt.jpg
          Die Wege sind unterschiedlich, weil die Längen vom Drehpunkt bis zum Knüppelende unterschiedlich sind. Ist die Länge gleich, sprich: bei dem kleineren Aggregat einen längeren Knüppel aufschrauben, ergeben sich auch die selben Wege.
          Zuletzt geändert von avronaut; 19.03.2025, 13:38. Grund: Korrektur

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3898
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #35
            Ja bei uns fliegt so ziemlich alles was wes so gibt.
            100 Jahre gibt es uns noch nicht, aber 52 schon. Ich bin seit 1976 dabei, also schon ein paar Tage.
            Komm einfach mal raus und schau Dich um. Bei dem aktuellen Wetter ist zumindest am WE was los.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Timo1972
              Member
              • 25.10.2021
              • 871
              • Timo
              • München Süd

              #36
              Zitat von avronaut Beitrag anzeigen

              Die Wege sind unterschiedlich, weil die Längen vom Drehpunkt bis zum Knüppelende unterschiedlich sind. Ist die Länge gleich, sprich: bei dem kleineren Aggregat einen längeren Knüppel aufschrauben, ergeben sich auch die selben Wege.
              genau das habe ich doch geschrieben das die Wege anders sind; nur die Logik ist doch Käse mit dem längeren Knüppel. Beim Mini sitzt der Drehpunkt geschätzt 7-8mm höher. Wenn Du den Knüppel dann 8mm länger machst wie beim normalen Gimbal, gehst Du dann zum Chrirog und lässt dein Daumen 8mm verlängern?
              Da stimmt doch dann die ganze Ergonimie nimmer. Ich wollte hier nur den Irrglauben gerade Rücken das Mini Gimbals gleich sind in der Steuerung wie die normalen. Und das andere mitlesende hier nicht diesem Irrglauben aufsitzen und dies beim Kauf nicht berücksichtigen. Wenn das immer noch nicht klar ist, dann geb ich an dieser Stelle auf.
              Und tut mir leid das das alles es abseits von der Überschrift von diesem Post ist.
              Zuletzt geändert von Timo1972; 19.03.2025, 14:24.
              Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

              Kommentar

              • avronaut
                Member
                • 07.02.2025
                • 54
                • Ulrich

                #37
                Aufgeben und Fokus auf das ursprüngliche Thema ist sicher eine gute Idee.

                Kommentar

                • philuba
                  Junior Member
                  • 28.02.2019
                  • 5
                  • Phil

                  #38
                  Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

                  Veto. Ich liebe meine Zorro. M1 und M2 fliege ich in vielen Fällen lieber damit, als mit TX16S, weil sie so viel kleiner und handlicher ist, und deutlich einfacher zu transportieren, wenn man mal nicht mit dem Auto unterwegs ist.
                  Du kannst allerdings auch meisterlich fliegen und hast schon die Feinmotorik des Todes.
                  Ich hatte mir letztes Jahr die Kombination M1/M2 mit der Pocket geholt und bin froh meine DX8 noch gehabt zu haben. Ist schon ein Unterschied. Zumindest zur Pocket. Wenn das mit den Gimbals stimmt mit Zorro und Pocket, dann auch dort.
                  Klar kann man alles wegbügeln mit Expo und Begrenzung.
                  Kommt auch n bissel auf die Pranken des Menschen an den Knüppeln an.

                  Bei kompakt bin ich aber vollkommen bei Dir.
                  Ich fliege meine Quads mit TBS Tango 2 Pro.
                  Muss da mal schauen, dass ich den CRSF RX zum laufen bekomme, wäre super fürs Wandern mit Heli.

                  Ansonsten bleibt nur zu sagen, man bekommt mit dem M2 EVO MK 2 und passendem Sender ein großartiges Paket um günstig ins Hobby einzusteigen.
                  Zuletzt geändert von philuba; 21.03.2025, 18:01.

                  Kommentar

                  • MarkusS.
                    Member
                    • 11.07.2017
                    • 20
                    • Markus
                    • Bayern

                    #39
                    Hallo zusammen,

                    vielfältige Infos hier, danke.

                    Ich hab mich nun, auch auf Grund der Kompatibilität per Wlan den Heli-x kabellos zu nutzen, für eine gebrauchte VBar Touch entschieden, die bald eintreffen wird.

                    Eigentlich müsste man den Thread jetzt auf um die 1000 Euro umbenennen...

                    Ich lese viel Gutes über den M2 EVO MKS und den Goosky Legend S2.

                    Wenn ich schon die VBar Touch habe und dann auch Telemetriedaten vom Akku z.B. auf m Sender haben möchte, muss ich dann zwingend den Logo 200 - vermutlich am besten den
                    Logo 200 V8 2025 kaufen, (da soll angeblich das Heckproblem eliminiert sein) und hab dann alles in einem System oder kann ich die anderen zwei Modelle auch problemlos binden und bekomme dann auch Telemetriedaten auf die Vbar und verbaue dann sozusagen nur einen Mini Empfänger oder Satelliten in den anderen Modellen?

                    Kann ich dann die anderen FBL Systeme, die im M2 oder S2 verbaut sind auch mit der VBar konfigurieren oder spricht die nur ein Vstabi FBL an?

                    Danke ☺️
                    Zuletzt geändert von MarkusS.; 25.03.2025, 15:59.

                    Kommentar

                    • Timo1972
                      Member
                      • 25.10.2021
                      • 871
                      • Timo
                      • München Süd

                      #40
                      Zitat von MarkusS. Beitrag anzeigen

                      Logo 200 V8 2025 kaufen, (da soll angeblich das Heckproblem eliminiert sein) und hab dann alles in einem System oder kann ich die anderen zwei Modelle auch problemlos binden und bekomme dann auch Telemetriedaten auf die Vbar und verbaue dann sozusagen nur einen Mini Empfänger oder Satelliten in den anderen Modellen?

                      Kann ich dann die anderen FBL Systeme, die im M2 oder S2 verbaut sind auch mit der VBar konfigurieren oder spricht die nur ein Vstabi FBL an?

                      Danke ☺️
                      das klingt alles sehr aufwendig für so nen kleinen Heli.
                      Einfach fliegen gehen und gut ist. Spannung in der Telemetrie reicht.
                      Dann vieleicht 10sec weniger fliegen und ein Akku mehr kaufen. Der kostet doch nur 15 - 20€.
                      Telemetrie ist schön, fliegen ist schöner.
                      Zuletzt geändert von Timo1972; 25.03.2025, 16:26.
                      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                      Kommentar

                      • MarkusS.
                        Member
                        • 11.07.2017
                        • 20
                        • Markus
                        • Bayern

                        #41
                        Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                        das klingt alles sehr aufwendig für so nen kleinen Heli.
                        Einfach fliegen gehen und gut ist. Spannung in der Telemetrie reicht.
                        Dann vieleicht 10sec weniger fliegen und ein Akku mehr kaufen. Der kostet doch nur 15 - 20€.
                        Telemetrie ist schön, fliegen ist schöner.
                        Mir gehts es eher um das Verständnis, wie welche Übertragung wo zusammenhängt und welchen der drei Helis ich mir zulegen werde.

                        Rein optisch sagt mir der Goosky S2 Legend am ehesten zu aber da werd ich nen Vstabi Empfänger dazu brauchen und nutze dann kein Vstabi an sich sondern das FBL des Goosky, aber welches der drei FBL Systeme ist das Beste im Vergleich dann zur V8 im Logo 200? 🙄

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 871
                          • Timo
                          • München Süd

                          #42
                          von dem Logo kommt ja ein V2 raus, der alte hat kein Tally, der neue vieleicht ja, im Prinzip könnte man Tally auch über die VBAR regeln so wie ich das verstehe.
                          Ob die V8 das kann weiss ich nicht.
                          Und wieviel Telemtrie bei Vbar raus kommt musst du dich auch erkundigen. Vermutlich ist der Logo der einzige wo du über die Funke das FBL einstellst.

                          Für den Goosky S2 gab es vor wenigen Monaten ein FBL update, scheinbar fliegt er seitdem besser, aus meiner Sicht war Er besser wie der M2 Evo von letztem Jahr.
                          Telemetrie bekommst Du keine. Nur die Spannung und die Signalstärke wenn Du z.B. den ELRS ER4 Empfänger von Radiomaster nimmst. Geht halt nicht mit Vbar.
                          Ob die Vbar auch eine zusätzliche Spannungsüberwachung liefert weiss ich nicht. Auf jeden Fall kannst Du nicht das FBL vom S2 mit der Vbar steuern.
                          Da gibt es ein Mini Bluetooth Modul und eine App auf dem Handy.
                          Ich würde wieder den S2 nehmen, da ich keine Lust mehr habe die Haube vorne abzunehmen. Das Maul das man öffnen kann ist ein riesen Vorteil auf meiner pro
                          und contra Liste.

                          Das gleiche beim M2 Evo MK2 , der aktuell der beste sein soll, der hat volle Telemtrie mit EdgeTX. Ob man das mit Vbar auslesen kann weiß ich nicht.
                          Das heisst Anzeige Spannung, Drehzahl Rotor, Stromverbrauch weiss ich nicht. Einstellen musst da das FBL abre über eine APP am Handy. Das geht nicht von der Funke aus.

                          Aber nun hinkt Dein Vergleich, den so generell kannst Du das nicht vergleichen. Der S2 und der M2 sind geschlossene Systeme.
                          Da ist ja der Regler sprich der ESC und das FBL in einem Kästchen. Das ist bei den grösseren Helis nicht so. Das ist hier ganz speziell.


                          In einem grösseren Heli hast Du Protokolle die miteinander arbeiten und da kannst Du auch das FBL über die Funke ändern.
                          Das geht z.B. mit dem Spirit FBL, und das geht auch mit den FBLs von Rotorflight (Radiomaster Nexus z.B.) die dann über EdgeTX eingestellt werden können.
                          M2 und S2 hier zu vergleichen und das dann für andere Modelle als Grundlage zu nehmen passt so nicht.
                          Zuletzt geändert von Timo1972; 25.03.2025, 17:32.
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • MarkusS.
                            Member
                            • 11.07.2017
                            • 20
                            • Markus
                            • Bayern

                            #43
                            Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
                            von dem Logo kommt ja ein V2 raus, der alte hat kein Tally, der neue vieleicht ja, im Prinzip könnte man Tally auch über die VBAR regeln so wie ich das verstehe.
                            .
                            Hallo,

                            danke für die Infos, jetzt komme ich dem Verständnis schon näher.

                            Merke ich als Wiedereinsteiger beim Fliegen in Rundflug, Looping, Rückenschweben diese Problematik Anfangs überhaupt oder betrifft dies nur 3D bzw. harten 3D Flug?


                            Auf der Mikado-Seite wird die Software V8 im "neuen" Logo 200 als verfügbar dargestellt, aber ich sehe dazu keine Infos.


                            Also rundum, ich hab jetzt zwei Möglichkeiten, wenn ich das richtig interpretiere:

                            - auf weitere Infos seitens Mikado warten, wann diese V8 Version für den Logo 200 kommt und wenn ja, kommt dies den bisherigen verkauften oder aktuell kaufbaren Versionen auch zugute (dann könnte man ja einen aktuellen erstmal zum Üben kaufen mit dem Neo micro) oder wird es dann demnächst auch einen technisch anderen Logo 200 mit geänderter Hardware geben, so dass er M2 und G2 ebenbürtig fliegt.

                            - sich für z.B. einen G2 entscheiden und einen Neo micro Empfänger dazu kaufen und mit eingeschränkter Telemetrie und dass nicht über Sender programmiert werden kann leben und einfach einen Timer im Sender programmieren um rechtzeitig zu landen.

                            Danke

                            Kommentar

                            • Timo1972
                              Member
                              • 25.10.2021
                              • 871
                              • Timo
                              • München Süd

                              #44
                              Du änderst ja die Einstellungen nicht dauernd. Ausserdem scheinst Du nicht so alt zu sein. Da hast Du doch sicher ein Smartphone. Da hast Du das FBL mit dem Handy doch genauso schnell programmiert / verändert wie mit der Funke. Auf der Homepage von Mikado steht Logo 200 V8 available now. Ich finde aber kein Shop wo es den gibt. EInfach mal bei Mikado anrufen.

                              In den von Dir aufgezählten Manövern wirst Du vermutlich kein Unterschied merken. Aber das müssen Dir Piloten beantworten die besser sind wie ich.

                              Bei Tic Tocs vieleicht, bei seitlichen Tic Tocs ja, bei sehr schnellen 3D Manövern mit sehr hohen Drehzahlen. Schneller Rückwärtslooping wo der Kreis vieleicht etwas runder ist.
                              Schnelle Rückwärtskreise. Seitliche Tic Tocs wo das Heck etwas stabiler ist bzw. weniger einfach exakter auf der Ausgangsposition bleibt. Und vermutlich bei noch intensiverem 3D.

                              Mein Gefühl sagt mir Du vergleichst hier ein Formel 1 Auto auf einer Rennstrecke, willst oder kannst aber mit einem Polo 1x ums Dorf fahren.
                              Dieser Vergleich klingt vieleicht etwas übertrieben, geht aber vermutlich in die richtige Richtung.
                              Mich würde mal interessieren wie lange Du den raus bist? Du hast geschrieben einige Jahre. Und was für ein FBL hast Du zuletzt geflogen?
                              Oder hattest Du noch nie ein FBL und es war "nur" ein Heckkreisel?
                              Vieleicht kommt daher Deine Einstellung, weil in 10 bis 15 Jahren hat sich sehr viel verändert - zum positiven hin.
                              Zuletzt geändert von Timo1972; 25.03.2025, 18:51.
                              Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                              Kommentar

                              • philuba
                                Junior Member
                                • 28.02.2019
                                • 5
                                • Phil

                                #45
                                Ist evtl auch die Frage wie geduldig Du so bist. Für den LOGO 200 mit EVO+ gibt es ja noch kein Datum, zumindest habe ich nichts dazu gefunden.

                                S2 und M2 kannst Du jetzt kaufen und dann immer noch über den LOGO 200 V2 nachdenken wenn es so weit ist.
                                Ich weiß nicht, ob der S2 mit dem Vstabi RX zusammen arbeitet.

                                Die Einstellung via App ist beim M2 schon in Ordnung. Nicht ganz so komfortabel wie direkt in der Vstabi Touch, aber macht man ja eh nur ab und an.

                                Für den M2 zahlst Du faires Geld, 370 Euro plus 70 Euro für den RX und nochmal ~5-10 Euro für das Kabel zum Verbinden des RX und M2 EVO MK 2 machen den Braten imho beim Heli fliegen nicht fett.
                                Geil ist halt mal eben im Garten oder so fliegen gehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X