RC-Heli incl. Sender im Budget 700-800 Euro ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zementa Fox
    Member
    • 09.02.2025
    • 115
    • Ingmar
    • Peine

    #16
    Danke für eure Antworten, leider sind die Artikel in der Combo nicht zusammen bei einem Händler erhältlich. die Pocket ELRS ist meistens ausverkauft. Bin auf dem Gebiet ELRS ein absoluter DAU und befürchte, ohne Hilfe bzw. fertige Setups bekomme ich das ganze nicht zum Laufen.

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #17
      Versteife Dich nicht zu sehr darauf alles bei einem Hersteller zu bekommen. Open oder EdgeTX sind für einen Einsteiger eh nicht empfehlenswert. Seitdem es EthOS von FrSky gibt, fasse ich beides auch nicht mehr an.
      Ein guter Einsteigersender ist z.B. eine FrSky X14 (leider muss man den Akku einzeln kaufen oder man lötet sich 2 LiIon selbst zusammen). Dazu einen Archer Plus RS Mini Empfänger und den M1 Heli kannst Du kaufen wo verfügbar. Ein fertiges Setup kann ich Dir kopieren.
      Mit dem Sender kannst Du später auch ohne Probleme einen 700er Heli oder einen 6 Klappen Segler fliegen.

      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3900
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #18
        Hallo Ingmar.
        Wo fliegst Du denn? Evtl. lohnt sich ja mal ein Besuch bei uns auf dem Platz: http://mfg-wipshausen.de
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Timo1972
          Member
          • 25.10.2021
          • 874
          • Timo
          • München Süd

          #19
          Zitat von luha Beitrag anzeigen
          Versteife Dich nicht zu sehr darauf alles bei einem Hersteller zu bekommen. Open oder EdgeTX sind für einen Einsteiger eh nicht empfehlenswert. Seitdem es EthOS von FrSky gibt, fasse ich beides auch nicht mehr an.
          Ein guter Einsteigersender ist z.B. eine FrSky X14 (leider muss man den Akku einzeln kaufen oder man lötet sich 2 LiIon selbst zusammen). Dazu einen Archer Plus RS Mini Empfänger und den M1 Heli kannst Du kaufen wo verfügbar. Ein fertiges Setup kann ich Dir kopieren.
          Mit dem Sender kannst Du später auch ohne Probleme einen 700er Heli oder einen 6 Klappen Segler fliegen.

          Normalerweise würde ich dem zustimmer, bei einem OMP M2 / Goosky S2 aber nicht. Da gibt es doch fertige Modell Files die man direkt auf die Funke zieht und fertig is. Und der Hinweis auf originhobbies kam ja schon.
          Da gibt es den M2 mit der Radiomaster Boxer Funke. Hat das gleiche Feeling wie die TX16S, aber nur mit dem kleinen Monocrom Bildschirm.

          Aber wenn die Tendenz ist 1x Spektrum dann immer Spektrum, was ja oft der Fall ist, dann ist ja eh schon alles klar.
          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

          Kommentar

          • Zementa Fox
            Member
            • 09.02.2025
            • 115
            • Ingmar
            • Peine

            #20
            Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
            Normalerweise würde ich dem zustimmer, bei einem OMP M2 / Goosky S2 aber nicht. Da gibt es doch fertige Modell Files die man direkt auf die Funke zieht und fertig is. Und der Hinweis auf originhobbies kam ja schon.
            Da gibt es den M2 mit der Radiomaster Boxer Funke. Hat das gleiche Feeling wie die TX16S, aber nur mit dem kleinen Monocrom Bildschirm.

            Aber wenn die Tendenz ist 1x Spektrum dann immer Spektrum, was ja oft der Fall ist, dann ist ja eh schon alles klar.
            Ja originhobbies habe ich schon auf dem Schirm, ich warte aber, bis die Händler die Pocket wieder auf Lager haben. Dann bekommt man das Bundle fertig konfiguriert auch z. B. bei RC Hangar usw. Möchte eine schöne kleine Funke, die liegen mir am besten.

            Btw. Das ist schon echt ein gutes Forum hier. Hätte ich mal vor meinem Wiedereinstieg hier gelesen...
            Naja, bin heute wieder mit meinem Blade 230S geflogen, ca. 12 Akkus, das Ding ist echt ne Gurke, aber ich lerne mit jedem Flug dazu. Die ersten Flüge im Fortgeschrittenen-Mode habe ich absolviert, zwar nur ein rumgeeiere, aber immerhin ohne Crash. Und im Stabilitätsmodus läuft es gut mit Rückwärtsflug, schnellen Turns usw., also Vertrauen im Umgang mit der Materie kann man sich mit den Plastikbombern schon aneignen. Und den Respekt vor der Kraft der Rotorblätter.

            Und Sorry an den Thread-Ersteller, dass ich mich hier eingeklinkt habe. Meine Suche ist ähnlich.

            Kommentar

            • Timo1972
              Member
              • 25.10.2021
              • 874
              • Timo
              • München Süd

              #21
              Zitat von Zementa Fox Beitrag anzeigen

              Ja originhobbies habe ich schon auf dem Schirm, ich warte aber, bis die Händler die Pocket wieder auf Lager haben. Dann bekommt man das Bundle fertig konfiguriert auch z. B. bei RC Hangar usw. Möchte eine schöne kleine Funke, die liegen mir am besten.

              .
              noch ein Hinweis zur Pocket. Ich habe schon überlegt die Funke für Lehrer Schüler zu beschaffen. Kann mich aber nicht entscheiden. Warum? Hatte schon die Zorro probiert. Die hat die gleichen Knüppel. Problem, die Knüppel der Zorro und Pocket sind kleiner. Deswegen hast Du weniger weg bei der Zorro und Pocket.
              Dadurch brauchst Du mehr Expo oder Du hast auf z.B. 1mm einfach viel mehr Bewegung am Heli. Dadurch wird das noch empfindlicher. Wenn Du heftiges 3D fliegst wo Du viel an die Endausschläge musst, ist es vieleicht gar nicht so schlecht weil Dein Daumen weniger Wege zurück legen muss. Das nur als Hinweis.
              Aber wie so oft, dem einen liegt vieleicht das eine besser, dem anderen das andere. Bei ner Drone wäre mir das egal, da ist nicht soviel Feingefühl notwendig.
              Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8494
                • Torsten

                #22
                Wenn das Geld eh schon knapp ist, würde ich es nicht für so eine Mini Funke verballern.
                Ich hatte die Zorro schon in der Hand und die Kundschaft sind da klar Kinder wo zu lange vor der PlayStation gesessen haben.
                Für präzises Fliegen ist das Nix. Fühlt sich an wie die RTF Sender, nur mit etwas besseren Knüppeln.
                Zuletzt geändert von Heli87; 19.03.2025, 00:12.

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5582
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #23
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Ich hatte die Zorro schon in der Hand und die Kundschaft sind da klar Kinder wo zu lange vor der PlayStation gesessen haben.
                  Für präzises Fliegen ist das Nix. Fühlt sich an wie die RTF Sender, nur mit etwas besseren Knüppeln.
                  Veto. Ich liebe meine Zorro. M1 und M2 fliege ich in vielen Fällen lieber damit, als mit TX16S, weil sie so viel kleiner und handlicher ist, und deutlich einfacher zu transportieren, wenn man mal nicht mit dem Auto unterwegs ist.
                  Zuletzt geändert von Johnny; 19.03.2025, 00:17.
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Timo1972
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 874
                    • Timo
                    • München Süd

                    #24
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Wenn das Geld eh schon knapp ist, würde ich es nicht für so eine Mini Funke verballern.
                    Ich hatte die Zorro schon in der Hand und die Kundschaft sind da klar Kinder wo zu lange vor der PlayStation gesessen haben.
                    Für präzises Fliegen ist das Nix. Fühlt sich an wie die RTF Sender, nur mit etwas besseren Knüppeln.
                    Diese Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich finde die Funke liegt gut in der Hand und ist nicht billig. Aber eben der kleinere Weg und eher für kleinere Hände (meine Meinung).
                    Und wieso soll man nicht mit einem Gerät fliegen das man schon von der "Playstation" kennt? Das kann auch ein Vorteil sein. Ist halt eine komplett andere Ergonomie.
                    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                    Kommentar

                    • Zementa Fox
                      Member
                      • 09.02.2025
                      • 115
                      • Ingmar
                      • Peine

                      #25
                      Ich muss gestehen, dass mir sogar die Billigfunke vom Blade 120S gut in der Hand liegt. Bin aber momentan "Scale-Flieger", wie man so schön sagt 😉 Schade, dass es keine Händler in der Region gibt zum Befummeln (der Sender)...

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8494
                        • Torsten

                        #26
                        Ich fliege Jeti DS24 V2 und Mikado Vbar Control Evo. Da hat man noch was in der Hand.
                        Da habe ich bei der Zorro ja schon Angst sie beim Fliegen fallen zu lassen.

                        Kommentar

                        • _gerhard_
                          Member
                          • 21.09.2022
                          • 168
                          • Gerhard
                          • AT Südost

                          #27
                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Da habe ich bei der Zorro ja schon Angst sie beim Fliegen fallen zu lassen.
                          Hm komisch... den Berichten der Anderen nach, dürfte es sich dann aber eher um eine physisch/körperliche Einschränkung deinerseits handeln, und nicht um ein "Problem des Senders" 😏

                          <sorry, der mußte einfach gerade raus 😁 >

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 874
                            • Timo
                            • München Süd

                            #28
                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Ich fliege Jeti DS24 V2 und Mikado Vbar Control Evo. Da hat man noch was in der Hand.
                            Da habe ich bei der Zorro ja schon Angst sie beim Fliegen fallen zu lassen.
                            Ganz andere Frage, wie fliegst Du? Pult? Mit Schnur um den Hals? Nur mit Daumen?

                            Ich fliegen ohne Schnur und nur mit Daumen. Deswegen war von Anfang an eine leichte Funke zu habe. Da war die Radiomaster TX16S für mich schon grenzwertig. Und da ist bewusst nicht der grosse Lipo drin sonder nur 2 18650 um das Teil leicht zu halten.
                            Dafor hatte ich eine FrSky Taranis Q X7, die war mir schon fast zu breit an der Seite für gute Kontrolle mit dem Daumen. Aber jeder hat anders grosse Hände und anders grosse Finger.

                            Und da gebe ich Ingmar recht, da ist sowas wie die Rotor live Messe gut, da kann man die verschiedenen Dinger einfach mal in die Hände nehmen. Läden wo man hin kann gibt es ja praktisch nicht mehr.
                            Sonst musst Du schon fast wie beim Schuhe bestellen, 3 grössen bestellen und die 2 die nicht passen wieder zurück schicken.
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • avronaut
                              Member
                              • 07.02.2025
                              • 54
                              • Ulrich

                              #29
                              An der Pocket ist ist nichts billig. Schon die Standardknüppel sind beispielsweise kugelgelagert und mit verschleißfreien Hall Sensoren ausgestattet. Der innere Aufbau ist hochwertig und aufwendig. Alle Schalter sind mit Steckern versehen und es gibt nur ein einziges Flachbandkabel. Das ist auch bei 1000€ Sendern nicht Standard.

                              Mythos Knüppelgröße und Steuerwege: Der stimmt einfach nicht. Es gibt z.B. von Radiomaster drei verschiedene Knüppelgrößen: Standard (TX16 z.B.), Mini (Zorro) und Nano (Pocket) und alle haben den SELBEN Knüppelschwenkbereich, nämlich 54 Grad. Die Auflösung ist also die bei der Pocket nicht schlechter als z.B. bei der TX16S. Der Knüppelweg ist abhängig von der Länge des Knüppels. Das ist das Mittel zur persönlichen Anpassung (und zusätzlich der Begrenzung des Schwenkbereichs kleiner 54 Grad. Das geht z.B. bei den Alu Aggregaten von Radiomaster zwischen 38-54 Grad.)
                              Entscheidend ist eben die Ergonomie. Größe der Hände, Daumen oder Finger usw.
                              BTW: Dass man für FPV Drohne kein Feingefühl braucht, ist Unsinn. Eine agile Renndrohne auch nur sauber zu schweben oder eine vernünftige Landung hinzubekommen, bedarf extremen Feingefühls und langer Übung. 3D Fliegen übrigens auch. Fliegt einfach mal einen sauberen Piroflip bei böigen Wind. Da bedarf es Feingefühl für alle Achsen und Pitch. Ob man feinfühliger mit Daumen oder Fingern steuert, ist auch wieder eine persönliche Angelegenheit.

                              Kommentar

                              • Khaosprinz
                                Member
                                • 13.01.2025
                                • 18
                                • Chris

                                #30
                                Ich hatte auf der Rotor die TX16S und die Boxer in der Hand. Der gravierendste Unterschied, der mir als Wiedereinsteiger dabei auffiel, ist, dass man sich im Zweifel in Sachen Throttle Hold und Rettung umgewöhnen muss, wenn das Musclememory sich auf stirnseitige Kippschalter eingestellt hat. Die kleinen Sender haben alle nur Pushbuttons im Gamepad Stil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X