Ich würde hier gerne eine Idee mit euch diskutieren. Ich habe mich gefragt, wo es noch Innovationsmöglichkeiten in unserem Hobby gibt. Was uns ja fehlt beim RC-Heli fliegen, ist ein direktes Gefühl dafür, welche Kräfte gerade auf das Modell wirken. Indirekt gehrt das zwar mit Sound und Optik, aber es wäre doch besser, wenn man das, was der Heli macht direkt in den Daumen spüren kann.
Wie ist eure Meinung zu Force Feedback in unseren Sendern?
Rein technisch kann ich mir vorstellen, dass man das durchaus umsetzen kann. Man könnte ja vielleicht die Beschleunigungssensoren im Heli oder den Stromverbrauch der einzelnen Servos in ein Force Feedback übersetzen. Das dürfte dann natürlich nicht zu stark sein, dass man die Knüppel verliert.
Es wäre doch cool, direkt in den Daumen zu merken, was der Heli macht.
Force Feedback wurde z.B. bei den RC-Car Enthusiasten schon umgesetzt. Da gab es mal ein DIY Projekt, wo man dann bei den Senderpistolen beim Lenker einen Wiederstand merkt.
Wichtig bei diesem Beitrag:
Ich selbst kann das 10 mal nicht selbst umsetzen und möchte nur mit euch mal darüber diskutieren. Hat das Potential oder ist das eher ein Hirngespinst?
Ich bin gespannt auf eure Meinung.
Gruß

Kommentar