Empfehlung für Wiedereinsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fred99
    Member
    • 07.07.2003
    • 761
    • manfred
    • �?sterreich

    #1

    Empfehlung für Wiedereinsteiger

    Hallo zusammen!
    Nach beinahe 10 Jahren Pause juckt es wieder in den Fingern.
    Mein letzter Heli war ein TRex 700 E und eine Taranis X9.
    Die damaligen Flugkünste würde ich als gut bis sehr gut einschätzen. Fortgeschrittenes 3D war schon drin.
    Ich habe mich mittlerweile wieder mit dem HeliX Simulator etwas entrostet.

    Aus Kosten- und Platzgründen möchte ich mit einem 6S Heli starten.
    Mein Favorit ist der Goblin RAW 580 mir 6S Setup. Die X9 ist noch vorhanden, sollte aber von einer Tandem X18S abgelöst werden. Da gibt es auch gleich das passende FBL System dazu.


    Welche Flugzeiten sind zu erwarten? (Geschmeidiger Kunstflug mit möglichst geringer Drehzahl)
    Wie sieht es in der Klasse mit Autorotationen aus? Geht das vernünftig wie mit einem 700er? Das wäre mir sehr wichtig.
    Gewichtsmäßig hat sich ja einiges getan, also denke ich, das sollte genauso gut gehen wie mit meinem damaligen REX. Der war alles andere als ein Leichtgewicht. Ganz zu Schweigen von meinen Verbrenner-Futuras.

    ...oder soll ich noch auf die nächste Saison warten und schauen was im Frühjahr neues auf den Markt kommt.

    Danke für eure Erfahrungen und Infos.

    Manfred





  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 857
    • Timo
    • München Süd

    #2
    Die Welt wird ja nicht jedes Jahr neu erfunden. Und Du hast ja schon gewählt.
    Bei SAB ist ja eigentlich der Il Goblin neu/aktuell und nicht der RAW. Und den Il Goblin gibts (noch) nicht als 580er.

    Ansonsten ist das eher OMPhobby, Goosky und XL Power bei einem 580er. Tron aus der Schweiz vieleicht noch, das ist aber nicht stark verbreitet in der BRD.
    Vermutlich steht diese Firmen nicht auf deinem Zettel, weil es das vor 10 Jahren nicht oder fast nicht gab. Aber der Markt hat sich verändert.
    Und diese Marken werden am meisten verkauft und von Top Piloten geflogen. Und natürlich auch noch SAB.

    Thema Funke und FBL hat sich ja viel getan. Ethos Software, Mikado und Vstabi, oder EdgeTX Sender mit Rotorflight FBL. Mit Ehthos geht glaub auch Rotorflight und Spirit FBL.
    Was ich sagen will, bei der Auswahl der Funke auch überlegen welches FBL Du zukünftig fliegen willst. Da nicht alles optimal miteinander harmoniert.
    Harmoniert; damit meine ich die Telemetrieübertragung und Einstellungen des FBL über die Funke verändern.
    Zuletzt geändert von Timo1972; 18.08.2025, 13:24.
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • Helischober
      Member
      • 02.11.2008
      • 514
      • Joachim
      • 51519 Odenthal

      #3
      Zu erwähne wäre noch als Heli- Alternative in dieser Größe den Soxos Strike 6.1 welcher auch als 6S und mit 580er Latten geflogen werden kann. Im Baukasten(Kit) sind allerdings die 600er 1st Latten enthalten. Aber auch als Combo mit Motor, Regler und Servos. Je nach Budget.
      Alles andere wie Timo schon beschrieben hat.
      Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

      Kommentar

      • fred99
        Member
        • 07.07.2003
        • 761
        • manfred
        • �?sterreich

        #4
        Danke für die Antworten!

        Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
        Bei SAB ist ja eigentlich der Il Goblin aktuell und nicht der RAW
        ...der IL Goblin Pro 520 schaut ja auch sehr interessant aus. Ist halt noch eine Spur kleiner.

        Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
        Zu erwähne wäre noch als Heli- Alternative in dieser Größe den Soxos Strike 6.1 welcher auch als 6S und mit 580er Latten geflogen werden kann.
        Den gibts halt nur im Set mit den 600er Blättern, die kann ich dann als Briefbeschwerer nehmen.

        ...die SAB sprechen mich halt von der Optik seht an, besonders die RAWs haben es mir angetan.

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Senior Member
          • 15.05.2017
          • 2272
          • Marek
          • Hontheim

          #5
          Zitat von fred99 Beitrag anzeigen
          Danke für die Antworten!



          ...der IL Goblin Pro 520 schaut ja auch sehr interessant aus. Ist halt noch eine Spur kleiner.



          Den gibts halt nur im Set mit den 600er Blättern, die kann ich dann als Briefbeschwerer nehmen.

          ...die SAB sprechen mich halt von der Optik seht an, besonders die RAWs haben es mir angetan.
          Was auch interessant wäre, der Goblin RAW Piuma. Ist ein 700er der leicht ist. Kann als 6/8/12S geflogen werden.

          Goblin RAW 700 PIUMA inkl. Rotorblätter SAB SG749 - freakware
          Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 19.08.2025, 09:23.
          Goblin Kraken 700 S
          Chronos 700 V2
          Protos 700 EVO

          Kommentar

          • Timo1972
            Member
            • 25.10.2021
            • 857
            • Timo
            • München Süd

            #6
            Und in den nächsten Wochen soll ja ein neuer Piuma raus kommen…
            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

            Kommentar

            • carsten
              Member
              • 17.12.2016
              • 571
              • carsten

              #7
              Frsky x18 und spirit gt arbeiten sehr gut zusammen...

              Kommentar

              • Leroy
                Member
                • 04.01.2015
                • 971
                • Leo
                • MG Urdorf (CH)

                #8
                Mit FrSky würde ich heute immer ein Vantac RF007 ArcherPlus/Twin nehmen

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Senior Member
                  • 15.05.2017
                  • 2272
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #9
                  Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                  Mit FrSky würde ich heute immer ein Vantac RF007 ArcherPlus/Twin nehmen
                  Das würde den Kollegen fred99 doch leicht überfordern mit Rotorflight.Ich würde das Spirit vorziehen, von den Einstellungen her im Menü. Fliegt auch sehr gut die V4.
                  Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 19.08.2025, 20:20.
                  Goblin Kraken 700 S
                  Chronos 700 V2
                  Protos 700 EVO

                  Kommentar

                  • Leroy
                    Member
                    • 04.01.2015
                    • 971
                    • Leo
                    • MG Urdorf (CH)

                    #10
                    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                    Das würde den Kollegen fred99 doch leicht überfordern mit Rotorflight.
                    Ach, Du meinst Gasweg anlernen, Kanäle zuordnen und den Heli einstellen (zyklisch und kollektiv) muss er mit Spirit GT mit V4 nicht mehr? Weisst Du mehr als andere?
                    Wusste nicht, dass Du den Kollegen fred99 persönlich kennst Was denkst Du wohl, welches Betriebssystem auf seiner Taranis löuft? Ich schätze mal OpenTX

                    Kommentar

                    • Propkiller
                      Member
                      • 27.12.2008
                      • 310
                      • Jörg

                      #11
                      Ich werf mal den Soxxos 7.1 Light in den Ring, geht super an 6s fliegt einer bei uns im Verein.
                      Könnte mir auch noch Gefährlich werden.
                      Zu FBL VBar hast du ein Komplettes Ausgereiftes System kostet halt Frsky mit Spirit wars glaub ich. Aber wenn du Open Tx schon kennst, schau dir mal die Radiomaster Tx16 an glaub nehr gibt es nicht fürs Geld und ich finde mit Edge Tx sehr gut zu Bedienen.
                      Hab jetzt eine für meine Funktionsmodelle und bin wirklich Angetan.
                      Das einzige was mir am Anfang schwer gefallen ist, ist die Menüstruktur. Definitiv anders aber wenn du eh wieder von vorne Anfangen willst ist das dann auch recht einfach für dich

                      Jörg

                      Kommentar

                      • Crashpilot1977
                        Senior Member
                        • 15.05.2017
                        • 2272
                        • Marek
                        • Hontheim

                        #12
                        Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                        Ach, Du meinst Gasweg anlernen, Kanäle zuordnen und den Heli einstellen (zyklisch und kollektiv) muss er mit Spirit GT mit V4 nicht mehr? Weisst Du mehr als andere?
                        Wusste nicht, dass Du den Kollegen fred99 persönlich kennst Was denkst Du wohl, welches Betriebssystem auf seiner Taranis löuft? Ich schätze mal OpenTX
                        Das Gas anlernen und Kanäle zuordnen ist noch das Einfachste. Ich meine das Feintuning mit den Gains, da muss man sich definitiv mehr reinarbeiten, damit der Heli perfekt fliegt (Rotorflight) als Wiedereinsteiger. Beim Spirit ist das doch etwas unkomplizierter. Ich fliege beide Systeme Rotorflight und Spirit. Die Taranis ist eine alte Funke und ja da läuft OpenTX und bei X18 Ethos.
                        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 20.08.2025, 16:31.
                        Goblin Kraken 700 S
                        Chronos 700 V2
                        Protos 700 EVO

                        Kommentar

                        • fred99
                          Member
                          • 07.07.2003
                          • 761
                          • manfred
                          • �?sterreich

                          #13
                          Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                          Das würde den Kollegen fred99 doch leicht überfordern mit Rotorflight
                          ...was bringt dich zu der Annahme? Kennen wir uns? Wiedereinsteiger bedeutet ja nicht Anfänger.
                          Ich denke, meine zwischenzeitlich selbstgebauten Quadro- und Hexacopter waren auch nicht ganz einfach zu konfigurieren, trotzdem habe ich es immer wieder geschafft.

                          Es wird übrigens ein IL Goblin Pro 520 (steigern kann man sich noch immer, falls sich das Virus wieder voll ausbreitet ) und ein Tandem X20S Sender. (ETHOS)
                          Und ja, ich baue das Vantac RF007 ein, auch wenn es mir von Crashpilot1977 nicht zugetraut wird.
                          Zuletzt geändert von fred99; 21.08.2025, 07:06.

                          Kommentar

                          • Leroy
                            Member
                            • 04.01.2015
                            • 971
                            • Leo
                            • MG Urdorf (CH)

                            #14
                            Nimm eine X20R oder X20RS, da hast Du Twin gleich dabei. Die alten X20 und X20S sind eh offiziell nicht mehr im Sortiment. Ausser, Du bekommst die X20S zu einem sehr guten Sonderpreis..Und das RF007 ist eine sehr gute Wahl.

                            Kommentar

                            • fred99
                              Member
                              • 07.07.2003
                              • 761
                              • manfred
                              • �?sterreich

                              #15
                              Ich habe eine X20S zu einem sehr guten Preis bekommen. Die Twin-Version ist mir den Mehrpreis nicht wert. Notfalls gibt es ja auch ein Twin Modul zum Nachrüsten falls mal Bedarf besteht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X