Hallo,
ja das sollte man. Da würde ich den Lehrer nochmals fragen.
Vermutlich habt ihr mit einem idealisierten Körper gerechnet.
Gruß
Fange in 11 Monaten auch mit Studium an.. Allerdings Elektrotechnik..
Hoffe sowas bleibt mir erspart *g
. ßbrigens sollte wie schon erwähnt der Blattschwerpunkt genommen werden und dann idealisiert als Punktmasse gerechnet werden. Kommt auf das gleiche raus, wie wenn man ein Integral über die einzelnen Massen des gesamten Blattes ansetzen würde. In Summe landet man dann bei obiger Rechnung etwa bei 90kg (1800rpm, 100g und 500er Blätter), immer noch sehr hoch. Allerdings ist die Belastung für ein Teilstück im Randbereich relativ gering, die Blattwurzel wird natürlich am stärksten belastet. Darum sind so offene Enden auch von der Festigkeit her kein Thema.Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.

Kommentar