Rotorblätter angeschnitten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helicopteropteropter
    Helicopteropteropter

    #16
    AW: Rotorblätter angeschnitten ?

    Hallo,

    ja das sollte man. Da würde ich den Lehrer nochmals fragen.
    Vermutlich habt ihr mit einem idealisierten Körper gerechnet.

    Gruß

    Kommentar

    • gandhara05
      Senior Member
      • 20.04.2007
      • 3225
      • Dennis

      #17
      AW: Rotorblätter angeschnitten ?

      Jo, da hat er recht das muss man schon, nur sind die Kräfte trotzdem enorm, gerade bei den Drehzahlen die heute geflogen werden.

      Gruß
      Dennis
      Mikado Logo 600 3D V-bar

      Kommentar

      • Uwe Caspart
        Senior Member
        • 19.08.2005
        • 7418
        • uwe
        • EDDS / Goldboden

        #18
        AW: Rotorblätter angeschnitten ?

        Die aktuellen NHP500 haben auch offene Enden.
        (gehen richtig gut, besser als Maniac503)

        Zuletzt geändert von Uwe Caspart; 18.07.2008, 09:10.
        Kontronik. Simply the best.

        Kommentar

        • jobuxxy2006
          jobuxxy2006

          #19
          AW: Rotorblätter angeschnitten ?

          Ja genau so sehen meine auch aus - dann sind die ja noch "aktuell"-

          Uwe machst du die Enden nicht zu -verkleben...



          Gruss Thomas

          Kommentar

          • dnL
            dnL

            #20
            AW: Rotorblätter angeschnitten ?

            Zitat von Chamäleon Maximum Beitrag anzeigen
            Fz = m x vu² / r
            Fz = m x (2x r x"pi"x n)² / r
            Fz =0,1kg x (2 x 1m x "pi" x 30 1/s)² / 1m
            Fz = 3.553,1N

            m = Fz / 9,81 N/kg
            m = 362kg
            Is ja krank wo lernt man denn sowas? Fange in 11 Monaten auch mit Studium an.. Allerdings Elektrotechnik.. Hoffe sowas bleibt mir erspart *g
            Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2008, 13:56.

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #21
              AW: Rotorblätter angeschnitten ?

              Fange in 11 Monaten auch mit Studium an.. Allerdings Elektrotechnik.. Hoffe sowas bleibt mir erspart
              Nö, da wirds noch schlimmer.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #22
                AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                Ja Daniel, die Chance ist groß, daß du dann sowas auch lernen wirst. Ein bisserl Physik gehört fast immer dazu und schadet nicht. Aber das da oben ist ja noch harmlos . ßbrigens sollte wie schon erwähnt der Blattschwerpunkt genommen werden und dann idealisiert als Punktmasse gerechnet werden. Kommt auf das gleiche raus, wie wenn man ein Integral über die einzelnen Massen des gesamten Blattes ansetzen würde. In Summe landet man dann bei obiger Rechnung etwa bei 90kg (1800rpm, 100g und 500er Blätter), immer noch sehr hoch. Allerdings ist die Belastung für ein Teilstück im Randbereich relativ gering, die Blattwurzel wird natürlich am stärksten belastet. Darum sind so offene Enden auch von der Festigkeit her kein Thema.

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                • Uwe Caspart
                  Senior Member
                  • 19.08.2005
                  • 7418
                  • uwe
                  • EDDS / Goldboden

                  #23
                  AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                  Zitat von jobuxxy2006 Beitrag anzeigen
                  Ja genau so sehen meine auch aus - dann sind die ja noch "aktuell"-

                  Uwe machst du die Enden nicht zu -verkleben-

                  Bei Verbrenner hätte ich bedenken, dass ßl- und Spritreste schleichend den Stützschaum auflösen, bzw der Schaum sich damit vollsaugt.

                  Bei mir sehe keinen Grund dafür, da E-Hubi.
                  Kontronik. Simply the best.

                  Kommentar

                  • Sebalexx
                    Senior Member
                    • 27.11.2003
                    • 3045
                    • Sebastian

                    #24
                    AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                    Tach,

                    gab es für die NHP nicht immer so Kunststoffendkappen, die man in die offenen Enden eingeharzt hat?
                    Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

                    bis denn
                    Sebastian

                    Kommentar

                    • Andi-AS
                      Member
                      • 15.02.2003
                      • 648
                      • Andreas

                      #25
                      AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                      Hallo

                      Das mit der Kräfterechnung müsst eigentlich

                      *Klugscheißer Modus an

                      Mit einem Integral gerechnet werden von r=0 bis r=500mm...
                      hinzu kommt noch das betrachten des Schwerpunktes..

                      * Klugscheißer Modus aus

                      Und Daniel im E-Technik Studium wird das Integrieren und Differenzieren als Werkzeug für z. B. für Laplace-Transformation, Wurzelortskurven in der Regelungstechnik, oder zur Fourieranalyse benutzt ... (brech, würg....)

                      Gruß
                      Andi

                      P.S. Habe es gerade gesehen das Hermann es schon erwähnt hat
                      Zuletzt geändert von Andi-AS; 18.07.2008, 15:06.
                      Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)

                      Kommentar

                      • rappi-master
                        Member
                        • 22.02.2006
                        • 391
                        • Klaus
                        • München

                        #26
                        AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                        Hallo Andy,

                        denke das Integral brauchste nur zum Berechnen des Schwerpunktes (z.B. wenn die Bleieinlagen weiter aussen sind). Dieser lässt sich aber leicht messen. Deshalb ist, auch wenn man es ganz genau haben willst, das Integral nicht erforderlich. (Außerdem kennst Du die Massenverteilung im Blatt ja sowieso nicht).


                        Grüsse
                        Gruß

                        Gruß

                        Kommentar

                        • sixxer
                          sixxer

                          #27
                          AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                          Zitat von Chamäleon Maximum Beitrag anzeigen
                          Nur mal so eine kleine Rechnung am Rande um die Kräfte am Blatt mal zu sehen....

                          Fz = m x vu² / r
                          Fz = m x (2x r x"pi"x n)² / r
                          Fz =0,1kg x (2 x 1m x "pi" x 30 1/s)² / 1m
                          Fz = 3.553,1N

                          m = Fz / 9,81 N/kg
                          m = 362kg

                          Gruß Sascha
                          Ich will ja nicht klugscheissern, aber..
                          Ehm, der Radius wäre nach meinem Verständnis (ohne Blatthalter) 0.5m... ...liege ich da falsch?

                          Grüsse

                          Kommentar

                          • rappi-master
                            Member
                            • 22.02.2006
                            • 391
                            • Klaus
                            • München

                            #28
                            AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                            Hallo Sacha,

                            damit liegst Du auf jeden Fall, wenn Du Deinen Rotorkopf für diese Kräfte auslegst, auf der sicheren Seite.
                            Physikalisch allerdings falsch!
                            Stell Dir vor Du verlängerst Deine Blätter mit Styropor (z.B. nur im Stand ohne damit fliegen zu wollen) um einen Meter. Denkst Du die Kräfte am Blatthalter nehmen um den Faktor 9 zu*
                            Außerdem ist in dem Beispiel der Durchmesser (1m) an Stelle des Radius 0,5m eingesetzt worden.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • Hermann Schellenhuber
                              Hermann Schellenhuber

                              #29
                              AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                              Servus,

                              klar nimmt man in der Berechnung der Zentrifugalkraft den Radius. Allerdings wären auch 0.5m in der Rechnung falsch, da ja die gesamte Masse nicht an der Spitze des Blattes konzentriert ist. Man schaut daher wo der Schwerpunkt des Blattes ist, betrachtet das ganze dann als Punktmasse und rechnet dann mit dem Abstand von der Rotorwelle. Der Blattschwerpunkt wird vermutlich eher mehr in Richtung Blattanschluss liegen, daher wird man wohl mit 0,25m trotz Blatthalter noch recht gut abschätzen können.

                              Schöne Grüße,
                              Hermann

                              Kommentar

                              • rappi-master
                                Member
                                • 22.02.2006
                                • 391
                                • Klaus
                                • München

                                #30
                                AW: Rotorblätter angeschnitten ?

                                Hallo Hermann,

                                natürlich 25cm als Radius (50 cm Durchmesser). Bei den vielen angebotenen Zahlen wird man ja ganz irre.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X