welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli_ESA
    Senior Member
    • 20.12.2005
    • 4827
    • Ulrich
    • 99817 Eisenach

    #16
    AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

    Zitat von KO Beitrag anzeigen
    Auf die Gefahr hin, daß ich jetzt zerrissen werde, stehe ich mehr auf Modelle größerer Hersteller. Da ist die Ersatzteilversorgung unproblematischer und länger garantiert.
    Hallo,
    also dem ist definitiv nicht so. Wenn du dir mal die kleineren Deutschen Hersteller wie Henseleit oder Plöchinger anschaust, da ist die Ersatzteilversorgung bestens. Auch dann wenn der Heli schon Lange nicht mehr produziert wird.
    Da sieht es bei z.B.: Kyosho schon ganz anders aus. Wenn du da einen etwas älteren hast, das gibt es einfach nichts mehr für. Und selbst wenn der Heli aktuell war die Erstzteilversorgung da nie so prickelnd.
    Ich habe bisher weder beim Henseleit noch bei Plöchinger länger als 2 Tage auf meine Teile gewartet.
    Da seiht es bei mach anderen großen Hersteller deutlich schlechter aus.
    Gruß
    uli
    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

    Kommentar

    • KO
      KO
      Senior Member
      • 20.03.2007
      • 1029
      • Klaus

      #17
      AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

      Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
      Hallo,
      also dem ist definitiv nicht so. Wenn du dir mal die kleineren Deutschen Hersteller wie Henseleit oder Plöchinger anschaust, da ist die Ersatzteilversorgung bestens. Auch dann wenn der Heli schon Lange nicht mehr produziert wird.
      Da seiht es bei mach anderen großen Hersteller deutlich schlechter aus.
      Gruß
      uli
      Hallo Uli,

      Das wird jetzt wieder eine peinliche Dikussion über bestimmte Hersteller.

      Ich habe noch nie irgend etwas innerhalb von 2Tagen bekommen, wenn es über Versand geht!
      Erst mal bestellen, auf eine Rechnung warten, dann ßberweisen, warten bis die ßberweisung angekommen ist (da vergeht locker eine Woche, in der Zeit bin ich schon wieder 3x geflogen), dann für jedes noch so kleine Teil 15 Euro Versand bezahlen.

      Das ist halt nicht das Meine!
      ßber Ersatzteilversorgung könnte ich dir auch was erzählen, aber dann per PN!

      Grüße Klaus

      Kommentar

      • Uli_ESA
        Senior Member
        • 20.12.2005
        • 4827
        • Ulrich
        • 99817 Eisenach

        #18
        AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

        Zitat von KO Beitrag anzeigen
        Ich habe noch nie irgend etwas innerhalb von 2Tagen bekommen, wenn es über Versand geht!
        Erst mal bestellen, auf eine Rechnung warten, dann ßberweisen, warten bis die ßberweisung angekommen ist (da vergeht locker eine Woche, in der Zeit bin ich schon wieder 3x geflogen),

        sorry,
        aber da machst du dann was Falsch.
        entweder per Bankeinzug oder per Nachnahme bestellen.
        Und schon klappt das.
        Wenn ich z.B. morgen früh was beim Henseleit per NN bestelle, dann ist das zu 99% übermorgen bei mir.
        So einfach gehts.
        Und wenn es nur kleinigkeiten sind die ich brauche bestelle ich halt die üblichen verdächtigen gleich mit wegen der Versandkosten.
        It´s so easy.
        Gruß
        uli
        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

        Kommentar

        • guido
          guido

          #19
          AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

          Hallo !

          Z. B. bei Stefan Plöchinger habe ich schon größere Ersatzteilbestellungen quasi über Nacht bekommen. Genauso unproblematisch lief es bei Helishop Marer (DNHP-Heli). Per Vorkasse hatte ich nur beim ersten Mal bezahlt, dann auf Rechnung. Mit dem T-Rex hatte ich am Sonntag einen Absturz und: Nirgends sind alle benötigten Teile lieferbar, oft steht "unbestimmter Liefertermin" dabei.

          CU Guido

          Kommentar

          • KO
            KO
            Senior Member
            • 20.03.2007
            • 1029
            • Klaus

            #20
            AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

            Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
            sorry,
            aber da machst du dann was Falsch.
            entweder per Bankeinzug oder per Nachnahme bestellen.
            Und schon klappt das.
            Gruß
            uli
            So klappt es eben nicht!
            Dann schau mal hier:


            Man darf ja nichts zitieren, deshalb mußt mal selbst lesen unter:
            "Zahlungsinformationen International"

            Seit froh, daß ihr so gut versorgt werdet, aber vergeßt nicht, es wohnen nicht alle Modellflieger ums Eck!

            Grüße Klaus

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #21
              AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

              wenn ich was bestellt habe und die sachen sind auf lager hab ich nie länger als zwei
              tage gewartet bei nachnamebestellung.
              naturlich kann es auch mal etwas länger dauern aber man ist ja nicht der einzige der bestellt.

              Kommentar

              • Heli-seb
                Heli-seb

                #22
                AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine

                @all Hallo Leute, erst mal danke für die vielen Antworten. Bis jetzt ist der Tenor ein T-rex oder ein LOGO 600. Ich kann mir vorstellen, das beide Maschinen sicherlich mit 10s gut gehen werden. Ich habe den Logo und den T-rex schon fliegen gesehen, die gingen beide sehr gut ab. Der Logo ist aber so wie ich es gesehen habe in den Ersatzteilpreisen teurer als der T-rex. die Frage ist, ob sich das kompensiert, da beim Absturtz unter Umständen weniger kaputt geht? Beim T-rex gefällt mit nicht, dass der Akku vorne drauf gesetzt wird. Finde ich beim Henseleit oder Raptor besser. Man kann dann besser verschiede Akkus fliegen, da man den Schwerpunkt dann besser einstellen kann. Auch dicke Motoren gehen in den T-rex nicht gut rein . Was für den T-rex sprechen würde, ist die Tatsache, dass ich schon einen Rex 600 Nitro habe( teilweise gleiche Teile ) und die Ersatzteile unschlagbar günstig sind. ( Heckrohr t-rex c.a. 7Euro beim Henseleit MP XL 45 Euro. Da ich bei beiden in der letzten Zeit die Rohre gewechselt habe, ist mir der Unterschied noch schmerzlich in Erinnerung )

                @Reiner : Hallo Reiner, ich fliege schon seit ein paar Jahren 3D und brauche einfach neben meinem Henseleit MP XL und meinem T-Rex Nitro 600 noch einen Hubi, der die Power eines Elektrohelis hat, aber nicht so teuer beim Einschlagen ist, wie der MP XL, da sonst das Portemonaie und somit die gewisse Zurückhaltung immer mitfliegt.

                Danke Jungs, Heli-Seb

                Kommentar

                Lädt...
                X